Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

I/O-Einstellungen; Eingangssignale - Emotron MSF 2.0 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MSF 2.0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.9

I/O-Einstellungen

In diesem Abschnitt werden die programmierbaren Ein- und
Ausgänge beschrieben.

[500]-[513] Eingangssignale

[520]-[534] Ausgangssignale
Ein Anschlussbeispiel, das die meisten der verfügbaren Ein-
und Ausgänge verwendet, wird in Abb. 53 gezeigt.
Dieser Abschnitt beinhaltet ebenfalls detaillierte Beschrei-
bungen der folgenden Funktionen:
• Start/Stopp/Reset Befehle
• Rechts- und Linkslauf
• Externern Alarm
• Externe Steuerung des Parametersatzes
8.9.1 Eingangssignale
Der MSF 2.0 hat einen programmierbaren Analog-/Digi-
taleingang und vier programmierbare Digitaleingänge für
Fernsteuerung.
Analog-/Digitaleingang [500]
Der Analog-/Digitaleingang kann entweder für analoge oder
digitale Funktion konfiguriert werden. Die folgenden Alter-
nativen sind verfügbar, wenn der Eingang für digitale
Signale verwendet wird:
Rotationssensor
Ein externer Rotationssensor kann für die Bremsfunktionen
verwendet werden. Wenn der Analog-/Digitaleingang in
Menü [500] für die Rotationssensorfunktion konfiguriert
ist, wird die Bremsung deaktiviert, wenn die in Menü [501]
gewählte Anzahl Flanken am Eingang festgestellt werden.
Langsamlauf
Diese Alternative wird für von einem externen Signal gesteu-
erten Langsamlauf verwendet (siehe die Beschreibung des
Langsamlaufs und der Jog-Funktionen in Abschnitt 8.7.4,
Seite 65 für weitere Informationen). Wird die in Menü
[501] eingestellte Anzahl Flanken am Eingang festgestellt,
wird der Langsamlauf beim Start oder Stop beendet.
Jog-Vorwärts
Mit dieser Alternative kann Langsamlauf in Vorwärtsrich-
tung über den Analog-/Digitaleingang aktiviert werden.
Langsamlauf bleibt aktiv, solange das Eingangssignal aktiv
ist. Siehe die Beschreibung der Langsamlauf- und JOG-
Funktionen in Abschnitt 8.7.4, Seite 65 für weitere Infor-
mationen. Bitte beachten, dass JOG-Vorwärts in Menü
[334] aktiviert sein muss, um diese Funktion zu verwenden.
Jog-Rückwärts
Mit dieser Alternative kann Langsamlauf in Rückwärtsrich-
tung über den Analog-/Digitaleingang aktiviert werden.
Langsamlauf bleibt aktiv, solange das Eingangssignal aktiv
ist. Siehe die Beschreibung der Langsamlauf- und JOG-
Funktionen in Abschnitt 8.7.4, Seite 65 für weitere Infor-
80
Funktionsbeschreibung
mationen. Bitte beachten, dass JOG-Rückwärts in Menü
[335] aktiviert sein muss, um diese Funktion zu verwenden.
Auto set
Wenn der Analog-/Digitaleingang für Auto set konfiguriert
ist, wird eine steigende Flanke am Eingang einen Auto set
einleiten. Bitte beachten, dass ein Auto set nur bei Betrieb
mit voller Spannung ausgeführt werden kann. Siehe die
Beschreibung der Belastungssensor in Abschnitt 8.8.1, Seite
71 für weitere Informationen.
Die folgenden Alternativen sind verfügbar, wenn der Ein-
gang für analoge Signale verwendet wird:
Analoger Start/Stopp: 0-10 V/0-20 mA oder
2-10 V/4-20 mA:
Der Analog-/Digitaleingang wird für das Referenzsignal ver-
wendet, dass den analogen Start/Stopp steuert. Zwei Signal-
bereiche (0-10 V / 0-20 mA oder 2-10 V / 4-20 mA)
können gewählt werden. Analoger Start/Stopp wird akti-
viert, wenn Alternative 6 oder 7 in Menü [500] gewählt
wird. Siehe die Beschreibung des analogen Starts/Stopps auf
Seite 82 für weitere Informationen.
5 0 0
o F
F
Voreinstellung: oFF
Bereich:
oFF, 1-7
oFF
Analog-/Digitaleingang deaktiviert
1
Digital, Rotationssensor
2
Digital, Langsamlauf
3
Digital, JOG-Vorwärts
4
Digital, JOG-Rückwärts
5
Digital, Auto set
6
Analoger Start/Stopp: 0-10 V/0-20 mA
7
Analoger Start/Stopp: 2-10 V/4-20 mA
Einstellung
Analog-/Digitaleingang
Emotron AB 01-4135-02r3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis