Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parametersätze; Parametersatz Auswählen; Aktueller Parametersatz - Emotron MSF 2.0 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MSF 2.0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HINWEIS: Wenn als Maßnahme für abgelaufene Start-
zeit bei Startstrombegrenzung "Warnung" gewählt
wurde oder wenn der Schutz überhaupt nicht aktiviert
ist, wird der Softstarter mit einer Rampenzeit von 6
Sekunden auf die volle Spannung hochfahren, sobald die
Startzeit bei einem Start mit Strombegrenzung abgelau-
fen ist. Der Strom wird dann nicht mehr länger geregelt.
8.4
Parametersätze
Die Verwendung von unterschiedlichen Parametersätzen
kann nützlich sein, wenn ein Softstarter zum Starten von
unterschiedlichen Motoren eingesetzt wird oder wenn unter
verschiedenen Lastbedingungen gearbeitet wird. In MSF 2.0
stehen vier Parametersätze zur Verfügung. Die Verwaltung
von Parametersätzen wird von folgenden Parametern gesteu-
ert:
[240] Parametersatz auswählen

[241] Aktueller Parametersatz

[242] Parametersatz kopieren
[243] Zurücksetzen auf Werkseinstellung
8.4.1 Parametersatz auswählen
[240]
Parametersatz 2
Parametersatz 1
200, 210, 211, 212, 213,
214, 220, 221, 222, 224,
225, 226, 228, 229, 230,
231, 250, 251, 252, 253,
254, 255, 256, 257, 258,
259, 260, 261, 262, 263,
310, 311, 312, 313, 314,
315, 316, 317, 320, 321,
322, 324, 325, 326, 327,
330, 331, 332, 333, 334,
335, 340, 341, 342, 400,
401, 402, 403, 404, 405,
406, 407, 408, 409, 410,
412, 420, 430, 431, 432,
433, 434, 435, 436, 437,
438, 500, 501, 502, 503,
504, 520, 521, 522,
000
für alle Parametersätze gleich
101, 201, 202, 215, 240, 242, 243, 270,
271, 272, 273, 300, 323, 411, 440, 510,
511, 512, 513, 530, 531, 532, 533, 534,
732
Abb. 35 Parameterübersicht
Emotron AB 01-4135-02r3
Parametersatz 4
Parametersatz 3
523,
Parametersatz auswählen [240]
In diesem Menü kann einer der Parametersätze 1-4 direkt
gewählt oder externe Steuerung des Parametersatzes über die
Digitaleingänge konfiguriert werden. Wenn externe Steue-
rung des Parametersatzes gewählt wird, müssen die Digi-
taleingänge korrekt konfiguriert werden (siehe die
Beschreibung der Menüs [510] bis [513]). Digitaleingang 3
und 4 (Klemme 16 und 17) sind als Standard für externe
Steuerung des Parametersatzes konfiguriert.
2 4 0
1
Voreinstellung: 1
Bereich:
0, 1, 2, 3, 4
0
Externe Steuerung des Parametersatzes
1, 2, 3, 4
Auswahl der Parametersätze 1-4.
Aktueller Parametersatz [241]
Dieses Menü ist zugänglich, wenn externe Steuerung des
Parametersatzes in Menü [240] gewählt wurde. In diesem
Menü wird der tatsächlich über die Digitaleingänge ausge-
wählte Parametersatz angezeigt.
2 4 1
1
Bereich:
1, 2, 3, 4
8.4.2 Parametersatz kopieren [242]
Diese Funktion vereinfacht die Konfiguration der verschie-
denen Parametersätze. Es besteht die Möglichkeit, einen
bereits programmierten Parametersatz wie folgt in einen
anderen Satz zu kopieren:
• Eine Kopieralternative in diesem Menü auswählen, bei-
spielsweise P1-2. Eingabe drücken. "COPY" wird 2
Sekunden lang angezeigt, um den erfolgreichen Kopier-
prozess anzuzeigen. Anschließend wird „no" angezeigt.
• Zu Menü [240] gehen und Parametersatz 2 auswählen.
• Die notwendigen neuen Einstellungen in den entspre-
chenden Menüs für Parametersatz 2 durchführen.
Einstellung
Parametersatz auswählen
Anzeige
Aktueller Parametersatz
Funktionsbeschreibung
51

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis