Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Digitaleingang - Emotron MSF 2.0 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MSF 2.0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abb. 53 Anschlussbeispiel bei der Verwendung der digitalen
und analogen Ein- und Ausgänge

Digitaleingang

Der Analog-/Digitaleingang wird als Digitaleingang verwen-
det, wenn eine der Alternativen 1-5 in Menü [500] gewählt
ist. Brücke J1 muss für Spannungsregelung eingestellt wer-
den, was der Werkseinstellung entspricht.
Das Eingangssignal wird als 1 (high) interpretiert, wenn die
Eingangsspannung über 5 V liegt. Wenn die Eingangsspan-
nung unter 5 V liegt, wird das Eingangssignal als 0 (low)
interpretiert. Das Eingangssignal kann mithilfe der internen
Steuerspannung erzeugt werden, indem ein Schalter zwi-
schen Klemme 14 (Analog-/Digitaleingang) und 18 (Steuer-
spannung für Klemme 14, 16 und 17) angeschlossen wird.
Abb. 54 Verdrahtung für digitales Eingangssignal.
Emotron AB 01-4135-02r3
Relaisausgänge
11
12
13
14
15
Start/Stopp
Analoger
Sollwert
Digitaleingänge
Analog-/
Digital
Eing.
16
17
18
19
Parametersatzwahl
Messung
Analog
Digitaleingänge
Ausg.
Flanken, Digitaleingang [501]
Dieses Menü ist zugänglich, wenn der Analog-/Digitalein-
gang für digitale Eingangssignale für den Rotationssensor
(Alternative 1) oder für Langsamlauf (Alternative 2) in
Menü [500] konfiguriert wird. In diesem Menü wird die
Anzahl der Flanken gewählt, um die Bremsfunktion bzw. die
Langsamlauffunktion zu deaktivieren. .
HINWEIS: Alle Flanken, sowohl positive als auch nega-
tive Übergänge, werden gezählt.
5 0 1
1
Voreinstellung: 1
Bereich:
1-100
1-100
Anzahl der Flanken
PTC-Eingang
75
76
77
Einstellung
Flanken, Digitaleingang
Funktionsbeschreibung
81

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis