Stopp
Die betreffende Alarmmitteilung wird in der Anzeige ange-
zeigt und Relais K3 wird aktiviert (für Standardkonfigura-
tion der Relais). Der Motor wird gemäß den
Stoppeinstellungen in den Menüs [320] bis [325] gestoppt.
Alarmbremse
Die betreffende Alarmmitteilung wird in der Anzeige ange-
zeigt und Relais K3 wird aktiviert (für Standardkonfigura-
tion der Relais). Die Bremsfunktion wird gemäß der in
Menü [323] gewählten Bremsmethode aktiviert und der
Motor wird gemäß den Alarmbremseinstellungen in Menü
[326] bis [327] (Bremsstärke und Bremszeit) gestoppt.
Wenn der Betrieb aufgrund eines Alarms für Über- oder
Underlast unterbrochen wurde, ist ein Resetsignal und ein
neues Startsignal notwendig, um einen Neustart des Motors
durchzuführen. Das Reset- und das Startsignal kann abhän-
gig von der in Menü [200] gewählten Steuersignalquelle
über die Bedieneinheit, über Fernsteuerung oder über seri-
elle Kommunikation gegeben werden. Unabhängig von der
gewählten Steuersignalquelle ist es immer möglich über die
Bedieneinheit einen Reset einzuleiten.
HINWEIS: Ein Reset über die Bedieneinheit wird niemals
den Motor starten.
Überlastalarm [400]
In diesem Menü wird der Überlastalarm aktiviert und eine
geeignete Alarmmaßnahme gewählt. Die Voralarmfunktion
für Überlast wird automatisch zusammen mit dem Über-
lastalarm aktiviert.
4 0 0
o
F
F
Voreinstellung: oFF
Bereich:
oFF, 1, 2, 3, 4
oFF
Überlastalarm ist deaktiviert.
1
Warnung
2
Auslaufen
3
Stopp
4
Bremsen
Emotron AB 01-4135-02r3
Einstellung
Überlastalarm (Alarmcode F6)
Unterlastalarm [401]
In diesem Menü wird der Unterlastalarm aktiviert und eine
geeignete Alarmmaßnahme gewählt. Die Voralarmfunktion
für Unterlast wird automatisch zusammen mit dem Unter-
lastalarm aktiviert.
4 0 1
o
F
F
Voreinstellung: oFF
Bereich:
oFF, 1, 2, 3, 4
oFF
Unterlastalarm ist deaktiviert.
1
Warnung
2
Auslaufen
3
Stopp
4
Bremsen
Startverzögerung, Lastwächter [402]
Dieses Menü ist zugänglich, wenn der Übe- oder Unterlast-
alarm in Menü [400] oder [401] aktiviert ist. In diesem
Menü wird die Startverzögerung für die Lastwächteralarme
und -voralarme gewählt. Eine Startverzögerung ist nützlich,
um Fehlalarme aufgrund anfänglicher Über- oder Unterlast-
situationen beim Start zu verhindern. Die Startverzögerung
beginnt, wenn ein Start des Motors eingeleitet wird.
4 0 2
1 0
Voreinstellung: 10 s
Bereich:
1-999 s
Startverzögerung für Lastwächter und -vor-
1-999
alarme.
Einstellung
Unterlastalarm (Alarmcode F7)
Einstellung
Startverzögerung, Lastwächter
Funktionsbeschreibung
73