Analogeingang
Der Analog-/Digitaleingang wird als ein Analogeingang ver-
wendet, wenn eine der Alternativen 6-7 in Menü [500]
gewählt ist. In diesem Fall kann der Eingang mithilfe von
Brücke J1 für Spannungs- oder Stromsignale konfiguriert
werden (siehe Abb. 55). Als Werkseinstellung ist Brücke J1
auf Spannungssignal eingestellt. Gemäß der gewählten
Alternative in Menü [500] wird das Signal als 0-10 V/0-20
mA oder 2-10 V/4-20 mA (siehe Abb. 56) interpretiert.
Analoger/digitaler
Eingang
Abb. 55 Verdrahtung des Analog-/Digitaleingangs und Einstel-
lung von J1 für analoges Strom- oder Spannungssig-
nal.
Abb. 56 Analogeingang
Analoger Start/Stopp
Starts und Stopps können gemäß einem Prozesssignal am
Analog-/Digitaleingang ausgeführt werden. Dies bedeutet,
dass z.B. der Betrieb einer Pumpe entsprechend eines
Durchflusssignals gesteuert wird.
Analoger Start/Stopp ist verfügbar, wenn Fernsteuerung
oder Steuerung über serielle Kommunikation in Menü [200]
(Alternative 2 oder 3) gewählt ist.
HINWEIS: Analoger Start/Stopp ist nicht verfügbar,
wenn die Bedieneinheit als die Steuersignalquelle in
Menü [200] (Alternative 1) gewählt ist.
Wenn ein Startsignal über Fernsteuerung oder serielle Kom-
munikation (gemäß der Einstellung in Menü [200]) gege-
ben wird, prüft der Softstarter das Referenzsignal am
82
Funktionsbeschreibung
15
Eingang
Signal
Analog-/Digitaleingang. Ein Start wird ausgeführt, wenn der
Wert des Referenzsignals länger als für die in Menü [504]
eingestellte Verzögerungszeit unter dem in Menü [502]
gewählten Einschaltwert für analogen Start/Stopp liegt. Ein
Stopp wird ausgeführt, wenn das Referenzsignal länger als
für die in Menü [504] eingestellte Verzögerungszeit über
dem in Menü [503] gewählten Ausschaltwert liegt.
HINWEIS: Wenn der gewählte Einschaltwert größer oder
gleich dem Ausschaltwert ist, wird ein Wert über dem
Einschaltwert am Analog-Digitaleingang einen Start ver-
ursachen. Ein Wert unter dem Ausschaltwert wird in die-
sem Fall einen Stopp verursachen.
Die Start/Stopp-LED an der Vorderseite des MSF wird blin-
ken, wenn der Softstarter im Standby-Modus auf einen ana-
logen Start wartet.
Warnung: Eine blinkende Start/Stopp-LED zeigt den
Standby-Modus an, z.B. Warten auf einen analogen
Start. Der Motor kann jederzeit automatisch starten.
Einschaltwert, Analoger Start/Stopp
[502]
Dieses Menü ist zugänglich, wenn analoger Start/Stopp in
Menü [500] aktiviert ist (Alternative 6 oder 7). Wenn das
Referenzsignal am Analog-/Digitaleingang länger unter dem
gewählten Einschaltwert liegt als für die in Menü [504]
gewählte Verzögerungszeit, wird ein Start durchgeführt..
HINWEIS: Wenn der gewählte Einschaltwert für analo-
gen Start/Stopp größer oder gleich dem Ausschaltwert
ist, wird ein Wert über dem Einschaltwert am Analog-/
Digitaleingang einen Start verursachen.
HINWEIS: Ein analoger Start wird nur durchgeführt,
wenn der Softstarter durch ein gültiges Startsignal über
die Fernsteuerung oder serielle Kommunikation in den
Standby-Modus gesetzt wurde.
Der Einschaltwert für den analogen Start/Stopp wird in Pro-
zent des Eingangssignalbereichs gewählt. Dies bedeutet, dass
wenn der Analog-/Digitaleingang für 0-10 VDC/0-20 mA
(Alternative 6 in Menü [500]) konfiguriert ist, entspricht
25% einem Wert von 2,5 V oder 5 mA. Wenn der Analog-/
Digitaleingang für 2-10 VDC/4-20 mA (Alternative 7 in
Menü [500]) konfiguriert ist, entspricht 25% einem Wert
von 4 V oder 8 mA.
Emotron AB 01-4135-02r3