Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Motordaten; Start Und Stopp - Emotron MSF 2.0 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MSF 2.0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.3

Motordaten

Die Motordaten sind gemäß dem Motortypenschild einzu-
stellen, um optimale Einstellungen zum Starten, Stoppen
und für den Motorschutz zu erhalten.
HINWEIS Die Standardeinstellungen gelten für einen
üblichen 4poligen Motor gemäss Nennleistung des Soft-
starters. Der Softstarter läuft auch, wenn keine spezi-
ellen Motordaten gewählt werden, die Funktion ist dann
jedoch nicht optimal.
2 1 0
4
0 0
Voreinstellung: 400 V
Bereich:
200-700 V
200-700
Motornennspannung.
2 1 1
1 7
Voreinstellung: I
in A
nsoft
Bereich:
25-200% von I
25-200
Motornennstrom.
2 1 2
7. 5
Voreinstellung: P
in kW
nsoft
Bereich:
25-400% von P
25-400
Motornennleistung.
2 1 3
1
4
5 0
Voreinstellung: N
in U/min
nsoft
Bereich:
500-3600 U/min
500-3600
Motornenndrehzahl.
28
Inbetriebnahme
Einstellung
Motornennspannung
Einstellung
Motornennstrom
in A
nsoft
Einstellung
Motornennleistung
in kW oder HP.
nsoft
Einstellung
Motornenndrehzahl
2 1 4
0.
8 6
Voreinstellung: 0,86
Bereich:
0,50-1,00
0,50-1,00
Nennleistungsfaktor des Motors.
2 1 5
5 0
Voreinstellung: 50 Hz
Bereich:
50 Hz, 60 Hz
50, 60
Nennfrequenz.
5.4

Start und Stopp

3 1 5
1 0
Voreinstellung: 10 s
Bereich:
1-60 s
1-60
Startzeit.
3 2 0
4
Voreinstellung: 4 (Auslaufen)
Bereich:
1, 2, 3, 4, 5
1
Lineare Drehmomentregelung
2
Quadratische Drehmomentregelung
3
Spannungsregelung
4
Auslaufen
5
Bremsen
Standard „Stoppmethode" ist Auslaufen (Freilauf ).
Einstellung
Nennleistungsfaktor
Einstellung
Nennfrequenz
Einstellung
Startzeit
Einstellung
Stoppmethode
Emotron AB 01-4135-02r3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis