Beobachtung
F1 (Phasenausfall)
F4 (Abgelaufene Startzeit bei
Startstrombegrenzung)
Der Motor läuft,
F12 (Kurzgeschlossener Thy-
aber es wird ein
ristor)
Alarm gegeben.
F15 (Serielle Kommunikation,
Kontakt unterbrochen)
Emotron AB 01-4135-02r3
Fehleranzeige
Ausfall in einer Phase.
Möglicherweise ist die Sicherung
defekt.
Die Stromgrenzwert-Parameter
stimmen möglicherweise nicht mit
der Last und dem Motor überein.
Möglicherweise liegt ein beschä-
digter Thyristor vor.
Bypass-Schütz wird verwendet,
aber Menü [340] ‚Bypass' ist nicht
auf „on" eingestellt.
Serielle Kommunikation, Kontakt
unterbrochen.
Ursache
Sicherung und den Netzanschluss
prüfen. Eine andere Alarmmaßnah-
me für den Ausfall einer Phase in
Menü [230] wählen, wenn Stopp bei
Einzelphasenausfall erwünscht ist.
Die Startzeit (Menü [315]) und/oder
den Stromgrenzwert beim Start
(Menü [314]) erhöhen. Eine andere
Maßnahme für den Alarm „Strom-
grenzwert Startzeit abgelaufen" in
Menü [231] auswählen, wenn Stopp
bei Timeout des Stromgrenzwerts
erwünscht ist.
Wenn der Stoppbefehl gegeben wird,
wird ein Freilaufstopp durchgeführt.
Einen Reset und einen Neustart ein-
leiten. Wenn Alarm F14 sofort wieder
auftritt, das zuständige MSF-Ver-
kaufsbüro benachrichtigen.
Wenn der Motor dringend gestartet
werden muss, kann der Softstarter
den Motor Direkt-Online (DOL) star-
ten. In diesem Fall die Startmethode
auf DOL einstellen (Menü [310]=4).
Menü [340] Bypass auf „on" einstel-
len.
Einen Reset einleiten und versu-
chen, Verbindung aufzubauen. Kon-
takte, Kabel und Optionskarte
prüfen.
Bestätigen
- Serielle Kommunikation Gerätead-
resse [270].
- Baudratenmenü [271].
- Paritätsmenü [272].
Wenn der Fehler nicht gefunden
wird, den Motor vom Bedieneinheit
aus fahren, wenn dringend. Siehe
ebenfalls die Anleitung für serielle
Kommunikation.
Lösung
Fehlersuche
107