Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anwendungs-Bemessungsliste - Emotron MSF 2.0 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MSF 2.0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

210A : AC-53b 5.0 - 30 : 1440
Abb. 29 AC53b Auswahlbeispiel.
Start
Dauer
Still-
stands-
zeit
Abb. 30 Einschaltzeit mit Bypass
Das obige Beispiel zeigt einen Nennstrom von 210 A mit
einem Startstromverhältnis von 5,0 x FLC (1050 A) 30
Sekunden lang mit einer 24-Minuten-Periode zwischen den
Starts.
6.3
Anwendungs-Bemessungs-
liste
In Übereinstimmung mit den Normen AC53a und AC53b
kann ein Softstarter viele Stromnennwerte haben.
Mithilfe der Anwendungs-Bemessungsliste kann der Soft-
starter für die meisten Anwendungen korrekt bemessen wer-
den.
Die Anwendungs-Bemessungsliste verwendet zwei Niveaus
für den AC53a Standard und ein Niveau für den AC53b
Standard:
AC53a 5,0-30:50-10 (schwer)
Dieses Niveau ist in der Lage fast alle Anwendungen zu star-
ten und folgt unmittelbar der Typennummer des Softstar-
ters.
Beispiel: MSF-370 ist für 370 A Volllaststrom (FLC) und 5
mal diesen Strom für eine Startzeit von 30 Sekunden ausge-
legt.
32
Wahl von Anwendungen und Funktionen
Stillstandszeit (Sekunden
zwischen den Starts)
Startzeit (Sekunden)
Startstrom (Vielfaches des
FLC)
Nenn-FLC
(Volllaststrom)
des Starters unter vorge-
(03-F59)
schrieben Bedingungen
AC 53a 3,0-30:50-10 (normal)
Dieses Niveau ist für leichtere Anwendungen und hier kann
der MSF 2.0 mit höherem Vollaststrom betrieben werden..
Beispiel: MSF-370 kann für eine Anwendung mit 450 A
FLC verwendet werden, wenn der Startstrom während der
Startzeit von maximal 30 Sekunden nicht mehr als drei mal
so hoch ist.
AC53b 3,0-30:330 (normal mit Bypass)
Dieses Niveau ist für leichtere Anwendungen gedacht, wenn
ein Bypass-Schütz verwendet wird. Der MSF 2.0 kann in
diesem Fall für Anwendungen mit einem noch höheren
Nennstrom verwendet werden.
Beispiel
Ein MSF-370 kann für eine Anwendung mit einem Volllast-
strom von 555 A verwendet werden, wenn der Startstrom
nicht mehr als drei mal so hoch ist und ein Bypass-Schütz
eingesetzt wird.
HINWEIS Beim Vergleich von Softstartern ist es wichtig,
nicht nur den Volllaststrom (FLC) zu vergleichen, son-
dern auch die Startleistung.

Anwendungs-Bemessungsliste.

Die erste Spalte in der Anwendungs-Bemessungsliste, siehe
Tabelle 10, Seite 33, spezifiziert eine Reihe von Anwen-
dungen. Falls die Maschine oder Anwendung nicht in dieser
Liste enthalten ist, sollten Sie versuchen eine ähnliche
Maschine oder Anwendung zu finden. Im Zweifelsfall setzen
Sie sich bitte mit Ihrem Lieferanten in Verbindung. In der
zweiten und dritten Spalte sind typische Bemessungskrite-
rien für die Maschine oder Anwendung angegeben. Die
Leistungen sind in Normal/Normal mit Bypass und schwer
eingeteilt.
Beispiel
Die Anwendung ist eine Walzenmühle. In der Anwendungs-
Bemessungsliste wird eine Walzenmühle aufgrund des
hohen Startstroms als eine schwere Anwendung eingestuft.
Die korrekte Größe des MSF 2.0 muss aus der Spalte
"schwer" gewählt werden, siehe Technische Daten.
Emotron AB 01-4135-02r3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis