Langsamlauf durch Verwendung der
JOG-Befehle
Langsamlauf in Vorwärts- oder Rückwärtsrichtung kann
mithilfe der JOG-Befehle aktiviert werden. Zur Verwen-
dung der JOG-Befehle müssen diese unabhängig voneinan-
der in Menü [334] und [335] für Langsamlauf in Vorwärts-
oder Rückwärtsrichtung freigegeben werden. Abhängig von
der in Parameter [200] gewählten Steuersignalquelle werden
die JOG-Befehle über die Bedieneinheit, über Fernsteue-
rung über den Analog-/Digitaleingang oder über serielle
Kommunikation akzeptiert.
Wenn die Bedieneinheit als Steuersignalquelle gewählt ist
(Menü [200]=1) und die JOG-Befehle in Menü [334] und
[335] freigegeben sind, können die JOG-Tasten an der
Bedieneinheit verwendet werden. Langsamlauf in Vorwärts-
oder Rückwärtsrichtung wird so lange aktiv sein, wie die
betreffende Taste gedrückt wird.
Abb. 48 JOG-Tasten
Wenn Fernsteuerung gewählt ist (Parameter [200]=2) und
die JOG-Befehle in Menü [334] und [335] freigegeben sind,
können die JOG-Befehle über den Analog-/Digitaleingang
gegeben werden. Der Analog-/Digitaleingang kann entwe-
der für JOG-Vorwärts oder JOG-Rückwärts konfiguriert
werden (siehe Beschreibung von Menü [500] auf Seite 80
für weitere Information). Langsamlauf wird so lange aktiv
sein, wie das Signal am Analog-/Digitaleingang aktiv ist.
Wenn serielle Kommunikation gewählt ist (Parameter
[200]=3) und die JOG-Befehle in Menü [334] und [335]
freigegeben sind, können die JOG-Befehle über serielle
Kommunikation gegeben werden. (Siehe die separate
Betriebsanleitung für die Optionen für serielle Kommunika-
tion.)
JOG-vorwärts Freigabe [334]
In diesem Menü wird der Befehl für JOG in Vorwärtsrich-
tung freigegeben. Abhängig von der in Menü [200] gewähl-
ten Steuersignalquelle kann der Befehl für JOG-Vorwärts
von der Bedieneinheit, über Fernsteuerung oder serielle
Kommunikation akzeptiert werden.
HINWEIS Die Freigabefunktionen gelten für alle Steuer-
signalquellen.
68
Funktionsbeschreibung
3 3 4
o
F F
Voreinstellung: oFF
Bereich:
oFF, on
oFF
JOG-Vorwärts nicht erlaubt
on
JOG-Vorwärts freigegeben
JOG-rückwärts Freigabe[335]
In diesem Menü wird der Befehl für JOG in Rückwärtsrich-
tung freigegeben. Abhängig von der in Menü [200] gewähl-
ten Steuersignalquelle kann der Befehl für JOG-Rückwärts
von der Bedieneinheit, über Fernsteuerung oder serielle
Kommunikation akzeptiert werden
.
3 3 5
o
F F
Voreinstellung: oFF
Bereich:
oFF, on
oFF
JOG-Rückwärts nicht erlaubt
on
JOG-Rückwärts freigegeben
8.7.5 Zusätzliche Einstellungen
[340]-[342]
In diesem Abschnitt wird die Bypass-Funktion, Leistungs-
faktorsteuerung und Steuerung des internen Lüfters
beschrieben.
Bypass [340]
Da der MSF 2.0 für ununterbrochenen Betrieb ohne Bypass
konzipiert ist, wird ein Bypass-Schütz im Normalfall nicht
benötigt. Wenn jedoch hohe Umgebungstemperaturen oder
andere besondere Bedingungen vorliegen, kann die Verwen-
dung eines Bypass-Schützes von Vorteil sein. In diesem Fall
kann das Bypass-Schütz von einem der Relais gesteuert wer-
den. Als Standard ist Relais K2 konfiguriert, um ein Bypass-
Schütz zu steuern (für Funktion mit voller Spannung, siehe
die Beschreibung der Menüs [530]-[532] auf Seite 88 für
weitere Informationen).
Die Verwendung eines Bypass-Schützes kann mit jeder
Start- und Stoppmethode kombiniert werden, ohne dass
dazu Änderungen notwendig sind. Jedoch müssen die
Stromtransformatoren außerhalb des Softstarters platziert
werden, um die Motorschutzfunktionen, den Belastungssen-
sor und die Anzeigefunktionen im überbrückten Zustand zu
verwenden. Für diesen Zweck ist ein optionales Verlänge-
Einstellung
JOG-Vorwärts Freigabe
Einstellung
JOG-Rückwärts Freigabe
Emotron AB 01-4135-02r3