Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Emotron MSF 2.0 Betriebsanleitung Seite 40

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MSF 2.0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tabelle 11 Anwendungs-Funktionsmatrix
Anwendungen
Band gerissen oder Kupplung gebrochen
Filter blockiert oder Dämpfer geschlossen.
Hohe Massenträgheit mit hohen Anforde-
HOBELMA-
rungen an die Drehmoment- und Stromrege-
SCHINE
lung.
Notwendigkeit, im Notfall und aus produkti-
onstechnischen Gründen schnell stoppen zu
können.
Hochgeschwindigkeitslinien
Abgenutztes Werkzeug
Gebrochene Kupplung
STEINBRECHER
Hohe Trägheit
Hohe Belastung beim Starten mit Material
Niedrige Leistung, falls ein dieselbetriebener
Generator verwendet wird.
Falsches Material im Brecher
Vibration während des Stillstands
Hohe Massenträgheit mit hohen Anforde-
BANDSÄGE
rungen an die Drehmoment- und Stromrege-
lung.
Notwendigkeit schnell zu stoppen.
Hochgeschwindigkeitslinien
Abgenutztes Sägeblatt
Kupplung, Sägeblatt gebrochen oder Band
gerissen
ZENTRIFUGE
Hohe Massenträgheit
Zu hohe Last oder unbalancierte Zentrifuge
Kontrollierter Stopp
Notwendigkeit, die Zentrifuge in einer gewis-
sen Position öffnen zu können.
MIXER
Verschiedene Materialien
Notwendigkeit, die Materialviskosität steuern
zu können
Gebrochene oder beschädigte Mischerblätter Lastwächter-Überlast
HAMMERMÜHLE
Schwere Belastung mit hohem Losbrechmo-
ment
Blockierung
Schneller Stopp
Motor blockiert
36
Wahl von Anwendungen und Funktionen
Herausforderung
Lösung MSF
Lastwächter-Unterlast
Lineare Drehmomentregelung ergibt lineare Beschleu-
nigung und niedrigen Startstrom.
Dynamische Vektorbremsung ohne Schütz für mittel-
große Lasten.
Gegenstrombremsung mit externem Schütz für
schwere Lasten.
Fördergeschwindigkeit eingestellt abhängig von der
Hobelmaschinen-Wellenleistung (über Analogausgang
des Softstarters).
Lastwächter-Überlast
Lastwächter-Unterlast
Lineare Drehmomentregelung ergibt lineare Beschleu-
nigung und niedrigen Startstrom.
Drehmomentverstärkung
Startstrombegrenzung
Lastwächter-Überlast
Dynamische Vektorbremsung ohne Schütz
Lineare Drehmomentregelung ergibt lineare Beschleu-
nigung und niedrigen Startstrom.
Dynamische Vektorbremsung ohne Schütz für mittel-
große Lasten.
Gegenstrombremsung mit externem Schütz für
schwere Lasten.
Fördergeschwindigkeit eingestellt abhängig von der
Bandsägen-Wellenleistung (über Analogausgang des
Softstarters).
Lastwächter-Überlast
Lastwächter-Unterlast
Lineare Drehmomentregelung ergibt lineare Beschleu-
nigung und niedrigen Startstrom.
Lastwächter-Überlast
Dynamische Vektorbremsung ohne Schütz für mittel-
große Lasten.
Gegenstrombremsung mit externem Schütz für
schwere Lasten.
Auf niedrige Drehzahl abbremsen und dann positionie-
ren.
Lineare Drehmomentregelung ergibt lineare Beschleu-
nigung und niedrigen Startstrom.
Wellenleistung-Analogausgang
Lastwächter-Unterlast
Lineare Drehmomentregelung ergibt lineare Beschleu-
nigung und niedrigen Startstrom.
Drehmomentregelung am Anfang der Rampe.
Lastwächter-Überlast
Gegenstrombremsung mit Bremsschütz für schwere
Lasten.
Blockierter Rotor - Funktion
Menüs
401
310;=1
320;=5
323;=1,324
320;=5
323;=2,324
520-523
400
401
310;=1
316,317
314
400
320;=5
323;=1,324
310;=1
320;=5
323;=1,324
320;=5
323;=2,324
520-523
400
401
310;=1
400
320;=5
323;=1,324
320;=5
323;=2,324
330-333,
500,501
310;=1
520-523
400
401
310;=1
316,317
400
320;=5
323;=2,324
228
Emotron AB 01-4135-02r3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis