8.5.1 Neustartversuche [250]
In diesem Menü kann die maximal zulässige Anzahl der
automatisch erzeugten Neustartversuche eingegeben wer-
den. Wenn eine Anzahl von Auto reset-Versuchen in diesem
Menü gewählt wird, wird die Auto reset-Funktion aktiviert
und Menü [251] bis [251] werden zugänglich. Wenn ein
Alarm auftritt für den Autoreset freigegeben ist (in Menü
[251] bis [263]), wird der Motor automatisch neu gestartet,
wenn der Fehler nicht mehr anliegt und die Verzögerungs-
zeit abgelaufen ist. Für jeden automatisch erzeugten Neu-
start wird der interne Auto reset-Zähler (nicht sichtbar) um
eins hochgezählt. Wenn innerhalb von 10 Minuten kein
Alarm auftritt, wird der Autoreset-Zähler um eins verringert.
Wenn die Höchstanzahl der Autoreset-Versuche erreicht ist,
werden keine weiteren Neustarts erlaubt und der Softstarter
wird im Fehlerzustand bleiben. In diesem Fall ist ein manu-
eller Reset notwendig (entweder über die Bedieneinheit,
über Fernsteuerung oder über serielle Kommunikation,
siehe Beschreibung auf Seite 39).
Beispiel:
• Neustartversuche (Parameter [250]=5)
• Innerhalb von 10 Minuten treten 6 Alarme auf:
• Beim 6. Fehler findet kein Autoreset statt, da der Autore-
set-Zähler bereits 5 Autoreset-Versuche enthält.
• Zur Rückstellung wird die normale Reset-Funktion
benutzt. Dies wird ebenfalls den Autoreset-Zähler
zurücksetzen.
HINWEIS: Der interne Auto reset-Zähler wird auf Null
zurückgesetzt, wenn ein Stoppsignal gegeben wird.
Nach jedem neuen Startsignal (über Fernsteuerung oder
serielle Kommunikation) wird die volle Anzahl an Neu-
startversuchen erlaubt, die in Menü [250] konfiguriert
wurde.
2 5 0
o
F F
Voreinstellung: oFF
Bereich:
oFF, 1-10
oFF
Auto reset deaktiviert.
1-10
Anzahl der Neustartversuche
8.5.2 Autoreset-Objekte [251] bis
[263]
Menüs [251] bis [263] sind zugänglich, wenn Auto reset in
Menü [250] aktiviert ist. Mit diesen Menüs wird die Verzö-
gerungszeit für Auto reset konfiguriert. Die Verzögerungszeit
startet mit dem Wegfall der Störung. Wenn die Verzöge-
Emotron AB 01-4135-02r3
Einstellung
Neustartversuche
rungszeit abgelaufen ist, wird der Alarm zurückgesetzt und
ein Neustartversuch wird automatisch durchgeführt.
HINWEIS: Die Aktivierung des Auto reset hat keine Aus-
wirkung, wenn die Alarmmaßnahme für den betref-
fenden Alarm auf oFF oder Warnung (1) eingestellt ist.
Thermischer Motorschutz Autoreset
[251]
Dieses Menü ist zugänglich, wenn Auto reset in Menü [250]
aktiviert ist. Mit diesem Menü wird die Verzögerungszeit für
thermischen Motorschutz Auto reset konfiguriert. Die Ver-
zögerungszeit startet mit dem Wegfall der Störung. Dies
bedeutet, dass das interne thermische Motormodell auf eine
thermische Kapazität von 95% abkühlen muss (wenn der
interne thermische Motorschutz aktiviert ist) und der PTC-
Widerstand auf 2,2 kOhm fallen muss (wenn PTC aktiviert
ist) und damit anzeigt, dass der Motor abgekühlt ist. Wenn
die Verzögerungszeit abgelaufen ist, wird der Alarm zurück-
gesetzt und ein Neustartversuch wird automatisch durchge-
führt.
2 5 1
o
F
F
Voreinstellung
oFF
Bereich:
oFF, 1-3600 s
Thermischer Motorschutz, Auto reset ist
oFF
deaktiviert.
Verzögerungszeit nach Ansprechen des
1-3600
thermischen Motorschutzes, Autoreset
Startbegrenzung Auto reset [252]
Dieses Menü ist zugänglich, wenn Auto reset in Menü [250]
aktiviert ist. In diesem Menü wird die Verzögerungszeit für
einen Auto reset nach einem Startbegrenzungsalarm (Alarm-
code F11) konfiguriert. Die Verzögerungszeit startet mit
dem Wegfall der Störung. Dies bedeutet, dass die Mindest-
zeit zwischen Starts abgelaufen sein muss (wenn der Schutz
für Mindestzeit zwischen Starts aktiviert ist) und ein Start
muss für die aktuelle Stunde erlaubt sein (wenn Schutz für
Starts pro Stunde aktiviert ist). Wenn die Verzögerungszeit
abgelaufen ist, wird der Alarm zurückgesetzt und ein Neu-
startversuch wird automatisch durchgeführt.
Einstellung
Thermischer Motorschutz, Auto-
reset
Funktionsbeschreibung
53