Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Emotron MSF 2.0 Betriebsanleitung Seite 17

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MSF 2.0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

T/T
n
2,5
2
1,5
1
0,5
0
0
I/I
8
n
7
6
5
4
3
2
1
0
0
Abb. 11 Starten mit externen Rotorwiderständen
Aufgrund des niedrigen Anlaufdrehmoments ist es oftmals
nicht möglich, die Rotorwindungen kurzzuschließen und
den Motor mit einem Softstarter zu starten. Es ist jedoch
immer möglich, stattdessen einen Frequenzumrichter einzu-
setzen. Die folgende Abbildung stellt dar, wie das Drehmo-
ment des Motors und der Motorstrom beeinflusst werden,
wenn die Statorfrequenz geändert wird.
Emotron AB 01-4135-02r3
Drehmoment
0,5
1
Strom
0,5
1
T/T
2,5
n
2
1,5
1
0,5
n/n
0
n
I/I
8
n
7
6
5
4
3
2
1
n/n
0
n
0
Abb. 12 V/Hz-Regelung
Folglich kann ein solcher Motor mit einem recht einfachen
Frequenzumrichter mit V/Hz-Reglung gestartet werden.
Diese Lösung ist für alle anderen Anwendungen gültig, die
aus einem bestimmten Grund (hohes Lastdrehmoment im
Vergleich zum Motordrehmoment usw.) nicht mit einem
Softstarter gestartet werden können.
Drehmoment
f
<f
f
<f
3
2
2
n
0
0,5
Strom
f
<f
f
<f
3
2
2
n
0,5
Beschreibung
f
n
n/n
n
1
f
n
n/n
n
1
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis