schritten wird, tritt ein F11-Alarm auf und die in Menü
[224] gewählte Maßnahme wird ausgeführt. Der Alarm ist
aktiv, bis die Stunde abgelaufen und ein neuer Start zugelas-
sen ist.
2 2 5
o
F
F
Voreinstellung: oFF
Bereich:
oFF, 1-99
oFF
Schutz für Starts pro Stunde ist deaktiviert
1-99
Anzahl der Starts pro Stunde.
Min. Zeit zwischen Starts [226]
Dieses Menü ist zugänglich, wenn Startbegrenzung in Menü
[224] aktiviert ist. In diesem Menü kann eine Mindestzeit
zwischen aufeinanderfolgenden Starts konfiguriert werden.
Wenn ein neuer Startversuch unternommen wird, bevor die
konfigurierte Mindestzeit abgelaufen ist, wird ein F11-
Alarm auftreten und die in Menü [224] gewählte Maßnah-
me wird ausgeführt. Der Alarm bleibt aktiv, bis die gewählte
Mindestzeit abgelaufen und ein neuer Start zugelassen ist.
2 2 6
F F
o
Voreinstellung: oFF
Bereich:
oFF, 1-60 min
Schutz für Mindestzeit zwischen Starts ist
oFF
deaktiviert.
1-60
Min. Zeit zwischen Starts.
Zeit bis zum nächsten erlaubten Start
[227]
Dieses Menü ist zugänglich, wenn die Startbegrenzung in
Menü [224] aktiviert ist und mindestens eines der oben
beschriebenen Schutzverfahren konfiguriert ist (Anzahl der
Starts pro Stunde oder Mindestzeit zwischen Starts). In die-
sem Menü wird die verbleibende Zeit bis zum nächsten
erlaubten Start angezeigt. Wenn beide Schutzverfahren, die
oben genannt werden, aktiviert sind, ist die angezeigte Zeit
Emotron AB 01-4135-02r3
Einstellung
Anzahl der Starts pro Stunde
Einstellung
Min. Zeit zwischen Starts
die Gesamtzeit bis zum nächsten Start, der von beiden Ver-
fahren erlaubt wird.
2 2 7
0
Bereich:
0 - 60 min
8.3.3 Blockierter Rotor
Dieser Alarm wird verwendet, um hohen Motorstrom auf-
grund eines mechanisch blockierten Rotors zu verhindern.
Wenn der Betrieb aufgrund eines Alarms für einen blockier-
ten Rotor unterbrochen wurde, ist ein manueller Reset und
ein neues Startsignal notwendig, um einen Neustart des
Motors durchzuführen. Das Reset- und Startsignal kann
abhängig von der in Menü [200] gewählten Steuersignal-
quelle über die Bedieneinheit, über Fernsteuerung oder über
serielle Kommunikation gegeben werden. Unabhängig von
der gewählten Steuersignalquelle ist es immer möglich über
die Bedieneinheit einen Reset einzuleiten..
HINWEIS: Ein Reset über die Bedieneinheit wird niemals
den Motor starten.
Blockierter Rotor [228]
Alarm für einen blockierten Rotor wird in diesem Menü
aktiviert, indem eine passende Alarmmaßnahme gewählt
wird.
2 2 8
o
F
F
Voreinstellung: oFF
Bereich:
oFF, 1, 2
oFF
Alarm für blockierten Rotor ist deaktiviert.
1
Warnung
2
Auslaufen
Ansprechverzögerung für blockierten
Rotor [229]
Dieses Menü ist zugänglich, wenn der Alarm für blockierten
Rotor in Menü [228] aktiviert ist. In diesem Menü wird die
Ansprechverzögerung für Alarm wegen eines blockierten
Rotors konfiguriert. Wenn ein hoher Motorstrom (4,8 mal
so hoch wie der Motornennstrom) für eine längere Zeit
Anzeige
Zeit bis zum nächsten erlaubten
Start
Einstellung
Blockierten Rotor Alarm (Alarm-
code F5)
Funktionsbeschreibung
49