Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Checkliste; Anwendungen - Emotron MSF 2.0 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MSF 2.0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.

Inbetriebnahme

Dieses Kapitel enthält eine kurze Beschreibung der Konfigu-
ration von Softstart und -stopp mit Drehmomentregelung.
WARNUNG! Montage, Installation und Inbe-
triebnahme sind durch Fachpersonal (Stark-
stromelektriker) ordnungsgemäß auszuführen.
5.1

Checkliste

• Installieren Sie den Softstarter gemäß der Beschreibung
in Kapitel 3., Seite 15.
• Berücksichtigen Sie die Verlustleistung bei nomineller
Last für die Dimensionierung des Schaltschranks, die
maximale Umgebungstemperatur ist 40ºC.
• Prüfen Sie, dass Motor- und Netzspannung den Werten
auf dem Typenschild des Softstarters entsprechen.
• Schließen Sie die Schutzerde an.
• Schließen Sie den Motor wie in Abb. 25 gezeigt an
• Schließen Sie die Hilfsspannung an Klemme 01 und 02
an. Der Hilfsspannungsbereich liegt bei 100-240 VAC
oder 380-500 VAC, siehe Typenschild.
Abb. 25 Standardverdrahtung.
Emotron AB 01-4135-02r3
11
12
13
14
15
Start/Stopp
• Schließen Sie Relais K1 (Klemme 21 und 22 am Soft-
starter) an das Hauptschütz an – der Softstarter steuert
dann das Schütz (für Werkskonfiguration von K1).
• Schließen Sie Klemme 12 und 13 an, z. B. an einen 2-
Positionsschalter (schließend, einrastend) oder an eine
SPS, und setzen Sie eine Brücke zwischen 11 und 12,
um Start- und Stoppbefehle geben zu können. (Für
Werkskonfiguration der Digitaleingänge 1 und 2.)
• Achten Sie darauf, dass die Installation den örtlichen
Sicherheitsvorschriften entspricht.
5.2

Anwendungen

WARNHINWEIS! Vor dem Einschalten des
Gerätes unbedingt sicherstellen, dass alle
erforderlichen Sicherheitsmassnahmen
getroffen worden sind.
Schalten Sie die Hilfsspannung ein (normalerweise 1 x 230
V). Alle Segmente der Anzeige und die zwei LEDs leuchten
einige Sekunden lang auf. Anschließend wird Menü [100]
auf der Anzeige erscheinen. Eine aufleuchtende Anzeige
zeigt an, dass die Hilfsspannung zum Softstarter eingeschal-
tet ist. Überprüfen Sie, dass Netzspannung am Hauptschütz
oder den Thyristoren anliegt. Dann die Einstellungen wie
folgt ausführen:
16
17
18
19
75
76
77
Inbetriebnahme
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis