Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Emotron MSF 2.0 Betriebsanleitung Seite 58

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MSF 2.0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Blockierter Rotor, Auto reset [253]
Dieses Menü ist zugänglich, wenn Auto reset in Menü [250]
aktiviert ist. In diesem Menü wird die Verzögerungszeit für
einen Auto reset nach einem Alarm für einen blockierten
Rotor (Alarmcode F5) konfiguriert. Da ein blockierter
Rotor im Stillstand nicht festgestellt werden kann, beginnt
die Verzögerungszeit sofort herunterzuzählen, nachdem die
Alarmmaßnahme ausgeführt wurde. Wenn die Verzöge-
rungszeit abgelaufen ist, wird der Alarm zurückgesetzt und
ein Neustartversuch wird automatisch durchgeführt.
Abgelaufene Startzeit bei Startstrombe-
grenzung, Auto reset [254]
Dieses Menü ist zugänglich, wenn Auto reset in Menü [250]
aktiviert ist. In diesem Menü wird die Verzögerungszeit für
einen Auto reset nach einem Alarm für abgelaufene Startzeit
bei Startstrombegrenzung (Alarmcode F4) konfiguriert. Da
ein solcher Fehlerzustand im Stillstand nicht festgestellt wer-
den kann, beginnt die Verzögerungszeit sofort herunterzu-
zählen, nachdem die Alarmmaßnahme ausgeführt wurde.
Wenn die Verzögerungszeit abgelaufen ist, wird der Alarm
zurückgesetzt und ein Neustartversuch wird automatisch
durchgeführt.
Überlast, Autoreset [255]
Dieses Menü ist zugänglich, wenn Autor eset in Menü [250]
aktiviert ist. In diesem Menü wird die Verzögerungszeit für
einen Auto reset nach einem Überlastalarm (Alarmcode F6)
konfiguriert. Da Überlast im Stillstand nicht festgestellt wer-
den kann, beginnt die Verzögerungszeit sofort herunterzu-
zählen, nachdem die Alarmmaßnahme ausgeführt wurde.
Wenn die Verzögerungszeit abgelaufen ist, wird der Alarm
zurückgesetzt und ein Neustartversuch wird automatisch
durchgeführt.
Unterlast, Auto reset [256]
Dieses Menü ist zugänglich, wenn Auto reset in Menü [250]
aktiviert ist. In diesem Menü wird die Verzögerungszeit für
einen Auto reset nach einem Unterlastalarm (Alarmcode F7)
konfiguriert. Da Unterlast im Stillstand nicht festgestellt
werden kann, beginnt die Verzögerungszeit sofort herunter-
zuzählen, nachdem die Alarmmaßnahme ausgeführt wurde.
Wenn die Verzögerungszeit abgelaufen ist, wird der Alarm
zurückgesetzt und ein Neustartversuch wird automatisch
durchgeführt.
Externer Alarm, Auto reset [257]
Dieses Menü ist zugänglich, wenn Auto reset in Menü [250]
aktiviert ist. In diesem Menü wird die Verzögerungszeit für
einen Auto reset nach einem externen Alarm (Alarmcode
F17) konfiguriert. Die Verzögerungszeit startet mit dem
Wegfall der Störung. Dies bedeutet, dass der Signaleingang
für den externen Alarm aktiviert sein muss. Wenn die Verzö-
gerungszeit abgelaufen ist, wird der Alarm zurückgesetzt und
ein Neustartversuch wird automatisch durchgeführt.
54
Funktionsbeschreibung
Phasenausfall, Auto reset [258]
Dieses Menü ist zugänglich, wenn Auto reset in Menü [250]
aktiviert ist. In diesem Menü wird die Verzögerungszeit für
einen Auto reset nach einem Netzspannungsausfall (Alarm-
code F1) konfiguriert. Da ein Phasenausfall im Stillstand
nicht festgestellt werden kann, beginnt die Verzögerungszeit
sofort herunterzuzählen, nachdem die Alarmmaßnahme
ausgeführt wurde. Wenn die Verzögerungszeit abgelaufen
ist, wird der Alarm zurückgesetzt und ein Neustartversuch
wird automatisch durchgeführt.
Spannungsunsymmetrie, Auto reset
[259]
Dieses Menü ist zugänglich, wenn Auto reset in Menü [250]
aktiviert ist. In diesem Menü wird die Verzögerungszeit für
einen Auto reset nach einem Spannungsunsymmetrie-Alarm
(Alarmcode F8) konfiguriert. Die Verzögerungszeit startet
mit dem Wegfall der Störung. Im Normalfall ist die Netz-
spannung im Stillstand nicht für den Softstarter zugänglich,
da das Hauptschütz deaktiviert ist. In diesem Fall kann
Spannungsunsymmetrie im Stillstand nicht festgestellt wer-
den und die Verzögerungszeit beginnt sofort herunterzuzäh-
len, nachdem die Alarmmaßnahme ausgeführt wurde. Wenn
die Verzögerungszeit abgelaufen ist, wird der Alarm zurück-
gesetzt und ein Neustartversuch wird automatisch durchge-
führt.
Überspannung, Autoreset [260]
Dieses Menü ist zugänglich, wenn Autoreset in Menü [250]
aktiviert ist. In diesem Menü wird die Verzögerungszeit für
einen Autoreset nach einem Überspannungsalarm (Alarm-
code F9) konfiguriert. Die Verzögerungszeit startet mit dem
Wegfall der Störung. Im Normalfall ist die Netzspannung
im Stillstand nicht für den Softstarter zugänglich, da das
Hauptschütz deaktiviert ist. In diesem Fall kann Überspan-
nung im Stillstand nicht festgestellt werden und die Verzö-
gerungszeit beginnt sofort herunterzuzählen, nachdem die
Alarmmaßnahme ausgeführt wurde. Wenn die Verzöge-
rungszeit abgelaufen ist, wird der Alarm zurückgesetzt und
ein Neustartversuch wird automatisch durchgeführt.
Unterspannung, Autoreset [261]
Dieses Menü ist zugänglich, wenn Autoreset in Menü [250]
aktiviert ist. In diesem Menü wird die Verzögerungszeit für
einen Autoreset nach einem Unterspannungsalarm (Alarm-
code F10) konfiguriert. Die Verzögerungszeit startet mit
dem Wegfall der Störung. Im Normalfall ist die Netzspan-
nung im Stillstand nicht für den Softstarter zugänglich, da
das Hauptschütz deaktiviert ist. In diesem Fall kann Unter-
spannung im Stillstand nicht festgestellt werden und die
Verzögerungszeit beginnt sofort herunterzuzählen, nach-
dem die Alarmmaßnahme ausgeführt wurde. Wenn die Ver-
zögerungszeit abgelaufen ist, wird der Alarm zurückgesetzt
und ein Neustartversuch wird automatisch durchgeführt.
Emotron AB 01-4135-02r3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis