Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Einer Zweitklingel; Anschluss Externer Geräte An Die Schaltrelais - Auerswald COMmander Guard Installations- Und Konfigurationshandbuch

Isdn-tk-anlage mit integriertem einbruchmeldesystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMmander Guard:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anschluss einer Zweitklingel

Wenn der Betreiber der Anlage auch an Orten, an
denen er seine Telefone nicht hört, auf das Klingeln
aufmerksam gemacht werden will, können Sie wie in
Abb. 38
Wie die Zweitklingel beschaffen sein muss, entnehmen
Sie bitte dem
Eine herkömmliche Haustürklingel können Sie hier
nicht anschließen.
Die Konfiguration der Zweitklingel erfolgt über das
Konfigurationsprogramm. Im Auslieferzustand ist die
Zweitklingel ausgeschaltet.
Anschluss externer Geräte an die Schaltrelais
Die verfügbaren Relais sind im Auslieferzustand auf
die Türfunktionen eingestellt. Änderungen sind im Kon-
figurationsprogramm möglich. Welche Möglichkeiten
Ihnen der COMmander Guard insgesamt zur Konfigu-
Relais
Nr. 1
Nr. 2
Nr. 3
Relais
Nr. 1
Nr. 2
Nr. 3
Relais
Nr. 1
Nr. 2
Nr. 3
Das Relais Nr. 1 stellt einen Arbeitsstromkontakt, das
Relais Nr. 2 einen Arbeitsstromkontakt mit Schutzbe-
schaltung (100 nF, 220 ) und das Relais Nr. 3 einen
Ruhe- und einen Arbeitsstromkontakt zur Verfügung.
Der COMmander Guard liefert an den Klemmen keine
Schaltspannung, das heißt, die Versorgung der ange-
schlossenen Geräte muss durch eine externe Span-
nung erfolgen.
Achten Sie dabei aber auf die Belastbarkeit der Relais-
kontakte (50 V/1 A), die nicht zum direkten Schalten
netzspannungsbetriebener Geräte geeignet sind. Dies
macht die Zwischenschaltung eines Netzrelais wie
z. B. des NR-2000 (Sonderzubehör von Auerswald)
erforderlich (siehe
eine Zweitklingel anschließen.
Kapitel Technische Daten auf Seite
Betriebsart: Türfunktion
Türsprechen bei Hörerabheben
Türöffnen nach Nummernwahl für 1-99 s
gleichzeitiges Einschalten z. B. Treppenhauslicht für 1-99 min
Betriebsart: Musikfunktion
Einschalten z. B. eines CD-Players, sobald die Wartemusik benötigt wird (bei Vermitteln, Rückfragen
usw.) für 1-99 min
wie Relais Nr. 1
wie Relais Nr. 1
Betriebsart: universelles Schaltrelais
Einschalten z. B. eines FAX-Gerätes auf verschiedenen Wegen, die sowohl als auch gelten:
1. tagsüber immer an (konfigurationsabhängig)
2. nachts immer an (konfigurationsabhängig)
3. Fernschalten von einem internen Apparat
4. Fernschalten extern
5. Einschalten gleichzeitig mit dem Ansprechen der Zweitklingel
6. Einschalten, sobald ein bestimmter Teilnehmer der Tk-Anlage angerufen wird, für 1-99 min (PC-Relais)
wie Relais Nr. 1
wie Relais Nr. 1
Abb. 39
und
Abb. 40 auf Seite
Installation Telefone und Sonderzubehör
Abb. 38: Zweitklingel
I-75.
ration der Relais zur Verfügung stellt bzw. welche
Betriebsarten für die Relais einstellbar sind, zeigen
Ihnen die folgenden Tabellen.
An der Anschlussklemme TOUT steht, entsprechend
dem Schaltzustand vom Relais Nr. 1, eine Schaltspan-
nung zur Verfügung, mit der kleinere Geräte betrieben
bzw. geschaltet werden können. Bei eingeschaltetem
Relais Nr. 1 liegt eine unstabilisierte Spannung von ca.
12 bis 21 V DC (gemessen gegen TGND) an, die mit
50 mA belastet werden darf! Diese Spannung ist
gesiebt aber in ihrer Höhe nicht stabil, was für den
Betriebsspannungsbereich
Gerätes von Bedeutung ist. Die Schaltspannung darf
nicht überlastet werden, damit keine Schäden in Ihrer
Tk-Anlage auftreten.
I-38).
I-37
des
angeschlossenen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis