Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einrichten Der Isdn-Geräte; Türstation Anschließen Zum Türsprechen Und Türöffnen Per Telefon; Türfreisprechsystem Tfs-2616 Anschließen - Auerswald COMmander Guard Installations- Und Konfigurationshandbuch

Isdn-tk-anlage mit integriertem einbruchmeldesystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMmander Guard:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einrichten der ISDN-Geräte
Sie müssen jedem einzelnen ISDN-Gerät (Euro-ISDN-
Telefone, ISDN-FAX-Geräte, ISDN-PC-Karten usw.)
mitteilen, auf welche internen Rufnummern es jeweils
reagieren soll. Zu diesem Zweck tragen Sie diese Ruf-
nummern als MSNs in das Telefon ein (es muss min-
destens eine Rufnummer als 1. MSN eingetragen
sein). Wie das funktioniert, entnehmen Sie bitte der
Bedienungsanleitung des jeweiligen Gerätes.
Ein Systemtelefon smar-tel-i muss für den Fall des
Akkubetriebes als Alarm- und Alarmierungstelefon
eingerichtet werden (siehe
fon smar-tel-i als Alarmtelefon verwenden auf
Seite
trieb das als Alarmierungstelefon konfigurierte
Türstation anschließen zum Türsprechen und Türöffnen per Telefon
Der COMmander Guard erlaubt den Anschluss bzw.
die Ansteuerung einer Türstation, bestehend aus
einem Türfreisprechsystem (z. B. TFS-2616 von
Auerswald), einem Türöffner und vier Klingeltastern.
Damit ermöglicht er das Türklingeln an allen internen
Teilnehmern, sowie das Türsprechen und Türöffnen
von allen internen Teilnehmern aus.
Türfreisprechsystem TFS-2616
anschließen
Der Anschluss der Signalleitung erfolgt an der Klemme
TNF (gegen TGND).
Zum Schalten der Betriebsspannung eines Türfrei-
sprechsystems TFS-2616 benötigen Sie die Zusatz-
klemmen des 1. Relais mit der Klemmenbezeichnung
TOUT/TGND
An der Anschlussklemme TOUT steht bei eingeschal-
tetem Relais Nr. 1 eine Schaltspannung von ca. 12 bis
21 V DC (gemessen gegen TGND) zur Verfügung, mit
der das TFS-2616 betrieben wird.
Nur die Verwendung des zum TFS-2616 passenden
Gehäuses garantiert eine optimale Anpassung die-
ses Türfreisprechsystems. In andere Gehäuse ein-
gebaut kann das TFS-2616 zu Rückkopplungen,
Pfeifen oder zu geringer Lautstärke führen, weil
durch andere Gehäuseformen und -abmessungen
die akustischen Verhältnisse für das TFS-2616 zum
Teil drastisch verändert werden können. Die
Schallausbreitung innerhalb des Gehäuses hat
wesentlichen Einfluss auf Lautstärke und Rück-
kopplungsverhalten.
Kapitel Das Systemtele-
I-63). Der COMmander Guard hält im Akkube-
(Abb.
34).
Installation Telefone und Sonderzubehör
Für die acht möglichen anzuschließenden ISDN-
Geräte stehen Ihnen die internen Rufnummern „41" bis
„48" zur Verfügung. Verwenden Sie bitte jede der Ruf-
nummern nur einmal. Wenn Sie eine der Rufnummern
doppelt vergeben, kann eine einwandfreie Funktion
nicht mehr gewährleistet werden.
Systemtelefon betriebsbereit. Mit diesem Telefon
kann – im Gegensatz zu allen anderen Telefonen –
bei einem Stromausfall weiter telefoniert werden.
Außerdem können weiter die Alarmfunktionen aus-
geführt und Alarmrufe empfangen werden.
Abb. 34: Türfreisprechsystem TFS-2616
I-35
Schulze
Müller

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis