Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Auerswald COMmander 6000 Bedienungsanleitung

Auerswald COMmander 6000 Bedienungsanleitung

Tk-anlage für isdn/internettelefonie
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMmander 6000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
Installation, Bedienung und Konfiguration
TK-Anlage für ISDN/Internettelefonie
COMmander€ 6000
COMmander€ 6000R
COMmander€ 6000RX

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Auerswald COMmander 6000

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Installation, Bedienung und Konfiguration TK-Anlage für ISDN/Internettelefonie COMmander€ 6000 COMmander€ 6000R COMmander€ 6000RX...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Vorbereitung (COMmander 6000) ..................80 Gehäuse öffnen ......................... 80 Gehäuse an der Wand montieren..................81 Erdung anschließen......................86 TK-Anlage um- oder aufrüsten ..................87 VMF-/VoIP-Module verbinden ................... 90 Gehäuse schließen......................91 COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 3 Türöffner (oder andere Geräte) an ein Relais anschließen ..........133 Zweitklingel anschließen ....................135 Gerät für Alarmfunktionen anschließen ................136 Externe Musikquelle für Wartemusik anschließen ............137 Lautsprecher für Ansagen anschließen ................138 COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 4 Rufenden annehmen ....................... 171 Anklopfende Rufe......................... 172 Möglichkeiten während eines anklopfenden Rufs ............172 Anklopfenden abweisen....................172 Anklopfenden annehmen....................173 Aktuelles Gespräch trennen und Anklopfenden annehmen ..........174 COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 5 Konferenz ..........................196 Konferenz einleiten ......................196 Möglichkeiten während einer Konferenz ................. 196 Makeln einleiten während der Konferenz ................ 197 Beide Konferenzpartner verbinden .................. 197 Konferenz beenden ......................198 COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 6 Informationen zur Übertragung..................234 Benutzernamen des LDAP-Servers eingeben..............235 Passwort des LDAP-Servers eingeben ................236 Kontaktgruppen für den Export zum LDAP-Server einstellen.......... 237 Passwörter für exportierte Kontaktgruppen eingeben ............. 237 COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 7 Automatische Bereinigung für Voicemail-/Faxfunktion ein-/ausschalten ......272 Protokolle über automatische Bereinigung (VMF) ............273 Anzahl der gleichzeitig verwendeten Kanäle einstellen........... 274 Sprachdateien importieren....................274 Box wiederherstellen ....................... 275 COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 8 Bereitschaft für Faxbox ein-/aus- oder konfigurationsabhängig schalten ......335 Faxbox für einen Teilnehmer/eine Gruppe ein-/ausschalten ........... 336 Faxversand ........................338 Faxbox bedienen und abfragen ..................343 Nach einem Fax suchen ....................346 COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 9 Teilnehmer für die Gebührenbelastung einstellen ............376 Zeitbegrenzung für die Einleitung des externen Gespräches einstellen ......377 Anklopfen ..........................378 Anklopfen ein-/ausschalten....................378 Anrufschutz .......................... 379 Anrufschutz ein-/ausschalten ..................379 COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 10 CLIP no screening ein-/ausschalten ................406 Rufnummern für CLIP no screening eingeben ..............407 Verwendung von CLIP no screening bei Rufumleitung ein-/ausschalten ......408 Follow-me..........................410 Follow-me einrichten ....................... 410 COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 11 Gezielter Amtzugang......................429 Gezielten Amtzugang einleiten ..................429 Gezielter VoIP-Zugang ......................430 Gezielten VoIP-Zugang einleiten ..................430 Gruppenfunktionen....................... 431 Nähere Informationen zu den Gruppenfunktionen ............431 Teilnehmer ein-/ausloggen ....................432 COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 12 InterCom-Erlaubnis ein-/ausschalten ................454 Klingelschema ........................456 Nähere Informationen zu den Klingelschemata............... 456 Klingelschema einstellen ....................463 Priorität einstellen ......................468 Klingelverzögerung ein-/ausschalten................469 Klingelverzögerungszeit einstellen .................. 469 COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 13 DTMF-Sequenzen zur Steuerung des Ansageausgangs eingeben ........ 487 Totzeit des Ansageausgangs eingeben ................488 Relais erstellen und dem Ansageausgang zuordnen ............489 Berechtigung für Lautsprecheransage ein-/ausschalten ..........490 Lautsprecheransage durchführen..................491 COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 14 Eingestellte Sucheigenschaften testen................516 Dienstanbieter exportieren....................517 Zeichenketten in den Textkonverter eingeben ..............517 Parallelruf ..........................519 Parallelruf für Teilnehmer ein-/ausschalten ..............519 Parallelruf für Gruppe ein-/ausschalten ................520 COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 15 Berechtigung zum Schalten von Relais ein-/ausschalten..........548 Relais manuell schalten....................549 Reservierung von Gesprächskanälen .................. 550 Reservierung von Gesprächskanälen ein-/ausschalten ..........550 Rufnummernanzeige (CLIP)....................552 CLIP-Information ein-/ausschalten .................. 552 Erweiterte CLIP-Information ein-/ausschalten ..............553 COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 16 Wartezeit für Rufumleitung bei Nichtmelden für externe Rufnummern einstellen ... 583 Routing über Ausnahmerufnummern ein-/ausschalten ........... 583 Schalteingang........................585 Schalteingang erstellen ....................585 DTMF-Sequenz eingeben ....................585 SIP-Invite eingeben ......................586 Pegel einstellen ....................... 587 COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 17 Türruf annehmen ......................622 Tür anrufen ........................622 Während eines Gespräches Tür anrufen ................ 622 Während eines Gespräches Türruf annehmen ............... 623 Während eines Türgespräches Tür öffnen ..............623 COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 18 Aufzeichnung von Weckrufen in der Gesprächsdatenbank ein-/ausschalten....655 Weckansagen importieren, anhören und speichern ............656 Weckansagen zuordnen und Lautstärke einstellen ............658 Schaltzeiten für das Umschalten der Weckansage erstellen........... 659 COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 19 Eigenen DNS-Server einstellen ..................684 HTTP-Proxy einstellen..................... 685 HTTPS-Verbindung erzwingen ..................687 IP-Sperr- und Freigabeliste als Schutz vor Angriffen aus dem Internet......687 SFTP-Server ........................691 SFTP-Server einstellen ....................691 COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 20 Rufnummern für den ISDN-Mehrgeräteanschluss eingeben........... 712 Anlagenrufnummer und Durchwahlblock für den ISDN-TK-Anlagenanschluss eingeben713 Durchwahlen für den ISDN-TK-Anlagenanschluss eingeben .......... 716 Zusatzrufnummern eingeben................... 717 Übersicht über externe Rufnummern ................718 COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 21 Anlagenzertifikat hinterlegen ................... 729 Privaten Schlüssel für Anlagenzertifikat hinterlegen ............729 Stammzertifikat hinterlegen ..................... 730 Stammzertifikat auf dem PC speichern................731 Status der internen VoIP-Teilnehmer (Monitoring) ............731 DiffServ ein-/ausschalten....................732 COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 22 Rufnummernübermittlung (gehend) einstellen ..............759 Auswertung kommender SIP-Nachrichten einstellen ............762 Anbieterdaten als Basis für einen neuen VoIP-Anbieter kopieren ........765 VoIP-Anbieter exportieren ....................766 VoIP-Anbieter löschen ..................... 766 COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 23 Funktionstastenbelegung in weitere COMfortel DECT 900/900C Handsets kopieren ..792 Rufnummern aus den Adressbüchern in das Telefonbuch eines COMfortel DECT 900/900C Handsets übertragen ....................... 793 Telefonbuch aus der TK-Anlage wiederherstellen ............795 COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 24 Anschluss für die Nutzung eines GSM-Gateways einrichten .......... 818 Rufverteilung ........................820 Rufverteilung erstellen ..................... 820 Rückfall einstellen......................824 Rückfall nach Zeit ein-/ausschalten ................. 826 Übersicht über die Rufverteilung ..................827 COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 25 Zugriffsberechtigungen einstellen..................851 Administratorzugang einstellen ..................851 Sub-Administratorzugang einstellen ................853 Benutzer-PINs und Passwörter einstellen ............... 855 PIN ändern ........................857 Berechtigung für Steuerung der Anlage ein-/ausschalten ..........858 COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 26 Regelmäßiges Firmware-Update für die angeschlossenen COMfortel-Systemtelefone über Update-Server einrichten....................885 Adresse des Update-Servers eingeben................886 Suche nach verfügbaren Firmware-Updates ein-/ausschalten........886 Update-Status ........................887 Vor dem Firmware-Update genutzte Firmware wiederherstellen........887 COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 27 DFÜ-Verbindung auf dem PC einrichten ................. 915 Auslieferzustand........................917 Auslieferzustand herstellen....................917 Herunterfahren und Ausschalten..................919 Die TK-Anlage herunterfahren..................919 Erweiterung der TK-Anlage ....................921 Softwareerweiterungen im Upgrade-Center erwerben und freischalten......921 COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 28 P ............................951 R ............................953 S ............................955 T ............................958 U ............................961 V ............................962 W ............................. 964 X ............................964 Z ............................965 Abkürzungen ........................966 COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 29 Konfigurationsumschaltung ....................999 Lautsprecheransage......................1000 Offene Rückfrage ....................... 1001 Parallelruf ........................... 1002 Pick-up ..........................1004 PIN ............................. 1005 Privater (personalisierter) Amtzugang................1006 Projektzuordnung ....................... 1007 Raumüberwachung ......................1008 COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 30 Rufumleitung für Teilnehmer ....................1025 Sperrwerk (kommend) ......................1027 Text vor Melden ........................1028 Türfunktionen ........................1029 Voicemailbox ........................1030 Wartemusik und Ansage ....................1038 Weckfunktionen........................1040 Index ..........................1042 COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 31: Wichtige Informationen

    Bestimmungsgemäße Verwendung (Seite 37) – Verwendung verschiedener Telefone (Seite 52) – Technische Daten (Seite 54) – Systemvoraussetzungen (Seite 63) – Copyright und Marken (Seite 64) – Umwelthinweis (Seite 65) COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 32: Verwendete Symbole Und Signalwörter

    Achtung: Warnt vor Sachschäden. Wichtig: Weist auf mögliche Anwendungsfehler und Umstände hin, die z. B. zu Funktions- einschränkungen oder Störungen im Betrieb führen könnten. Hinweis: Kennzeichnet ergänzende Hinweise. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 33: Sicherheitshinweise

    Berühren Sie bei einem Moduleinbau oder Wechsel des Moduls nur die notwendigen Befestigungselemente der Frontplatte und führen Sie keine elekt- risch leitenden Gegenstände in das Gehäuse ein, denn die Anlage führt weiterhin gefährliche Spannungen im Bereich des Netzteils. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 34 Geräten die einschlägigen Vorschriften. • Betreiben Sie das Gerät nur mit geschlossenem Gehäuse. • Betreiben Sie das Gerät nur an der Wand (COMmander 6000) oder fest in einem 19-Zoll-Rack eingebaut (COMmander 6000R/RX). Warnung: In das Gehäuse eindringende Flüssigkeiten können zu einem lebens- gefährlichen elektrischen Schlag führen und die TK-Anlage beschädigen oder...
  • Seite 35 Händen oder dem Werkzeug berühren. Berühren Sie zu diesem Zweck einen möglichst geerdeten, metallischen Gegenstand, z. B. die Erdungs- klemme der TK-Anlage, das 19-Zoll-Gehäuse oder das Gehäuse eines PCs. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 36 • Weitere Informationen über den Schutz vor Missbrauch finden Sie im Internet auf den Seiten des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (siehe www.bsi.bund.de unter Suchbegriff = TK-Anlagen) und in dieser Anleitung. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 37: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Die TK-Anlagen sind modular aufgebaut. Durch verschiedene Module können sie stufenweise ausgebaut werden, je nachdem wie viele Teilnehmeranschlüsse und Ports benötigt werden. Bei der TK-Anlage COMmander 6000 handelt es sich um eine TK-Anlage im Kunststoffge- häuse zur Montage an der Wand. Bei den TK-Anlagen COMmander 6000R und COMmander 6000RX handelt es sich um eine TK-Anlage im 19-Zoll-Gehäuse zum Einbau in ein 19-Zoll-...
  • Seite 38: Grundausbau Und Erweiterungen

    Im Grundausbau stehen an den TK-Anlagen die folgenden Kanäle zur Verfügung: • 2 VoIP-Kanäle für interne IP- und Internettelefonie (SIP-konform nach RFC 3261; Unter- stützung von VoIP-Codec G.711 µ-Law/a-Law) • 2 Voicemailkanäle für Voicemailfunktion mit 4 Voicemailboxen COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 39 • COMmander 8VoIP(-R)-Modul – dieses erweitert die TK-Anlage um 8 VoIP-Kanäle für IP- und Internettelefonie (SIP-konform nach RFC 3261; Unterstützung von SIPS, SRTP, T.38 und VoIP-Codecs G.711 µ-Law/a-Law, G.723.1, G.726, G.729A/E und iLBC). COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 40 Hinweis: Der für die Erweiterung benötigte Anlagen-Dongle ist Bestandteil des Grundgeräts. • Systemaktivierung • Automatische Zentralen • Projektierung von Verbindungen (Projektnummern) • X.31 (X.25 im D-Kanal) (X.31 am int. S -Bus) COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 41 Die TK-Anlage kann mit bis zu 112 internen Teilnehmeranschlüssen (analog, VoIP und ISDN) betrieben werden. Hinweise: Ein interner S -Port entspricht in diesem Fall zwei internen Teilnehmeran- schlüssen. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 42 -R-Modul: 12 • COMmander 8S -R-Modul: 9 • COMmander 8U -R-Modul: 9 • COMmander 8a/b-R-Modul: 8 • COMmander VMF-R-Modul: 1 • COMmander 2TSM-R-Modul: 4 Maximale Anzahl der einzelnen Ports/Kanäle: COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 43 Protokoll DSS1 (Euro-ISDN) ausgelegt. Er unterstützt die Anschlussart TK- Anlagenanschluss. Der S -Port stellt insgesamt bis zu 30 B-Kanäle zur Verfügung. Die Kanäle können richtungsabhängig (kommend, gehend oder kommend und gehend) konfigu- riert werden. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 44: Ethernet-Port

    Endgeräte angeschlossen werden. Die TK-Anlage unterstützt die folgenden Endgeräte (Systemtelefone empfohlen): • Systemtelefone COMfortel 1400 IP/2600 IP • Systemtelefone COMfortel 3200/3500 Wichtig: Zur Unterstützung des COMfortel 3200 benötigt die TK-Anlage eine Firmwareversion ab 5.8A. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 45 • ilink (direct.ilink.de), unterstützt Mac OS X ab 10.4. Folgende an die TK-Anlage angeschlossene Telefone werden von der LAN-TAPI unterstützt: • Systemtelefone COMfortel 1400 IP/2600 IP • Systemtelefone COMfortel 3200/3500 COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 46 Anrufbeantworter ist nicht möglich, während ein weiteres Telefon am selben Port im Gespräch ist. Um den vollen Funktionsumfang zu gewährleisten, sollten Sie nur 1 Telefon pro Port vorsehen. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 47 Telefone mit Impulswahlverfahren können nicht den vollen Funktions- umfang des TK-Systems nutzen, z. B. können sie nicht vermitteln. Telefone mit Mehrfrequenzwahlverfahren müssen über eine Flash-Taste (auch Signaltaste R genannt) verfügen. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 48 Türstation Die TK-Anlage kann durch Erweiterung mit COMmander 2TSM(-R)-Modulen und/oder durch den Anschluss von entsprechendem Zubehör um Türstationen erweitert werden. Siehe auch Türport, Ethernet-Port und interner analoger Port. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 49 Anschluss von entsprechendem Zubehör um Ansageausgänge erweitert werden. Siehe auch Ethernet-Port und interner analoger Port. Der Ansageausgang des COMmander 2TSM(-R)-Moduls (nicht im Grundausbau) ist geeignet für den Anschluss folgender Geräte: • Lautsprecheranlagen • Aktivlautsprecher COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 50: Installation

    Die Klemmen an den Modulen sind zur Vereinfachung der Installation abziehbar. Zubehör und Serviceteile erhalten Sie im Fachhandel oder im Internetshop distriCOM (siehe www.districom.de). Die Belieferung erfolgt nur innerhalb Deutschlands und nach Österreich. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 51: Konfiguration Und Administration

    Hinweis: In einer TK-Anlage hat der Telefonbetrieb, auch unter Volllast, immer Vorrang. Daher kann es bei starker Belastung vorkommen, dass einige Seiten des Konfigurationsmanagers nicht in der gewohnten Geschwindigkeit geladen werden. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 52: Verwendung Verschiedener Telefone

    Um Ihr ISDN-Telefon bedienen zu können, müssen Sie sich auch mit dessen Funktionalität vertraut machen. Lesen Sie zu diesem Zweck die Anleitung des Telefons (siehe www.auerswald.de). Unbedingt wissen müssen Sie, mit welcher Taste (z. B. Halten- oder R- Taste) oder welchem Menü eine Rückfrage eingeleitet wird. Bei einigen Funktionen müssen Sie komplett auf die Menüführung/Tasten des Telefons zurückgreifen (siehe Hinweise).
  • Seite 53 Das Drücken der Rautetaste leitet bei Standard-VoIP-Telefonen im Allgemeinen eine Wahl ein. Da diese Taste bei vielen Funktionen sowie bei sämtlichen Einstellungen (Programmierung) benötigt wird, ist eine Durchführung mit den meisten Standard-VoIP-Telefonen nicht möglich (siehe Anleitung des Telefons). COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 54: Technische Daten

    1 externer S -Port Messgerät 1 PMP-Port Anschlussmöglichkeiten am COMmander VMF(-R)-Modul PC und LAN sowie Verbindung 2 Ethernet-Ports zum Grundgerät Speicherkarte 1 SD-Kartenfassung für SD-Karte mit max. 16 GB COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 55 Reichweite 2 x 50 Ohm, ca. 800 m bei 0,6 mm Durchmesser Rufspannung Ca. 45 V , konfigurierbar: 25/50 Hz Hörtöne 425 Hz +/-5 %, Intervall +/-10 % COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 56 COMmander 6000: abziehbare Federklemmverbindung (4- adrig), an 2 Ports pro Modul wahlweise RJ-45 COMmander 6000R/6000RX: RJ-45 Anschlussart -Basisanschluss als Mehrgeräteanschluss oder als TK- Anlagenanschluss, EURO-ISDN (DSS1), Anlage wird lokal gespeist COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 57: Sd-Kartenfassung

    Mehr als 1 Endgerät pro internem VoIP-Kanal (Overcom- mitment) USB-Schnittstelle für Druckeranschluss Anschlusseinheit USB-A-Buchse Schnittstelle USB (High Speed, V2.0) SD-Kartenfassung Schnittstelle SD- oder SDHC-Speicherkarte Linux-Partitionen Mitgelieferte Karte 2 GB Speicher (max.) 16 GB COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 58 Cinch-Buchse Ausgangspegel Max. 1 V Ausgangswiderstand 600 Ohm Musikeingang Anschlusseinheit Cinch-Buchse Eingangspegel Einstellbar von -18 bis +10 dB (1 V Eingangswiderstand Je nach Pegeleinstellung 25 bis 50 Kiloohm COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 59 -R-Modul: 263 x 146 x 25 mm COMmander 8a/b-R-Modul: 263 x 146 x 25 mm COMmander 2TSM-R-Modul: 263 x 146 x 25 mm COMmander VMF-R-Modul: 263 x 146 x 25 mm COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 60 -R-Modul: ca. 252 g COMmander 8U -Modul: ca. 207 g COMmander 8a/b-R-Modul: ca. 189 g COMmander 2TSM-R-Modul: ca. 206 g COMmander VMF-R-Modul: ca. 178 g Sicherheit CE, EN 60950 COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 61: Ausbaumöglichkeiten (Punktesystem)

    Ausbaumöglichkeiten (Punktesystem) Die maximale Anzahl der einzelnen Module kann anhand folgender Tabelle errechnet werden. Jedes Modul hat einen Wert und kann in einer definierten Häufigkeit im COMmander 6000/R/ RX eingesetzt werden. Die Summe aller Werte darf den Maximalwert von 188 nicht überschreiten.
  • Seite 62: Leistungsaufnahme Verschiedener Endgeräte

    COMfortel VoIP 2500 AB mit optionalem Steckernetzteil Geräte, die ihre Leistung ISDN-PC-Karten aus einem anderen Gerät, Systemtelefon COMfortel z. B. einem PC oder Router 3200/3500 beziehen COMfortell VoIP 2500 AB COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 63: Systemvoraussetzungen

    Treiber installiert sein) SVGA-Grafikkarte mit 1024 x 768 Auflösung; empfohlen 1280 x 1024 (16 Bit) Hinweis: Bei Darstellungsproblemen deaktivieren Sie bitte die Verwendung der Hardwarebeschleunigung der Grafikdarstellung in ihrem Browser. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 64: Copyright Und Marken

    KG, 38162 Cremlingen, 2015 Microsoft, Windows und Windows Server sind eingetragene Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Alle anderen genannten Marken sind Eigentum der jeweiligen Hersteller. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 65: Umwelthinweis

    Module (z. B. Leiterplatinen) repariert werden. Die Ersatzteilver- sorgung für diese TK-Anlage ist für mindestens fünf Jahre ab Produktionseinstellung sicherge- stellt. Weitere Umweltinformationen Unsere Umweltinformationen finden Sie im Internet (siehe www.auerswald.de). COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 66: Installation Und Inbetriebnahme

    Analoge Endgeräte (Seite 108) – ISDN-Endgeräte (Seite 112) – VoIP-Endgeräte (Seite 124) – Drucker und Speichermedien (Seite 126) – Geräte am 2TSM(-R)-Modul anschliessen (Seite 128) – Inbetriebnahme (Seite 140) COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 67: Vorbereitung (Module)

    4. Suchen Sie einen geeigneten Montageort für die TK-Anlage. Vorzugsweise sollte sich dieser in unmittelbarer Nähe der Anschlussdosen der Netzbetreiber befinden. Übersicht COMmander S (-R)-Modul -Modul und Frontplatte des S -R-Moduls: COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 68 C Klemmen (abziehbar) zum Anschluss eines Messgeräts an den PMP (Protected Monitor Point) D RJ-45-Buchse zum Anschluss an den NTPM E DIP-Schalter zum Ein-/Ausschalten der Betriebsspannung für den NTPM Eingeschaltet Ausgeschaltet COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 69: Übersicht Commander 4S (-R)-Modul (Rev. 3), Commander 8S (-R)-Modul)

    G Jumper für die Umschaltung zwischen externem und internem S -Port (interner -Port zurzeit nicht verfügbar) Übersicht COMmander 4S (-R)-Modul (Rev. 3), COMmander 8S (-R)-Modul) -Modul und Frontplatte des 8S -R-Moduls: COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 70 B RJ-45-Buchse für den Anschluss an den S -Port 1 mit LEDs zur Belegtanzeige für S -Port 1 und 2 C Stecker zum Umschalten der Betriebsart an den S -Ports 1-4 (siehe Platinenbe- schriftung) COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 71: Übersicht Commander 8Voip(-R)-Modul, Commander 16Voip(-R)-Modul, Commander Vmf(-R)-Modul)

    Hinweis: Die Übersicht über ein COMmander 4S -Modul (Rev. 2) finden Sie in der Installations- und Inbetriebnahmeanleitung Ihrer alten Auerswald TK- Anlage. Übersicht COMmander 8VoIP(-R)-Modul, COMmander 16VoIP(-R)-Modul, COMmander VMF(-R)-Modul) VMF-Modul und Frontplatte des VMF-R-Moduls: COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 72 Netzwerk oder jeweils an die RJ-45-Buchse auf dem benach- barten VoIP-/VMF-Modul mit LEDs zur Statusanzeige B Nur VMF(-R)-Modul: SD-Kartenfassung mit Speicherkarte C Stecker zum Aufstecken auf die Basisplatine COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 73: Übersicht Commander 2Tsm(-R)-Modul

    3. Die Speicherkarte muss über die TK-Anlage formatiert werden, um Sie für die Voicemail-/Faxfunktion nutzen zu können (Geräte > Voicemail-/Faxboxen > Grund- einstellungen). Übersicht COMmander 2TSM(-R)-Modul 2TSM-Modul und Frontplatte des 2TSM-R-Moduls: COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 74 – Arbeitsstromkontakt des Relais Nr. 4 zur Ansteuerung des Türfrei- sprechsystems (bezeichnet mit TS21, TS22) – Arbeitsstromkontakt des Relais Nr. 5 zur Ansteuerung des Türöffners (bezeichnet mit TO21, TO22) COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 75: Übersicht Commander 8U P0 (-R)-Modul

    H Trimmer für Pegeleinstellung von eingespeister externer Wartemusik Cinch-Buchse (Mono) zum Anschluss eines Musikausgabegeräts zur Einspeisung der externen Wartemusik Übersicht COMmander 8U (-R)-Modul -Modul und Frontplatte des 8U -R-Moduls: COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 76: Übersicht Commander 8A/B(-R)-Modul

    -Ports 1-8 (siehe Platinenbeschriftung) D RJ-45-Buchsen für den Anschluss an die U -Ports 1-8 mit LEDs zur Statusan- zeige (siehe Beschriftung) Übersicht COMmander 8a/b(-R)-Modul 8a/b-Modul und Frontplatte des 8a/b-R-Moduls: COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 77 A Klemmen (abziehbar) für den Anschluss an die internen a/b-Ports 1-8 B Stecker zum Aufstecken auf die Basisplatine C RJ-45-Buchsen für den Anschluss an die internen a/b-Ports 1-8 (siehe Beschriftung) COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 78: Übersicht Basisplatine

    F LED Status G Taster Reset H Taster SW altern. Taster SW default LED LAN-Link K LED LAN-Activity L RJ-45-Buchse (Ethernet) zum an einen PC oder an ein Netzwerk COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 79 Betrieb der TK-Anlage notwendig sind. • Entfernen, mounten oder formatieren Sie die Speicherkarte nicht. • Ein Austausch der Speicherkarte auf der Basisplatine sollte nur im Servicefall nach Anweisung durchgeführt werden. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 80: Vorbereitung (Commander 6000)

    Schlag führen. • Öffnen Sie eine bereits angeschlossene Anlage nicht während eines Gewitters. Verzichten Sie während eines Gewitters auch auf das Trennen und Anschließen von Leitungen. Voraussetzungen: COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 81: Gehäuse An Der Wand Montieren

    Um das Gehäuse an der Wand zu montieren, sind mehrere Arbeitsschritte nötig: • Montagechassis vom Baugruppenträger trennen • Kabeldurchführungen im Montagechassis öffnen • Montagechassis an der Wand montieren • Baugruppenträger wieder aufsetzen COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 82 1. Lösen Sie mit dem Daumen der einen Hand den Riegel im unteren Teil des Gehäuses (siehe Abbildung). 2. Ziehen Sie mit der anderen Hand den Baugruppenträger schräg nach oben vom Montagechassis ab (siehe Abbildung). COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 83 – Beiliegende Schrauben und Dübel – In unmittelbarer Nähe des Montageorts vorhandene Anschlüsse: – Frei zugängliche 230-V-Schutzkontaktsteckdose – NTBA/NTPM des Netzbetreibers; für größere Entfernungen ist eine feste Verdrahtung zwischen den Geräten notwendig. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 84 Sie die drei zur Befestigung vorgesehenen Löcher an der Wand (siehe Abbildung). Hinweis: Über dem Gehäuse muss ein Freiraum von mindestens 150 mm bleiben, damit der Deckel aufgesetzt oder entfernt werden kann. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 85 1. Halten Sie den Baugruppenträger schräg mit der oberen Kante zur Wand hin und hängen Sie ihn oben in das Montagechassis ein (siehe Abbildung). 2. Klappen Sie auch den unteren Teil des Baugruppenträgers auf das Montagechassis, bis die Verriegelung einrastet. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 86: Erdung Anschließen

    2,5 mm² mit der Erdleitung. • Für die Verbindung der Erdungsklemme der TK-Anlage mit der Potenti- alausgleichsschiene der Hausinstallation oder dem Schutzleiter ist nur eine feste Installation zulässig, Steckverbindungen sind nicht erlaubt. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 87: Tk-Anlage Um- Oder Aufrüsten

    Warnung: Unsachgemäßer Umgang mit dem Gerät kann zu einem lebens- gefährlichen elektrischen Schlag führen. • Nur eine Elektrofachkraft darf das Gehäuse öffnen und Installationsar- beiten am offenen Gehäuse durchführen. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 88 • Modul einstecken: Führen Sie das Modul zwischen den beiden Platinenverriege- lungen ein und drücken Sie es senkrecht zur Basisplatine herunter, bis es sicher einrastet (siehe Abbildung). COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 89 Hand das Modul fast senkrecht zur Basisplatine heraus (siehe Abbildung). Weitere Schritte: – Ist ein VMF- oder VoIP-Modul vorhanden, verbinden Sie es mit der Basisplatine wie im Kapitel VMF-/VoIP-Module verbinden beschrieben. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 90: Vmf-/Voip-Module Verbinden

    5. Wiederholen Sie Schritt 3 + 4 für jedes weitere Modul entsprechend. HInweis: Die noch freie RJ-45-Buchse des letzten VoIP-/VMF-Moduls dient zum Anschluss an das Netzwerk. A Ethernet-Port Basisplatine B Module COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 91: Gehäuse Schließen

    Gehäuse auf, dass die Basisplatine gerade verdeckt ist. Der Gehäusedeckel lässt sich in dieser Höhe ohne Widerstand aufsetzen. 2. Ziehen Sie anschließend den Deckel senkrecht nach unten, bis er eingerastet ist (siehe Abbildung). COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 92 Installation und Inbetriebnahme Vorbereitung (COMmander 6000) Gehäuse schließen COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 93: Vorbereitung (Commander 6000R/Rx)

    Übersicht COMmander 6000R/RX A Modulsteckplätze A - E für universelle Modulverwendung B Steckplatz CPU C COMmander 6000R mit Xtension/COMmander 6000RX: Modulsteckplätze F - O für universelle Modulverwendung COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 94: Erdung Anschließen

    Installation zulässig, Steckverbindungen sind nicht erlaubt. • Verbinden Sie die Erdungsklemme auf der Gehäuserückseite der TK-Anlage über die Anschlussleitung fest mit der Potentialausgleichsschiene der Hausinstallation oder dem Schutzleiter. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 95: Tk-Anlage Um- Oder Aufrüsten

    Moduleinbau oder Wechsel des Moduls nur die notwendigen Befestigungselemente der Frontplatte und führen Sie keine elektrisch leitenden Gegenstände in das Gehäuse ein, denn die Anlage führt weiterhin gefährliche Spannungen im Bereich des Netzteils. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 96: Vmf-/Voip-R-Module Verbinden

    – Sind ein VMF- und VoIP-Module oder mehrere VoIP-Module vorhanden, müssen diese mitei- nander und mit der RJ-45-Buchse (Ethernet) der CPU-Frontplatte verbunden werden. Siehe Kapitel VMF/VoIP-R-Module verbinden. VMF-/VoIP-R-Module verbinden Voraussetzungen: COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 97 Moduls. 5. Wiederholen Sie Schritt 3 + 4 für jedes weitere Modul entsprechend. Hinweis: Die noch freie RJ-45-Buchse des letzten VoIP-/VMF-R-Moduls dient zum Anschluss an das Netzwerk. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 98: Belegung Rj-45-Buchsen

    – Schrauben – In unmittelbarer Nähe des Montageorts vorhandene Anschlüsse: – Frei zugängliche 230-V-Schutzkontaktsteckdose – NTBA/NTPM des Netzbetreibers; für größere Entfernungen ist eine feste Verdrahtung zwischen den Geräten notwendig COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 99 • Schützen Sie die TK-Anlage vor Schmutz, übermäßigem Staub und Kondensation. 1. Schieben Sie das Gehäuse in das Rack ein. 2. Befestigen Sie das Gehäuse mithilfe von vier Schrauben über die Befestigungswinkel rechts und links. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 100: Netzbetreiber

    Hinweis: Nicht bestimmungsgemäße Verwendung kann z. B. zu Funktions- einschränkungen oder Störungen, zur Zerstörung des Geräts oder schlimmstenfalls zur Gefährdung von Personen führen. • Schließen Sie nur Geräte an, die der bestimmungsgemäßen Verwendung der TK-Anlage entsprechen. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 101: Isdn-Anschluss (Ntba) Direkt Am Externen S -Port Anschließen

    – An beiden Enden der Verbindung eingeschaltete Abschlusswiderstände – also im NTBA und in der TK-Anlage am betreffenden externen S -Port (siehe Kapitel S -Module > Abschluss- widerstände ändern) – Am betreffenden S -Port eingeschaltete Betriebsart „S extern“ COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 102: Kabel Zwischen Externem S -Port Und Isdn-Anschluss (Ntba) Verlegen

    – Installationskabel (z. B. J-Y(St)Y 2 x 2 x 0,6) mit folgenden Merkmalen: – 4-adrig – Ungeschirmt; aber: geschirmt bei ungünstigen Bedingungen wie der Nähe eines starken Senders oder einer Starkstromleitung – Vorzugsweise Sternvierer-Verseilung COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 103: Primärmultiplexanschluss (Ntpm) Direkt Am S 2M -Port Anschließen

    -Modul – Eingeschaltete NTPM-Betriebsspannung am S -Modul, sofern der NTPM nicht durch ein eigenes Steckernetzteil versorgt wird (siehe Kapitel Vorbereitungen (Module) > Betriebs- spannung für den NTPM schalten). COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 104: Kabel Zwischen S 2M -Port Und Primärmultiplexanschluss (Ntpm) Verlegen

    -Moduls mit dem NTPM verbunden werden. – Abhängig vom Hersteller und den örtlichen Gegebenheiten einen der folgenden NTPMs: – NTPM (NT mit Anschlussplatte) – NTPMKU (NT mit T-förmigem Montageelement und Kupferanschluss) COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 105: Ethernet-Port Mit Dem Internet Verbinden

    2. Verbinden Sie den NTPM mit den Klemmen des S -Ports (siehe Abbildung). Ethernet-Port mit dem Internet verbinden Wichtig: Wenn Sie die TK-Anlage in ein bestehendes Netzwerk integrieren möchten, wenden Sie sich an den zuständigen Systemadministrator. Ein COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 106 Wichtig: Jedes Öffnen eines Ports auf dem NAT-Router stellt eine Gefahr dar. Daher sind zusätzliche Maßnahmen zum Schutz unumgänglich. – Patchkabel 1. Stecken Sie ein Ende des Kabels in die Ethernet-Buchse der TK-Anlage. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 107 Anschlussgestaltung für einen ISDN-Anschluss und DSL im Kapitel Netzbetreiber. Weitere Schritte: – Nehmen Sie im Anschluss an die Inbetriebnahme die notwendigen Netzwerkeinstellungen im Router und/oder der TK-Anlage vor. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 108: Analoge Endgeräte

    – Geringe Entfernung zwischen den Geräten – Ggf. einen handelsüblichen Adapter auf RJ-45 Hinweis: Bei größerer Entfernung des Endgeräts von der TK-Anlage müssen Kabel und Anschlussdosen fest verlegt werden. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 109: Kabel Und Anschlussdose Am Internen A/B-Port Verlegen

    Verkabelung werden anstelle der hier aufgeführten Kabel und Anschlussdosen CAT 5-Kabel und CAT 5-Anschlussdosen verwendet. Für den Anschluss eines analogen Geräts benötigen Sie zusätzlich einen handelüblichen Adapter RJ-45/TAE. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 110 2. Legen Sie die Adern an zwei Klemmen des internen a/b-Ports auf. 3. Verbinden Sie die Anschlussdose mit den Klemmen des internen a/b-Ports. Die Abbildung im Anschluss zeigt die fertige Verbindung mit einer TAE- Anschlussdose: COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 111 Anschlussstecker der übrigen Geräte in die mit N bezeichneten Buchsen. – Richten Sie im Anschluss an die Inbetriebnahme im Konfigurationsmanager z. B. eine interne Rufnummer für das Endgerät ein. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 112: Isdn-Endgeräte

    10 m) Hinweis: Bei größerer Entfernung des Endgeräts von der TK-Anlage müssen Kabel und Anschlussdosen fest verlegt werden. – COMmander 6000: Verwendung des S -Ports 1 oder 3 COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 113: Mögliche Busvarianten Für Die Verlegung Eines Internen S -Busses

    Rufnummer für das Endgerät ein. Mögliche Busvarianten für die Verlegung eines internen S -Busses Für die Verlegung von Leitungen und Anschlussdosen am internen S -Port stehen verschiedene Busvarianten zur Auswahl. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 114 Diese Busvariante eignet sich als Alternative zum kurzen passiven Bus in einer Richtung, wenn sich die TK-Anlage in der Mitte der zu verlegenden Leitungen befindet. Die Abschlusswider- stände am internen S -Port müssen ausgeschaltet sein. Siehe Abbildung im Anschluss. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 115: Kabel Und Anschlussdosen Am Internen S -Port Verlegen (Interner S -Bus)

    Leitungslängen bis zu 1000 m. Die Abschlusswiderstände am internen S -Port müssen einge- schaltet sein. Siehe Abbildung im Anschluss. Kabel und Anschlussdosen am internen S -Port verlegen (interner S -Bus) Voraussetzungen: – S (-R)-Modul COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 116 Warnung: Überspannungen, wie sie bei Gewitter auftreten, können zu einem lebensgefährlichen elektrischen Schlag führen oder die TK-Anlage beschädigen oder zerstören. • Lassen Sie von einer Elektrofachkraft alle Kabel innerhalb des Gebäudes verlegen. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 117 Einfachringe, 17 mm Abstand Stamm/Paar 2 weiß Doppelringe, 34 mm Abstand gelb Doppelringe, 17 mm Abstand 3. Verbinden Sie die IAE- oder UAE8-Dosen mit den Klemmen des internen S -Ports. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 118 – Schließen Sie die Endgeräte an den Anschlussdosen an. – Richten Sie im Anschluss an die Inbetriebnahme im Konfigurationsmanager z. B. eine interne Rufnummer für das Endgerät ein. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 119: Isdn-Endgeräte Direkt Am Internen U P0 -Port Anschließen

    Schließen Sie die Endgeräte an den U -Adapter an. Weitere Schritte: – Richten Sie im Anschluss an die Inbetriebnahme im Konfigurationsmanager z. B. eine interne Rufnummer für das Endgerät ein. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 120: Kabel Und Anschlussdosen Am Internen U P0 -Port Verlegen

    Warnung: Überspannungen, wie sie bei Gewitter auftreten, können zu einem lebensgefährlichen elektrischen Schlag führen oder die TK-Anlage beschädigen oder zerstören. • Lassen Sie von einer Elektrofachkraft alle Kabel innerhalb des Gebäudes verlegen. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 121 • Schließen Sie – sofern notwendig – den U Adapter an. • U Adapter: Verbinden Sie die beiden Schraubklemmen auf der Rückseite des U Adapters mit den Klemmen des internen U -Ports. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 122 Installation und Inbetriebnahme ISDN-Endgeräte Kabel und Anschlussdosen am internen U -Port verlegen COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 123 – Schließen Sie die Endgeräte an der Anschlussdose oder an den Anschlussbuchsen des U -Adapters an. – Richten Sie im Anschluss an die Inbetriebnahme im Konfigurationsmanager z. B. eine interne Rufnummer für das Endgerät ein. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 124: Voip-Endgeräte

    Übertragung größerer Datenmengen (z. B. Downloads) empfehlen wir die Aufrüstung auf eine Übertragungsgeschwindigkeit von 100 MBit/s. Ersetzen Sie zu diesem Zweck sowohl alle aktiven Netzwerkkomponenten (z. B.Switch und Router) als auch alle passiven Netzwerkkomponenten COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 125 3. Stecken Sie ein Ende des zweiten Patchkabels in eine Ausgangsbuchse des Switches oder in eine vorhandene Netzwerksteckdose. 4. Gehen Sie wie folgt vor: • COMmander 6000: Öffnen Sie das Gehäuse und stecken Sie das andere Ende des zweiten Patchkabels in die Ethernet-Buchse auf dem CPU-Modul der TK- Anlage.
  • Seite 126: Drucker Und Speichermedien

    2 m muss das Kabel fest verlegt werden. 1. Stecken Sie einen Stecker des Kabels in die USB-Buchse der TK-Anlage. 2. Stecken Sie den anderen Stecker in die USB-Buchse des Druckers. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 127 (COMmander 6000) bzw. auf der Frontplatte des CPU-Moduls (COMmander 6000R/ RX). A USB-Buchse Weitere Schritte: – Hoteldruckfunktion: Im Anschluss an die Inbetriebnahme müssen Sie die Hotelfunktion freischalten und im Konfigurationsmanager einrichten. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 128: Geräte Am 2Tsm(-R)-Modul Anschliessen

    Hinweis: Schaltpläne für die Anschaltung verschiedener Türfrei- sprechsysteme an die TK-Anlage finden Sie im Internet (siehe www.auerswald.de/service). Voraussetzungen: – Installationskabel (z. B. J-Y(St)Y nx2x0,6) mit folgenden Merkmalen: – mindestens drei Adern COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 129 Spannung Ihres Türfreisprechsystems (z. B. bezeichnet mit NF). Weitere Schritte: – Stellen Sie im Anschluss an die Inbetriebnahme im Konfigurationsmanager das COMmander 2TSM(-R)-Modul ein und richten Sie die betreffende Türstation ein. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 130: Klingeltaster Anschließen

    3. Verbinden Sie die Klemme But2/Klin2 mit dem Klingeltasterkontakt des zweiten Klingeltasters (z. B. bezeichnet mit 4. Verbinden Sie die Klemme But3/Klin3 mit dem Klingeltasterkontakt des dritten Klingeltasters (z. B. bezeichnet mit COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 131: Klingeltaster Und Haustürklingel Anschließen

    – Ein Klingeltrafo 1. Verlegen Sie die Leitungen. 2. Verbinden Sie die Klemme But1/Klin1 mit dem Klingeltasterkontakt des ersten Klingeltasters (z. B. bezeichnet mit 1) und mit der ersten Haustürklingel. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 132 5. Verbinden Sie den Klingeltrafo mit dem gemeinsamen Klingeltasterkontakt (z. B. bezeichnet mit Weitere Schritte: – Stellen Sie im Anschluss an die Inbetriebnahme im Konfigurationsmanager das COMmander 2TSM(-R)-Modul ein und richten Sie die betreffende Türstation ein. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 133: Türöffner (Oder Andere Geräte) An Ein Relais Anschließen

    • Verwenden Sie ein Vorschaltrelais, wenn Sie netzspannungsbetriebene Geräte schalten möchten. 1. Verlegen Sie die Leitungen. 2. Verbinden Sie die Klemme TO11 (oder TO21) mit dem Schalteingang des Türöffners. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 134 Hinweis: Das dritte und das sechste Relais stellen außerdem einen Ruhestromkontakt (Öffner) zur Verfügung. Weitere Schritte: – Stellen Sie im Anschluss an die Inbetriebnahme im Konfigurationsmanager das COMmander 2TSM(-R)-Modul ein und richten Sie die betreffende Türstation ein. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 135: Zweitklingel Anschließen

    3. Verbinden Sie die Klemme Gnd mit der Zweitklingel. Weitere Schritte: – Stellen Sie im Anschluss an die Inbetriebnahme im Konfigurationsmanager das COMmander 2TSM(-R)-Modul ein und richten Sie das betreffende Relais ein. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 136: Gerät Für Alarmfunktionen Anschließen

    – ungeschirmt; aber: geschirmt bei ungünstigen Bedingungen wie der Nähe eines starken Senders oder einer Starkstromleitung 1. Verlegen Sie die Leitungen. 2. Verbinden Sie z. B. die Klemme But4/Klin4 mit dem Alarmkontakt. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 137: Externe Musikquelle Für Wartemusik Anschließen

    Hinweis: Beachten Sie beim Abspielen externer Wartemusik die Gebühren- pflicht für bestimmte Musikstücke. Voraussetzungen: – Ein Geräteanschlusskabel mit Cinch-Stecker 1. Verbinden Sie die Cinch-Buchse Audio In mit der Ausgansbuchse der externen Musikquelle. A Lautstärke Weitere Schritte: COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 138: Lautsprecher Für Ansagen Anschließen

    Audio In am Modul verändern. Lautsprecher für Ansagen anschließen Voraussetzungen: – Ein Geräteanschlusskabel mit Cinch-Stecker 1. Verbinden Sie die Cinch-Buchse Audio Out mit der Eingangsbuchse des Lautspre- chers. Weitere Schritte: COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 139 – Stellen Sie im Anschluss an die Inbetriebnahme im Konfigurationsmanager das COMmander 2TSM(-R)-Modul ein. – Um Strom zu sparen, können Sie die Versorgung des Lautsprechers mit einem Relais der TK-Anlage ein- und ausschalten. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 140: Inbetriebnahme

    Schalten Sie beim COMmander 6000R/RX die TK-Anlage zusätzlich am Taster Power ein. Die LED Status und die LED Power leuchten für mehrere Sekunden/Minuten rot und orange. Leuchten beide LEDs grün, ist die TK-Anlage betriebsbereit. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 141: Pc Am Ethernet-Port Der Tk-Anlage Anschließen

    PC am Ethernet-Port der TK-Anlage anschließen Voraussetzungen: – Für Direktanschluss am Ethernet-Port: geringe Entfernung zwischen den Geräten – Ein Patchkabel 1. Stecken Sie ein Ende des Patchkabels in eine Netzwerkbuchse des PCs. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 142: Konfigurationsmanager Bei Erstinbetriebnahme Öffnen

    TK-Anlage, erreichen Sie die TK-Anlage über die feste IP-Adresse 192.168.0.240. Wichtig: In der TK-Anlage sind im Auslieferzustand folgende Netzwerkein- stellungen vorhanden: IP-Adresse: 192.168.0.240 Subnetzmaske: 255.255.255.0 Gateway: 0.0.0.0 COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 143 Sicherheitswarnung mehr ausgegeben. Der Konfigurationsmanager der TK-Anlage für den Eintrag der Grundeinstellungen wird geöffnet. Weitere Schritte: – Nehmen Sie die Grundeinstellungen vor. – Nehmen Sie die Endgeräte in Betrieb. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 144: Grundeinstellungen Vornehmen

    Achtung: Sichtbare PINs und Passwörter stellen ein Sicherheits- risiko dar. • Klicken Sie nach der Eingabe auf PINs und Passwörter verbergen. 2. Ändern Sie ggf. den Admin-Benutzernamen (empfohlen). Folgende Eingaben sind möglich: COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 145 Funktionen zu erweitern. Informationen über Neuerungen finden Sie im Internet (siehe www.auerswald.de/service). – Nehmen Sie alle weiteren Einstellungen im Konfigurationsmanager vor. Hinweis: Ziehen Sie zu diesem Zweck die Hilfe im Konfigurationsmanager zurate. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 146: Systemaktivierung

    20-stelligen Freischaltcode richtet sich nach der gewählten Zahlungsart. Kreditkarte, Lastschrift oder Rechnung: Die Auftragsbestätigung (mit Freischaltcode) wird am Ende des Einkaufs im Upgrade-Center angezeigt. Nachnahme: Die Auftragsbestätigung (mit Freischaltcode) wird Ihnen per UPS zugesandt. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 147: Analoge Endgeräte In Betrieb Nehmen

    – Geerdete TK-Anlage (siehe Kapitel Installation und Inbetriebnahme > Vorbereitung (COMpact 6000/R/RX) > Erdung anschließen) 1. Stellen Sie bei Endgeräten mit eigener Spannungsversorgung die Verbindung zum 230-V-Netz her. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 148: Isdn-Systemtelefone In Betrieb Nehmen

    3. Erstellen Sie in der Konfiguration des Endgeräts für den Anbieter „TK-Anlage“ einen Account und geben Sie als Benutzername die interne Rufnummer und als Passwort die zugehörige Benutzer-Passwort ein. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 149: Voip-Systemtelefone In Betrieb Nehmen

    Account und geben Sie als Benutzername die interne Rufnummer und als Passwort das zugehörige Benutzer-Passwort ein. 5. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Auerswald-Systemtelefon. 6. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Nutzung. Das Endgerät registriert sich an der TK-Anlage. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 150 Betrieb, müssen Sie den „Fingerabdruck“ direkt nach der Eingabe der internen Rufnummer eingeben. Solange das System- telefon auf die Eingabe des „Fingerabdrucks“ wartet, können Sie am betref- fenden Systemtelefon nicht telefonieren. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 151: Grundkenntnisse Konfigurationsmanager

    Hier erfahren Sie, wie Sie den Konfigurationsmanager öffnen und grundlegend bedienen. Weiterhin finden Sie Hinweise zur Verwendung der Hilfe. Themen – Konfigurationsmanager (Seite 152) – Hilfe (Seite 164) COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 152: Konfigurationsmanager

    Systemvoraussetzungen) – Bestehende Ethernet-Verbindung zwischen dem PC und der TK-Anlage oder PC und TK- Anlage im selben Netzwerk – Kenntnis der IP-Adresse der TK-Anlage – Kenntnis des Admin-Passworts COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 153 4. Klicken Sie auf OK (Der Text ist abhängig vom verwendeten Browser). Der Konfigurationsmanager wird geöffnet. Hinweis: Wenn der Sub-Administrator als Benutzernamen seine interne Rufnummer eingibt, wird diese Anmeldung als Benutzeranmeldung erkannt und die Weboberfläche für den Benutzer dargestellt. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 154: Bedienhinweise Für Den Konfigurationsmanager

    Bedienhinweise für den Konfigurationsmanager Die Bedienhinweise für den Konfigurationsmanager enthalten folgende Themen: • Navigation • Abmelden • Eingabe- und Auswahlfelder • Tabelleneinträge erstellen und löschen • Symbole und Markierungen COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 155 Unter dem Bereich Navigation befindet sich der Bereich Hilfethemen, der Links zu verschie- denen Hilfethemen enthält. Es werden jeweils Hilfethemen zur geöffneten Konfigurationsseite angeboten (siehe auch Kapitel Konfigurationsmanager verwenden > Hilfe). COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 156 Ein quadratisches Kästchen (Kontrollkästchen) stellt einen Schalter dar. Ein leeres Kästchen bedeutet "aus" oder "nein"; ein Häkchen dagegen bedeutet "ein" oder "ja". Die Umschaltung erfolgt durch einfaches Anklicken mit der linken Maustaste. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 157 Zahl die freigeschaltete Anzahl und die dritte (im Beispiel "112") die maximal über den Dongle freizuschaltende Anzahl. Einträge löschen 1. Klicken Sie in die Zeile des Eintrags, den Sie löschen wollen. Der Eintrag wird farbig hervorgehoben. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 158 Schaltleiste unten im Konfigurationsmanager Klicken auf das Symbol fügt eine leere Tabellenzeile hinzu. Klicken auf das Symbol speichert die Änderungen. Klicken auf das Symbol löscht die ausgewählten Einträge. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 159 Klicken auf das Symbol öffnet die Seite zur Einstellung der System-E-Mails. Klicken auf das Symbol öffnet das Fenster zum Bearbeiten der zugehörigen Zeile. Zeigt an, dass ein versendetes Fax erfolgreich übertragen wurde. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 160 Klicken auf das Symbol öffnet das Fenster zum Kopieren oder Verschieben einer Nachricht. Navigationsleiste Klicken auf das Symbol öffnet ein Listenfeld zur Auswahl einer Übersicht, einer Protokoll- oder Monitoringseite (Übersichten, Protokolle, Monitoring). COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 161: Sprache Auswählen

    Ethernet ist bei Veränderung des Werts (z. B. 8081 statt 80) eine Eingabe des Ports notwendig (z. B. http://192.168.55.13:8081). Bereits konfigurierte Ports können auf der Seite Übersichten > Ports eingesehen werden. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 162: Zeitspanne Für Zwangsabmeldung Einstellen

    60: Nach 5 bis 60 Minuten werden Sie automatisch abgemeldet, wenn innerhalb dieses Zeitraums keine Aktion im Konfigurationsmanager stattfindet. Weitere Schritte: – Speichern Sie Ihre Einstellungen, bevor Sie die Seite verlassen. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 163: Als Administrator Benutzer/Sub-Administratoren Vom Konfigurationsmanager Abmelden

    30 Sekunden aktualisiert. 2. Klicken Sie in der Zeile des betreffenden Teilnehmers auf Abmelden unter Angemeldet. 3. Klicken Sie auf Ja. Der Benutzer/Sub-Administrator wird vom Konfigurationsmanager abgemeldet. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 164: Hilfe

    Thema noch weitere Themen verbergen. Durch Klicken auf dieses Symbol klappen Sie die untergeordneten Themen auf. Durch anschlie- ßendes Klicken auf das Symbol klappen Sie die untergeordneten Themen wieder zu. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 165 Der Bereich des Index und die ausgewählte Seite sind durch eine vertikale Linie oder einen Scrollbalken voneinander getrennt. Um einen Bereich zu verbreitern (der andere wird dadurch automatisch schmaler), klicken und COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 166 Titeln der Themen, unter denen sich das betreffende Thema verbirgt. Die übergeordneten Themen werden in blauer und das eigentliche Thema in grauer Schriftfarbe angezeigt. Durch Klicken auf ein übergeordnetes Thema wechseln Sie zur zugehörigen Hilfeseite. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 167: In Der Hilfe Suchen

    Stelle. Diese Einstellung gilt nur für das aktuell geöffnete Hilfefenster. Durch Klicken auf das Symbol im Hilfefenster zeigen Sie die aktuell geöffnete Hilfeseite im Inhaltsverzeichnis an. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 168: Aus Der Hilfe Drucken

    Anzeige: Unter dem Thema zusammengefasste Themen sind zugeklappt. Klicken auf das Symbol klappt die untergeordneten Themen auf. Anzeige: Unter dem Thema zusammengefasste Themen sind aufgeklappt. Klicken auf das Symbol klappt die untergeordneten Themen zu. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 169 Grundkenntnisse Konfigurationsmanager Hilfe Symbole im Hilfefenster Anzeige: Unter dem Thema sind keine untergeordneten Themen vorhanden. Klicken auf das Symbol öffnet die zugehörige Hilfeseite. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 170: Telefonieren

    Themen – Kommende Rufe (Seite 171) – Anklopfende Rufe (Seite 172) – Gehende Rufe (Seite 175) – Rückfragegespräch (Seite 185) – Vermitteln (Seite 191) – Konferenz (Seite 196) COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 171: Kommende Rufe

    • Sonstige Rufe Rufenden annehmen Gehen Sie, wenn Sie einen Anruf erhalten, wie anschließend beschrieben vor. • Heben Sie den Hörer ab. Sie sind mit dem Anrufer verbunden. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 172: Anklopfende Rufe

    – Für den Teilnehmer eingeschaltetes Anklopfen Gehen Sie während eines anklopfenden Rufs wie anschließend beschrieben vor. 1. Drücken Sie die Flash-Taste bzw. die Rückfragetaste. 2. Wählen Sie 0. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 173: Anklopfenden Annehmen

    Funktionstaste oder per Menü durchgeführt (optional, siehe Anleitung des Telefons). Handelt es sich beim anklopfenden Ruf um einen Alarmruf, wird bei Annehmen des Rufs das bisherige Gespräch auf jeden Fall beendet. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 174: Aktuelles Gespräch Trennen Und Anklopfenden Annehmen

    Sie diese Bedienung ebenfalls nutzen (optional, siehe Anleitung des Telefons). An ISDN-Telefonen und Systemtelefonen wird diese Funktion über eine vorhandene Funktionstaste oder per Menü durchgeführt (optional, siehe Anleitung des Telefons). COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 175: Gehende Rufe

    Ist Ihr Telefon als Direkter Amtapparat eingestellt worden, hören Sie direkt nach dem Hörerab- heben den externen Wählton. Die Einleitung eines gehenden Rufs unterscheidet sich von der sonst beschriebenen Art und Weise. Weitere Möglichkeiten – Privaten Amtzugang einleiten (Seite 531) COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 176: Internes Gespräch Einleiten

    Haben Sie die Rufnummer zu Ende gewählt, wird der Teilnehmer gerufen. Externes Gespräch mit Rufnummernunterdrückung einleiten Voraussetzungen: – Beim Netzbetreiber freigeschaltetes Dienstmerkmal CLIR (fallweise Unterdrückung der Anzeige der Rufnummer) 1. Heben Sie den Hörer ab. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 177: Rufnummer Am Direkten Amtapparat Wählen

    Um die anderen Rufarten (z. B. intern oder Kurzwahl) durchzuführen, gehen Sie wie anschließend beschrieben vor. 1. Heben Sie den Hörer ab. 2. Wählen Sie **. 3. Geben Sie eine interne Rufnummer ein. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 178: Möglichkeiten Bei Einem Nicht Erfolgreichen Ruf

    Dringlichkeitsruf bei Anrufschutz einleiten Soll eine Person z. B. bei einem Notfall trotz bestehendem Anrufschutz unbedingt erreicht werden, ist der Anrufschutz von einem internen Telefon aus mit einem Dringlichkeitsruf umgehbar. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 179: Internen Rückruf Bei Besetzt Einleiten

    Externen Rückruf bei besetzt einleiten Voraussetzungen: – Erfüllung der technischen Voraussetzungen für einen Rückruf bei besetzt (beispielsweise ist der Rückruf an einem TK-Anlagenanschluss nicht bei allen Netzbetreibern möglich) COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 180 Hinweis: Heben Sie den Hörer nicht innerhalb der 20 Sekunden ab, in denen Sie von der Vermittlungsstelle gerufen werden, wird die Rückrufanweisung gelöscht. Haben Sie den Hörer abgehoben, wird der Teilnehmer gerufen. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 181: Rückruf Bei Besetzt Löschen

    Sobald eine freie Leitung zur Verfügung steht, werden Sie von der TK-Anlage gerufen. 4. Heben Sie den Hörer ab. Sie hören den externen Wählton. 5. Wählen Sie eine externe Rufnummer ohne Amtzugangsziffer. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 182: Internen Rückruf Bei Nichtmelden Einleiten

    Hinweis: Heben Sie den Hörer nicht innerhalb der 20 Sekunden ab, in denen Sie von der TK-Anlage gerufen werden, wird die Rückrufanweisung gelöscht. Haben Sie den Hörer abgehoben, wird der Teilnehmer gerufen. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 183: Externen Rückruf Bei Nichtmelden Einleiten

    Hinweis: Ein Rückruf wird bis zu 45 Minuten in der Vermittlungsstelle gespei- chert. Hat der Angerufene bis dahin seinen Anschluss nicht benutzt, wird der Rückruf automatisch gelöscht. 4. Heben Sie den Hörer ab, um den Rückruf durchzuführen. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 184: Dringlichkeitsruf Bei Anrufschutz Einleiten

    Gehen Sie, wenn das von Ihnen gerufene interne Telefon aufgrund von Anrufschutz besetzt ist, wie anschließend beschrieben vor. • Warten Sie zehn Sekunden. Der Teilnehmer wird nun gerufen. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 185: Rückfragegespräch

    Nach Drücken der Flash-Taste bzw. der Rückfragetaste können Sie auch andere Gesprächsarten (z. B. Privatgespräche), eine InterCom-Durchsage oder ein Pick-up einleiten. Ausnahme: Aus einem Türgespräch heraus ist nur die Wahl einer Rufnummer möglich. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 186: Rückfrageruf Beenden

    Funktionstaste oder per Menü durchgeführt (optional, siehe Anleitung des Telefons). Möglichkeiten während einer Rückfrage Während einer Rückfrage sind folgende Aktionen möglich: Makeln Mit der Funktion Makeln können Sie abwechselnd mit den beiden Gesprächspartnern sprechen. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 187: Makeln

    Sie diese Bedienung ebenfalls nutzen (optional, siehe Anleitung des Telefons). An ISDN-Telefonen und Systemtelefonen wird diese Funktion über eine vorhandene Funktionstaste oder per Menü durchgeführt (optional, siehe Anleitung des Telefons). COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 188: Eines Der Beiden Gespräche Beenden

    – Für das Verbinden von zwei externen Gesprächspartnern: Für den Teilnehmer erteilte Berechtigung Vermittlung externer Gespräche nach extern Gehen Sie während eines Rückfragegespräches wie anschließend beschrieben vor. • Legen Sie den Hörer auf. Ihre beiden Gesprächspartner sind miteinander verbunden. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 189: Rückfrage Mit Drittem Teilnehmer Einleiten

    • Um die vorherigen Gespräche zu trennen und ein einzelnes Gespräch mit dem dritten Gesprächspartner zu führen, drücken Sie die Flash-Taste bzw. die Rückfragetaste und wählen Sie 0. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 190 Hinweis: Legt der dritte Gesprächspartner vorher auf, gelangen Sie wieder zurück zum vorher aktiven Gesprächspartner. Wenn Sie dann die Flash- Taste bzw. die Rückfragetaste drücken und wählen, beenden Sie damit auch das Gespräch mit diesem Gesprächspartner. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 191: Vermitteln

    Sie können nun ein drittes Gespräch einleiten, den zweiten und dritten Gesprächspartner miteinander verbinden und anschließend mit Ihrem ersten Gesprächspartner weitertelefonieren. Weitere Möglichkeiten – Gespräch in interner Parkzone ablegen (Seite 503) COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 192: Vermitteln Mit Ankündigung

    Sie diese Bedienung ebenfalls nutzen (optional, siehe Anleitung des Telefons). An einigen ISDN-Telefonen können Sie diese Funktion über eine vorhandene Funktionstaste oder per Menü durchführen (optional, siehe Anleitung des Telefons). COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 193: Einmann-Vermitteln (Vermitteln Ohne Ankündigung)

    Gehen Sie, wenn das von Ihnen zur Vermittlung gerufene interne Telefon besetzt ist, wie anschließend beschrieben vor. 1. Warten Sie. Sie sind automatisch wieder mit dem wartenden Gesprächspartner verbunden. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 194: Dritten Teilnehmer Rufen Und Mit Aktivem Gesprächspartner Vermitteln

    Gehen Sie während eines Rückfragegespräches wie anschließend beschrieben vor. 1. Drücken Sie die Flash-Taste bzw. die Rückfragetaste. 2. Wählen Sie 5. 3. Geben Sie eine Rufnummer ein. Mögliche Eingaben: COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 195 Hinweis: Ist der dritte Gesprächspartner nicht bereit, mit Ihrem zweiten Gesprächspartner vermittelt zu werden, drücken Sie die Flash-Taste oder die Rückfragetaste und wählen Sie 1. Sie gelangen wieder in das normale Rückfragegespräch. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 196: Konferenz

    Makeln einleiten Wenn Sie eine Konferenz beenden und hinterher noch abwechselnd mit den beiden Konfe- renzpartnern weitersprechen möchten, können Sie einen Ihrer Konferenzpartner gezielt in den Hintergrund stellen. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 197: Makeln Einleiten Während Der Konferenz

    Hinweis: An einem analogen Telefon, an dem sich diese Funktion per T- Net-Funktionstaste/Menü durchführen lässt, können Sie diese Bedienung ebenfalls nutzen (optional, siehe Anleitung des Telefons). Beide Konferenzpartner verbinden Voraussetzungen: – Selbst eingeleitete Konferenz COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 198: Konferenz Beenden

    (optional, siehe Anleitung des Telefons). Konferenz beenden Voraussetzungen: – Selbst eingeleitete Konferenz Gehen Sie während einer Konferenz wie anschließend beschrieben vor. • Legen Sie den Hörer auf. Die Konferenz wird vollständig getrennt. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 199: Adressbücher Und Listen

    Adressbücher und Listen Dieser Abschnitt beschreibt die Adressbücher, die Einstellungen für den LDAP-Server und die Gesprächsdatenliste. Themen – Adressbücher (Seite 200) – LDAP-Server (Seite 233) – Gesprächsdaten (Seite 239) COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 200: Adressbücher

    • Als Admin: Benutzerdaten > Adressbücher > Kontakte & Zuordnung. • Als Benutzer: Kontakte & Zuordnung. Die Ansicht Alle Kontakte erscheint. 2. Grenzen Sie Ihre Suche ein: • Über Kontaktgruppen: Klicken Sie auf eine Kontaktgruppe. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 201: Aus Den Kontakten Wählen (Soft Call)

    • Über Registerkarten: Klicken Sie auf Alle, Kontakte ohne Kontaktgruppen oder einen Anfangsbuchstaben. 3. Klicken Sie in der Zeile des gewünschten Kontaktes auf Der Dialog Soll ein Softcall eingeleitet werden? erscheint. 4. Klicken Sie auf Ja. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 202: Kontakt Erstellen

    Kontakt verwalten. An diesen Systemtelefonen werden in der Kontaktliste Vorname und Nachname angezeigt. Sind diese nicht vorhanden, wird auch hier der Displayname angezeigt. Das Erstellen kann folgendermaßen erfolgen: • Über den Konfigurationsmanager COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 203 Rufnummerntyp zu. Wählen Sie eine der folgenden Optionen: Geschäftlich: Erlaubt die Eingabe einer geschäftlichen Rufnummer. Privat: Erlaubt die Eingabe einer privaten Rufnummer. Mobil: Erlaubt die Eingabe einer Mobilrufnummer. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 204: Kontakt Ohne Kontaktgruppe Erstellen

    Benutzer werden diese Kontakte erst sichtbar, wenn Sie sie nachträglich einer Kontaktgruppe zuordnen, für die dieser Benutzer mindestens leseberechtigt ist. Das Erstellen kann folgendermaßen erfolgen: • Über den Konfigurationsmanager Voraussetzungen: – Keine Standard-Kontaktgruppe(n) eingestellt COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 205 Fax privat: Erlaubt die Eingabe einer privaten Faxnummer. Benutzerdefiniert: Erlaubt die Definition eines eigenen Rufnummerntyps. Mögliche Eingaben: Ziffern und Zeichen *, #, +, (, ), -, / und Leerzeichen COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 206: Bild Einer Kontaktperson Importieren

    – Auf einem Datenträger (PC) gespeicherte Bilddatei (*.bmp, *.gif, *.jpg oder *.png) 1. Öffnen Sie die folgende Seite: • Als Admin: Benutzerdaten > Adressbücher > Kontakte & Zuordnung. • Als Benutzer: Kontakte & Zuordnung. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 207: Bild Einer Kontaktperson Löschen

    96 x 96 Pixel herunterskaliert und als Bilddatei (*.jpg) gespeichert. Weitere Schritte: – Speichern Sie Ihre Einstellungen, bevor Sie die Seite verlassen. Bild einer Kontaktperson löschen Das Löschen kann folgendermaßen erfolgen: COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 208: Kontakt Bearbeiten

    Sie können einen in der TK-Anlage erstellten Kontakt ansehen und nachträglich bearbeiten. Das Bearbeiten kann folgendermaßen erfolgen: • Über den Konfigurationsmanager Voraussetzungen: – Für Benutzer: Schreibzugriff auf mindestens eine Kontaktgruppe COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 209: Qr-Code Lesen

    – Lesegerät (z. B. Smartphone mit einer entsprechenden Anwendung) 1. Öffnen Sie die folgende Seite: • Als Admin: Benutzerdaten > Adressbücher > Kontakte & Zuordnung. • Als Benutzer: Kontakte & Zuordnung. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 210: Kontaktdatensatz (Vcard) Exportieren

    • Über Kontaktgruppen: Klicken Sie auf eine Kontaktgruppe. • Über den Filter: Geben Sie in der Zeile Filter in eines oder mehrere der Eingabe- felder zumindest ein Zeichen oder eine Ziffer ein. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 211: Kontaktdatensatz (Vcard) Importieren

    Kontaktdatensatz hinzuzufügen, müssen Sie diesen Kontaktdatensatz in der Ansicht Alle Kontakte importieren und ihn dann der gewünschten Kontakt- gruppe zuordnen. 3. Klicken Sie auf Durchsuchen (dieser Text ist abhängig vom verwendeten Browser). COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 212: Kontakt Aus Der Gesprächsdatenliste Übernehmen

    Die in der Gesprächsdatenliste angezeigten Kontaktdaten Externer Partner und Externer Name können als Grundlage zum Erstellen eines neuen Kontaktes in die Ansicht Alle Kontakte übernommen werden. Das Übernehmen kann folgendermaßen erfolgen: • Über den Konfigurationsmanager Voraussetzungen: COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 213: Kurzwahlnummern

    Um auch an Telefonen, die kein Telefonbuch unterstützen, häufig gewählte Rufnummern nicht jedes Mal eintippen zu müssen, können diese unter einer 2- bis 4-stelligen Kurzwahlnummer abgespeichert werden. Die TK-Anlage wählt dann bei Eingabe von Kurzwahlnummern selbst- COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 214: Kurzwahlnummer Eingeben

    5. Geben Sie unter Rufnummern im Eingabefeld Kurzwahl eine 2- bis 4-stellige Kurzwahlnummer ein. Mögliche Eingaben: Ziffern Hinweis: Der Kurzwahlnummer wird die Rufnummer zugeordnet, die als erste Rufnummer unter den Basisdaten des Kontaktes eingetragen ist. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 215: Kontakt Löschen

    3. Klicken Sie in die Zeile des gewünschten Kontaktes. Hinweis: Durch Klicken mit gedrückter Shift- oder Strg-Taste können Sie mehrere Kontakte gleichzeitig zum Löschen markieren. 4. Klicken Sie auf Löschen. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 216: Alle Kontakte Löschen

    Alle löschen steht nur in der Ansicht Alle Kontakte zur Verfügung. Eine Warnmeldung wird angezeigt. 3. Bestätigen Sie die Warnmeldung mit Ja. Alle Kontakte (einschließlich der Kontakte in der Ansicht Alle Kontakte) werden gelöscht. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 217: Konvertierung Des Displaynamens Einstellen

    Semikolon getrennt (Dateiformat siehe auch Adressbücher und Listen verwalten > Adressbücher > Adressbücher importieren > Dateiformat für Adressbuchimport). Wichtig: Beachten Sie die folgenden rechtlichen Hinweise vor dem Abspeichern der Kontakte. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 218 Hinweise zu akzeptieren. Der Dialog zum Exportieren der Textdatei (*.csv) (dieser Dialog ist abhängig vom verwendeten Browser) erscheint. 4. Speichern Sie die Textdatei auf einem Datenträger (PC). COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 219: Adressbücher Importieren

    Adressbücher importieren Adressbücher importieren Haben Sie Adressbücher im *.csv-Format z. B. aus einer COMmander 6000 mit einer älteren Firmwareversion oder einer anderen TK-Anlage exportiert, können Sie die darin enthaltenen Kontaktdaten in die Ansicht Alle Kontakte importieren und die Kontakte anschließend einer oder mehreren Kontaktgruppe(n) zuordnen.
  • Seite 220: Dateiformate Für Adressbuchimport

    • Dateiformat aus einem Adressbuchexport Dateiformat aus Telefonbuchexport vor Firmwareversion 6.0A Es können Datensätze importiert werden, die aus dem Telefonbuch einer COMmander 6000 mit einer Firmwareversion vor Version 6.0A exportiert wurden oder diesem Format entsprechen. Die folgenden Bedingungen müssen erfüllt sein:...
  • Seite 221 Emailadresse";"2. Emailadresse";"3. Typ von Emailadresse";"3. Emailadresse";"1. Typ Interne- tadresse";"1. Internetadresse";"2. Typ Internetadresse";"2. Internetadresse";"3. Typ Internetad- resse";"3. Internetadresse";"1. Typ Adresse";"1. Strasse";"1. Postleitzahl";"1. Ort";"1. Staat";"2. Typ Adresse";"2. Strasse";"2. Postleitzahl";"2. Ort";"2. Staat";"3. Typ Adresse";"3. Strasse";"3. Postleitzahl";"3. Ort";"3. Staat"; COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 222 1. - 4. Typ Telefonnummer: Wird als Rufnummerntyp der ersten bis vierten Telefonnummer übernommen. Erlaubte Typen: • Benutzerdefiniert • Geschaeftlich • Privat • Mobil • Geschaeftlich Fax • Privat Fax COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 223 1. - 3. Typ Adresse: Wird als Typ der ersten bis dritten Anschrift übernommen. Erlaubte Typen: • Benutzerdefiniert • Geschaeftlich • Privat 1. - 3. Strasse: Wird als erste bis dritte Straße übernommen. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 224: Kontaktgruppen

    Handsets mit maximal 140 Einträgen. Kontakte, die Kontaktgruppen dieses Typs zugeordnet sind, werden an den angeschlossenen COMfortel DECT 900 Handsets angezeigt. Sie müssen zwingend auch in der Kontaktgruppe Telefonbuch Version 1 enthalten sein. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 225 Hinweis: Sind COMfortel M-100- oder COMfortel M-200-Mobilteile an die TK-Anlage angeschlossen, werden in den Mobilteilen vorhandene Kontakt- daten bei einem Firmware-Update auf die Firmwareversion 6.0A automatisch über den LDAP-Server in die TK-Anlage übertragen. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 226: Kontaktgruppe Erstellen

    6. Wiederholen Sie Schritt 2 bis 5, um weitere Kontaktgruppen zu erstellen. Weitere Schritte: – Ordnen Sie der Kontaktgruppe Kontakte zu. – Speichern Sie Ihre Einstellungen, bevor Sie die Seite verlassen. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 227: Berechtigungen Für Kontaktgruppen Einstellen

    • Über den Konfigurationsmanager Voraussetzungen: – Mindestens eine eingerichtete Kontaktgruppe 1. Öffnen Sie die Seite Benutzerdaten > Adressbücher > Kontaktgruppenberechti- gungen. 2. Klicken Sie in die Zeile des gewünschten Benutzers. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 228: Nutzung Als Standard-Kontaktgruppe Ein-/Ausschalten

    Sind Sie als Benutzer angemeldet, müssen Sie mindestens eine Kontaktgruppe für sich als Standard-Kontaktgruppe einschalten, um einen Kontakt zu erstellen, da Benutzer keine Kontakte ohne Kontaktgruppe erstellen können. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 229: Kontakt Einer Kontaktgruppe Zuordnen

    Eingabefeld unter Rufnummern eine Telefon- nummer eingetragen sein. Das Zuordnen kann folgendermaßen erfolgen: • Über den Konfigurationsmanager Voraussetzungen: – Für Benutzer: Schreibzugriff auf mindestens eine Kontaktgruppe COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 230: Kontakt Aus Einer Kontaktgruppe Löschen

    Kontakte können aus einer oder aus allen Kontaktgruppen gelöscht werden. Ein Kontakt, der aus allen Kontaktgruppen gelöscht wurde, wird in der Ansicht Alle Kontakte weiter angezeigt und kann bei Bedarf neu zugeordnet werden. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 231 Kontaktgruppen zur Verfügung, nicht in der Ansicht Alle Kontakte. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Kontakt(e) aus dieser Kontaktgruppe entfernen, um den Kontakt aus allen Kontaktgruppen zu löschen. 6. Klicken Sie auf Ja. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 232: Kontaktgruppe Löschen

    4. Bestätigen Sie die Warnmeldung ggf. mit Ja. Die markierten Kontaktgruppen werden gelöscht, die ggf. in ihnen enthaltenen Kontakte bleiben jedoch in der Ansicht Alle Kontakte erhalten. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 233: Ldap-Server

    • Über den Konfigurationsmanager 1. Öffnen Sie die Seite Benutzerdaten > Adressbücher > Einstellungen. 2. Aktivieren oder deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Server aktivieren. Schaltet den LDAP-Server ein. Schaltet den LDAP-Server aus. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 234: Protokoll Des Ldap-Servers Einstellen

    DECT-Servers unter Administration > Phonebook die anschließend aufgeführten Werte eingetragen werden: Für die Übertragung aller ausgewählten Kontaktgruppen sind der Benutzername auerswald- schandelah und das Passwort auerswaldsecret voreingestellt. • Eingabefeld Bind user cn=auerswaldschandelah,dc=auerswald COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 235: Benutzernamen Des Ldap-Servers Eingeben

    1. Öffnen Sie die Seite Benutzerdaten > Adressbücher > Einstellungen. 2. Geben Sie im Eingabefeld Benutzername einen Namen ein. Mögliche Eingaben: Ziffern und Zeichen Weitere Schritte: – Speichern Sie Ihre Einstellungen, bevor Sie die Seite verlassen. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 236: Passwort Des Ldap-Servers Eingeben

    Achtung: Sichtbare Passwörter stellen ein Sicherheitsrisiko dar. • Klicken Sie nach der Eingabe auf Passwörter verbergen. Weitere Schritte: – Speichern Sie Ihre Einstellungen, bevor Sie die Seite verlassen. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 237: Kontaktgruppen Für Den Export Zum Ldap-Server Einstellen

    • Über den Konfigurationsmanager 1. Öffnen Sie die Seite Benutzerdaten > Adressbücher > Einstellungen. Haben Sie in den Adressbüchern Kontaktgruppen eingerichtet, werden diese in den Listenfeldern der Zeile Exportierte Kontaktgruppen angezeigt. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 238 Achtung: Sichtbare Passwörter stellen ein Sicherheitsrisiko dar. • Klicken Sie nach der Eingabe auf Passwörter verbergen. Weitere Schritte: – Speichern Sie Ihre Einstellungen, bevor Sie die Seite verlassen. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 239: Gesprächsdaten

    • Belegnummer bei Zimmertelefonen Gesprächsdatenliste öffnen Die Gesprächsdatenliste zeigt die im Gesprächsdatenspeicher aufgezeichneten Gesprächs- datensätze an. Hinweis: Die Daten der Gesprächsdatenliste können gefiltert angezeigt werden. Das Öffnen kann folgendermaßen erfolgen: COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 240: Spalten Der Gesprächsdatenliste

    Die Feldbezeichnungen sind in Klammern hinter die Standardbezeichnung gesetzt, wenn sie von den Standardbezeichnungen abweichen. Datum Diese Spalte zeigt, an welchem Tag das Gespräch/der Ruf begonnen wurde. Die Datumsangabe erfolgt im Format TT.MM.JJ. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 241 • Bei Weckrufen wird die interne Rufnummer des zu Weckenden angezeigt. Adressbücher: Durch Klicken auf dieses Symbol werden der Name und die Rufnummer des Gesprächspartners in die Adressbücher übernommen. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 242 Wurde das Gespräch mit PIN eingeleitet, wird die interne Rufnummer angezeigt, für die die PIN vergeben wurde. Wurde das Gespräch ohne PIN eingeleitet, wird die interne Rufnummer des ausfüh- renden Endgeräts angezeigt. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 243 • Bei einem Tür-Amt-Gespräch wird hier die Rufnummer des internen Teilnehmers angezeigt, der den Ruf auf einen externen Anschluss umgeleitet hat. Bei einem direkten Ruf auf einen externen Teilnehmer bleibt diese Spalte leer. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 244 Preis pro Einheit in Gebühren umgerechnet). Hinweise: Sollen die Kosten der Gespräche erfasst werden, muss die Übermittlung der Gebühreninformationen an den externen S -Ports eingeschaltet sein. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 245 (dienstlich) Dienstgespräch privat Privatgespräch: Es wurde ein externes Gespräch mit privatem Amtzugang eingeleitet. erfolgr. (erfolg- Erfolgreiches Gespräch reich) vergebl. Vergeblicher Ruf: Das gewünschte Gespräch kam nicht zustande. (vergeblich) COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 246 Gespräche mit Projektnummern eingeleitet werden. Diese Projekt- nummern werden bei einem erfolgreich vermittelten Gespräch im Gesprächsdatenspeicher erfasst und nach dem Auslesen in dieser Spalte angezeigt. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 247: Filter Verwenden

    Filter erstellt und dann hier ausgewählt werden. Filter erstellen Ein Filter gibt an, nach welchen Kriterien die Gesprächsdaten gefiltert werden. Das Erstellen kann folgendermaßen erfolgen: • Über den Konfigurationsmanager COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 248: Filter Konfigurieren

    1. Öffnen Sie die Seite Benutzerdaten > Gesprächsdaten > Filter. 2. Klicken Sie in der Zeile des gewünschten Filters auf Konfigurieren. 3. Konfigurieren Sie den Filter: • ZEITRAUM: Erstellen Sie gegebenenfalls die Filterkriterien: COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 249 Erstellen Sie gegebenenfalls die Filterkriterien: Hinweis: Bei den folgenden Feldern sind Rufnummer und/oder Name erlaubt. Als Platzhalter kann * verwendet werden, z. B. *laus oder *874*. Mehrfacheingaben werden durch Semikolon getrennt. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 250: Gesprächsdatenliste Drucken

    • Als Admin: Benutzerdaten > Gesprächsdaten > Gesprächsdatenliste. • Als Benutzer: Gesprächsdatenliste. 2. Wählen Sie im Listenfeld AUSGEWÄHLTER FILTER den gewünschten Filter. Die zu druckenden Gesprächsdatensätze werden angezeigt. 3. Klicken Sie auf Drucken. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 251: Gesprächsdatenliste Exportieren

    Wenn Sie die Gesprächsdaten Ihrem Fachhändler oder Hersteller zur Fehleranalyse zur Verfügung stellen wollen, müssen Sie sicherstellen, dass die gesetzlichen Vorschriften erfüllt werden. Das Exportieren kann folgendermaßen erfolgen: COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 252: Gesprächsdaten Löschen

    2. Wählen Sie im Listenfeld AUSGEWÄHLTER FILTER den gewünschten Filter. Die zu löschenden Gesprächsdatensätze werden angezeigt. 3. Klicken Sie auf Löschen. 4. Klicken Sie auf Ja. Alle Gesprächsdatensätze des gewählten Filters werden gelöscht. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 253: Aus Der Gesprächsdatenliste Wählen (Soft Call)

    Dabei kann ausgewählt werden, welche Daten ausgegeben werden und es können für die Tabellenspalten eigene Bezeichnungen vergeben werden. Das Einstellen kann folgendermaßen erfolgen: COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 254: Zu Erfassende Gespräche Für Die Gesprächsdatenliste Einstellen

    Rufe für die Gebühren angefallen sind (z. B. bei Rufumleitung über den Netzbe- treiber (Vermittlungsgebühr)) • Gebührenfrei/Gespräche ohne Gebühreninformation: gehende Gespräche und Rufe, die gebührenfrei sind oder für die keine Gebühreninformationen übermittelt werden COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 255 (Gehende Gespräche, Kommende Gespräche) unter GESPRÄCHSDATENER- FASSUNG. Schaltet die Erfassung ein. Schaltet die Erfassung aus. (Keine weitere Aktion erforderlich.) 3. Aktivieren oder deaktivieren Sie ggf. die entsprechenden Kontrollkästchen für die Unterauswahl: COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 256: Währungsbezeichnung Einstellen

    Die Kosten pro Gesprächseinheit werden für die anlageninternen Berechnungen und Anzeigen verwendet. Der hier eingetragene Wert bezieht sich auf die unter Währungsbezeichnung eingegebene Währung (z. B. bei der Währungsbezeichnung 0,0600 für 6 Cent). COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 257: Abrechnungsfaktor Einstellen

    Gebühren multipliziert. Die so errechneten Telefonkosten werden in der Gesprächsdatenliste verwendet. Das Einstellen kann folgendermaßen erfolgen: • Getrennt für Teilnehmer • Über den Konfigurationsmanager 1. Öffnen Sie die Seite Teilnehmer (Tn) > Eigenschaften > Benutzer-Einstellungen. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 258: Einzelgesprächsnachweis Löschen

    1. Heben Sie den Hörer ab. 2. Wählen Sie ##8. 3. Geben Sie die Benutzer-PIN ein. 4. Wählen Sie *51#. Die Rufnummer des Gesprächspartners des zuletzt geführten Gespräches wird gelöscht. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 259: Berechtigung Für Das Löschen Von Einzelgesprächsnachweisen Ein-/Ausschalten

    • Allgemeine Einstellungen: Legen Sie fest, in welcher Form die Gesprächsdaten bereitge- stellt werden. • Gesprächsdatendatei: Legen Sie fest, wann und wie oft eine Datei mit den Gesprächs- daten bereitgestellt wird. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 260 – Eingerichteter und eingeschalteter SFTP-Server 1. Öffnen Sie die Seite Benutzerdaten > Gesprächsdaten > Einstellungen. 2. Wählen Sie im Listenfeld Dateierstellung unter SFTP-TRANSFER und Gesprächs- datendatei eine der folgenden Optionen: COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 261 Schaltet das Erstellen einer teilnehmerbezogenen Datei ein. Schaltet das Erstellen einer teilnehmerbezogenen Datei aus. 3. Wählen Sie im Listenfeld Bereinigungsintervall unter SFTP-TRANSFER und HOTELFUNKTION eine der folgenden Optionen: COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 262 Wird diese Grenze erreicht, werden die ältesten Daten automatisch gelöscht. Mögliche Eingaben: Ziffern Hinweis: Der Ordner der Gesprächsdatendateien wird automatisch erzeugt. Weitere Schritte: – Speichern Sie Ihre Einstellungen, bevor Sie die Seite verlassen. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 263: Voicemail- Und Faxboxen

    Erweiterungen). Themen – Speicherverwaltung (Seite 264) – Grundeinstellungen für Voicemail-/Faxfunktion (Seite 270) – Voicemailbox (Seite 278) – Faxbox (Seite 318) – MWI (Seite 348) – RSS-Feed (Seite 349) COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 264: Speicherverwaltung

    Es wird empfohlen, die Speicherkarte des COMmander VMF(-R)-Moduls alle zwei Jahre zu erneuern. Verwenden Sie nur empfohlene Speicher- karten. Entsprechende Empfehlungen finden Sie im Internet (siehe www.auerswald.de unter Suchbegriff = COMmander VMF-Modul). COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 265: Speicherkarte Formatieren

    Für die Voicemail- und Faxfunktion benötigt das USB-Speichermedium das Dateisystem EXT4. Nach dem Einstecken des USB-Speichermediums ist es ggf. notwendig, das USB-Speicher- medium mit diesem Dateisystem zu formatieren. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 266: Usb-Speichermedium Auswerfen Und Entfernen

    Achtung: Das Entfernen des Speichermediums aus der TK-Anlage während des laufenden Betriebs ist nicht zulässig. • Schalten Sie die TK-Anlage aus, bevor Sie das Speichermedium entfernen. Das Entfernen kann folgendermaßen erfolgen: • Über den Konfigurationsmanager COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 267: Automatische Speicherüberprüfung Ein-/Ausschalten

    2. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Automatische Speicherüberprüfung unter Speicher. Schaltet die automatische Speicherüberprüfung ein. Schaltet die automatische Speicherüberprüfung aus. (Keine weitere Aktion erforderlich.) 3. Wählen Sie im Listenfeld Intervall unter Speicher eine der folgenden Optionen: COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 268: Protokolle Über Automatische Speicherüberprüfung

    Datei übertragen, Datei 2 in die dritte Datei und schließlich Datei 1 in die zweite Datei. Die aktuellste Datei steht dann als leere Datei zur Verfügung, um neue Protokolle aufnehmen COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 269: Speicherübersicht

    Protokolle > Speicherüberprüfung (VMF). Speicherübersicht Die Speicherübersicht (siehe Übersichten > Voicemail-/Faxfunktion) zeigt die Daten des eingesteckten Speichermediums, wie z. B. den gesamten Speicherplatz und die Restkapazität. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 270: Grundeinstellungen Für Voicemail-/Faxfunktion

    3. Bei eingeschaltetem Senden bei...: Geben Sie im Eingabefeld ... gefülltem Speicher einen Wert ein. Mögliche Eingaben: Prozent 4. Aktivieren oder deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Senden bei Fehlschlag der automatischen Bereinigung unter System-E-Mails. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 271: Protokoll Über E-Mail-Versand

    Anlage in insgesamt fünf Dateien aufgezeichnet. Die zuletzt erfolgten E- Mails werden so lange protokolliert, bis eine Datei gefüllt ist (40 E-Mails). Automatisch werden dann die kompletten Daten in die Dateien mit den COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 272: Automatische Bereinigung Für Voicemail-/Faxfunktion Ein-/Ausschalten

    Schaltet die automatische Bereinigung ein. Schaltet die automatische Bereinigung aus. (Keine weitere Aktion erforderlich.) 3. Geben Sie im Eingabefeld ... gefülltem Speicher einen Wert ein. Mögliche Eingaben: Prozent COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 273: Protokolle Über Automatische Bereinigung (Vmf)

    Art der Bereinigung), wird die interne Rufnummer der Box angezeigt. • Status: Der Status des E-Mail-Versands (z. B. erfolgreich, nicht erfolgreich) wird angezeigt. • Gelöschte Nachrichten: Die Anzahl der gelöschten Nachrichten wird angezeigt. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 274: Anzahl Der Gleichzeitig Verwendeten Kanäle Einstellen

    Die Standardansagen der Voicemailboxen sowie die Sprachführung der Fernabfrage sind in sogenannten Sprachdateien enthalten (für deutsche Ansagen deutsch.fs). Es können bis zu vier Sprachdateien gleichzeitig gespeichert und verwendet werden. So können für die Voicemailboxen unterschiedliche Sprachen verwendet werden. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 275: Box Wiederherstellen

    Box wiederherstellen Durch fehlende Daten auf der Speicherkarte (z. B. durch Wechsel) oder in der Datenbank der TK-Anlage sind die betroffenen Boxen nicht betriebsbereit. Das Wiederherstellen kann folgendermaßen erfolgen: COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 276 Die ehemalige Rufnummer der wiederherzustellenden Box kann nicht verwendet werden, wenn sie bereits als interne Rufnummer der TK-Anlage vorhanden ist (siehe Übersichten > Rufnummernplan > Gesamtübersicht). Voraussetzungen: COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 277 5. Wiederholen Sie ggf. Schritt 2 bis 4 für eine weitere Box. Weitere Schritte: – Speichern Sie Ihre Einstellungen, bevor Sie die Seite verlassen. – Weisen Sie der Box die gewünschten Eigenschaften zu ( Geräte > Voicemail-/Faxboxen > Eigenschaften). COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 278: Voicemailbox

    Standardprofil) oder im Profil Einstellungen vorgenommen wurden, die vom Benutzer geschaltet werden können (nicht Profilgesteuerte Einstellung): Konfigurieren Sie die Rufannahme/Ansage für die Voicemailbox. 10. Schalten Sie ggf. die Bereitschaft für die Voicemailbox dauerhaft ein. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 279: Voicemailboxen Erstellen

    – Eingerichtete interne Teilnehmer und/oder Gruppen – Nummernbereich für die Rufnummern der Boxen noch frei 1. Öffnen Sie die Seite Geräte > Voicemail-/Faxboxen > Rufnummern. 2. Klicken Sie auf Neu. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 280 Hinweis: Der Name wird auf weiteren Seiten im Konfigurationsmanager zusätzlich zur Rufnummer angezeigt. 7. Wählen Sie im Listenfeld Besitzer die interne Rufnummer (Teilnehmer, Gruppe), der die Boxen zugeordnet werden sollen. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 281 übernommen. 9. Klicken Sie auf Speichern. 10. Klicken Sie auf Gleicher Besitzer. Weitere Schritte: – Klicken Sie auf Konfigurieren, um die Eigenschaften der Boxen einzusehen oder zu verändern. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 282 – Eingerichtete interne Teilnehmer und/oder Gruppen – Nummernbereich für die Rufnummern der Boxen noch frei 1. Öffnen Sie die Seite Geräte > Voicemail-/Faxboxen > Rufnummern. 2. Klicken Sie auf Neu. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 283 Hinweis: Der Name wird auf weiteren Seiten im Konfigurationsmanager zusätzlich zur Rufnummer angezeigt. 7. Wählen Sie im Listenfeld Besitzer die erste interne Rufnummer (Teilnehmer, Gruppe), der eine Box zugeordnet werden soll. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 284 Standard: Die Grundeinstellungen werden für die neu erstellte Box übernommen. 9. Klicken Sie auf Speichern. 10. Klicken Sie auf 1:1-Zuordnung. Weitere Schritte: – Klicken Sie auf Konfigurieren, um die Eigenschaften der Boxen einzusehen oder zu verändern. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 285 Beachten Sie, dass eine Änderung der Amtzu- gangsziffer eine Einschränkung des Rufnummernplans bewirkt. 5. Geben Sie ggf. im Eingabefeld Name einen Namen zur Identifizierung ein. Mögliche Eingaben: Bis zu 16 Stellen Ziffern und Zeichen COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 286: Maximale Aufzeichnungskapazität Einer Voicemailbox Eingeben

    – Auf dem Speichermedium steht weniger Speicherplatz zur Verfügung. – Der Speicherplatz des Speichermediums wurde durch andere Boxen belegt. Das Eingeben kann folgendermaßen erfolgen: • Getrennt für Voicemailboxen COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 287: Automatische Bereinigung Einer Voicemailbox Ein-/Ausschalten

    Eingang neuer Nachrichten die ältesten als gelesen markierten Nachrichten gelöscht. Archivierte Nachrichten werden nicht gelöscht. Das Ein-/Ausschalten kann folgendermaßen erfolgen: • Getrennt für Voicemailboxen • Über den Konfigurationsmanager COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 288: Nachrichtenweiterleitung Ein-/Ausschalten

    Das Ein-/Ausschalten kann folgendermaßen erfolgen: • Getrennt für Voicemailboxen • Über den Konfigurationsmanager Voraussetzungen: – Voicemail- und Faxfunktion (optional, siehe Kapitel Wichtige Informationen > Bestimmungs- gemäße Verwendung > Grundausbau und Erweiterungen) COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 289 8. Wählen Sie im Listenfeld mit ... Min. Pause, wie lang die Pause (in Minuten) zwischen den Weiterleitungsversuchen ist. Weitere Schritte: – Speichern Sie Ihre Einstellungen, bevor Sie die Seite verlassen. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 290: Automatische Wiedergabe Neuer Nachrichten Ein-/Ausschalten

    Gesprächsübernahme einstellen Durch die Funktion Gesprächsübernahme kann ein Benutzer ein Gespräch, das von der Voice- mailbox angenommen wurde, übernehmen. Das Einstellen kann folgendermaßen erfolgen: • Getrennt für Voicemailboxen COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 291: E-Mail-Versand Für Voicemailbox Einstellen

    Verwendung > Grundausbau und Erweiterungen) – Eingerichteter Postausgangsserver (unter Administration > E-Mail > Postausgangs- server) 1. Öffnen Sie die Seite Geräte > Voicemail-/Faxboxen > Eigenschaften > Box- Einstellungen. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 292 Schaltet die automatische Markierung als gelesen für per E-Mail versendete Nachrichten ein. Schaltet die automatische Markierung als gelesen für per E-Mail versendete Nachrichten aus. 8. Aktivieren oder deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Senden bei ... unter E-Mail- Versand. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 293: E-Mail-Adressen Der Nachrichtenempfänger Für Voicemailbox Eingeben

    Das Eingeben kann folgendermaßen erfolgen: • Über den Konfigurationsmanager Voraussetzungen: – Voicemail- und Faxfunktion (optional, siehe Kapitel Wichtige Informationen > Bestimmungs- gemäße Verwendung > Grundausbau und Erweiterungen) COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 294: Benutzer Und Deren Berechtigungen Für Eine Voicemailbox Einstellen

    Geräte > Voicemail-/Faxboxen > Voicemailboxen > Rufnummern). Neben dem Besitzer können der Box weitere Benutzer zugeordnet werden. Hinweise: Ein Besitzer ist automatisch als Benutzer mit allen Berechtigungen einge- tragen. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 295 • Aufsprechen, in die TK-Anlage speichern, aus der TK-Anlage lesen (herunter- laden), anhören und löschen von Ansagen. • Eigenschaften der Box unter RUFANNAHME/ANSAGE, die nicht über ein Profil gesteuert werden. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 296: Sprache Der Ansagen Einstellen

    1. Öffnen Sie die Seite Geräte > Voicemail-/Faxboxen > Eigenschaften > Box- Einstellungen. 2. Wählen Sie im Listenfeld oben die betreffende Voicemailbox anhand ihres Namens/ ihrer Nummer aus. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 297: Ansage Für Voicemailbox Speichern, Aufsprechen, Anhören Und Löschen

    • Format: 16 kHz, 16-bit, PCM, mono oder 8 kHz, 8-bit, mono, A-law • Dateiname: bis zu 32 Zeichen Hinweis: Im Internet können Audiodateien, in das für die TK-Anlage benötigte Audioformat konvertiert werden (siehe www.auerswald.de/ COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 298 – Voicemail- und Faxfunktion (optional, siehe Kapitel Wichtige Informationen > Bestimmungs- gemäße Verwendung > Grundausbau und Erweiterungen) – Mindestens eine vorhandene Ansage für die Voicemailbox 1. Öffnen Sie die Seite Geräte > Voicemail-/Faxboxen > Eigenschaften. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 299 6. Nur bei Anmeldung als Administrator oder Sub-Administrator: Wählen Sie im Listenfeld Ansage aufsprechen am Teilnehmer das Telefon aus, an dem die Ansage aufgesprochen wird, und klicken Sie auf Weiter. Der ausgewählte Teilnehmer wird gerufen. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 300 – Mindestens eine vorhandene Ansage für die Voicemailbox 1. Öffnen Sie die Seite Geräte > Voicemail-/Faxboxen > Eigenschaften. 2. Wählen Sie im Listenfeld oben die betreffende Voicemailbox anhand ihres Namens/ ihrer Nummer aus. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 301: Bereitschaft Für Voicemailbox Ein-/Aus- Oder Konfigurationsabhängig Schalten

    – Voicemail- und Faxfunktion (optional, siehe Kapitel Wichtige Informationen > Bestimmungs- gemäße Verwendung > Grundausbau und Erweiterungen) 1. Öffnen Sie die Seite Geräte > Voicemail-/Faxboxen > Eigenschaften > Rufan- nahme. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 302: Rufannahme (Standardverhalten) Für Voicemailbox Einstellen

    > ...). Ist das Kontrollkästchen Profilgesteuerte Einstellung aktiviert, gilt die rechts daneben eingestellte Eigenschaft. Zusätzlich muss das Profil der Gruppe unter Gruppen > Profile > Profilzuordnung zugeordnet worden COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 303 5. Aktivieren oder deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Aufzeichnung unter Standardverhalten. Schaltet die Aufzeichnung ein. Der Anrufer kann eine Nachricht hinterlassen. Schaltet die Aufzeichnung aus. Der Anrufer kann keine Nachricht hinterlassen. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 304: Rufannahme (Anrufspezifisches Verhalten) Für Voicemailbox Einstellen

    Eigenschaft. Zusätzlich muss das Profil der Gruppe unter Gruppen > Profile > Profilzuordnung zugeordnet worden sein. Ist das Kontrollkästchen nicht aktiviert, gilt die Einstellung, die in den Gruppeneigenschaften vorgenommen wurde. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 305 5. Aktivieren oder deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Aufzeichnung unter Anrufspezifisches Verhalten (Ausnahmetabelle). Schaltet die Aufzeichnung ein. Der Anrufer kann eine Nachricht hinterlassen. Schaltet die Aufzeichnung aus. Der Anrufer kann keine Nachricht hinterlassen. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 306: Vertreterfunktion Ein-/Ausschalten

    Verwendung > Grundausbau und Erweiterungen) – Entsprechende in der TK-Anlage gespeicherte Ansage – Eingeschaltete Bereitschaft der Voicemailbox 1. Öffnen Sie die Seite Geräte > Voicemail-/Faxboxen > Eigenschaften > Rufan- nahme/Ansage. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 307: Voicemailbox Bedienen Und Abfragen

    E-Mail (siehe Kapitel Voicemail- und Faxboxen > Voicemailbox > E-Mail-Versand für Voicemailbox einstellen) oder per SIP-MWI (optional, siehe Kapitel Voicemail- und Faxboxen > MWI) signalisiert werden. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 308 Zeitraum eingegangen sind, werden angezeigt. Archiv: Alle Nachrichten, die ins Archiv verschoben wurden, werden angezeigt. Alle eingegangenen Sprachnachrichten werden in einer Tabelle mit den folgenden Spalten aufgelistet: COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 309 (Fernabfrage) abgefragt werden. Mithilfe verschiedener Ansagen wird der Anrufer durch das Abfragemenü geführt. Zusätzlich zur Abfrage der Nachrichten ist auch die Bedienung, z. B. das Ein- und Ausschalten der Voicemailbox per Telefon möglich. Voraussetzungen: COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 310 3. Geben Sie die Benutzer-PIN oder die PIN für Fernabfrage ein und wählen Sie #. Die Fernabfrage wird gestartet. Sie werden mithilfe verschiedener Ansagen durch das Menü der Fernabfrage geführt. Mögliche Eingaben: COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 311 Zusatzfunktion während der Wiedergabe: 9 (Zeigt die Rufnummer des Anrufers an, sofern er sie übermittelt hat.) Weitere Möglichkeiten während der Rufnummernanzeige: # (Leitet einen Rückruf ein.) * (Beendet die Anzeige.) COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 312: Fernabfrage Ein-/Ausschalten Und Pin Für Fernabfrage Eingeben

    Ziffern möglich. Eine PIN ist immer 6- stellig. Eine PIN darf nicht mit einer Null beginnen (Ausnahme Admin-PIN). Weitere Schritte: – Speichern Sie Ihre Einstellungen, bevor Sie die Seite verlassen. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 313: Nach Einer Sprachnachricht Suchen

    Kriterien sortiert werden. Per Klick auf einen unterstrichenen Begriff im Spaltenkopf wird die Sortierung entsprechend durchgeführt.) Hinweis: Ein unter Filter eingestellter Filter wird nicht berücksichtigt. Es werden immer alle dem Suchbegriff entsprechenden Nachrichten angezeigt. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 314: Voicemailbox Für Einen Teilnehmer/Eine Gruppe Ein-/Ausschalten

    Als Admin/Sub-Admin: Gruppen > Eigenschaften > Voicemail-/Faxboxen. Als Benutzer: Gruppeneigenschaften > Voicemail-/Faxboxen. 2. Wählen Sie im Listenfeld oben den betreffenden Teilnehmer/die betreffende Gruppe anhand seines/ihres Namens oder seiner/ihrer Nummer aus. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 315: Inforuf Ein-/Ausschalten

    Hinweis: COMfortel-Systemtelefone (ISDN, VoIP) erhalten keinen Inforuf (Ausnahme: COMfortel 1100). Neue Sprachnachrichten werden an diesen Telefonen über LED-Signalisierung (z. B. Nachrichtentaste) angezeigt. Das Ein-/Ausschalten kann folgendermaßen erfolgen: • Getrennt für Teilnehmer COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 316: Übersicht Voicemail-/Faxfunktion

    Alle erstellten Voicemail- und Faxboxen werden in der Übersicht angezeigt. Die Spalten der Tabelle enthalten folgende Informationen: • Typ: Zeigt an, ob es sich um eine Voicemail- oder Faxbox handelt. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 317 Verfügung gestellt wurde. Hinweise: Die Übersicht kann im Konfigurationsmanager durch Öffnen der Seite Übersichten > Voicemail-/Faxfunktion angesehen und ausgedruckt Drucken) werden. Die Speicherbelegung kann als Diagramm angezeigt werden ( Grafik). COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 318: Faxbox

    9. Erstellen Sie ggf. die externe Rufverteilung für die Faxbox (Öffentliche Netze > Rufverteilung). 10. Damit die Faxbox kommende Rufe annimmt, muss die Faxbox für einen Teilnehmer/ eine Gruppe eingeschaltet werden. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 319: Faxboxen Erstellen

    2 bis 4 Stellen im Bereich 9999 5. Geben Sie im Eingabefeld Bis die höchste Rufnummer des Nummernbereiches ein. Mögliche Eingaben: 2 bis 4 Stellen im Bereich 9999 COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 320 • Amteinstellungen des Teilnehmers oder Amteinstellungen der Gruppe (bei einer Gruppe mit der Amtberechtigung: Auf Amtberechtigung für den Teilnehmer zurückgreifen hat die Box keine Amtberechtigung). • Nur bei Teilnehmer: Gebührenkonto COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 321 Enthält der korrespondierenden Nummernbereich bereits eine interne Rufnummer (Teilnehmer, Gruppe), die bereits Besitzer einer Box der zu erstellenden Art (Voicemail- oder Faxbox) ist, wird keine weitere Box für diese Rufnummer erstellt. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 322 Beachten Sie, dass eine Änderung der Amtzu- gangsziffer eine Einschränkung des Rufnummernplans bewirkt. 6. Geben Sie ggf. im Eingabefeld Name einen Namen zur Identifizierung ein. Mögliche Eingaben: COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 323 Standard: Die Grundeinstellungen werden für die neu erstellte Box übernommen. 9. Klicken Sie auf Speichern. 10. Klicken Sie auf 1:1-Zuordnung. Weitere Schritte: – Klicken Sie auf Konfigurieren, um die Eigenschaften der Boxen einzusehen oder zu verändern. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 324 Beachten Sie, dass eine Änderung der Amtzu- gangsziffer eine Einschränkung des Rufnummernplans bewirkt. 5. Geben Sie ggf. im Eingabefeld Name einen Namen zur Identifizierung ein. Mögliche Eingaben: Bis zu 16 Stellen Ziffern und Zeichen COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 325: Maximale Aufzeichnungskapazität Einer Faxbox Eingeben

    – Auf dem Speichermedium steht weniger Speicherplatz zur Verfügung. – Der Speicherplatz des Speichermediums wurde durch andere Boxen belegt. Das Eingeben kann folgendermaßen erfolgen: • Getrennt für Faxboxen • Über den Konfigurationsmanager Voraussetzungen: COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 326: Automatische Bereinigung Einer Faxbox Ein-/Ausschalten

    Verwendung > Grundausbau und Erweiterungen) 1. Öffnen Sie die Seite Geräte > Voicemail-/Faxboxen > Eigenschaften > Box- Einstellungen. 2. Wählen Sie im Listenfeld oben die betreffende Faxbox anhand ihres Namens/ihrer Nummer aus. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 327: E-Mail-Versand Für Faxbox Einstellen

    1. Öffnen Sie die Seite Geräte > Voicemail-/Faxboxen > Eigenschaften > Box- Einstellungen. 2. Wählen Sie im Listenfeld oben die betreffende Faxbox anhand ihres Namens/ihrer Nummer aus. 3. Wählen Sie im Listenfeld Postausgangsserver unter E-Mail-Versand eine der folgenden Optionen: COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 328 8. Aktivieren oder deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Senden bei ... unter E-Mail- Versand. Schaltet das Senden von E-Mails bei gefülltem Speicher ein (der festgelegte Füllstand wurde erreicht). Schaltet das Senden von E-Mails bei gefülltem Speicher aus. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 329 Hinweis: Faxe werden in Form von *.pdf-Dateien zur Verfügung gestellt. Weitere Schritte: – Geben Sie ggf. unter Nachrichtenempfänger die gewünschten E-Mail-Adressen für den E- Mail-Versand ein. – Speichern Sie Ihre Einstellungen, bevor Sie die Seite verlassen. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 330: E-Mail-Adressen Der Nachrichtenempfänger Für Faxbox Eingeben

    Das Versenden von E-Mails wird in der TK-Anlage protokolliert (siehe Protokolle > E-Mail-Versand). Es kann vorkommen, dass eine von der TK-Anlage versendete E-Mail beim Nachrichtenempfänger als Spam-Mail bewertet wird. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 331: Faxkennung Eingeben

    Rufnummer, die in der Kopfzeile des Fax eingefügt ist. Daher sollte die Rufnummer unter Faxkennung (Rufnummer) eine eigene Durchwahl/ Rufnummer mit Faxannahme sein. Weitere Schritte: – Speichern Sie Ihre Einstellungen, bevor Sie die Seite verlassen. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 332: Faxübertragung Einstellen

    3. Aktivieren oder deaktivieren Sie das Kontrollkästchen ECM-Fehlerkorrektur unter Faxübertragung. Schaltet die ECM-Fehlerkorrektur ein. Schaltet die ECM-Fehlerkorrektur aus. 4. Aktivieren oder deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Maximal 9600 Baud unter Faxübertragung. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 333: Benutzer Und Deren Berechtigungen Für Eine Faxbox Einstellen

    Das Einstellen kann folgendermaßen erfolgen: • Getrennt für Faxboxen • Über den Konfigurationsmanager Voraussetzungen: – Voicemail- und Faxfunktion (optional, siehe Kapitel Wichtige Informationen > Bestimmungs- gemäße Verwendung > Grundausbau und Erweiterungen) COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 334: Abweisen Anonymer Faxrufe Ein-/Ausschalten

    Hinweis: Die Einstellung ist wie im Folgenden beschrieben auch konfigura- tionsabhängig über Profile möglich (... > Profile > Konfiguration > Konfigu- rieren > ...). Ist das Kontrollkästchen Profilgesteuerte Einstellung aktiviert, COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 335: Bereitschaft Für Faxbox Ein-/Aus- Oder Konfigurationsabhängig Schalten

    – Voicemail- und Faxfunktion (optional, siehe Kapitel Wichtige Informationen > Bestimmungs- gemäße Verwendung > Grundausbau und Erweiterungen) 1. Öffnen Sie die Seite Geräte > Voicemail-/Faxboxen > Eigenschaften > Rufan- nahme. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 336: Faxbox Für Einen Teilnehmer/Eine Gruppe Ein-/Ausschalten

    Wird ein Faxruf ohne entsprechende HLC-Kennung am Teilnehmer angenommen, kann er per Einmannvermitteln auf eine Faxbox weiterge- leitet werden. Ein Faxruf, der von einer Voicemailbox angenommen wird, wird nicht an eine Faxbox weitergeleitet. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 337 ---: Schaltet die Umleitung auf die Faxbox aus. [Faxboxrufnummer] - [Name der Faxbox]: Schaltet die Umleitung auf die betreffende Faxbox ein. Weitere Schritte: – Speichern Sie Ihre Einstellungen, bevor Sie die Seite verlassen. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 338: Faxversand

    PC-Applikation. Der dazu nötige Druckertreiber Auerswald Fax muss auf dem verwendeten PC installiert werden. Der Druckertreiber Auerswald Fax überträgt das zu faxende Dokument an die TK-Anlage, die es dann für die verwendete Faxbox speichert und im Hintergrund mit der entsprechenden Faxkennung versendet.
  • Seite 339 6. Aktivieren oder deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Automatisch voranstellen. Schaltet das automatische Voranstellen der Amtzugangsziffer vor die Faxnummer des Empfängers ein. Schaltet das das automatische Voranstellen der Amtzugangsziffer vor die Faxnummer des Empfängers aus. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 340 Leerzeichen Wichtig: Je nach Einrichtung der Faxbox im Druckertreiber wird die Amtzu- gangsziffer der TK-Anlage automatisch vorangestellt oder sie muss vor der Faxnummer des Empfängers eingegeben werden. Hinweise: COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 341 /Faxboxen) (als Benutzer) löschen. Fax an mehrere Empfänger versenden (Rundsendedatei) Mithilfe der Funktion Rundsendedatei des Druckertreibers Auerswald Fax können Faxe in einem Schritt an mehrere Empfänger versendet werden. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 342 5. Klicken Sie auf Rundsendedatei. Der Dialog zur Dateiauswahl erscheint. 6. Wählen Sie die in Schritt 1 erstellte Textdatei (*.csv, *.txt) aus und klicken Sie auf Öffnen. Die Faxe werden versendet. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 343: Faxbox Bedienen Und Abfragen

    999 Nachrichten je Box und bis zu 100.000 Nachrichten im gesamten System verwaltet werden. Hinweise: Neue Faxnachrichten werden an Systemtelefonen durch die LED der Nachrichtentaste signalisiert (optional, siehe Anleitung des Telefons). COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 344 Alle Faxe (gesendete und empfangene) werden angezeigt. empfangen: Nur empfangene Faxe werden angezeigt. gesendet: Nur gesendete Faxe werden angezeigt. Die Faxe werden in einer Tabelle mit den folgenden Spalten aufgelistet: COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 345 Öffnet einen Dialog für das Versenden des entsprechenden Fax per E-Mail. Wurden noch nicht alle Einstellungen für den E-Mail-Versand vorgenommen (z. B. fehlender Nachrichtenempfänger), wird angezeigt und das Fax wird nicht per E-Mail verschickt. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 346: Nach Einem Fax Suchen

    3. Geben Sie im Eingabefeld Suche (Rufnummer oder Name) einen Suchbegriff ein. Mögliche Eingaben: Rufnummer: Es werden nur die Nachrichten angezeigt, die in den Spalten Anrufer, Rufziel oder Amt die gesuchte Rufnummer enthalten. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 347 Kriterien sortiert werden. Per Klick auf einen unterstrichenen Begriff im Spaltenkopf wird die Sortierung entsprechend durchgeführt.) Hinweis: Ein unter Filter eingestellter Filter wird nicht berücksichtigt. Es werden immer alle dem Suchbegriff entsprechenden Nachrichten angezeigt. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 348: Mwi

    Voraussetzung für die Unterstützung der Funktion MWI ist das freigeschaltete SIP-Komfort- paket (optional, siehe Kapitel Wichtige Informationen > Bestimmungsgemäße Verwendung > Grundausbau und Erweiterungen). Signalisierung und Einrichtung erfolgen abhängig vom Endgerät (siehe Anleitung des Endgeräts). COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 349: Rss-Feed

    – Voicemail- und Faxfunktion (optional, siehe Kapitel Wichtige Informationen > Bestimmungs- gemäße Verwendung > Grundausbau und Erweiterungen) 1. Öffnen Sie die folgende Seite: • Als Admin: Teilnehmer (Tn) > Eigenschaften > Benutzer-Einstellungen. • Als Benutzer: Teilnehmereigenschaften > Benutzer-Einstellungen. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 350: Rss-Feeds Abonnieren

    • Über den Konfigurationsmanager Voraussetzungen: – Voicemail- und Faxfunktion (optional, siehe Kapitel Wichtige Informationen > Bestimmungs- gemäße Verwendung > Grundausbau und Erweiterungen) – Im Browser deaktivierter Popup-Blocker oder definierte Ausnahmeregel COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 351 2. Erweitern Sie im Eingabefeld Feed-Adresse die Zeichenkette vor der IP-Adresse der TK-Anlage um Benutzername und -passwort (Benutzername = interne Rufnummer): http://[Benut- zername]:[Benutzerpasswort]@[IP-Adresse der TK-Anlage]/ rss_feed... 3. Klicken Sie auf Speichern. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 352: Funktionen

    Konfigurationsumschaltung (Seite 471) – LAN-TAPI (Seite 479) – Lautsprecheransage (Seite 486) – LCR (Seite 492) – Offene Rückfrage (Seite 503) – Online-Namenssuche (Seite 508) – Parallelruf (Seite 519) COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 353 VoIP-/GSM-Routing (Seite 627) – Vorzugsamt (Seite 633) – Wartefeldfunktion (Seite 636) – Wartemusik und Ansage (Seite 640) – Weckfunktionen (Seite 651) – X.31 (Seite 661) – Zentrale Anruferliste (Seite 662) COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 354: Alarm

    Ein Alarm kann durch das Klingeln sowohl eines internen Telefons als auch eines externen Telefons signalisiert werden. Um den gesamten Alarmablauf zu beenden (und dem Alarm zugeordnete Relais auszuschalten), kann der Alarm quittiert werden. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 355: Alarm Erstellen

    2. Klicken Sie auf Neu. 3. Geben Sie im Eingabefeld Rufnummer eine neue interne Rufnummer ein. Mögliche Eingaben: 2 bis 4 Stellen im Bereich 9999 Hinweise: Eine Doppelvergabe ist nicht möglich. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 356: Schalteingang Erstellen Und Dem Alarm Zuordnen

    Um die Auslösung z. B. durch Betätigung eines Klingeltasters zu erkennen, benötigt die TK- Anlage Angaben dazu, welche DTMF-Sequenz bzw. welchen SIP-Invite das angeschlossene Gerät in diesem Fall sendet (siehe Anleitung und Einstellungen des betreffenden Geräts). COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 357 Ziffern und Zeichen * und # 5. Wählen Sie im Listenfeld Hinzufügen zu das Gerät aus, als dessen Bestandteil der Schalteingang erstellt werden soll. 6. Klicken Sie auf Ok. Weitere Schritte: COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 358: Alarm Scharf Schalten

    Alarm ausgelöst werden. Weitere Schritte: – Speichern Sie Ihre Einstellungen, bevor Sie die Seite verlassen. Alarmansagen importieren, anhören und speichern Das Importieren kann folgendermaßen erfolgen: COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 359 1. Öffnen Sie die Seite Funktionen > Wartemusik/Ansagen > Dateiverwaltung > Eigene Dateien. 2. Klicken Sie auf Importieren. 3. Klicken Sie auf Durchsuchen (dieser Text ist abhängig vom verwendeten Browser). COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 360 1. Öffnen Sie eine der folgenden Seiten: • Für Systemdateien: Funktionen > Wartemusik/Ansagen > Dateiverwaltung > Systemdateien • Für in die TK-Anlage importierte Dateien: Funktionen > Wartemusik/Ansagen > Dateiverwaltung > Eigene Dateien COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 361: Alarmansage Zuordnen Und Lautstärke Einstellen

    Hinweis: Bei Auswahl von Standard wird die Standardansage zugeordnet. Lautstärke der Alarmansagen einstellen Voraussetzungen: – Zugeordnete Alarmansage 1. Öffnen Sie die Seite Funktionen > Wartemusik/Ansagen > Dateizuordnung > Wartemusik/Alarm. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 362: Ansage Für Alarm Auswählen

    Sind alle eingestellten Alarmteilnehmer gerufen worden, ohne dass der Alarm quittiert wurde, kann der Alarmdurchlauf ggf. nach einer festgelegten Alarmwartezeit (in Sekunden) wiederholt werden. Das Einstellen kann folgendermaßen erfolgen: COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 363: Alarmteilnehmer Eingeben

    3. Wählen Sie in den Listenfeldern Alarmteilnehmer (Zielrufnummer) das gewünschte Rufziel aus. Oder geben Sie nach Auswahl von Zielrufnummer eingeben in den Eingabefeldern Alarmteilnehmer (Zielrufnummer) das gewünschte Rufziel ein. Mögliche Eingaben: COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 364: Zu Verwendendes Amt Und Rufnummernübermittlung Für Den Alarmruf Einstellen

    1. Öffnen Sie die Seite Geräte > Alarme. 2. Klicken Sie auf Konfigurieren in der Zeile des entsprechenden Alarms. 3. Wählen Sie im Listenfeld Amtwahl/Rufnummernübermittlung eine der folgenden Optionen: COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 365: Alarmverzögerungszeit Eingeben

    3. Geben Sie im Eingabefeld Alarmverzögerungszeit ein. Mögliche Eingaben: 0: Der Alarmablauf beginnt sofort ohne Verzögerung. bis 99: Nach 1 bis 99 Sekunden Verzögerung beginnt der Alarmablauf. 4. Klicken Sie auf Speichern. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 366: Alarmwartezeit Eingeben

    Dem Alarm können Relais mit der Betriebsart Alarm zugeordnet werden, welche z. B. zum Einschalten einer Sirene bei Alarmauslösung dienen. Eine ausführliche Beschreibung der Betriebsarten finden Sie im Kapitel Funktionen > Relais (Aktoren) > Relaisbetriebsarten. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 367 4. Wählen Sie im Listenfeld Hinzufügen zu das Gerät aus, als dessen Bestandteil das Relais erstellt werden soll. 5. Klicken Sie auf Ok. Weitere Schritte: – Speichern Sie Ihre Einstellungen, bevor Sie die Seite verlassen. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 368 Relais erstellen und dem Alarm zuordnen Hinweis: Um weitere Einstellungen für ein Relais vorzunehmen, klicken Sie in der Zeile des entsprechenden Relais. Die Einstellungen sind beschrieben im Kapitel Funktionen > Relais (Aktoren). COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 369: Alarmgerät

    Nummer aus. 3. Aktivieren oder deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Alarmgerät. Schaltet Alarmgerät ein. Schaltet Alarmgerät aus. Weitere Schritte: – Speichern Sie Ihre Einstellungen, bevor Sie die Seite verlassen. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 370: Amtberechtigung

    Hinweis: Sind unterschiedlich einstellbare Funktionen für Privat- und Dienst- gespräche eingeschaltet, sind für die Teilnehmer jeweils zwei unterschied- liche Einstellungen möglich – eine für Privatgespräche und eine für Dienstgespräche (siehe auch Kapitel Funktionen > Privater (personalisierter) COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 371 Rufe von extern angenommen werden. Nur intern, keine Notrufe: Es können keine externen Gespräche geführt werden. Amtabhängig: Die Amtberechtigung wird für jeden einzelnen externen Anschluss getrennt eingestellt. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 372: Amtberechtigung Für Gruppe Einstellen

    Ist das Kontrollkästchen nicht aktiviert, gilt die Einstellung, die in den Gruppeneigenschaften vorgenommen wurde. 1. Öffnen Sie die Seite Gruppen > Eigenschaften > Amteinstellungen. 2. Wählen Sie im Listenfeld oben die betreffende Gruppe anhand ihres Namens/ihrer Nummer aus. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 373 Anschluss getrennt eingestellt. Wie Teilnehmer: Es wird die Amtberechtigung des einzelnen Teilnehmers verwendet. Keine: Notrufnummern können gewählt werden. Weitere Schritte: – Speichern Sie Ihre Einstellungen, bevor Sie die Seite verlassen. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 374: Amtvermittlung

    3. Stellen Sie für das anfordernde Telefon mindestens die dienstliche Amtberechtigung Nur kommend, mit Notruf ein. 4. Nehmen Sie folgende Einstellungen vor, die für alle Telefone gleichermaßen gelten: COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 375: Amteinstellungen Für Den Zu Vermittelnden Amtzugang Vornehmen

    Amteinstellungen konfigurieren funktioniert wie in den Hilfethemen beschrieben ( ). Lediglich die im Hilfethema aufgeführten Schritte 1 und 2 müssen nicht ausgeführt werden (Öffnen der Seite + Auswahl des Teilnehmers). Weitere Schritte: COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 376: Rückrufoption Ein-/Ausschalten

    Es muss festgelegt werden, welchem der beiden Teilnehmer die Gebühren für ein Gespräch angerechnet werden sollen. Das Einstellen kann folgendermaßen erfolgen: • Über den Konfigurationsmanager Voraussetzungen: – Für die Durchführung der Amtvermittlung: Systemtelefon mit eingerichteter Funktionstaste für Amtvermittlung COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 377: Zeitbegrenzung Für Die Einleitung Des Externen Gespräches Einstellen

    Gespräches unter AMTVERMITTLUNG einen Wert ein. Mögliche Eingaben: bis 60: Die Amteinstellungen bleiben 1 bis 60 Minuten bestehen. Weitere Schritte: – Speichern Sie Ihre Einstellungen, bevor Sie die Seite verlassen. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 378: Anklopfen

    – Speichern Sie Ihre Einstellungen, bevor Sie die Seite verlassen. – Bei Verwendung eines ISDN-Telefons: Schalten Sie, sofern notwendig, das Anklopfen zusätzlich am Telefon selbst ein (optional, siehe Anleitung des Telefons). COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 379: Anrufschutz

    3. Aktivieren oder deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Anrufschutz. Schaltet den Anrufschutz ein. Schaltet den Anrufschutz aus. Weitere Schritte: – Speichern Sie Ihre Einstellungen, bevor Sie die Seite verlassen. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 380: Automatische Zentrale

    Gelegenheit, das Ziel selbst auszuwählen. Der Anrufer wird anschließend mit dem ausgewählten Ziel verbunden. Legt der Vermittelnde auf, ohne ein Ziel auszuwählen, hört der Anrufer selbst die Ansage und kann ein Ziel auswählen. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 381 Die für interne Anrufziele geltenden Amtberechtigungen, Sperr- und Freiwerke sowie Anrufschutz werden bei der Vermittlung berücksichtigt. Der Anrufer erhält ggf. besetzt und der Ruf wird gemäß dem eingestellten Verhalten bei besetzt/Nichtmelden des Ziels behandelt. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 382: Automatische Zentrale Einrichten

    Automatische Zentrale erstellen Eine automatische Zentrale wird durch Eingabe einer internen Rufnummer sowie eines Namens erstellt. Es können bis zu zehn automatische Zentralen erstellt werden. Das Erstellen kann folgendermaßen erfolgen: COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 383: Begrüßungsansagen Importieren, Anhören Und Speichern

    Das Importieren kann folgendermaßen erfolgen: • Über den Konfigurationsmanager Das Anhören kann folgendermaßen erfolgen: • Über den Konfigurationsmanager • Am internen Telefon per Zeichenfolge (siehe Abschnitt Kurzreferenz) Das Speichern kann folgendermaßen erfolgen: COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 384 1. Öffnen Sie die Seite Funktionen > Wartemusik/Ansagen > Dateiverwaltung > Eigene Dateien. 2. Klicken Sie auf Importieren. 3. Klicken Sie auf Durchsuchen (dieser Text ist abhängig vom verwendeten Browser). Der Dialog zur Dateiauswahl erscheint. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 385 • Für Systemdateien: Funktionen > Wartemusik/Ansagen > Dateiverwaltung > Systemdateien • Für in die TK-Anlage importierte Dateien: Funktionen > Wartemusik/Ansagen > Dateiverwaltung > Eigene Dateien 2. Klicken Sie auf Anhören in der Zeile der entsprechenden Begrüßungsansage. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 386: Begrüßungsansagen Zuordnen Und Lautstärke Einstellen

    2. Wählen Sie im Listenfeld Audiodatei (*.wav) in der Zeile der entsprechenden Begrü- ßungsansage (Begrüßungsansage 1 bis Begrüßungsansage 10) die gewünschte Ansage. Hinweis: Bei Auswahl von Standardansage wird die Standardansage zugeordnet. Lautstärke der Begrüßungsansagen einstellen Voraussetzungen: – Zugeordnete Begrüßungsansage COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 387: Ansage Für Automatische Zentrale (Begrüßungsansage) Auswählen

    1. Öffnen Sie die Seite Funktionen > Automatische Zentralen. 2. Klicken Sie auf Konfigurieren in der Zeile der entsprechenden automatischen Zentrale. 3. Wählen Sie im Listenfeld Begrüßungsansage die gewünschte Ansage aus. Weitere Schritte: COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 388: Interne Zielrufnummern Eingeben

    Kommende VoIP-Gespräche können nur über die automatische Zentrale vermittelt werden, wenn der VoIP-Anbieter die Übermittlung der MFV-Ziffern nicht unterdrückt. Das Eingeben kann folgendermaßen erfolgen: • Über den Konfigurationsmanager Voraussetzungen: COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 389: Defaultzielrufnummer Eingeben

    Eine externe Zielrufnummer kann erreicht werden, indem ein internes Ziel eingetragen wird, das nach extern umgeleitet wird (z. B. über eine Rufum- leitung (Teilnehmer oder Gruppen) mit der gewünschten externen Rufnummer als Zielrufnummer). COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 390: Maximale Anzahl Zeitgleich Gehaltener Externer Gespräche Einstellen

    Zentrale vermittelt werden, gilt die Begrenzung nicht. Das Einstellen kann folgendermaßen erfolgen: • Über den Konfigurationsmanager Voraussetzungen: – Mindestens eine erstellte automatische Zentrale 1. Öffnen Sie die Seite Funktionen > Automatische Zentralen. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 391: Maximale Anzahl Der Wiedergaben Einstellen

    3. Wählen Sie im Listenfeld Max. Anzahl der Wiedergaben je Anruf eine der folgenden Optionen: 1 bis 3: Die Begrüßungsansage wird je Anruf 1 bis 3 Mal vorgespielt. Weitere Schritte: – Speichern Sie Ihre Einstellungen, bevor Sie die Seite verlassen. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 392: Wartezeit Zwischen Den Ansagen Einstellen

    Verhalten bei besetzt/Nichtmelden des Ziels verfahren. Wird ein von der automatischen Zentrale vermittelter Ruf nicht vom Zielteilnehmer angenommen, kann eingestellt werden, wie der Ruf weiter behandelt wird: COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 393 Ruf Defaultziel: Das Gespräch wird gemäß dem oben beschriebenen Verhalten an die Defaultzielrufnummer vermittelt. Erneut autom. Zentrale: Das Gespräch wird gemäß dem oben beschriebenen Verhalten erneut an die automatische Zentrale vermittelt. Weitere Schritte: COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 394: Ansage Bei Besetzt/Nichtmelden Des Ziels Auswählen

    Zentrale weiterverbunden wird, während des Vorgangs (Drücken der R-Taste, Wahl der internen Rufnummer und Rufphase) ausschließlich die Wartemusik. Bleibt diese Funktion ausgeschaltet, hört der Anrufer während der Rufphase den Rufton. Das Ein-/Ausschalten kann folgendermaßen erfolgen: COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 395: Übersicht Über Die Automatischen Zentralen

    Die Übersicht über die automatischen Zentralen zeigt die konfigurierten Ziele, die für alle einge- richteten automatischen Zentralen eingegeben wurden. Hinweis: Die Übersicht kann im Konfigurationsmanager durch Öffnen der Seite Übersichten > Übersicht Automatische Zentralen angesehen und ausgedruckt ( Drucken) werden. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 396: Baby-/Seniorenruf

    An einem VoIP-Telefon oder VoIP-Systemtelefon funktioniert der Baby-/ Seniorenruf nicht. 1. Öffnen Sie die folgende Seite: • Als Admin: Teilnehmer (Tn) > Eigenschaften > Benutzer-Einstellungen. • Als Benutzer: Teilnehmereigenschaften > Benutzer-Einstellungen. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 397: Wartezeit Für Baby-/Seniorenruf Eingeben

    20: Nach 1 bis 20 Sekunden wird automatisch nach Abheben des Hörers die Zielrufnummer gewählt. Weitere Schritte: – Speichern Sie Ihre Einstellungen, bevor Sie die Seite verlassen. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 398: Busy-On-Busy

    3. Wählen Sie im Listenfeld Busy-on-Busy eine der folgenden Optionen: deaktiviert: Schaltet Busy-on-Busy aus. ab x Verbindungen besetzt: Die Anzahl der Anrufer, die automatisch in die Warteschleife gestellt werden, wird auf die hier eingestellte Anzahl x begrenzt. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 399 Melden-Ansage sofort den Besetztton. So kann vermieden werden, dass sich mehr Anrufer in der Warteschleife befinden, als in einer zumutbaren Zeit angenommen werden können. Weitere Schritte: – Speichern Sie Ihre Einstellungen, bevor Sie die Seite verlassen. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 400: Call Through

    Sonderrufnummer eingetragen ist. Call Through einrichten Richten Sie Call Through folgendermaßen ein: 1. Nehmen Sie folgende Einstellungen vor: LCR für Call-Through-Gespräche Maximale Dauer für Call-Through-Gespräche nach extern Amteinstellungen für Call-Through-Gespräche COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 401: Lcr Für Call-Through-Gespräche Ein-/Ausschalten

    – Speichern Sie Ihre Einstellungen, bevor Sie die Seite verlassen. Maximale Dauer für Call-Through-Gespräche nach extern einstellen Aus Sicherheitsgründen werden externe Call-Through-Gespräche von der TK-Anlage zeitlich begrenzt. Das Einstellen kann folgendermaßen erfolgen: • Über den Konfigurationsmanager COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 402: Amteinstellungen Für Call-Through-Gespräche Vornehmen

    1. Öffnen Sie die Seite Funktionen > Call Through. 2. Klicken Sie auf Konfigurieren unter Spezielle Amteinstellungen. 3. Nehmen Sie die gewünschten Amteinstellungen vor. Weitere Schritte: – Speichern Sie Ihre Einstellungen, bevor Sie die Seite verlassen. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 403: Rufzuordnung Einstellen

    —: Es sind keine Call-Through-Gespräche erlaubt. Wert, z. B. und 2: Die maximale Anzahl gleichzeitiger Call-Through- Gespräche entspricht dem ausgewählten Wert. Weitere Schritte: – Speichern Sie Ihre Einstellungen, bevor Sie die Seite verlassen. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 404: Call-Through-Benutzer Erstellen

    5. Klicken Sie auf Speichern. 6. Wiederholen Sie die Schritte 2 bis 5, um weitere Call-Through-Benutzer zu erstellen. Weitere Schritte: – Speichern Sie Ihre Einstellungen, bevor Sie die Seite verlassen. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 405: Chef-/Sekretariatsfunktion

    Belegtzustand informiert zu sein. Damit ein Anruf aus dem Sekretariat schon am Klingelton erkannt wird, kann die Sekretariatsrufnummer in das Telefonbuch des Cheftelefons eingetragen und mit einem speziellen Klingelton versehen werden. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 406: Clip No Screening

    • Öffentliche Netze > ISDN-Anschlüsse > Anlagenrufnummern/Bündel • Öffentliche Netze > Voice over IP (VoIP) > Accounts 2. Nur für Mehrgeräteanschluss: Wählen Sie im Listenfeld oben den betreffenden Anschluss aus. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 407: Rufnummern Für Clip No Screening Eingeben

    • Öffentliche Netze > Voice over IP (VoIP) > Accounts 2. Nur für VoIP-Account: Klicken Sie Konfigurieren. 3. Wählen Sie im Listenfeld oben den betreffenden Anschluss aus. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 408: Verwendung Von Clip No Screening Bei Rufumleitung Ein-/Ausschalten

    1. Öffnen Sie eine der folgenden Seiten: • Öffentliche Netze > ISDN-Anschlüsse > Mehrgeräteanschluss • Öffentliche Netze > ISDN-Anschlüsse > Anlagenrufnummern/Bündel • Öffentliche Netze > Voice over IP (VoIP) > Accounts COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 409 Schaltet die Verwendung von CLIP no screening bei Rufumleitung ein. Schaltet die Verwendung von CLIP no screening bei Rufumleitung aus. Weitere Schritte: – Speichern Sie Ihre Einstellungen, bevor Sie die Seite verlassen. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 410: Follow-Me

    – Für Umleitung auf externe Zielrufnummer: Externes Ziel muss vom Teilnehmer erreichbar sein (mindestens Amtberechtigung National, gewähltes Sperrwerk unter Amteinstellungen Sperrwerk (gehend) - dienstlich schränkt die Anwahl des externen Ziels nicht ein) COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 411 Interne Rufnummer des einzelnen Telefons Interne Rufnummer der Gruppe 4. Klicken Sie auf Speichern, um Follow-me (intern/extern) zu aktivieren. Hinweis: Löschen Sie die Zielrufnummer, um Follow-me (intern/extern) auszuschalten. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 412: Freiwerk (Gehend) - Freigabenummern

    Eigenschaft. Zusätzlich muss das Profil der Gruppe unter Gruppen > Profile > Profilzuordnung zugeordnet worden sein. Ist das Kontrollkästchen nicht aktiviert, gilt die Einstellung, die in den Gruppeneigenschaften vorgenommen wurde. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 413: Freiwerk (Gehend) Für Gruppe Ein-/Ausschalten

    Eigenschaft. Zusätzlich muss das Profil der Gruppe unter Gruppen > Profile > Profilzuordnung zugeordnet worden sein. Ist das Kontrollkästchen nicht aktiviert, gilt die Einstellung, die in den Gruppeneigenschaften vorgenommen wurde. Voraussetzungen: COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 414: Freiwerk (Gehend) Erstellen

    Ziffern und Zeichen 5. Klicken Sie auf Speichern. 6. Klicken Sie auf Konfigurieren. Es öffnet sich die Seite für das Erstellen von Rufnummern/Bereichen für das betref- fende Freiwerk. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 415: Liste Der Eingerichteten Freiwerke (Gehend)

    Hinweis: Die Liste kann im Konfigurationsmanager durch Öffnen der Seite Benutzerdaten > Sondernummern angesehen werden. Klicken Sie auf unter Ext. Rufnummer/-bereich / Name, um die eingerichteten Rufnummern aufzulisten. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 416: Freiwerk (Kommend) - Vip-Nummern

    • Als Admin: Teilnehmer (Tn) > Eigenschaften > Benutzer-Einstellungen. • Als Benutzer: Teilnehmereigenschaften > Benutzer-Einstellungen. 2. Wählen Sie im Listenfeld oben den betreffenden Teilnehmer anhand seines Namens/ seiner Nummer aus. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 417: Freiwerk (Kommend) Erstellen

    Es öffnet sich die Seite für das Erstellen von Rufnummern/Bereichen für das betref- fende Freiwerk. 7. Klicken Sie auf Neu. 8. Geben Sie im Eingabefeld Rufnummer/Bereich die Rufnummer/den Bereich ein. Mögliche Eingaben: Bis zu 20 Stellen Ziffern COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 418: Liste Der Eingerichteten Freiwerke (Kommend)

    Hinweis: Die Liste kann im Konfigurationsmanager durch Öffnen der Seite Benutzerdaten > Sondernummern angesehen werden. Klicken Sie auf unter Ext. Rufnummer/-bereich / Name, um die eingerichteten Rufnummern aufzulisten. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 419: Gebühreninformation

    Gesprächszeit und der eigens erstellten Tariftabellen errechnet und ggf. in Gebührenimpulse umgewandelt. Das Ein-/Ausschalten kann folgendermaßen erfolgen: • Getrennt für externe S -Ports • Über den Konfigurationsmanager COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 420: Frequenz Für Den Gebührenimpuls Einstellen

    Das Einstellen kann folgendermaßen erfolgen: • Über den Konfigurationsmanager 1. Öffnen Sie die Seite Einstellungen > Grundeinstellungen. 2. Wählen Sie im Listenfeld Frequenz des Gebührenimpulses unter GLOBALES eine der folgenden Optionen: COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 421: Gebührenimpuls Für Analoge Teilnehmer Einstellen

    2. Wählen Sie im Listenfeld oben den betreffenden Teilnehmer anhand seines Namens/ seiner Nummer aus. 3. Klicken Sie auf die Registerkarte Analoge Einstellungen. 4. Wählen Sie im Listenfeld Gebührenimpuls eine der folgenden Optionen: COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 422 Jedes Mal, wenn ein Gebührenimpuls aufgeschaltet wird, ist ein leichtes Knacken in der Leitung zu hören. Weitere Schritte: – Speichern Sie Ihre Einstellungen, bevor Sie die Seite verlassen. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 423: Gebührenkonto

    Minute sowie die Taktung festlegen. Guthaben für ein Gebührenkonto einstellen Voraussetzungen: – Externer S -Port, externer S -Port (optional, siehe Kapitel Wichtige Informationen > Bestim- mungsgemäße Verwendung > Grundausbau und Erweiterungen) COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 424 Accounts für externe Gespräche wirkt das Gebührenkonto nicht. – Beim Netzbetreiber freigeschaltetes Dienstmerkmal AOCD (Gebührenübermittlung während der Verbindung) – Gesetzter Aufladebetrag 1. Öffnen Sie die Seite Funktionen > Gebührenkonten. 2. Klicken Sie auf Guthaben aufladen. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 425 4. Aktivieren Sie die Kontrollkästchen der Teilnehmer, für die das Guthaben gesetzt werden soll oder aktivieren Sie das Kontrollkästchen , um alle Teilnehmer auszu- wählen. 5. Klicken Sie auf Speichern. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 426 , um alle Teilnehmer auszu- wählen. 5. Klicken Sie auf Speichern. Hinweis: Sie können keinen Aufladebetrag setzen, wenn Sie Unbegrenztes Konto unter Aufladen nach folgendem Muster gewählt haben. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 427: Maximales Guthaben Für Gebührenkonten Einstellen

    Das Einstellen kann folgendermaßen erfolgen: • Getrennt für Dienst- und Privatgespräche • Über den Konfigurationsmanager Voraussetzungen: – Eingerichtetes Soft-LCR 4.0 – Erstellte Tariftabellen 1. Öffnen Sie die Seite Funktionen > Gebührenkonten. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 428: Wechsel Der Erfassung Für Kontobelastung Beim Vermitteln Ein-/Ausschalten

    Schaltet den Wechsel der Gebührenerfassung beim Vermitteln ein. Schaltet den Wechsel der Gebührenerfassung beim Vermitteln aus. Weitere Schritte: – Speichern Sie Ihre Einstellungen, bevor Sie die Seite verlassen. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 429: Gezielter Amtzugang

    (Benutzen Sie keinen Direkten Amtapparat, wählen Sie vor der Rufnummer die Amtzugangsziffer.) ** und Kurzwahlnummer (Benutzen Sie keinen Direkten Amtapparat, lassen Sie ** weg.) Der Teilnehmer wird gerufen. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 430: Gezielter Voip-Zugang

    B. für Kontostands- oder Mailboxabfrage besitzen in der Regel keine Ortsvorwahl. Der Teilnehmer wird gerufen. Hinweis: Bei gehenden Rufen über VoIP ist kein Rückruf (CCBS oder CCNR) möglich. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 431: Gruppenfunktionen

    Es gibt drei verschiedene Arten, sich einzuloggen: Nur kommend Mit dem kommend Einloggen in eine Gruppe befindet sich der Teilnehmer anschließend in der Rufverteilung der betreffenden Gruppe bezüglich Intern-, Amt- und Türrufen. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 432: Teilnehmer Ein-/Ausloggen

    2. Wählen Sie die gewünschte Gruppe anhand ihres Namens/ihrer Nummer. 3. Wählen Sie in den Listenfeldern unter Status für kommende Gespräche für jedes Gruppenmitglied eine der folgenden Optionen: COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 433 Ausgeloggt: Loggt das Telefon aus der Gruppe aus. Fest eingeloggt: Loggt das Telefon einer Untergruppe fest in die Hauptgruppe ein. Weitere Schritte: – Speichern Sie Ihre Einstellungen, bevor Sie die Seite verlassen. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 434: Hotelfunktion

    Anleitung des Telefons), gegenüber dem Einsatz von Standardtelefonen besteht z. B. in zentral gesteuerten Löschfunktionen beim Auschecken von Gästen (Datenschutz), verschie- denen Komfortfunktionen und ggf. speziell belegten Funktionstasten. Die bei Zimmertelefonen COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 435: Hotelfunktion Einrichten

    • Wählen Sie die Telefone aus, die als Rezeptions- oder Zimmertelefone verwendet werden sollen. Hinweis: Die gleichzeitige Verwendung eines Systemtelefons als Wartefeld- zentrale und als Rezeptionstelefon ist nicht möglich. • Richten Sie die Druckfunktion ein. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 436: Rezeptionstelefone Auswählen

    Verwendung > Grundausbau und Erweiterungen) – Systemtelefon, das Funktionstasten für Rezeptionstelefone unterstützt (optional, siehe Anleitung des Telefons) 1. Öffnen Sie die Seite Funktionen > Hotelfunktion > Rezeptionsteilnehmer. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 437: Zimmertelefone Auswählen

    Gästen in Rechnung zu stellen. Das Auswählen kann folgendermaßen erfolgen: • Über den Konfigurationsmanager Voraussetzungen: – Freigeschaltete Hotelfunktion (optional, siehe Kapitel Wichtige Informationen > Bestim- mungsgemäße Verwendung > Grundausbau und Erweiterungen) COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 438 Die Amtberechtigung der Zimmertelefone wird über das Ein-/Auschecken mit dem Rezeptionstelefon gesteuert. Unter Teilnehmer (Tn) > Eigen- schaften > Amteinstellungen eingerichtete Amtberechtigungen sind unwirksam. Die Zimmertelefone sollten keiner Gruppe zugeordnet oder aus diesen entfernt werden. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 439: Druckoption Ein-/Ausschalten

    Das Einstellen kann folgendermaßen erfolgen: • Über den Konfigurationsmanager Voraussetzungen: – Für die Verwendung der Druckoption: Angeschlossener Drucker (kompatibel zur PCL4- Druckersprache (HP-Laserjet)) – Für die Verwendung der Druckoption: Eingerichtetes Rezeptionstelefon COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 440: Anzahl Der Ausdrucke Einstellen

    Hinweis: Beim Ausdruck einer Zwischenrechnung als Information für den Gast wird diese Einstellung ignoriert und immer nur das Original ausge- druckt. Weitere Schritte: – Speichern Sie Ihre Einstellungen, bevor Sie die Seite verlassen. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 441: Voreinstellungen Für Das Druckformular Wiederherstellen

    – Für die Verwendung der Druckoption: Angeschlossener Drucker (kompatibel zur PCL4- Druckersprache (HP-Laserjet)) – Für die Verwendung der Druckoption: Eingerichtetes Rezeptionstelefon – Für die Verwendung der Druckoption: Eingeschaltete Druckoption COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 442: Kopftext Eingeben

    1. Öffnen Sie die Seite Funktionen > Hotelfunktion > Druckformular erstellen. 2. Geben Sie in den Eingabefeldern Kopfzeile unter Kopftext jeweils den gewünschten Text ein. Mögliche Eingaben (je Eingabefeld): COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 443: Fußtext Eingeben

    1. Öffnen Sie die Seite Funktionen > Hotelfunktion > Druckformular erstellen. 2. Geben Sie in den Eingabefeldern Fußzeile unter Fußtext jeweils den gewünschten Text ein. Mögliche Eingaben (je Eingabefeld): COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 444: Betreff Eingeben

    2. Geben Sie im Eingabefeld Rechnungsüberschrift unter Betreff den gewünschten Text ein. Mögliche Eingaben: Bis zu 80 Stellen Ziffern und Zeichen 3. Aktivieren oder deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Fettdruck unter Betreff. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 445: Begriffe Für Rechnungsdaten Eingeben

    - Stunde (2-stellig) sowie Minuten (2-stellig) ausgedruckt (z. B. 29.03.2011 - 16:08). Die Trenn- zeichen können unter Trennzeichen Datum oder Trennzeichen Zeit festgelegt werden. Das Eingeben kann folgendermaßen erfolgen: COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 446: Spaltenüberschriften Eingeben

    Der Begriff und darunter die entsprechenden Daten werden hinter dem Datum (durch ein Leerzeichen getrennt) ausgegeben. Der Gesprächsbeginn wird im Format hh:mm:ss ausge- druckt (z. B. 08:22:36), wobei das Trennzeichen unter Trennzeichen Zeit für den gesamten Ausdruck festgelegt wird. Dauer COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 447 Zeit, Dauer, Betrag: bis zu 8 Stellen Rufnummer: bis zu 20 Stellen Alle Eingabefelder: Ziffern und Zeichen Weitere Schritte: – Speichern Sie Ihre Einstellungen, bevor Sie die Seite verlassen. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 448: Begriffe Für Endbetrag Eingeben

    1. Öffnen Sie die Seite Funktionen > Hotelfunktion > Druckformular erstellen. 2. Geben Sie im Eingabefeld Summe unter Endbetrag den gewünschten Text ein. Mögliche Eingaben: Bis zu 35 Stellen Ziffern und Zeichen COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 449: Text Für Fehlende Gesprächsdaten Eingeben

    Gespräche vor folgendem Zeitpunkt sind nicht in der Einzelüber- sicht enthalten:. In der Folgezeile erscheint dann der Zeitpunkt, ab dem Daten dieses Gasts im Gesprächsdatenspeicher überschrieben wurden. Dieser Zeitpunkt wird mit Tag (2-stellig), COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 450: Trennzeichen Für Das Datum Eingeben

    Druckersprache (HP-Laserjet)) – Für die Verwendung der Druckoption: Eingerichtetes Rezeptionstelefon – Für die Verwendung der Druckoption: Eingeschaltete Druckoption 1. Öffnen Sie die Seite Funktionen > Hotelfunktion > Druckformular erstellen. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 451: Trennzeichen Für Die Uhrzeit Eingeben

    2. Geben Sie im Eingabefeld Trennzeichen Zeit das gewünschte Trennzeichen ein. Mögliche Eingaben: Genau 1 Stelle Ziffer und Zeichen Weitere Schritte: – Speichern Sie Ihre Einstellungen, bevor Sie die Seite verlassen. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 452: Testseite Drucken

    1. Heben Sie den Hörer des Zimmertelefons ab. 2. Wählen Sie eine der folgenden Zeichenfolgen: *991#: Stellt den Zimmerstatus gereinigt ein. *992#: Stellt den Zimmerstatus ungereinigt ein. *993#: Stellt den Zimmerstatus gesperrt ein. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 453: Intercom-Durchsage/Freisprechen

    • Nach Ablauf von 120 Sekunden wird die Verbindung automatisch unterbrochen, es sei denn, der Hörer des Systemtelefons wird innerhalb dieser Zeit abgenommen. InterCom-Durchsage/Freisprechen einleiten Das Einleiten kann folgendermaßen erfolgen: • Am internen Telefon per Zeichenfolge COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 454: Intercom-Erlaubnis Ein-/Ausschalten

    • Als Benutzer: Teilnehmereigenschaften > Benutzer-Einstellungen. 2. Wählen Sie im Listenfeld oben den betreffenden Teilnehmer anhand seines Namens/ seiner Nummer aus. 3. Aktivieren oder deaktivieren Sie das Kontrollkästchen InterCom (Durchsage/ Freisprechen) unter SONDERFUNKTIONEN. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 455 Funktionen InterCom-Durchsage/Freisprechen InterCom-Erlaubnis ein-/ausschalten Schaltet die InterCom-Erlaubnis ein. Schaltet die InterCom-Erlaubnis aus. Weitere Schritte: – Speichern Sie Ihre Einstellungen, bevor Sie die Seite verlassen. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 456: Klingelschema

    Die Reihenfolge der gerufenen Telefone richtet sich nach den fest verge- benen Prioritäten. ausgleichend: Die Reihenfolge der gerufenen Telefone richtet sich nach einer dynamischen Prioritätenliste. Nach jedem angenommenen Gespräch wird das beteiligte Telefon an die letzte Stelle verschoben. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 457: Beispiele

    • Klingelverzögerung für Klingelschema Alle: aktiviert für T3 • Verzögerungszeit für Rufumleitung bei Nichtmelden: 20 Sekunden A. Alle (wie Alle - Split Group, aber ein zweiter Anrufer erhält besetzt) COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 458 Funktionen Klingelschema Nähere Informationen zu den Klingelschemata A.y. Alle - Split Group COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 459 Nähere Informationen zu den Klingelschemata B.a.y. Linear - starr - Split Group B.b.y. Linear - ausgleichend - Split Group (unterscheidet sich von Linear - starr - Split Group lediglich durch wechselnde Prioritäten) COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 460 B.a.x.y. Linear - starr - rotierend - Split Group B.b.x. y. Linear - ausgleichend - rotierend - Split Group (unterscheidet sich von Linear - starr - rotierend - Split Group lediglich durch wechselnde Prioritäten) COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 461 C.a.y. Aufbauend - starr - Split Group C.b.y. Aufbauend - ausgleichend - Split Group (unterscheidet sich von Aufbauend - starr - Split Group lediglich durch wechselnde Priori- täten) COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 462 C.a.x.y. Aufbauend - starr - rotierend - Split Group C.b.x. y. Aufbauend - ausgleichend - rotierend - Split Group (unterscheidet sich von Aufbauend - starr - rotierend - Split Group lediglich durch wechselnde Prioritäten) COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 463: Klingelschema Einstellen

    1. Öffnen Sie die Seite Gruppen > Eigenschaften > Erreichbarkeit. 2. Wählen Sie im Listenfeld oben die betreffende Gruppe anhand ihres Namens/ihrer Nummer aus. 3. Wählen Sie im Listenfeld Klingelschema eine der folgenden Optionen: COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 464 Telefonats die letzte Position in der Reihenfolge für einen weiteren Ruf zugewiesen. Wurde ein Ruf nicht angenommen, obwohl alle eingeloggten Gruppenmitglieder gerufen wurden, wird der Ruf mit besetzt beendet. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 465 Die Rufreihenfolge richtet sich nach der Einstellung auf der Seite Gruppen > Gruppenmitglieder unter Priorität. Wurde ein Ruf nicht angenommen, obwohl alle eingeloggten Gruppenmitglieder gerufen wurden, wird der Ruf mit besetzt beendet. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 466 Position 1 erhält nach Beendigung des Telefonats die letzte Position in der Reihenfolge für einen weiteren Ruf zugewiesen. Wurde ein Ruf nicht angenommen, obwohl alle eingeloggten Gruppenmitglieder gerufen wurden, wird der Ruf mit besetzt beendet. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 467 Hauptgruppe und Untergruppe dieselben Klingelschemata eingerichtet, verhalten sich die Teilnehmer so, als wären sie alle Mitglieder einer einzigen großen Gruppe. Wurde dagegen z. B. für die Hauptgruppe Linear und für COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 468: Priorität Einstellen

    1. Öffnen Sie die Seite Gruppen > Gruppenmitglieder. 2. Wählen Sie im Listenfeld Priorität unter GRUPPENMITGLIEDER in den Zeilen der entsprechenden Gruppenmitglieder die gewünschten Prioritäten aus. Weitere Schritte: COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 469: Klingelverzögerung Ein-/Ausschalten

    Ist das Kontrollkästchen nicht aktiviert, gilt die Einstellung, die in den Gruppeneigenschaften vorgenommen wurde. Wurde für Teilnehmer die Klingelverzögerung eingeschaltet, kann die Verzögerungszeit einge- stellt werden, nach der die entsprechenden Teilnehmer klingeln. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 470 2. Wählen Sie im Listenfeld oben die betreffende Gruppe anhand ihres Namens/ihrer Nummer aus. 3. Wählen Sie im Listenfeld nach: unter Klingelschema die gewünschte Verzöge- rungszeit. Weitere Schritte: – Speichern Sie Ihre Einstellungen, bevor Sie die Seite verlassen. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 471: Konfigurationsumschaltung

    Ist die Berechtigung für das Schalten von Konfigurationen eingeschaltet, kann der betreffende Teilnehmer Konfigurationen manuell schalten. Das Ein-/Ausschalten kann folgendermaßen erfolgen: • Getrennt für Teilnehmer • Über den Konfigurationsmanager COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 472: Konfigurationen Erstellen

    Vorlage aus. 5. Klicken Sie auf Speichern. 6. Ändern Sie, wenn notwendig, im Eingabefeld Identifikationsnummer die Identifika- tionsnummer für die Konfiguration. Mögliche Eingaben: 2 bis 4 Ziffern COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 473: Konfigurationen Kopieren

    6. Wählen Sie in der Spalte Hinzufügen/Ersetzen jeweils eine der folgenden Optionen: Hinzufügen: Die Einstellungen der Quellkonfiguration werden der Zielkonfigu- ration hinzugefügt. Ersetzen: Die Einstellungen der Quellkonfiguration ersetzen die Einstellungen der Zielkonfiguration. 7. Klicken Sie auf Speichern. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 474: Konfiguration Einschalten

    – Speichern Sie Ihre Einstellungen, bevor Sie die Seite verlassen. Automatische Konfigurationsumschaltung ein-/ausschalten Ist die automatische Konfigurationsumschaltung eingeschaltet, werden Konfigurationen zeitgesteuert nach der internen Uhr der TK-Anlage umgeschaltet. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 475: Schaltzeiten Für Das Umschalten Der Konfiguration Erstellen

    Ein aktivierter Feiertag wird in der Zeit von 0:00 - 24:00 Uhr berücksichtigt. An einem aktivierten Feiertag werden die Schaltzeiten des entsprechenden Wochentags berücksichtigt, wenn keine Feiertagsschaltzeiten eingetragen wurden (Feiertag). Das Erstellen kann folgendermaßen erfolgen: • Über den Konfigurationsmanager COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 476: Schaltzeiten Kopieren

    Es öffnet sich das Fenster Schaltzeiten kopieren. 3. Wählen Sie im Listenfeld unter Quelle den Wochentag, dessen Schaltzeiten kopiert werden sollen. 4. Wählen Sie in der Spalte Hinzufügen/Ersetzen jeweils eine der folgenden Optionen: COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 477: Permanentkonfiguration

    Permanentkonfiguration für Rufumleitung ein-/ausschalten Ist die Permanentkonfiguration für Rufumleitung eingeschaltet, werden die konfigurationsab- hängigen Einstellungen von den Einstellungen der Permanentkonfiguration übersteuert. Das Ein-/Ausschalten kann folgendermaßen erfolgen: • Über den Konfigurationsmanager COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 478: Übersicht Über Die Eingerichteten Schaltzeiten

    Fällt in die aktuelle Kalenderwoche ein aktivierter Feiertag, so wird der entsprechende Wochentag im Spaltenkopf gelb markiert. Hinweise: Die Übersicht kann im Konfigurationsmanager durch Öffnen der Seite Übersichten > Schaltzeiten angesehen und ausgedruckt ( Drucken) werden. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 479: Lan-Tapi

    Endgeräten/Applikationen. PBX Call Assist ein-/ausschalten PBX Call Assist ist eine von Auerswald erhältliche CTI-Software, deren Verwendung in der TK- Anlage eingeschaltet werden muss. Ist PBX Call Assist eingeschaltet, werden alle verfügbaren TAPI-Lines von der zugehörigen Server-Software UCServer verwaltet. Andere TAPI-Applika- tionen sind nicht parallel nutzbar.
  • Seite 480: Teilnehmer Für Lan-Tapi Einstellen

    1. Öffnen Sie die Seite Funktionen > LAN-TAPI. 2. Klicken Sie auf Neu. 3. Wählen Sie in den Listenfeldern unter Rufnummer die entsprechenden Teilnehmer anhand ihrer Nummer/ihres Namens aus. Weitere Schritte: COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 481: Netzwerkport Des Tapi-Servers Einstellen

    1. Öffnen Sie die Seite Funktionen > LAN-TAPI. 2. Geben Sie im Eingabefeld Passwort für die Netzwerkverbindung des TAPI- Servers das Passwort ein. Mögliche Eingaben: 8 bis 32 Stellen COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 482: Tapi-Treiber (Tsp) Installieren

    – Speichern Sie Ihre Einstellungen, bevor Sie die Seite verlassen. TAPI-Treiber (TSP) installieren Die TK-Anlage muss über ein TCP/IP-Netzwerk mit einem Server-PC verbunden sein. Auf diesem Server-PC muss der zur TK-Anlage gehörende TAPI-Treiber (TSP) installiert werden. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 483: Neustart Des Tapi-Servers Durchführen

    Passwort für die Netzwerkverbindung des TAPI-Servers ein. Klicken Sie auf OK. 5. Klicken Sie auf Schließen. 6. Starten Sie den PC neu. Neustart des TAPI-Servers durchführen Das Durchführen kann folgendermaßen erfolgen: COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 484: Funktion Der Lan-Tapi Prüfen

    Eingabefeld ein und drücken Sie Enter. 2. Klicken Sie auf Extras > Verbinden über..Wählen Sie im Listenfeld Leitung eines der angebotenen Telefone zur Steuerung aus. Klicken Sie auf OK. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 485 Geben Sie die Rufnummer genauso ein, wie Sie sie am Telefon wählen würden, und klicken Sie auf Wählen. Das gesteuerte Telefon wird gerufen. Sobald Sie den Hörer abheben, wird die gewählte Zielrufnummer (in diesem Beispiel 422) gerufen. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 486: Lautsprecheransage

    Neu. 3. Wählen Sie im Listenfeld Gerätevorlage eine zum vorhandenen Gerät passende Gerätevorlage aus. 4. Geben Sie im Eingabefeld Name die Bezeichnung für den Ansageausgang ein. Mögliche Eingaben: COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 487: Dtmf-Sequenzen Zur Steuerung Des Ansageausgangs Eingeben

    Die TK-Anlage nutzt DTMF-Sequenzen zur Steuerung der analogen Ansageausgänge. Zu diesem Zweck benötigt die TK-Anlage Angaben dazu, welche DTMF-Sequenzen das angeschlossene Gerät benötigt, um die Verbindung zu aktivieren oder zu beenden (siehe Anleitung des betreffenden Geräts). COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 488: Totzeit Des Ansageausgangs Eingeben

    Die Totzeit des Ansageausgangs gibt an, wie viele Millisekunden die TK-Anlage wartet, bevor sie erneut DTMF-Sequenzen zum Ansageausgang sendet. Das Eingeben kann folgendermaßen erfolgen: • Getrennt für Ansageausgänge • Über den Konfigurationsmanager Voraussetzungen: – Erstellter analoger Ansageausgang COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 489: Relais Erstellen Und Dem Ansageausgang Zuordnen

    Hinweis: Sind auf der Seite Geräte > Relais (Aktoren) bereits passende Relais eingerichtet, erscheint jetzt ein Listenfeld. Wählen Sie eines der vorhandenen Relais im Listenfeld aus und klicken Sie auf . Möchten Sie COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 490: Berechtigung Für Lautsprecheransage Ein-/Ausschalten

    1. Öffnen Sie die Seite Teilnehmer (Tn) > Eigenschaften > Berechtigungen. 2. Wählen Sie im Listenfeld oben den betreffenden Teilnehmer anhand seines Namens/ seiner Nummer aus. 3. Wählen Sie im Listenfeld Lautsprecheransage eine der folgenden Optionen: COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 491: Lautsprecheransage Durchführen

    • Am internen Telefon Voraussetzungen: – Erstellter Ansageausgang – Für den Teilnehmer erteilte Berechtigung Lautsprecheransage 1. Wählen Sie die interne Rufnummer des Ansageausgangs. 2. Führen Sie die Ansage durch. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 492: Lcr

    Erweiterungen) Richten Sie LCR folgendermaßen ein: 1. Schalten Sie LCR am externen Port ein. 2. Wählen Sie die Teilnehmer aus, an denen automatisches LCR durchgeführt werden soll. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 493: Lcr Am Externen Anschluss Ein-/Ausschalten

    – Eingerichtete Vorwahlen (Landes- und Ortsvorwahl) 1. Öffnen Sie eine der folgenden Seiten: • Öffentliche Netze > ISDN-Anschlüsse > Mehrgeräteanschluss • Öffentliche Netze > ISDN-Anschlüsse > Anlagenrufnummern/Bündel • Öffentliche Netze > Analoge Anschlüsse COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 494: Teilnehmer Für Lcr Einstellen

    Netzbetreiber das Call-by-Call-Verfahren unter- stützt. Das Einstellen kann folgendermaßen erfolgen: • Über den Konfigurationsmanager Voraussetzungen: – Freigeschaltete LCR-Teilnehmer 1. Öffnen Sie die Seite Routing > LCR-Teilnehmer. 2. Klicken Sie auf Neu. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 495: Lcr-Konfiguration (Anbieter, Tarifgruppen Und -Daten) Für Soft-Lcr 4.0 Importieren

    (dieser Text ist abhängig vom verwendeten Betriebssystem). Der Pfad und die Datei werden im Eingabefeld angezeigt. 5. Klicken Sie auf Daten importieren. Die Konfigurationsdaten werden importiert und in den entsprechenden Tabellen angezeigt. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 496: Anbieter Für Soft-Lcr 4.0 Erstellen

    Die Tarifgruppen Ort, Nahbereich, National und International können anhand der Ortsvorwahl automatisch erstellt werden. Sie beinhalten die Daten für Vorwahl/Vorwahl- gebiet. Achtung: Bei der automatischen Erstellung von Netzen werden vorhandene LCR-Daten gelöscht. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 497: Netze Für Soft-Lcr 4.0 Manuell Erstellen

    1. Öffnen Sie die Seite Routing > Soft-LCR 4.0 > Netze/LCR-Import. 2. Klicken Sie auf Neu. 3. Geben Sie im Eingabefeld unter Netzname einen Namen zur Identifizierung ein. Mögliche Eingaben: Bis zu 16 Stellen Ziffern und Zeichen COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 498: Gassen Für Netze Für Soft-Lcr 4.0 Manuell Erstellen

    Vorwahl oder das Vorwahlgebiet ein. 5. Geben Sie im Eingabefeld Bezeichnung einen Namen zur Identifizierung ein. Mögliche Eingaben: Bis zu 16 Stellen Ziffern und Zeichen COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 499: Tarifdaten Für Netze Für Soft-Lcr 4.0 Erstellen

    3. Wählen Sie im Listenfeld Tag eine der folgenden Optionen: Mo-Fr: Die Anwahl wird von Montag bis Freitag über den entsprechenden Anbieter ausgeführt. Mo-So, Feiertag: Die Anwahl wird immer über den entsprechenden Anbieter ausgeführt. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 500 Preis im Format 00,0000: Legt den Preis pro Verbindung auf 0,0000 bis 99,9999 fest. Ziffern und das Trennzeichen Hinweise: Der Preis pro Verbindung gibt an, ob eine Gebühr vom Anbieter für das Herstellen einer Verbindung berechnet wird. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 501 Sek.: Legt die Folgetakte auf 1 bis 6000 Sekunden fest. Hinweise: Bei verschieden langen Folgetakten geben Sie den ungünstigsten Folgetakt ein. Jeder begonnene Takt wird vom Anbieter voll berechnet. 12. Klicken Sie auf Speichern. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 502: Lcr-Konfiguration Für Soft-Lcr 4.0 Aus Tk-Anlage Lesen

    1. Öffnen Sie die Seite Routing > Soft-LCR 4.0 > Netze/LCR-Import. 2. Klicken Sie auf Exportieren. Der Dialog für das Herunterladen der Konfigurationsdatei softlcr.txt.gz erscheint. 3. Speichern Sie die Konfigurationsdatei auf einem Datenträger (PC). COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 503: Offene Rückfrage

    Hinweis: Erhalten Sie bei Wahl der Parkposition einen Besetztton, ist diese Position bereits besetzt. Durch Drücken der Flash-Taste (bei MFV- Telefonen) oder der Rückfragetaste (bei ISDN-Telefonen) gelangen Sie COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 504: Gespräch Aus Interner Parkzone Aufnehmen

    Gehen Sie während eines Gespräches wie anschließend beschrieben vor. 1. Drücken Sie die Flash-Taste bzw. die Rückfragetaste. 2. Wählen Sie ##06. 3. Geben Sie die interne Basisrufnummer ein. Mögliche Eingaben: COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 505: Berechtigung Für Offene Rückfrage Ein-/Ausschalten

    Zusammengesetzt mit den zehn möglichen Parkpositionen 0-9 werden damit zehn 3- bis 4- stellige Rufnummern belegt. Diese dienen zur Auswahl der Parkzone für eine offene Rückfrage. Das Einstellen kann folgendermaßen erfolgen: COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 506: Haltezeit Einstellen

    Gespräch ein weiteres Mal in der Parkzone gehalten. Läuft die Haltezeit ein zweites Mal ab, ohne dass das Gespräch vermittelt werden konnte, wird die Verbindung getrennt und der Anrufer erhält den Besetztton. Das Einstellen kann folgendermaßen erfolgen: • Über den Konfigurationsmanager COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 507 2. Geben Sie im Eingabefeld Haltezeit einen Wert ein. Mögliche Eingaben: bis 20: Ein Gespräch wird maximal 1 bis 20 Minuten in der internen Parkzone gehalten. Weitere Schritte: – Speichern Sie Ihre Einstellungen, bevor Sie die Seite verlassen. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 508: Online-Namenssuche

    Telefonbuch der TK-Anlage übertragen werden. Online-Namenssuche ein-/ausschalten Ist die Online-Namenssuche eingeschaltet, versucht die TK-Anlage den fehlenden Namen vom ausgewählten Dienstanbieter zu erhalten. Das Ein-/Ausschalten kann folgendermaßen erfolgen: • Über den Konfigurationsmanager COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 509: Standard-Dienstanbieter Automatisch Erstellen

    3. Klicken Sie auf Weiter. Die Daten der Dienstanbieter werden an die bereits bestehende Anbieterliste angehängt, ohne dass überprüft wird, ob ein Anbieter bereits in der Liste aufge- nommen wurde (doppelte Einträge). COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 510: Dienstanbieter Importieren

    überprüft wird, ob ein Anbieter bereits in der Liste aufgenommen wurde (doppelte Einträge). Hinweis: Bei einem Import von mehreren Anbietern wird der Import nur bis zum Erreichen der maximalen Anzahl der Anbieter durchgeführt und dann abgebrochen. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 511: Anbieterdaten Vom Auerswald Update-Server Herunterladen

    – PC mit bestehender Verbindung zum Internet 1. Öffnen Sie die Seite Funktionen > Online-Namenssuche > Grundeinstellungen. 2. Klicken Sie auf Online-Dienstanbieter. 3. Wählen Sie im Listenfeld Anbieter den gewünschten Anbieter aus. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 512: Dienstanbieter Manuell Erstellen

    6. Geben Sie die Daten ein, die für eine Anfrage beim Dienstanbieter benötigt werden (Host, HTTP-Methode, Benutzername, Passwort, Aufzurufende Seite, Parameter). Hinweis: Für die Anbieterkonfiguration benötigen Sie Kenntnisse in HTML, HTTP und Regular Expression. Weitere Schritte: COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 513: Gruppenfilter Für Dienstanbieter Erstellen

    3. Klicken Sie auf Neu. 4. Geben Sie im Eingabefeld Gruppenfilter einen Namen zur Identifizierung ein (z. B. einen Suchbefehl). Mögliche Eingaben: Bis zu 63 Stellen Ziffern und Zeichen COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 514 Sucheigenschaft, um diese in der Priorität um einen Schritt nach oben zu verschieben. 13. Klicken Sie auf Standard und wiederholen Sie Schritt 3 bis 12, um weitere Gruppenfilter für den Dienstanbieter einzugeben. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 515: Priorität Der Gruppenfilter Einstellen

    Anbieterdaten eines Dienstanbieters können als Basis für neue Dienstanbieter kopiert werden. Das Kopieren kann folgendermaßen erfolgen: • Über den Konfigurationsmanager Voraussetzungen: – Erstellter Dienstanbieter 1. Öffnen Sie eine der folgenden Seiten: COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 516: Eingestellte Sucheigenschaften Testen

    • Über den Konfigurationsmanager Voraussetzungen: – Eingerichteter DNS-Server, ggf. auch HTTP-Proxy-Server – Eingerichtetes Gateway – In der Anbieterliste vorhandene Einträge 1. Öffnen Sie die Seite Funktionen > Online-Namenssuche > Grundeinstellungen. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 517: Dienstanbieter Exportieren

    Namen konvertiert werden. Eine Konvertierung der Zeichen erfolgt automatisch, wenn die zu ersetzenden Zeichen, Zeichenketten oder Texte in den Textkonverter eingegeben wurden. Bei der Konvertierung wird die Zeichenkette durch den entsprechenden Text ersetzt. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 518 Wiederholen Sie die Schritte, um weitere Zeichenketten einzugeben. • Automatisch: Klicken Sie auf Standard. Die gängigen Zeichenketten wurden an die Liste angehängt. Weitere Schritte: – Speichern Sie Ihre Einstellungen, bevor Sie die Seite verlassen. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 519: Parallelruf

    2. Wählen Sie im Listenfeld oben den betreffenden Teilnehmer anhand seines Namens/ seiner Nummer aus. 3. Aktivieren oder deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Parallelruf. Schaltet den Parallelruf ein. Schaltet den Parallelruf aus. (Keine weitere Aktion erforderlich.) COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 520: Parallelruf Für Gruppe Ein-/Ausschalten

    Gruppe unter Gruppen > Profile > Profilzuordnung zugeordnet worden sein. Ist das Kontrollkästchen nicht aktiviert, gilt die Einstellung, die in den Gruppeneigenschaften vorgenommen wurde. Voraussetzungen: – Bei externer Zielrufnummer: mindestens zwei Gesprächskanäle COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 521 Bis zu 20 Stellen Amtzugangsziffer + externe Rufnummer Kurzwahlnummer Interne Rufnummer des einzelnen Telefons Interne Rufnummer der Gruppe Weitere Schritte: – Speichern Sie Ihre Einstellungen, bevor Sie die Seite verlassen. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 522: Pick-Up

    Interne Rufnummer der Gruppe (Benutzen Sie bei der Eingabe einen Direkten Amtapparat, wird der Rufnummer ** vorangestellt.) Sie sind mit dem Anrufer verbunden. Während eines Gespräches Pick-up durchführen Voraussetzungen: COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 523: Berechtigung Für Pick-Up Ein-/Ausschalten

    1. Öffnen Sie die Seite Teilnehmer (Tn) > Eigenschaften > Berechtigungen. 2. Wählen Sie im Listenfeld oben den betreffenden Teilnehmer anhand seines Namens/ seiner Nummer aus. 3. Wählen Sie im Listenfeld Pick-up eine der folgenden Optionen: COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 524: Gesprächsübernahme Für Teilnehmer Ein-/Ausschalten

    • Als Benutzer: Teilnehmereigenschaften > Benutzer-Einstellungen. 2. Wählen Sie im Listenfeld oben den betreffenden Teilnehmer anhand seines Namens/ seiner Nummer aus. 3. Wählen Sie im Listenfeld Gesprächsübernahme unter SONDERFUNKTIONEN eine der folgenden Optionen: COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 525: Gesprächsübernahme Durchführen

    Eingabe einen Direkten Amtapparat, wird der Rufnummer ** vorangestellt.) Interne Rufnummer der Gruppe (Benutzen Sie bei der Eingabe einen Direkten Amtapparat, wird der Rufnummer ** vorangestellt.) Sie sind mit dem Anrufer verbunden. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 526: Pick-Up-Vorabfrage Und Monitoring

    Voraussetzung für die Unterstützung der SIP-Funktion BLF ist das freigeschaltete SIP- Komfortpaket (optional, siehe Kapitel Wichtige Informationen > Bestimmungsgemäße Verwendung > Grundausbau und Erweiterungen). Die Überwachung anderer Nebenstellen erfolgt abhängig vom Endgerät (siehe Anleitung des Endgeräts). COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 527: Pick-Up-Vorabfrage Und Monitoring Für Teilnehmer Ein-/Ausschalten

    3. Aktivieren oder deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Pick-up-Vorabfrage und Monitoring. Schaltet Pick-up-Vorabfrage und Monitoring ein. Schaltet das Pick-up-Vorabfrage und Monitoring aus. Weitere Schritte: – Speichern Sie Ihre Einstellungen, bevor Sie die Seite verlassen. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 528: Pick-Up-Vorabfrage Und Monitoring Für Gruppe Ein-/Ausschalten

    • Als Benutzer: Gruppeneigenschaften > Gruppen-Einstellungen. 2. Wählen Sie im Listenfeld oben die betreffende Gruppe anhand ihres Namens/ihrer Nummer aus. 3. Aktivieren oder deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Pick-up-Vorabfrage und Monitoring. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 529 Pick-up-Vorabfrage und Monitoring für Gruppe ein-/ausschalten Schaltet Pick-up-Vorabfrage und Monitoring ein. Schaltet das Pick-up-Vorabfrage und Monitoring aus. Weitere Schritte: – Speichern Sie Ihre Einstellungen, bevor Sie die Seite verlassen. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 530: Privater (Personalisierter) Amtzugang

    • Sperrwerk (gehend) • Freiwerk (gehend) • Telefonbuchberechtigung • Vorzugsamt • Rufnummernübermittlung Das Ein-/Ausschalten kann folgendermaßen erfolgen: • Über den Konfigurationsmanager 1. Öffnen Sie die Seite Einstellungen > Grundeinstellungen. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 531: Privaten Amtzugang Einleiten

    Amtzugangsziffer + Externe Rufnummer (Benutzen Sie einen Direkten Amtapparat, wird die Amtzugangsziffer weggelassen.) Kurzwahlnummer (Benutzen Sie einen Direkten Amtapparat, wird der Rufnummer ** vorangestellt.) Sie führen ein Privatgespräch. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 532: Privaten Amtzugang Ohne Pin-Eingabe Einleiten

    • Als Benutzer: Teilnehmereigenschaften > Benutzer-Einstellungen. 2. Wählen Sie im Listenfeld oben den betreffenden Teilnehmer anhand seines Namens/ seiner Nummer aus. 3. Aktivieren oder deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Privater Amtzugang ohne PIN. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 533 Hinweis: Bei Vergabe der Berechtigung, Privatgespräche ohne PIN einzu- leiten, ist ein Schutz gegen Missbrauch durch andere interne Benutzer nicht gegeben. Weitere Schritte: – Speichern Sie Ihre Einstellungen, bevor Sie die Seite verlassen. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 534: Projektzuordnung

    An einem Systemtelefon kann die Projektnummer nicht nur vor dem Gespräch, sondern auch während eines Gespräches ausgewählt werden (optional, siehe Anleitung des Telefons). Damit ist auch die Zuordnung eines kommenden Gespräches (für die Berechnung des Zeitaufwands) möglich. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 535: Raumüberwachung

    Weitere Schritte: – Legen Sie den Hörer des Telefons wieder auf, um die Raumüberwachung auszuschalten. Raumüberwachung durchführen Die Raumüberwachung kann folgendermaßen durchgeführt werden: • Am internen Telefon per Zeichenfolge COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 536 Raum (bei einem direkten Amtapparat wird der Rufnummer ** vorangestellt). Sie können jetzt in den Raum hineinhören. Weitere Schritte: – Legen Sie den Hörer des betreffenden Telefons im zu überwachenden Raum wieder auf, um die Raumüberwachung auszuschalten. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 537: Relais (Aktoren)

    Türöffnen für die zugeordnete Türstation ausgelöst wird. Alternativ kann das Einschalten manuell per Telefon ausgelöst werden. Das Relais wird von der TK-Anlage nach der festgelegten Schaltdauer ausgeschaltet. Möglicher Einsatzzweck: • Schalten des Türöffners COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 538 Das Relais wird von der TK-Anlage eingeschaltet sobald der zugeordnete Teilnehmer oder die zugeordnete Gruppe angerufen wird oder zu Beginn des Türrufs. Das Relais wird von der TK-Anlage bei Rufende ausgeschaltet. Möglicher Einsatzzweck: COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 539: Ip-Schaltrelais Erstellen

    Sie eine benutzerdefinierte Gerätevorlage auswählen. Darüber hinaus steht eine vereinfachte Gerätevorlage (IPBox Simple) zur Verfügung, die Ihnen das Erstellen eines IP-Schaltrelais mit der Betriebsart Manuelles Relais erleichtert. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 540 9. Geben Sie im Eingabefeld Passwort das Passwort des angeschlossenen Geräts ein. Mögliche Eingaben: Ziffern und Zeichen 10. Geben Sie in den Eingabefeldern Name die Bezeichnungen für die Relais ein. Mögliche Eingaben: COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 541: Relais Erstellen

    Auswahl der Betriebsart einer Funktion zugeordnet. Es bleibt dann auch in der Konfiguration der TK-Anlage weiterhin Bestandteil des einmal ausgewählten Geräts. Das Erstellen kann folgendermaßen erfolgen: • Über den Konfigurationsmanager Voraussetzungen: COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 542: Identifikationsnummer

    Für das manuelle Schalten eines Relais per Programmierfunktion oder per Fernschalten wird die hier festgelegte Ziffernfolge (2- bis 4-stellig) benötigt. Hinweis: Alle bereits vergebenen Identifikationsnummern können sortiert nach Nummer, Name oder Typ unter Übersichten > Identifikationsnum- mernplan eingesehen werden. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 543: Betriebsart Einstellen

    • Bei Auswahl Alarm: Wählen Sie im Listenfeld den zugehörigen Alarm aus. Klicken Sie auf Ok. • Bei Auswahl PC-Relais Teilnehmer: Wählen Sie im Listenfeld den zugehörigen Teilnehmer aus. Klicken Sie auf Ok. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 544: Ausschaltsteuerung Ein-/Ausschalten

    • Über den Konfigurationsmanager Voraussetzungen: – Erstelltes Relais 1. Öffnen Sie die Seite Geräte > Relais (Aktoren). 2. Klicken Sie auf Konfigurieren in der Zeile des entsprechenden Relais. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 545: Schaltdauer Des Relais Eingeben

    3. Geben Sie im Eingabefeld Schaltdauer die gewünschte Schaltdauer des Relais ein. Mögliche Eingaben: (nur bei manuellen Relais): Das Ausschalten muss manuell per Telefon ausgelöst werden. bis 6000: Die TK-Anlage schaltet das Relais nach 1 bis 6000 s aus. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 546: Haltezeit Des Relais Eingeben

    3. Geben Sie im Eingabefeld Haltezeit die Haltezeit des Relais ein. Mögliche Eingaben: bis 10000: Die TK-Anlage signalisiert 10 bis 10000 ms lang das Halten des Relais. Weitere Schritte: – Speichern Sie Ihre Einstellungen, bevor Sie die Seite verlassen. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 547: Totzeit Des Relais Eingeben

    TK-Anlage Angaben dazu, welche DTMF-Sequenzen das angeschlossene Gerät benötigt, um das Relais ein- oder auszuschalten (siehe Anleitung des betreffenden Geräts). Das Eingeben kann folgendermaßen erfolgen: • Getrennt für Relais • Über den Konfigurationsmanager COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 548: Berechtigung Zum Schalten Von Relais Ein-/Ausschalten

    Einstellung, die in den Gruppeneigenschaften vorgenommen wurde. 1. Öffnen Sie die Seite Teilnehmer (Tn) > Eigenschaften > Berechtigungen. 2. Wählen Sie im Listenfeld oben den betreffenden Teilnehmer anhand seines Namens/ seiner Nummer aus. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 549: Relais Manuell Schalten

    • Am internen Telefon per Zeichenfolge (siehe Abschnitt Kurzreferenz) • Am externen Telefon per Zeichenfolge (siehe Abschnitt Kurzreferenz) • Am Systemtelefon per Menü/Funktionstaste (optional, siehe Anleitung des Telefons) COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 550: Reservierung Von Gesprächskanälen

    1. Öffnen Sie die Seite Gruppen > Eigenschaften > Erreichbarkeit. 2. Wählen Sie im Listenfeld oben die betreffende Gruppe anhand ihres Namens/ihrer Nummer aus. 3. Wählen Sie im Listenfeld Reservierte B-Kanäle von Anschluss eine der folgenden Optionen: COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 551 Ein für eine Gruppe reservierter B-Kanal steht nur den Gruppenmitgliedern zur Verfügung, die gehend in die Gruppe eingeloggt sind. Weitere Schritte: – Speichern Sie Ihre Einstellungen, bevor Sie die Seite verlassen. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 552: Rufnummernanzeige (Clip)

    2. Wählen Sie im Listenfeld oben den betreffenden Teilnehmer anhand seines Namens/ seiner Nummer aus. 3. Klicken Sie auf die Registerkarte Analoge Einstellungen. 4. Aktivieren oder deaktivieren Sie das Kontrollkästchen CLIP-Info. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 553: Erweiterte Clip-Information Ein-/Ausschalten

    • Über den Konfigurationsmanager Voraussetzungen: – Für den Teilnehmer eingeschaltete CLIP-Info 1. Öffnen Sie die folgende Seite: • Als Admin: Teilnehmer (Tn) > Eigenschaften. • Als Benutzer: Teilnehmereigenschaften. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 554 4. Aktivieren oder deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Erweiterte CLIP-Info. Schaltet die erweiterte CLIP-Information ein. Schaltet die erweiterte CLIP-Information aus. Weitere Schritte: – Speichern Sie Ihre Einstellungen, bevor Sie die Seite verlassen. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 555: Rufnummernübermittlung (Gehend)

    – Eingerichtete externe Rufnummern 1. Öffnen Sie die Seite Teilnehmer (Tn) > Eigenschaften > Amteinstellungen. 2. Wählen Sie im Listenfeld oben den betreffenden Teilnehmer anhand seines Namens/ seiner Nummer aus. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 556: Rufnummernübermittlung (Gehend) Für Gruppe Einstellen

    > ...). Ist das Kontrollkästchen Profilgesteuerte Einstellung aktiviert, gilt die rechts daneben eingestellte Eigenschaft. Zusätzlich muss das Profil der Gruppe unter Gruppen > Profile > Profilzuordnung zugeordnet worden COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 557 An einem Anschluss, an dem CLIP no screening eingerichtet wurde, wird die hier eingestellte Rufnummernübermittlung nicht berücksichtigt. Weitere Schritte: – Speichern Sie Ihre Einstellungen, bevor Sie die Seite verlassen. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 558: Rufnummernübermittlung Unterdrücken

    Damit diese Rufnummern dann nicht beim Anrufer angezeigt werden, kann für jedes Amt getrennt die Rufnummernunterdrückung aktiviert werden. • Soll auch die Rufnummernübermittlung von der TK-Anlage zum Netzbetreiber unterdrückt werden, kann für die Rufnummernübermittlung (gehend) Keine eingestellt werden. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 559: Rufnummernübermittlung (Kommend)

    1. Öffnen Sie die Seite Teilnehmer (Tn) > Eigenschaften > Amteinstellungen. 2. Wählen Sie im Listenfeld oben den betreffenden Teilnehmer anhand seines Namens/ seiner Nummer aus. 3. Wählen Sie im Listenfeld Rufnummernübermittlung (kommend) eine der folgenden Optionen: COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 560: Rufnummernübermittlung (Kommend) Für Gruppe Einstellen

    Eigenschaft. Zusätzlich muss das Profil der Gruppe unter Gruppen > Profile > Profilzuordnung zugeordnet worden sein. Ist das Kontrollkästchen nicht aktiviert, gilt die Einstellung, die in den Gruppeneigenschaften vorgenommen wurde. Voraussetzungen: COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 561 TK-Anlage eingestellte Rufnummernübermittlung nicht berück- sichtigt, da die gültige Rufnummernübermittlung direkt in den jeweiligen GSM-Gateways eingestellt wird. Weitere Schritte: – Speichern Sie Ihre Einstellungen, bevor Sie die Seite verlassen. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 562: Rufnummernübermittlung (Intern) Bei Gruppenrufen Einstellen

    Teilnehmerrufnummern: Alle Teilnehmer, die gehend in diese Gruppe einge- loggt sind, senden bei internen Anrufen die eigene Teilnehmerrufnummer. Weitere Schritte: – Speichern Sie Ihre Einstellungen, bevor Sie die Seite verlassen. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 563: Rufumleitung

    Die Rufumleitung für externe Rufnummern kann für die momentan aktuelle Konfiguration oder für die Permanentkonfiguration eingerichtet werden. Hinweis: Wenn Sie auch interne Anrufe umleiten möchten, verwenden Sie anstelle der Rufumleitung für externe Rufnummern die Rufumleitung für COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 564: Rufumleitungsarten

    Nichtmelden eingeschaltet, werden alle Rufe sofort weitergeleitet. Die anderen Rufumleitungsarten werden in diesem Fall übersteuert, bleiben aber eingeschaltet. Sobald die Uml. sofort ausgeschaltet wird, sind die anderen, noch eingeschalteten Arten wieder wirksam. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 565: Rufumleitung Für Teilnehmer Ein-/Ausschalten

    Schaltet die betreffende Rufumleitungsart aus. (Keine weitere Aktion erfor- derlich.) 4. Geben Sie im Eingabefeld Zielrufnummer unter der gewünschten Rufumleitungsart Uml. sofort oder Uml. bei besetzt oder Uml. bei Nichtmelden die Zielrufnummer ein. Mögliche Eingaben: COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 566: Ausführung Der Rufumleitung Für Teilnehmer Nur Für Externe Rufe Ein-/Ausschalten

    Ist die Ausführung der Rufumleitung für Teilnehmer (sofort, bei besetzt, bei Nichtmelden) nur für externe Rufe eingeschaltet, werden nur Anrufe von extern umgeleitet. Das Ein-/Ausschalten kann folgendermaßen erfolgen: • Getrennt für Teilnehmer • Getrennt für Konfigurationen • Über den Konfigurationsmanager COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 567: Kaskadierung Der Rufumleitung Für Teilnehmer Ein-/Ausschalten

    Freizeichen, bis der Ruf angenommen wurde (Gespräch). Kann der Ruf nicht vermittelt werden, wird ein Besetztton ausgegeben. Mögliche Gründe: • Das Ziel der Rufumleitung ist besetzt. • Die maximale Rufzeit ist erreicht (nach ca. 2 Minuten). COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 568 Schaltet die Kaskadierung aus. Rufe, die bereits durch eine Rufumleitung an den Teilnehmer umgeleitet wurden, werden nicht weiter umgeleitet und somit am Teilnehmer signalisiert. Weitere Schritte: – Speichern Sie Ihre Einstellungen, bevor Sie die Seite verlassen. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 569: Ausführung Der Rufumleitung Für Teilnehmer Auch Für Gruppenrufe Ein-/Ausschalten

    Teilnehmer kommend eingeloggt ist, werden nicht umgeleitet und somit am Teilnehmer signalisiert. Weitere Schritte: – Speichern Sie Ihre Einstellungen, bevor Sie die Seite verlassen. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 570: Berechtigung Für Einrichtung Von Rufumleitungen Für Teilnehmer Nach Extern Ein-/Ausschalten

    – Speichern Sie Ihre Einstellungen, bevor Sie die Seite verlassen. Berechtigung für Einrichtung von Gruppeneigenschaften und Follow-me für Teilnehmer ein-/ausschalten Ist Uml. (Gruppen) / Follow-me eingeschaltet, hat der Teilnehmer folgende Berechtigungen: COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 571: Wartezeit Für Rufumleitung Bei Nichtmelden Für Teilnehmer Und Gruppen Eingeben

    Die Wartezeit für Rufumleitung bei Nichtmelden für Teilnehmer und Gruppen gibt an, nach wie vielen Sekunden ein Ruf weitergeschaltet wird. Das Eingeben kann folgendermaßen erfolgen: • Über den Konfigurationsmanager COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 572: Übersicht Über Den Status Der Rufumleitungen Für Teilnehmer Und Gruppen

    • Zielrufnummer: Hier wird die Rufnummer einer eingerichteten Rufumleitung oder eines Parallelrufs konfigurationsabhängig angezeigt, auf die eingehende Rufe weitergeleitet werden. Hinweis: Das Tabellenfeld einer aktivierten Rufumleitung oder eines Paral- lelrufs wird mit grünem Hintergrund markiert. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 573: Rufumleitung Für Gruppe Ein-/Ausschalten

    Uml. sofort oder Uml. bei besetzt oder Uml. bei Nichtmelden oder Uml. bei alle ausgeloggt die Zielrufnummer ein. Mögliche Eingaben: Bis zu 20 Stellen Amtzugangsziffer + externe Rufnummer COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 574 2. Die umgeleitete Rufnummer wird weder als Mitglied einer Gruppe gerufen noch muss zusätzlich ein Parallelruf berücksichtigt werden. Weitere Schritte: – Speichern Sie Ihre Einstellungen, bevor Sie die Seite verlassen. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 575: Ausführung Der Rufumleitung Für Gruppen Nur Für Externe Rufe Ein-/Ausschalten

    – Speichern Sie Ihre Einstellungen, bevor Sie die Seite verlassen. Kaskadierung der Rufumleitung für Gruppen ein-/ausschalten Ist für das interne Ziel einer Rufumleitung ebenfalls eine Rufumleitung eingerichtet, können umgeleitete Anrufe nochmals umgeleitet werden (Kaskadierung). COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 576 • Als Benutzer: Gruppeneigenschaften > Rufumleitung. 2. Wählen Sie im Listenfeld oben die betreffende Gruppe anhand ihres Namens/ihrer Nummer aus. 3. Aktivieren oder deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Kaskadierung unter Einstel- lungen. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 577: Ausführung Der Rufumleitung Für Gruppen Auch Für Gruppenrufe Ein-/Ausschalten

    • Als Admin: Gruppen > Eigenschaften > Rufumleitung. • Als Benutzer: Gruppeneigenschaften > Rufumleitung. 2. Wählen Sie im Listenfeld oben die betreffende Gruppe anhand ihres Namens/ihrer Nummer aus. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 578: Rufumleitung Für Externe Rufnummern Ein-/Ausschalten

    Einstellungen. Tipp: Das Übersteuern der konfigurationsabhängigen Einstellungen durch keine Rufumleitung erreichen Sie durch das Einschalten einer Rufumleitung ohne Zielrufnummer in der Permanentkonfiguration. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 579: Berechtigung Für Einrichtung Von Leistungsmerkmalen Beim Netzbetreiber Ein-/Ausschalten

    • Einrichtung von Weiterschaltungen der eigenen externen Rufnummern per Telefon • Schalten der Permanentkonfiguration per Telefon • Senden von Keypad-Informationen an den Netzbetreiber Das Ein-/Ausschalten kann folgendermaßen erfolgen: • Getrennt für Teilnehmer • Getrennt für Konfigurationen COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 580: Rufumleitung Für Externe Rufnummern Über Die Tk-Anlage Oder Den Netzbetreiber Einstellen

    Ist die Nutzung des Leistungsmerkmals über den Netzbetreiber eingeschaltet, werden Rufum- leitungen von der Vermittlungsstelle durchgeführt. So wird eine Mehrbelegung der Gesprächs- kanäle bei Rufumleitung der eigenen externen Rufnummer vermieden. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 581 TK-Anlage für diese Gespräche nicht möglich. Möchten Sie Anrufe auf eine T-Net-Box umleiten, muss eine Rufumleitung über den Netzbetreiber durchgeführt werden. Weitere Schritte: – Speichern Sie Ihre Einstellungen, bevor Sie die Seite verlassen. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 582: Nutzung Beliebiger Freier Gesprächskanäle Ein-/Ausschalten

    Gesprächskanal nutzen. Schaltet die Nutzung beliebiger freier Gesprächskanäle ein. Schaltet die Nutzung beliebiger freier Gesprächskanäle aus. Weitere Schritte: – Speichern Sie Ihre Einstellungen, bevor Sie die Seite verlassen. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 583: Wartezeit Für Rufumleitung Bei Nichtmelden Für Externe Rufnummern Einstellen

    – Speichern Sie Ihre Einstellungen, bevor Sie die Seite verlassen. Routing über Ausnahmerufnummern ein-/ausschalten Ist das Routing über Ausnahmerufnummern eingeschaltet, wird geprüft, ob die Zielrufnummer einer Rufumleitung für externe Rufnummern als Ausnahmerufnummer eingetragen wurde. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 584 Schaltet das Routing über Ausnahmerufnummern für Rufumleitungen externer Rufnummern ein. Schaltet das Routing über Ausnahmerufnummern für Rufumleitungen externer Rufnummern aus. Weitere Schritte: – Speichern Sie Ihre Einstellungen, bevor Sie die Seite verlassen. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 585: Schalteingang

    Rufnummer, die dem Klingeltaster innerhalb der Türstation zugeordnet ist. Das Eingeben kann folgendermaßen erfolgen: • Getrennt für Schalteingänge • Über den Konfigurationsmanager Voraussetzungen: – Erstellter analoger Schalteingang 1. Öffnen Sie eine der folgenden Seiten: COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 586: Sip-Invite Eingeben

    • Geräte > Alarme 2. Klicken Sie auf in der Zeile des entsprechenden Türrufs/Schalteingangs. 3. Geben Sie im Eingabefeld SIP-Invite den vom angeschlossenen Gerät als Signal verwendeten SIP-Invite ein. Mögliche Eingaben: COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 587: Pegel Einstellen

    3. Wählen Sie im Listenfeld Pegel eine der folgenden Optionen: High-Pegel: Eine Spannung von 5-15 V AC/DC wurde angelegt. Low-Pegel: GND wurde angelegt Weitere Schritte: – Speichern Sie Ihre Einstellungen, bevor Sie die Seite verlassen. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 588: Sperrwerk (Gehend) - Sperrnummern

    • Für die Funktion Call Through (Funktionen > Call Through > AMTEINSTELLUNGEN > Konfigurieren) • Über den Konfigurationsmanager Hinweis: Die Einstellung ist wie im Folgenden beschrieben auch konfigura- tionsabhängig über Profile möglich (... > Profile > Konfiguration > Konfigu- COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 589: Sperrwerk (Gehend) Für Gruppe Ein-/Ausschalten

    über Profile möglich (... > Profile > Konfiguration > Konfigu- rieren > ...). Ist das Kontrollkästchen Profilgesteuerte Einstellung aktiviert, gilt die rechts daneben eingestellte Eigenschaft. Zusätzlich muss das Profil COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 590: Sperrwerk (Gehend) Erstellen

    1. Öffnen Sie die Seite Benutzerdaten > Sondernummern. 2. Klicken Sie auf Neu. 3. Wählen Sie im Listenfeld Sperrwerk (gehend) aus. 4. Geben Sie im Eingabefeld Name den Namen des Sperrwerks ein. Mögliche Eingaben: COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 591: Liste Der Eingerichteten Sperrwerke (Gehend)

    Hinweis: Die Liste kann im Konfigurationsmanager durch Öffnen der Seite Benutzerdaten > Sondernummern angesehen werden. Klicken Sie auf unter Ext. Rufnummer/-bereich / Name, um die eingerichteten Rufnummern aufzulisten. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 592: Sperrwerk (Kommend) - Robinson-Nummern

    • Als Admin: Teilnehmer (Tn) > Eigenschaften > Benutzer-Einstellungen. • Als Benutzer: Teilnehmereigenschaften > Benutzer-Einstellungen. 2. Wählen Sie im Listenfeld oben den betreffenden Teilnehmer anhand seines Namens/ seiner Nummer aus. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 593: Sperrwerk (Kommend) Für Gruppen Ein-/Ausschalten

    1. Öffnen Sie die Seite Gruppen > Eigenschaften > Erreichbarkeit. 2. Wählen Sie im Listenfeld oben die betreffende Gruppe anhand ihres Namens/ihrer Nummer aus. 3. Wählen Sie im Listenfeld Sperrwerk (kommend) eine der folgenden Optionen: COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 594: Sperrwerk (Kommend) Erstellen

    Sperrwerk. 7. Aktivieren oder deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Sperren anonymer Anrufer. Schaltet das Sperren anonymer Anrufer ein. Schaltet das Sperren anonymer Anrufer aus. 8. Klicken Sie auf Neu. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 595: Liste Der Eingerichteten Sperrwerke (Kommend)

    Hinweis: Die Liste kann im Konfigurationsmanager durch Öffnen der Seite Benutzerdaten > Sondernummern angesehen werden. Klicken Sie auf unter Ext. Rufnummer/-bereich / Name, um die eingerichteten Rufnummern aufzulisten. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 596: Telefonbuchberechtigung

    MITTLUNG > Amteinstellungen für den zu vermittelnden Amtzugang > Spezielle Amteinstellungen konfigurieren > Konfigurieren) • Für die Funktion Call Through (Funktionen > Call Through > AMTEINSTELLUNGEN > Konfigurieren) COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 597: Telefonbuchberechtigung Für Gruppe Ein-/Ausschalten

    Gruppenmitglieder die in der Kontaktgruppe Telefonbuch Version 1 eingetragenen Rufnummern ungeachtet ihrer Amtberechtigung wählen. Das Ein-/Ausschalten kann folgendermaßen erfolgen: • Getrennt für Gruppen • Getrennt für Konfigurationen • Über den Konfigurationsmanager COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 598 – Speichern Sie Ihre Einstellungen, bevor Sie die Seite verlassen. – Erstellen Sie die gewünschten Kontakte. – Ordnen Sie die gewünschten Kontakte der Kontaktgruppe Telefonbuch Version 1 zu. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 599: Text Vor Melden

    Ist das Kontrollkästchen nicht aktiviert, gilt die Einstellung, die in den Gruppeneigenschaften vorgenommen wurde. 1. Öffnen Sie die Seite Gruppen > Eigenschaften > Erreichbarkeit. 2. Wählen Sie im Listenfeld oben die betreffende Gruppe anhand ihres Namens/ihrer Nummer aus. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 600: Rufsignalisierung Einstellen

    1. Öffnen Sie die Seite Gruppen > Eigenschaften > Erreichbarkeit. 2. Wählen Sie im Listenfeld oben die betreffende Gruppe anhand ihres Namens/ihrer Nummer aus. 3. Wählen Sie im Listenfeld Rufsignalisierung eine der folgenden Optionen: COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 601: Text-Vor-Melden-Ansagen Importieren, Anhören Und Speichern

    (in MB und in Prozent) werden auf der Seite Funktionen > Wartemusik/ Ansagen > Dateiverwaltung unter SPEICHERBELEGUNG angezeigt. Die Audiodateien (*.wav) müssen über folgende Eigenschaften verfügen: • Format: 8-bit, A-law, 8 kHz, mono • Dateiname: bis zu 32 Zeichen COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 602 • Für in die TK-Anlage importierte Dateien: Funktionen > Wartemusik/Ansagen > Dateiverwaltung > Eigene Dateien 2. Klicken Sie auf Anhören in der Zeile der entsprechenden Text-vor-Melden-Ansage. Der Dialog zum Abspielen der Datei erscheint. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 603: Text-Vor-Melden-Ansagen Zuordnen Und Lautstärke Einstellen

    Text-vor-Melden-Ansagen zuordnen Die in die TK-Anlage gespeicherten Ansagen können Text vor Melden 1 bis Text vor Melden 10 als Text-vor-Melden-Ansagen zugeordnet werden. Voraussetzungen: – In die TK-Anlage gespeicherte Text-vor-Melden-Ansage COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 604: Ansage Für Text Vor Melden Auswählen

    Ansage für Text vor Melden auswählen Das Auswählen kann folgendermaßen erfolgen: • Über den Konfigurationsmanager Voraussetzungen: – Zugeordnete Text-vor-Melden-Ansage 1. Öffnen Sie die Seite Gruppen > Eigenschaften > Erreichbarkeit. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 605: Text Vor Melden Bei Rückfall Ein-/Ausschalten Und Ansage Auswählen

    2. Wählen Sie im Listenfeld RUFVERTEILUNG FÜR... den gewünschten Anschluss aus. 3. Klicken Sie auf die gewünschte Konfiguration. 4. Aktivieren Sie das Optionsfeld Rückfall. 5. Wählen Sie in den Listenfeldern unter Rückfall die Einstellungen für den Rückfall: COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 606 Der Anrufer wird sofort vermittelt. nach Text vor Melden: Der Anrufer wird nach der Ansage vermittelt. Weitere Schritte: – Speichern Sie Ihre Einstellungen, bevor Sie die Seite verlassen. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 607: Textnachrichten

    Die Handsets COMfortel M-100, M-200 und M-300 unterstützen lediglich das Empfangen von Textnachrichten per SIP. Standard-VoIP-Endgeräte anderer Hersteller Senden und Empfangen von Textnachrichten per SIP erfolgen abhängig vom Endgerät (siehe Anleitung des Endgeräts). COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 608: Türfunktionen

    Schalteingänge benötigt die TK-Anlage außerdem IP-Adresse und Port des angeschlossenen Geräts sowie die Authentifizierungsdaten (Benutzername und Passwort) zum Steuern der Relais (siehe Anleitung und Einstellungen des betreffenden Geräts). COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 609 6. Klicken Sie auf Speichern. 7. Geben Sie im Eingabefeld Rufnummer eine neue interne Rufnummer ein. Mögliche Eingaben: 2 bis 4 Stellen im Bereich 9999 Hinweise: Eine Doppelvergabe ist nicht möglich. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 610 14. Nur bei analogen Türstationen: Geben Sie in den Eingabefeldern DTMF-Sequenz die von der Türstation als Signal verwendeten DTMF-Sequenzen für die Schalteingänge ein. Mögliche Eingaben: Ziffern und Zeichen * und # COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 611 Rufnummer auf jeden Fall mit der zugehörigen Ortsvorwahl eingegeben werden, auch wenn es sich um die eigene Ortsvorwahl handelt. 17. Klicken Sie auf Speichern. 18. Klicken Sie auf Schließen. Weitere Schritte: COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 612: Dtmf-Sequenzen Zur Steuerung Der Türstation Eingeben

    2. Klicken Sie auf Konfigurieren in der Zeile der entsprechenden Türstation. 3. Geben Sie in den Eingabefeldern Verbindung aktivieren und Verbindung beenden die vom angeschlossenen Gerät benötigten DTMF-Sequenzen ein. Mögliche Eingaben: COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 613: Totzeit Der Türstation Eingeben

    3000: Die TK-Anlage wartet 0 bis 3000 Millisekunden, bevor sie erneut DTMF-Sequenzen zum angeschlossenen Gerät sendet. Weitere Schritte: – Speichern Sie Ihre Einstellungen, bevor Sie die Seite verlassen. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 614: Sip-Passwort Der Türstation Eingeben

    Regel um die Rufnummer, die dem Klingeltaster innerhalb der Türstation zugeordnet ist. Nach Einrichtung der Türstation in der Konfiguration der TK- Anlage wird die Türrufverteilung komplett – auch konfigurationsabhängig – von der TK-Anlage gesteuert. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 615 7. Wählen Sie im Listenfeld Zielrufnummer das gewünschte Rufziel aus. Oder geben Sie nach Auswahl von Zielrufnummer eingeben im Eingabefeld Zielrufnummer das gewünschte Rufziel ein. Mögliche Eingaben: Bis zu 20 Stellen Ziffern Amtzugangsziffer + externe Rufnummer COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 616: Klingelton Für Den Türruf Einstellen

    ISDN-Geräte generieren ihren eigenen Rufton/Klingelton. Hinweise hierzu finden Sie in der Beschreibung zu Ihrem ISDN-Endgerät. Auerswald-Systemtelefone klingeln mit dem für Türrufe eingestellten Klingelton. Das Einstellen kann folgendermaßen erfolgen: COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 617: Rufdauer Für Den Türruf Einstellen

    Die Rufdauer gibt an, wie lange ein Türruf an einem internen Teilnehmer signalisiert werden soll. Das Einstellen kann folgendermaßen erfolgen: • Getrennt für Türrufe • Getrennt für Konfigurationen • Über den Konfigurationsmanager COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 618: Zu Verwendendes Amt Und Rufnummernübermittlung Für Den Türruf Einstellen

    Zeile des entsprechenden Türrufs. 3. Wählen Sie im Listenfeld Amtwahl/Rufnummernübermittlung eine der folgenden Optionen: ---: Türrufe sind auf allen externen Kanälen möglich. Externer Anschluss: Türrufe erfolgen über den ausgewählten externen Anschluss. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 619: Zweitklingel Für Den Türruf Einstellen

    Der Türstation kann jeweils ein Relais mit jeder der drei Betriebsarten Sprechen, Türöffner und Licht zugeordnet werden. Eine ausführliche Beschreibung der Betriebsarten finden Sie im Kapitel Funktionen > Relais (Aktoren) > Relaisbetriebsarten. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 620 Türöffner: Das Relais erhält die Betriebsart Türöffner. Licht: Das Relais erhält die Betriebsart Licht. Hinweis: Es werden nur Betriebsarten angeboten, die noch nicht für Relais dieser Türstation verwendet wurden. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 621: Berechtigung Für Das Öffnen Der Tür Ein-/Ausschalten

    1. Öffnen Sie die Seite Teilnehmer (Tn) > Eigenschaften > Berechtigungen. 2. Wählen Sie im Listenfeld oben den betreffenden Teilnehmer anhand seines Namens/ seiner Nummer aus. 3. Wählen Sie im Listenfeld Tür öffnen eine der folgenden Optionen: COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 622: Türruf Annehmen

    2. Wählen Sie die interne Rufnummer der Türstation. Hinweis: Benutzen Sie bei der Eingabe einen Direkten Amtapparat, wird der Rufnummer ** vorangestellt. Während eines Gespräches Tür anrufen Voraussetzungen: COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 623: Während Eines Gespräches Türruf Annehmen

    • Am Systemtelefon per Menü/Funktionstaste (optional, siehe Anleitung des Telefons) Voraussetzungen: – Eingerichtete Türstation – Eingerichtetes Relais mit Betriebsart Türöffner – Für Teilnehmer oder Gruppe erteilte Berechtigung Tür öffnen COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 624 Funktionen Türfunktionen Während eines Türgespräches Tür öffnen 1. Drücken Sie die Flash-Taste bzw. die Rückfragetaste. 2. Wählen Sie #. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 625: Übermittlung Des Displaynamens

    – Freigeschaltetes SIP-Komfortpaket (optional, siehe Kapitel Wichtige Informationen > Bestim- mungsgemäße Verwendung > Grundausbau und Erweiterungen) 1. Öffnen Sie die folgende Seite: • Als Admin: Teilnehmer (Tn) > Eigenschaften > Benutzer-Einstellungen. • Als Benutzer: Teilnehmereigenschaften > Benutzer-Einstellungen. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 626 3. Aktivieren oder deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Übermittlung des Display- namens. Schaltet die Übermittlung des Displaynamens ein. Schaltet die Übermittlung des Displaynamens aus. Weitere Schritte: – Speichern Sie Ihre Einstellungen, bevor Sie die Seite verlassen. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 627: Voip-/Gsm-Routing

    Kontostandabfrage oder Mailboxabfrage besitzen in der Regel keine Ortsvorwahl. Das Routing über die Ausnahmetabelle ist somit nicht möglich. Um diese Rufnummern korrekt wählen zu können, verwenden Sie die gezielte Amtbelegung mit der Accountnummer (gezielter VoIP-Zugang). COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 628: Ausnahmerufnummern Eingeben

    Es können bis zu 400 Ausnahmerufnummern eingetragen werden. Hinweise: Geben Sie Rufnummern für SW-Updates (Systemtelefone) o. ä. nicht in die Tabelle Ausnahmerufnummern ein. Das Eingeben kann folgendermaßen erfolgen: • Über den Konfigurationsmanager COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 629 Die Anwahl wird über das GSM-Gateway am gewählten externen Port des ISDN-TK-Anlagenanschlusses durchgeführt. GSM: Slot x - Port Nr. | Name des Anschlusses: Die Anwahl wird über das GSM-Gateway am gewählten externen Port des ISDN-Mehrgeräteanschlusses durchgeführt. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 630: Ausnahmerufnummern Importieren

    – Für die importierten Rufnummern ist zunächst Alle Festnetzanschlüsse unter 1. Anwahl und Besetzt ausgeben unter 2. Anwahl und 3. Anwahl eingetragen. Dies muss manuell angepasst werden. – Speichern Sie Ihre Einstellungen, bevor Sie die Seite verlassen. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 631: Ausnahmerufnummern Exportieren

    2. Aktivieren oder deaktivieren Sie ein oder mehrere Kontrollkästchen unter Konfigura- tionen, um einer Ausnahmerufnummer einzelne Konfigurationen zuzuweisen oder aktivieren Sie das Kontrollkästchen unter Für alle Konfigurationen, um einer Ausnahmerufnummer alle Konfigurationen zuzuweisen. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 632 Konfigurationsabhängiges VoIP-/GSM-Routing einrichten Schaltet die Konfiguration für die Ausnahmerufnummer ein. Schaltet die Konfiguration für die Ausnahmerufnummer aus. Weitere Schritte: – Speichern Sie Ihre Einstellungen, bevor Sie die Seite verlassen. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 633: Vorzugsamt

    Ist das Kontrollkästchen nicht aktiviert, gilt die Einstellung, die in den Gruppeneigenschaften vorgenommen wurde. Voraussetzungen: – Eingerichtete externe Rufnummern 1. Öffnen Sie die Seite Teilnehmer (Tn) > Eigenschaften > Amteinstellungen. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 634: Vorzugsamt Für Gruppe Ein-/Ausschalten

    Hinweis: Die Einstellung ist wie im Folgenden beschrieben auch konfigura- tionsabhängig über Profile möglich (... > Profile > Konfiguration > Konfigu- rieren > ...). Ist das Kontrollkästchen Profilgesteuerte Einstellung aktiviert, COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 635 Gespräche ggf. nur gezielt belegen (siehe Kapitel Kurzreferenz > Gezielter Amtzugang).. Es kann für verschiedene externe Anschlüsse dieselbe Priorität vergeben werden. Weitere Schritte: – Speichern Sie Ihre Einstellungen, bevor Sie die Seite verlassen. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 636: Wartefeldfunktion

    5. Wählen Sie unter Teilnehmer-/Gruppenrufnummer für Wartefeld die Rufnummer für das Wartefeld aus. 6. Richten Sie die Automatische Gesprächsannahme für das Wartefeld ein. 7. Laden Sie eine Text-vor-Melden-Ansage als Audiodatei (*.wav) in die TK-Anlage. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 637: Ablauf Der Rufannahme Im Wartefeld

    Wartezeit durch ein Gespräch mit dem Wartenden unterbrochen noch das Gespräch weitergeleitet, wird die Verbindung getrennt. • Einmal pro Minute werden Sie durch einen kurzen Ton an noch wartende Teilnehmer erinnert. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 638: Teilnehmer- Oder Gruppenrufnummer Als Wartefeld Auswählen

    1. Öffnen Sie die Seite Funktionen > Wartefeld. 2. Wählen Sie im Listenfeld Teilnehmer-/Gruppenrufnummer für Wartefeld den gewünschten Teilnehmer oder die gewünschte Gruppe. Weitere Schritte: – Speichern Sie Ihre Einstellungen, bevor Sie die Seite verlassen. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 639: Automatische Gesprächsannahme Ein-/Ausschalten

    3. Bei Option Nach:: Geben Sie im Eingabefeld Nach: die gewünschte Zeit in Sekunden ein. Mögliche Eingaben: Sekunden Weitere Schritte: – Speichern Sie Ihre Einstellungen, bevor Sie die Seite verlassen. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 640: Wartemusik Und Ansage

    • Format: 8-bit, A-law, 8 kHz, mono • Dateiname: bis zu 32 Zeichen Hinweis: Im Internet können Audiodateien, in das für die TK-Anlage benötigte Audioformat konvertiert werden (siehe www.auerswald.de/ COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 641 Dateiverwaltung > Eigene Dateien 2. Klicken Sie auf Anhören in der Zeile der entsprechenden Wartemusik. Der Dialog zum Abspielen der Datei erscheint. 3. Spielen Sie die Datei ab. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 642: Wartemusik Zuordnen Und Lautstärke Einstellen

    – In die TK-Anlage gespeicherte Wartemusik 1. Öffnen Sie die Seite Funktionen > Wartemusik/Ansagen > Dateizuordnung > Wartemusik/Alarm. 2. Wählen Sie im Listenfeld Audiodatei (*.wav) unter Wartemusik die gewünschte Ansage. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 643: Grundeinstellungen Für Wartemusik Vornehmen

    3. Bei Auswahl von Extern (Türsprechmodul): Wählen Sie im Listenfeld Externe Wartemusik: Auswahl des TSM-Moduls mit Audio-Eingang das COMmander 2TSM(-R)-Modul (optional erhältlich) aus, an dem eine externe Musikquelle (z. B. CD-Player) angeschlossen wurde. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 644: Wartemusik In Der Rufphase Ein-/Ausschalten

    Ein Anrufer hört während der Rufphase den Rufton. Weitere Schritte: – Speichern Sie Ihre Einstellungen, bevor Sie die Seite verlassen. – Stellen Sie ggf. die Lautstärke der Wartemusik ein. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 645: Ansage Für Wartemusik Importieren, Anhören Und Speichern

    *.raw) in das Audioformat G.711 (*.wav) konvertiert. Voraussetzungen: – Auf einem Datenträger (PC) gespeicherte Audiodatei (*.wav) 1. Öffnen Sie die Seite Funktionen > Wartemusik/Ansagen > Dateiverwaltung > Eigene Dateien. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 646 Die in der TK-Anlage gespeicherte Ansage für Wartemusik kann auf dem PC als Sicherheits- kopie gespeichert werden. 1. Öffnen Sie eine der folgenden Seiten: • Für Systemdateien: Funktionen > Wartemusik/Ansagen > Dateiverwaltung > Systemdateien COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 647: Ansage Für Wartemusik Zuordnen Sowie Lautstärke Der Ansage Und Der Wartemusik Während Der Ansage Einstellen

    1. Öffnen Sie die Seite Funktionen > Wartemusik/Ansagen > Dateizuordnung > Wartemusik/Alarm. 2. Wählen Sie im Listenfeld Audiodatei (*.wav) unter Ansage die gewünschte Ansage. Hinweis: Bei Auswahl von Standard wird die Standardansage zugeordnet. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 648 100: Die Wartemusik während der Ansage wird bei kleineren Werten leiser und bei größeren Werten lauter wiedergegeben. Weitere Schritte: – Speichern Sie Ihre Einstellungen, bevor Sie die Seite verlassen. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 649: Ansage Für Wartemusik Ein-/Ausschalten

    Wartemusikansage liegen. Das Einstellen kann folgendermaßen erfolgen: • Über den Konfigurationsmanager Voraussetzungen: – Eingeschaltete Wartemusikansage 1. Öffnen Sie die Seite Funktionen > Wartemusik/Ansagen > Dateizuordnung > Wartemusik/Alarm. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 650 2. Geben Sie im Eingabefeld Verzögerungszeit der Ansage einen Wert ein. Mögliche Eingaben: bis 60: Die Wartemusikansage wird in Zeitabständen von 0 bis 60 Sekunden wiederholt. Weitere Schritte: – Speichern Sie Ihre Einstellungen, bevor Sie die Seite verlassen. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 651: Weckfunktionen

    3. Klicken Sie auf Neu. 4. Geben Sie im Eingabefeld Weckzeiten die Uhrzeit ein. Mögliche Eingaben: Uhrzeit im Format hh : mm bis 23: Stunden (hh) bis 59: Minuten (mm) COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 652 Um sämtliche Einstellungen bezüglich des Weckrufs zu löschen, muss der gesamte Eintrag gelöscht werden. Weitere Schritte: – Speichern Sie Ihre Einstellungen, bevor Sie die Seite verlassen. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 653: Übersicht Über Die Weckzeiten

    Die maximale Anzahl der Weckrufe gibt an, wie oft je Weckzeit ein Weckruf durchgeführt werden soll. Der Weckablauf je Weckzeit endet vorzeitig, sobald ein Weckruf quittiert wurde. Das Einstellen kann folgendermaßen erfolgen: COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 654: Rufdauer Eines Weckrufs Einstellen

    Die Pause zwischen den Weckrufen gibt an, wie viele Minuten zwischen dem ersten und zweiten Weckruf sowie jeweils zwischen dem zweiten und den darauf folgenden Weckrufen liegen. Das Einstellen kann folgendermaßen erfolgen: COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 655: Aufzeichnung Von Weckrufen In Der Gesprächsdatenbank Ein-/Ausschalten

    Schaltet die Aufzeichnung von Weckrufen in der Gesprächsdatenbank ein. Schaltet die Aufzeichnung von Weckrufen in der Gesprächsdatenbank aus. Weitere Schritte: – Speichern Sie Ihre Einstellungen, bevor Sie die Seite verlassen. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 656: Weckansagen Importieren, Anhören Und Speichern

    *.raw) in das Audioformat G.711 (*.wav) konvertiert. Voraussetzungen: – Auf einem Datenträger (PC) gespeicherte Audiodatei (*.wav) 1. Öffnen Sie die Seite Funktionen > Wartemusik/Ansagen > Dateiverwaltung > Eigene Dateien. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 657 Die in der TK-Anlage gespeicherten Ansagen können auf dem PC als Sicherheitskopie gespei- chert werden. 1. Öffnen Sie eine der folgenden Seiten: • Für Systemdateien: Funktionen > Wartemusik/Ansagen > Dateiverwaltung > Systemdateien COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 658: Weckansagen Zuordnen Und Lautstärke Einstellen

    2. Wählen Sie im Listenfeld Audiodatei (*.wav) in der Zeile der entsprechenden Weckansage (Weckansage 1 bis Weckansage 3) die gewünschte Ansage. Hinweis: Bei Auswahl von Standardansage wird die Standardansage zugeordnet. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 659: Schaltzeiten Für Das Umschalten Der Weckansage Erstellen

    4. Wählen Sie in den Listenfeldern unter Uhrzeit die gewünschte Uhrzeit für das Umschalten. 5. Wählen Sie im Listenfeld Konfiguration die gewünschte Konfiguration. 6. Wählen Sie im Listenfeld Weckansage die gewünschte Weckansage. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 660 8. Wiederholen Sie Schritt 2 bis 7, um weitere Schaltzeiten einzugeben. Weitere Schritte: – Speichern Sie Ihre Einstellungen, bevor Sie die Seite verlassen. – Schalten Sie die automatische Konfigurationsumschaltung ein. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 661: X.31 Ein-/Ausschalten

    • Externer S -Port: im Listenfeld Port (externer Amtzugang) • Interner S -Port: im Listenfeld Port (interner S0-Bus) Weitere Schritte: – Speichern Sie Ihre Einstellungen, bevor Sie die Seite verlassen. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 662: Zentrale Anruferliste

    – COMfortel DECT 900C: Rückrufender Teilnehmer ist kommend und gehend eingeloggt 1. Öffnen Sie die folgende Seite: • Als Admin: Gruppen > Eigenschaften > Gruppen-Einstellungen. • Als Benutzer: Gruppeneigenschaften > Gruppen-Einstellungen. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 663 3. Aktivieren oder deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Zentrale Anruferliste. Schaltet die zentrale Anruferliste ein. Schaltet die zentrale Anruferliste aus. Weitere Schritte: – Speichern Sie Ihre Einstellungen, bevor Sie die Seite verlassen. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 664: Einstellungen

    – CLIP-Texte (Seite 848) – Schutz vor unbefugtem Zugriff (Seite 850) – Amtzugang (Seite 860) – Vermitteln und Rückruf (Seite 863) – Anlagen-, Errichter- und Betreiberdaten (Seite 868) COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 665: Hardware

    Soll ein gestecktes Modul nicht genutzt werden, wählen Sie im betreffenden Listenfeld die Option nicht belegt. Verwendung der S -Ports einstellen Das Einstellen kann folgendermaßen erfolgen: • Über den Konfigurationsmanager COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 666: Verwendung Der U P0 -Ports Einstellen

    1. Öffnen Sie die Seite Hardware > Portkonfiguration. 2. Wählen Sie für das U -Modul unter Verwendung eine der folgenden Optionen: frei: Port wird nicht verwendet. intern: Port wird als interner Port verwendet. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 667: Verwendung Des S -Ports Einstellen

    Gezielt: Die B-Kanäle sind einzeln fest zugeordnet. Hinweis: Eine Aktivierung der Pegelanpassung ist nur in Ausnahmefällen notwendig (zwischen NTPM und TK-Anlage führt eine sehr lange Anschluss- leitung zu Problemen wie z. B. Gesprächsunterbrechungen). COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 668: Pegelanpassung Ein-/Ausschalten

    Hinweis: Sind die Einstellungen für das Modul rot markiert, ist das Modul zwar ausgewählt aber nicht gesteckt. 2. Aktivieren oder deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Pegelanpassung. Schaltet die Pegelanpassung ein. Schaltet die Pegelanpassung aus. Weitere Schritte: COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 669: Verwendung Des Commander 2Tsm(-R)-Moduls Einstellen

    2. Klicken Sie auf Konfigurieren in der Zeile des entsprechenden COMmander 2TSM(- R)-Moduls. 3. Geben Sie in den Eingabefeldern Rufnummer jeweils eine neue interne Rufnummer ein. Mögliche Eingaben: 2 bis 4 Stellen im Bereich 9999 COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 670 Interne Rufnummer der Gruppe Hinweis: Das Rufziel wird hier zunächst für alle Konfigurationen gleich eingetragen und kann im Anschluss geändert werden. 6. Klicken Sie auf Speichern. 7. Klicken Sie auf Schließen. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 671 Auswahl der Module im betreffenden Listenfeld die Option nicht belegt und anschließend wieder 2TSM-Modul. Im Anschluss stellen Sie das COMmander 2TSM(-R)-Modul auf der Seite Geräte > Geräteassistent neu ein. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 672: Identifikation

    • Über den Konfigurationsmanager • Am internen Telefon per Zeichenfolge (siehe Abschnitt Kurzreferenz) Voraussetzungen: – Ausgeschalteter DHCP-Client 1. Öffnen Sie die Seite Administration > IP-Konfiguration. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 673: Ipv4-Subnetzmaske Einstellen

    2. Geben Sie im Eingabefeld Subnetzmaske unter ETHERNET-KONFIGURATION die Subnetzmaske ein. Mögliche Eingaben: IPv4-Adresse (Beispiel: 255.255.255.0) Weitere Schritte: – Speichern Sie Ihre Einstellungen, bevor Sie die Seite verlassen. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 674: Ipv4-Gateway Einstellen

    Das Ein-/Ausschalten kann folgendermaßen erfolgen: • Über den Konfigurationsmanager 1. Öffnen Sie die Seite Administration > IP-Konfiguration. 2. Aktivieren oder deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Feste IP-Adresse aus dem APIPA-Adressbereich unter ETHERNET-KONFIGURATION. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 675: Ipv6 Ein-/Ausschalten

    Weitere Schritte: - Stellen Sie ggf. die IPv6-Adresse, die Präfixlänge und den IPv6-Gateway für die TK-Anlage ein. - Speichern Sie Ihre Einstellungen, bevor Sie die Seite verlassen. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 676: Ipv6-Adresse Der Tk-Anlage Einstellen

    Bis zu 40 Stellen Ziffern und Zeichen Zeichen Weitere Schritte: - Speichern Sie Ihre Einstellungen, bevor Sie die Seite verlassen. VoIP-Modul einstellen Richten Sie die Ethernet-Konfiguration auf dem VoIP-Modul ein. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 677: Ipv6-Adresse Des Voip-Moduls Ein-/Ausschalten

    (acht Blöcke à vier Ziffern, Beispiel: 3001:00FF:ABC0:0EAC:0001:0000:0000:000F) bietet IPv6 eine größere Anzahl möglicher IP-Adressen als das Internet-Protokol Version 4 (IPv4). Das Ein-/Ausschalten kann folgendermaßen erfolgen: • Über den Konfigurationsmanager Voraussetzungen: COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 678: Ipv6-Adresse Des Voip-Moduls Einstellen

    • Über den Konfigurationsmanager Voraussetzungen: – IPv6 für die TK-Anlage aktiviert 1. Öffnen Sie die Seite Administration > IP-Konfiguration. 2. Klicken Sie unter XVOIP SLOT X auf IPv6 Konfiguration. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 679: Vmf-Modul Einstellen

    – Gestecktes COMmander VMF-Modul oder COMmander VMF-R-Modul 1. Öffnen Sie die Seite Administration > IP-Konfiguration. 2. Geben Sie im Eingabefeld IP-Adresse unter VMF-MODUL - SLOT X die IPv4- Adresse des VoIP-Moduls ein. Mögliche Eingaben: COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 680: Ipv6-Adresse Des Vmf-Moduls Ein-/Ausschalten

    IPv6 statisch: Weist dem VMF-Modul eine benutzerdefinierte IPv6-Adresse Hinweis:Ist in der TK-Anlage IPv6 deaktiviert, kann IPv6 auch für Module nicht aktiviert werden. Ist umgekehrt in der TK-Anlage IPv6 aktiviert, ist es COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 681: Ipv6-Adresse Des Vmf-Moduls Einstellen

    4. Geben Sie im Eingabefeld Präfixlänge die Länge des Präfixes ein. Das Präfix gibt an, zu welchem Subnetz eine IPv6-Adresse gehört. Mögliche Eingaben: Ziffern 5. Geben Sie im Eingabefeld IPv6 Gateway die Adresse des IPv6-Gateways ein. Mögliche Eingaben: COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 682: Landesvorwahl Einstellen

    – Speichern Sie Ihre Einstellungen, bevor Sie die Seite verlassen. Ortsvorwahl einstellen Die Vorwahlen des Standorts werden für einige Funktionen der TK-Anlage benötigt (z. B. Call Through, Sperr- und Freiwerke). COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 683 Ziffernfolge als Ortsvorwahl. Gilt das auch für den Instal- lationsort der TK-Anlage, lassen Sie das Eingabefeld frei. Weitere Schritte: – Speichern Sie Ihre Einstellungen, bevor Sie die Seite verlassen. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 684: Internetzugang

    – Speichern Sie Ihre Einstellungen, bevor Sie die Seite verlassen. Eigenen DNS-Server einstellen Ist die Funktion DHCP-Client eingeschaltet, bezieht die TK-Anlage die Adresse des DNS- Servers automatisch von einem DHCP-Server bezogen. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 685: Http-Proxy Einstellen

    – Speichern Sie Ihre Einstellungen, bevor Sie die Seite verlassen. HTTP-Proxy einstellen Ein HTTP-Proxy ist ein Proxy für das HTTP-Protokoll, über das Internetseiten abgerufen oder Dateien heruntergeladen werden. Das Einstellen kann folgendermaßen erfolgen: COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 686 7. Geben Sie im Eingabefeld Passwort unter HTTP-PROXY-KONFIGURATION das Passwort für die Autorisation am HTTP-Proxy ein. Weitere Schritte: – Speichern Sie Ihre Einstellungen, bevor Sie die Seite verlassen. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 687: Https-Verbindung Erzwingen

    Sperr- und Freigabeliste > IPv6 > IPv6-Freigabeliste IP-Adressen eingeben, die trotz hohem Verkehr nicht gesperrt werden sollen. Die Überwachung von Einträgen in der IP-Sperrliste ist auch über System-E-Mails möglich (Administration > Systembenachrichtigungen). COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 688 1. Öffnen Sie die Seite Administration > IP-Sperr- und Freigabeliste. 2. Aktivieren oder deaktivieren Sie eines der folgenden Kontrollkästchen: • IP4-Sperrliste aktivieren • IP6-Sperrliste aktivieren Schaltet die IPv4- bzw. IPv6-Sperrliste ein. Schaltet die IPv4- bzw. IPv6-Sperrliste aus. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 689 • In IPv6-Freigabeliste übertragen, um die IP-Adresse aus der IPv6-Sperrliste zu löschen und in die IPv6-Freigabeliste zu verschieben. Weitere Schritte: – Speichern Sie Ihre Einstellungen, bevor Sie die Seite verlassen. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 690 5. Klicken Sie auf Speichern. 6. Wiederholen Sie Schritt 2 bis 5, um weitere IP-Adressen einzugeben. Weitere Schritte: – Speichern Sie Ihre Einstellungen, bevor Sie die Seite verlassen. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 691: Sftp-Server

    (netstorage) und wird unter Benutzername angezeigt. Ein farbiger Balken unter dem Eingabefeld zeigt den Grad der Sicherheit des Passworts an (rot = niedriger Level, grün = hoher Level). COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 692 Achtung: Sichtbare Passwörter stellen ein Sicherheitsrisiko dar. • Klicken Sie nach der Eingabe auf Passwörter verbergen. Weitere Schritte: – Speichern Sie Ihre Einstellungen, bevor Sie die Seite verlassen. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 693: Interne Rufnummern

    • Bis zu 10 Automatische Zentralen • 1 Basisrufnummer für offene Rückfrage • 1 Interne CAPI-Einwahlnummer • Bis zu 400 Kurzwahlrufnummern • Bis zu 10 Notruf- bzw. Servicenummern COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 694: Übersicht Über Den Internen Rufnummernplan

    Die Rufnummern können in der Gesamtübersicht oder Gruppiert nach Typ eingesehen werden. Klicken Sie in der Übersicht Gruppiert nach Typ auf vor einem Typ, um die Rufnummern aufzulisten. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 695: Analoge Teilnehmer Erstellen

    Rufnummer unter Von ... Bis ein und klicken auf Speichern. 4. Geben Sie im Eingabefeld Name einen Namen zur Identifizierung ein. Mögliche Eingaben: Bis zu 16 Stellen Ziffern und Zeichen COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 696: Isdn-Teilnehmer Erstellen

    Die ISDN-Teilnehmer sind an den internen S -Port angeschlossene Endgeräte, für die interne Rufnummern vergeben werden. Die Rufnummern werden verwendet, um die Endgeräte über die TK-Anlage zu erreichen. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 697 1200-1299 nicht mehr zur Verfügung. Die Amtzugangsziffer der TK-Anlage lautet im Auslieferzustand 0, kann aber verändert werden. Beachten Sie, dass eine Änderung der Amtzu- gangsziffer eine Einschränkung des Rufnummernplans bewirkt. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 698 – Ändern Sie ggf. die per Zufallsgenerator automatisch vergebenen PINs und Passwörter (siehe Kapitel Einstellungen > Schutz vor unbefugtem Zugriff > Benutzer-PINs und Passwörter einstellen). – Speichern Sie Ihre Einstellungen, bevor Sie die Seite verlassen. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 699: Voip- Oder Ip-Dect-Teilnehmer Erstellen

    Rufnummer unter Von ... Bis ein und klicken auf Speichern. 4. Geben Sie im Eingabefeld Name einen Namen zur Identifizierung ein. Mögliche Eingaben: Bis zu 16 Stellen Ziffern und Zeichen COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 700 Passwort eines Teilnehmers an einem COMfortel WS-400 IP oder COMfortel WS-650 IP kann aus bis zu 32 Zeichen (Ziffern und/oder Buchstaben - keine Sonderzeichen!) bestehen. – Speichern Sie Ihre Einstellungen, bevor Sie die Seite verlassen. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 701: Teilnehmer Ohne Zuordnung Erstellen

    Die Verwendung von Rufnummern mit wenigen Stellen (zwei-, dreistellig) schränkt den Vorrat an Rufnummern mit mehr Stellen zwangsläufig ein. Wird z. B. die Rufnummer 12 vergeben, stehen die Rufnummern 120-129 und 1200-1299 nicht mehr zur Verfügung. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 702: Funktionsübersicht Für Teilnehmereigenschaften

    (PINs und Passwörter editieren). – Speichern Sie Ihre Einstellungen, bevor Sie die Seite verlassen. Funktionsübersicht für Teilnehmereigenschaften Die Funktionsübersicht wird verwendet, um für mehrere Teilnehmer gleichzeitig eine Funktion zu konfigurieren. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 703: Gruppen Erstellen

    Die Verwendung von Rufnummern mit wenigen Stellen (zwei-, dreistellig) schränkt den Vorrat an Rufnummern mit mehr Stellen zwangsläufig ein. Wird z. B. die Rufnummer 12 vergeben, stehen die Rufnummern 120-129 und 1200-1299 nicht mehr zur Verfügung. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 704: Mitglieder Einer Gruppe Zuordnen

    Hinweis: Einer Gruppe können bis zu 40 interne Teilnehmer oder Gruppen als Mitglieder zugeordnet werden. Das Zuordnen kann folgendermaßen erfolgen: • Über den Konfigurationsmanager Voraussetzungen: – Mindestens eine eingerichtete interne Gruppe – Eingerichtete interne Teilnehmer COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 705: Übersicht Über Gruppen

    Die Übersicht kann entweder sortiert nach Gruppenrufnummern (Register- karte Gruppenmitglieder) oder sortiert nach Teilnehmerrufnummern (Registerkarte Teilnehmer in Gruppen) angezeigt werden. Die Tabellen können durch Klicken auf die beiden ersten Spaltenüberschrift sortiert werden. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 706: Die Erlaubnis Zum Wechseln Des Ports Für Isdn-Teilnehmer Ein-/Ausschalten

    Hörer weitergeleitet. So lassen sich Verzögerungen in der Übertragung und Paketverluste ausgleichen. Der Jitterbuffer kann getrennt für Teilnehmer und VoIP-Anbieter eingestellt werden. Das Einstellen kann folgendermaßen erfolgen: • Getrennt für Teilnehmer • Über den Konfigurationsmanager COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 707: Echokompensation Für Voip-Teilnehmer Ein-/Ausschalten

    1. Öffnen Sie die folgende Seite: • Als Admin: Teilnehmer (Tn) > Eigenschaften. • Als Benutzer: Teilnehmereigenschaften. 2. Wählen Sie im Listenfeld oben den betreffenden Teilnehmer anhand seines Namens/ seiner Nummer aus. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 708: Rufnummernformat Für Voip-Teilnehmer Einstellen

    1. Öffnen Sie die folgende Seite: • Als Admin: Teilnehmer (Tn) > Eigenschaften. • Als Benutzer: Teilnehmereigenschaften. 2. Wählen Sie im Listenfeld oben den betreffenden Teilnehmer anhand seines Namens/ seiner Nummer aus. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 709 Landesvorwahl mit führendem Pluszeichen (z. B. +495306...): Die Rufnummer kommender Rufe wird mit führendem Pluszeichen, Landesvorwahl und Ortsvorwahl (ohne Null) angezeigt. Weitere Schritte: – Speichern Sie Ihre Einstellungen, bevor Sie die Seite verlassen. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 710: Isdn-Anschluss

    Steckbrücken sind nicht so gesteckt, wie im Konfigurationsmanager eingestellt. An den internen S -Ports ist keine Auswahl der Anschlussart möglich. Diese werden fest in der Anschlussart Mehrgeräteanschluss betrieben. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 711: S -Bus-Überwachung Ein-/Ausschalten

    2. Aktivieren oder deaktivieren Sie das Kontrollkästchen S0-Bus-Überwachung. Schaltet die S -Bus-Überwachung ein. Schaltet die S -Bus-Überwachung aus. Weitere Schritte: – Speichern Sie Ihre Einstellungen, bevor Sie die Seite verlassen. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 712: Name Für Isdn-Mehrgeräteanschluss Eingeben

    Hinweis: In die TK-Anlage können bis zu 250 externe Rufnummern für die Festnetz- und VoIP-Anschlüsse eingegeben werden. Das heißt, die Summe der MSNs, DDIs und Zusatzrufnummern ist maximal 250. Das Eingeben kann folgendermaßen erfolgen: COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 713: Anlagenrufnummer Und Durchwahlblock Für Den Isdn-Tk-Anlagenanschluss Eingeben713

    Anlagenrufnummer und Durchwahlblock für den ISDN-TK-Anlagenanschluss eingeben Die Anlagenrufnummer mit folgender Durchwahl oder Zentralrufnummer gibt an, welche Ziffernfolge ein Anrufer aus dem Ortsnetz wählen muss, um den ISDN-TK-Anlagenanschluss zu erreichen. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 714 (z. B. Durchwahlblock 0-29). Anschließend muss die 0 als Durchwahl eingetragen und in der Rufverteilung einem (Teilnehmer, Gruppe, usw.) zugeordnet werden. Alle erzeugten Teilnehmer zwischen 10 COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 715 TK-Anlagenanschluss) wird auf die in der Rufverteilung ausgewählte interne Rufnummer geschaltet. Bei eingeschalteter linearer Rufverteilung wird ein externer Anruf auf die interne Rufnummer geschaltet, die der gewählten DDI entspricht. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 716: Durchwahlen Für Den Isdn-Tk-Anlagenanschluss Eingeben

    4. Geben Sie im Eingabefeld Von unter Durchwahl (DDI) nur die Rufnummer (DDI) ein, die an die bereits eingetragene TK-Anlagenrufnummer angehängt wird. Mögliche Eingaben: Bis zu 4 Stellen Ziffern COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 717: Zusatzrufnummern Eingeben

    Das Eingeben kann folgendermaßen erfolgen: • Über den Konfigurationsmanager Voraussetzungen: – Externer S -Port, externer S -Port (optional, siehe Kapitel Wichtige Informationen > Bestim- mungsgemäße Verwendung > Grundausbau und Erweiterungen) COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 718: Übersicht Über Externe Rufnummern

    Die Übersicht ist unterteilt nach der Anschlussart und zeigt die bereits erstellten externen Rufnummern mit den internen Zielen an. Hinweise: Die Übersicht kann im Konfigurationsmanager durch Öffnen der Seite Übersichten > Rufverteilung angesehen und ausgedruckt ( Drucken) werden. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 719: Voip

    Die Anzahl der VoIP-Kanäle, die für interne VoIP-Gespräche genutzt werden können, wird automatisch errechnet und angezeigt (Interne VoIP-Kanäle). Weitere Schritte: – Speichern Sie Ihre Einstellungen, bevor Sie die Seite verlassen. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 720: Ablauf Eines Externen Rufs Über Voip

    Bei Wahl einer in die Ausnahmerufnummerntabelle eingetragenen Ortsruf- nummer (Rufnummer ohne Vorwahl) über VoIP-Zugänge wird die Rufnummer automatisch von der TK-Anlage umgewandelt, wie es unter Rufnummernübermittlung (gehend) für den VoIP-Anbieter eingestellt wurde. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 721: Externe Internettelefonie Einrichten

    Account- und Zugangsdaten ein. 5. Geben Sie die eigenen VoIP-Rufnummern ein. 6. Erstellen Sie die Rufverteilung (für kommende Gespräche). 7. Schalten Sie ggf. DiffServ ein, um die VoIP-Gesprächsqualität zu erhöhen. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 722: Interne Ip-Telefonie Einrichten

    VoIP-Telefone bei der Registrierung an der TK-Anlage benötigt. 5. Konfigurieren Sie die VoIP-Endgeräte. Sie benötigen dazu folgende Daten: IP-Adresse oder URL der TK-Anlage SIP-Port des internen VoIP-Registrars Interne Rufnummer des VoIP-Teilnehmers Benutzer-Passwort des VoIP-Teilnehmers COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 723: Sip-Port Des Internen Voip-Registrars Einstellen

    Wird der SIP-Port des internen VoIP-Registrars im Betrieb geändert, reißen alle Gespräche ab. Das Einstellen kann folgendermaßen erfolgen: • Über den Konfigurationsmanager 1. Öffnen Sie die Seite Administration > VoIP-Konfiguration. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 724: Außen Liegende Nebenstellen Einrichten

    Mobiltelefon oder ein mit einem Festnetz- oder VoIP-Anschluss vor Ort verbundenes Telefon benötigt. Voraussetzungen: – Am Router eingerichtetes Portforwarding Richten Sie die TK-Anlage folgendermaßen ein, wenn mindestens eine außen liegende Nebenstelle nicht über einen VPN-Tunnel angekoppelt ist: COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 725 Interne Rufnummer des VoIP-Teilnehmers (als MSN oder Benutzername) Benutzer-Passwort des VoIP-Teilnehmers (als Registr.-PIN oder Passwort) STUN-Server (derselbe wie in Schritt 6) Größe des Jitterbuffers (dieselbe wie in Schritt 7) COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 726: Stun-Server Für Den Betrieb Einer Außen Liegenden Nebenstelle Einstellen

    Schaltet den STUN-Server ein. Schaltet den STUN-Server aus. (Keine weitere Aktion erforderlich.) Hinweis: Ist das IP-Protokoll IPv6 eingestellt, steht STUN als NAT-Methode weder für SIP noch für RTP zur Verfügung. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 727: Sips/Srtp Für Interne Voip-Gespräche Ein-/Ausschalten

    Anlagenzertifikat, privater Schlüssel des Anlagenzertifikats, gültiges Stammzertifikat) 1. Öffnen Sie die Seite Administration > SIPS/SRTP intern (VoIP). 2. Aktivieren oder deaktivieren Sie das Kontrollkästchen SIPS/SRTP. Schaltet SIPS/SRTP ein. Schaltet SIPS/SRTP aus. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 728: Zertifikate Erzeugen

    Die Zertifikate sind 20 Jahre gültig (siehe auch Gültigkeit). Ein in der TK-Anlage gespeichertes Zertifikat oder ein Schlüssel kann gelöscht werden, wenn SIPS/SRTP ausgeschaltet ist. 3. Klicken Sie auf OK. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 729: Anlagenzertifikat Hinterlegen

    Das Hinterlegen kann folgendermaßen erfolgen: • Über den Konfigurationsmanager Voraussetzungen: – In der TK-Anlage ausgeschaltetes SIPS/SRTP für interne VoIP-Gespräche 1. Öffnen Sie die Seite Administration > SIPS/SRTP intern (VoIP). COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 730: Stammzertifikat Hinterlegen

    4. Klicken Sie auf In Anlage speichern. 5. Klicken Sie auf Ja. Das Zertifikat wird in die TK-Anlage gespeichert und Informationen zum Zertifikat werden unter Herausgeber, Gültigkeit und Fingerprint angezeigt. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 731: Stammzertifikat Auf Dem Pc Speichern

    Der Status der internen VoIP-Teilnehmer zeigt, ob die Registrierung eines VoIP-Teilnehmers erfolgreich verlaufen ist. Hinweise: Der Status der internen VoIP-Teilnehmer kann im Konfigurationsmanager durch Öffnen der Seite Monitoring > Status int. VoIP-Teilnehmer angesehen werden. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 732: Diffserv Ein-/Ausschalten

    – Vorhandene und eingeschaltete Unterstützung von DiffServ an allen aktiven Netzwerkkom- ponenten 1. Öffnen Sie die Seite Administration > VoIP-Konfiguration. 2. Aktivieren oder deaktivieren Sie das Kontrollkästchen DiffServ unter QUALITY OF SERVICE (QOS). COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 733 DiffServ ein-/ausschalten Schaltet DiffServ ein. Schaltet DiffServ aus. Weitere Schritte: – Speichern Sie Ihre Einstellungen, bevor Sie die Seite verlassen. – Führen Sie einen Neustart (Reboot) der TK-Anlage durch. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 734: Voip-Anbieter

    1. Öffnen Sie die Seite Öffentliche Netze > Voice over IP (VoIP) > Anbieter. 2. Klicken Sie auf Standard. 3. Klicken Sie auf Ja. Die Standardanbieter werden wiederhergestellt. Weitere Schritte: COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 735: Voip-Anbieter Importieren

    Die Zugangsdaten werden in die TK-Anlage gespeichert. Hinweise: Die Daten der Importdatei werden an die bereits bestehende Anbieterliste angehängt, ohne dass überprüft wird, ob ein Anbieter bereits in der Liste aufgenommen wurde (doppelte Einträge). COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 736: Anbieterdaten Vom Auerswald Update-Server Herunterladen

    2. Klicken Sie auf Online-Konfigurationen. 3. Wählen Sie aus dem Listenfeld den gewünschten Anbieter aus und klicken Sie auf Download. Die Anbieterdaten werden heruntergeladen und der Anbieter unter Anbietername angezeigt. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 737: Voip-Anbieter Erstellen

    2. Klicken Sie auf Neu. 3. Geben Sie im Eingabefeld unter Anbietername den Namen des VoIP-Anbieters ein. Mögliche Eingaben: Bis zu 16 Stellen Ziffern und Zeichen 4. Klicken Sie auf Speichern. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 738: Unteranlagenbetrieb Ein-/Ausschalten

    3. Aktivieren oder deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Unteranlagenbetrieb unter EINSTELLUNGEN. Schaltet den Unteranlagenbetrieb ein. Schaltet den Unteranlagenbetrieb aus. Weitere Schritte: – Speichern Sie Ihre Einstellungen, bevor Sie die Seite verlassen. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 739: Domain Einstellen

    Ein internes Netzwerk wird normalerweise durch eine z. B. im Router integ- rierte Firewall gegen Eingriffe von außen geschützt. Ohne NAT-Keep-Alive greifen die Sicherheitsfunktionen der Firewall gegen versuchte Zugriffe aus dem Internet. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 740 5. Geben Sie ggf. im Eingabefeld Port die zugehörige Portnummer (Port) ein (Standardport: 5060). Mögliche Eingaben: 65535 Weitere Schritte: – Speichern Sie Ihre Einstellungen, bevor Sie die Seite verlassen. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 741: Registrierungszeit Einstellen

    SIP-Registrierung gemäß RFC 6140 ein-/ausschalten Ist die SIP-Registrierung gemäß RFC 6140 eingeschaltet, wird das SIP-Protokoll SIPconnect 1.1 von der TK-Anlage eingehalten. Das Ein-/Ausschalten kann folgendermaßen erfolgen: • Getrennt für VoIP-Anbieter COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 742: Ip-Protokoll Einstellen

    2. Klicken Sie auf Konfigurieren in der Zeile des entsprechenden VoIP-Anbieters. Es öffnet sich die Konfigurationsseite des VoIP-Anbieters. 3. Wählen Sie im Listenfeld IP-Protokoll eine der folgenden Optionen: COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 743: Stun-Server Einstellen

    1. Öffnen Sie die Seite Öffentliche Netze > Voice over IP (VoIP) > Anbieter. 2. Klicken Sie auf Konfigurieren in der Zeile des entsprechenden VoIP-Anbieters. Es öffnet sich die Konfigurationsseite des VoIP-Anbieters. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 744: Nat-Traversal Einstellen

    • Getrennt für VoIP-Anbieter • Über den Konfigurationsmanager Voraussetzungen: – Eingestellter DNS-Server – Bei Auswahl der Option aktiviert mit Verwendung von STUN: für den VoIP-Anbieter einge- stellter STUN-Server COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 745 Hinweis: Ist die tatsächliche IP-Betriebsart IPv6, steht STUN als NAT- Methode weder für SIP noch für RTP zur Verfügung. Weitere Schritte: – Speichern Sie Ihre Einstellungen, bevor Sie die Seite verlassen. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 746: Outbound-Proxy Einstellen

    5. Geben Sie im Eingabefeld Port unter Outbound-Proxy die zugehörige Portnummer (Port) ein. Mögliche Eingaben: 65535 Hinweis: Im Auslieferzustand ist der Port 5060 eingestellt. Weitere Schritte: – Speichern Sie Ihre Einstellungen, bevor Sie die Seite verlassen. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 747: Intervall Für Nat-Keep-Alive Einstellen

    – Speichern Sie Ihre Einstellungen, bevor Sie die Seite verlassen. SIP-Port einstellen Der SIP-Port ist ein Port der TK-Anlage, der als Ausgangs- und Empfangsport (also zur Kommunikation zum VoIP-Anbieter) verwendet wird. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 748: Sip-Session-Timer Einstellen

    1. Öffnen Sie die Seite Öffentliche Netze > Voice over IP (VoIP) > Anbieter. 2. Klicken Sie auf Konfigurieren in der Zeile des entsprechenden VoIP-Anbieters. Es öffnet sich die Konfigurationsseite des VoIP-Anbieters. 3. Aktivieren oder deaktivieren Sie das Kontrollkästchen SIP-Session-Timer. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 749: Blockwahl Standardmäßig Ein-/Ausschalten

    1. Öffnen Sie die Seite Öffentliche Netze > Voice over IP (VoIP) > Anbieter. 2. Klicken Sie auf Konfigurieren in der Zeile des entsprechenden VoIP-Anbieters. Es öffnet sich die Konfigurationsseite des VoIP-Anbieters. 3. Aktivieren oder deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Nur Blockwahl. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 750: Größe Des Jitterbuffers Einstellen

    2. Klicken Sie auf Konfigurieren in der Zeile des entsprechenden VoIP-Anbieters. Es öffnet sich die Konfigurationsseite des VoIP-Anbieters. 3. Geben Sie im Eingabefeld Jitterbuffer unter RTP einen Wert ein (Standardwert: 50 ms). Mögliche Eingaben: COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 751: Sips Für Den Anbieter Ein-/Ausschalten

    Es öffnet sich die Konfigurationsseite des VoIP-Anbieters. 3. Aktivieren oder deaktivieren Sie das Kontrollkästchen SIPS. Schaltet SIPS ein. Schaltet SIPS aus. Weitere Schritte: – Speichern Sie Ihre Einstellungen, bevor Sie die Seite verlassen. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 752: Erhöhte Sicherheit Ein-/Ausschalten

    Der Dialog zur Dateiauswahl erscheint. 4. Wählen Sie die zu importierende Datei und klicken Sie auf Öffnen (dieser Text ist abhängig vom verwendeten Betriebssystem). 5. Klicken Sie auf In Anlage speichern. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 753: Anlagenzertifikat Löschen

    • Getrennt für VoIP-Anbieter • Über den Konfigurationsmanager Voraussetzungen: – Externer VoIP-Kanal mit Unterstützung von SRTP (optional, siehe Kapitel Wichtige Informa- tionen > Bestimmungsgemäße Verwendung > Grundausbau und Erweiterungen) COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 754: Echokompensation Für Den Anbieter Ein-/Ausschalten

    2. Klicken Sie auf Konfigurieren in der Zeile des entsprechenden VoIP-Anbieters. Es öffnet sich die Konfigurationsseite des VoIP-Anbieters. 3. Aktivieren oder deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Echokompensation unter RTP. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 755: Dtmf-Signalisierung Einstellen

    Verfahren: Die TK-Anlage übermittelt die DTMF-Signale auf zwei Kanälen (1. DTMF-Töne zusammen mit den Sprachdaten + 2. DTMF-Signal) Weitere Schritte: – Speichern Sie Ihre Einstellungen, bevor Sie die Seite verlassen. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 756: T.38 Für Fax Over Ip Ein-/Ausschalten

    4. Wählen Sie im Listenfeld T.38-Aushandlung eine der folgenden Optionen: RFC-konform: zwei getrennte Medialines für Audiodeaktivierung und Aushandlung des Faxprotokolls. Variante 1: lediglich eine Medialine für Aushandlung des Faxprotokolls (Medialine für Audiodeaktivierung entfällt). Weitere Schritte: COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 757: Codecs Einstellen

    2. Klicken Sie auf Konfigurieren in der Zeile des entsprechenden VoIP-Anbieters. Es öffnet sich die Konfigurationsseite des VoIP-Anbieters. Die zur Verfügung stehenden Codecs und die vorkonfigurierte Prioritätenliste werden unter Codec-Einstellungen angezeigt. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 758: Audio Durchschalten

    2. Klicken Sie auf Konfigurieren in der Zeile des entsprechenden VoIP-Anbieters. Es öffnet sich die Konfigurationsseite des VoIP-Anbieters. 3. Aktivieren oder deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Audio durchschalten unter EINSTELLUNGEN. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 759: Rufnummernübermittlung (Gehend) Einstellen

    Wenn für die Umwandlung der eigenen Rufnummer Vorwahlen nötig sind, werden die Vorwahlen des Accounts verwendet (Öffentliche Netze > Voice over IP (VoIP) > Accounts > Konfigurieren). COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 760 Rufnummer der Gegenstelle wird von der TK-Anlage wie angewählt an den VoIP-Anbieter übermittelt. 4. Wählen Sie im Listenfeld Format der eigenen Rufnummer unter Rufnummern- übermittlung (gehend) eine der folgenden Optionen: COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 761 Benutzername: Die zu übermittelnde eigene externe Rufnummer (Network-Provided-Number) wird im Bereich Benutzer des From-Headers an den VoIP-Anbieter übermittelt. Der Bereich Displaytext wird zur Übermittlung des Namens verwendet. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 762: Auswertung Kommender Sip-Nachrichten Einstellen

    übermittelte Rufnummern, die nicht im üblichen kanonischen Format (z. B. +495306… oder 00495306…) übermittelt werden, in dieses umgewandelt. • Quelle für angerufene Nummer: Folgende Optionen stehen zur Verfügung: COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 763 Gesprächsdatenliste angezeigt werden (Benutzerdaten > Gesprächsdaten- liste). 2. Öffnen Sie die Seite Öffentliche Netze > Voice over IP (VoIP) > Anbieter. 3. Klicken Sie auf Konfigurieren in der Zeile des entsprechenden VoIP-Anbieters. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 764 15. Wählen Sie im Listenfeld Art der Auswertung unter AUSWERTUNG KOMMENDER SIP-NACHRICHTEN die Option Benutzerdefiniert. 16. Wählen Sie in den Listenfeldern unter Suchpriorisierung (Wireshark- Bezeichnung) die gewünschten Optionen. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 765: Anbieterdaten Als Basis Für Einen Neuen Voip-Anbieter Kopieren

    1. Öffnen Sie die Seite Öffentliche Netze > Voice over IP (VoIP) > Anbieter. 2. Klicken Sie auf Kopieren. 3. Wählen Sie im Listenfeld Quelle den Anbieter, dessen Daten kopiert werden sollen. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 766: Voip-Anbieter Exportieren

    1. Öffnen Sie die Seite Öffentliche Netze > Voice over IP (VoIP) > Anbieter. 2. Klicken Sie auf den zu löschenden Eintrag. 3. Klicken Sie auf Löschen. 4. Klicken Sie Ja. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 767: Voip-Account

    5. Wählen Sie unter Anschlussart eine der folgenden Optionen: Mehrgeräteanschluss: VoIP-Account mit Mehrfachrufnummern (MSNs) Anlagenanschluss: VoIP-Account mit Anlagenrufnummer und Durchwahlruf- nummern (DDIs) Weitere Schritte: – Stellen Sie die Amtzugangsziffer für den Account ein. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 768: Nutzung Des Voip-Accounts Ein-/Ausschalten

    Die Vorwahlen des VoIP-Accounts werden für einige Funktionen der TK-Anlage benötigt (z. B. Call Through, Sperr- und Freiwerke). Hinweis: Die Vorwahlen für die Festnetzanschlüsse werden gesondert eingestellt (Öffentliche Netze > Grundeinstellungen). Das Einstellen kann folgendermaßen erfolgen: COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 769: Ortsvorwahl Einstellen

    – In der TK-Anlage erstellter VoIP-Account 1. Öffnen Sie die Seite Öffentliche Netze > Voice over IP (VoIP) > Accounts. 2. Klicken Sie in der Zeile des betreffenden VoIP-Accounts auf Konfigurieren. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 770: Land Auswählen

    – Speichern Sie Ihre Einstellungen, bevor Sie die Seite verlassen. Amtzugangsziffer (Accountnummer) einstellen Die Amtzugangsziffer (Accountnummer) wird aus dem internen Rufnummernplan entnommen und dient zur Identifizierung des Accounts innerhalb der TK-Anlage. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 771: Benutzername Und Passwort Einstellen

    – Speichern Sie Ihre Einstellungen, bevor Sie die Seite verlassen. Benutzername und Passwort einstellen Der Benutzername wird bei der Einrichtung des Accounts vergeben und dient zur Identifi- zierung beim VoIP-Anbieter. Das Passwort dient zur Verifizierung des Benutzernamens. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 772: Authentifizierungs-Id Einstellen

    Authentifizierungs-ID einstellen Die Authentifizierungs-ID (Authentifizierungsidentifikation) wird bei der Einrichtung des Accounts von einigen VoIP-Anbietern vergeben und wird für den Zugang zum VoIP-Account benötigt. Das Einstellen kann folgendermaßen erfolgen: COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 773: Rufnummern Für Den Voip-Mehrgeräteanschluss Eingeben

    1. Öffnen Sie die Seite Öffentliche Netze > Voice over IP (VoIP) > Accounts. 2. Klicken Sie für den betreffenden VoIP-Anschluss auf Konfigurieren. 3. Klicken Sie auf Neu. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 774: Anlagenrufnummer Und Durchwahlblock Für Den Voip-Tk-Anlagenanschluss Eingeben

    Der TK-Anlagenanschluss verfügt über eine Anlagenrufnummer und Durchwahlen (Direct Dialling In - DDI). Die Rufnummern werden vom VoIP-Anbieter für den Anschluss vergeben. Das Eingeben kann folgendermaßen erfolgen: • Getrennt für VoIP-Accounts • Über den Konfigurationsmanager Voraussetzungen: COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 775 Ein externer Anruf an eine eingetragene DDI wird auf die in der Rufver- teilung ausgewählte interne Rufnummer geschaltet. Bei eingeschalteter linearer Rufverteilung wird ein externer Anruf auf die interne Rufnummer geschaltet, die der gewählten DDI entspricht. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 776: Durchwahlen Für Den Voip-Tk-Anlagenanschluss Eingeben

    TK-Anlagenrufnummer angehängt wird. Mögliche Eingaben: Bis zu 4 Stellen Ziffern Hinweis: Für die schnelle Eingabe einer Reihe von Rufnummern geben Sie die erste und letzte Rufnummer unter Von ... Bis ein. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 777: Übersicht Über Externe Rufnummern

    • Getrennt für VoIP-Accounts • Über den Konfigurationsmanager Voraussetzungen: – In der TK-Anlage erstellter VoIP-Account 1. Öffnen Sie die Seite Öffentliche Netze > Voice over IP (VoIP) > Accounts. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 778: Status Der Voip-Accounts (Monitoring)

    • Ist im gleichen Netz der Betrieb sonst ungestört, so ist die Netzkonfiguration der TK-Anlage zu prüfen (ETHERNET-KONFIGURATION oder DNS-KONFIGURATION, siehe Adminis- tration > IP-Konfiguration). Führt dies zu keinem Ergebnis, überprüfen Sie den Status der einzelnen Bereiche: COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 779 • Die TK-Anlage wurde in kürzeren Abständen neu gestartet, als die Zeitspanne für die Registrierung es vorsieht, siehe Öffentliche Netze > Voice over IP (VoIP) > Anbieter > Konfiguration. Dies führt zu Mehrfach-Registrierungen, die VoIP-Anbieter nach einiger Zeit blocken können. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 780 überprüfen (Öffentliche Netze > Voice over IP (VoIP) > Accounts > Konfigu- ration). • Der Outbound-Proxy ist zwar im Netz ("ping" ist erfolgreich), aber er kann seine Aufgabe zurzeit nicht wahrnehmen (z. B. Wartungsarbeiten). • Der Account ist gesperrt. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 781: Profile

    Seite Teilnehmer (Tn) > Eigen- schaften eingegeben wurde. Änderungen von Funktionseinstellungen können im täglichen Ablauf durchgeführt werden durch: • Konfigurationsumschaltungen (bei unterschiedlichen Profilen in den betroffenen Konfigura- tionen) COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 782: Gruppeneigenschaften Durch Gruppenprofile

    • Konfigurationsumschaltungen (bei unterschiedlichen Profilen in den betroffenen Konfigura- tionen) • Aktion am Telefon (nur wenn die Funktionsänderung durch die Profileinstellungen erlaubt wurde (Profilgesteuerte Einstellung ausgeschaltet) und der Bedienende muss selbst Mitglied der Gruppe sein) COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 783: Profile Erstellen

    5. Klicken Sie auf Speichern. 6. Wiederholen Sie Schritt 2 bis 5, um weitere Profile zu erstellen. Weitere Schritte: – Speichern Sie Ihre Einstellungen, bevor Sie die Seite verlassen. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 784: Profile Zuordnen

    Profiltyp (analog, ISDN oder VoIP) aufgenommen werden kann. Geöffnet werden kann die Funktionsübersicht auf den folgenden Seiten: • Teilnehmer (Tn) > Profile > Funktionsübersicht • Gruppen > Profile > Funktionsübersicht COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 785 Einstellungen Profile Funktionsübersicht • Geräte > Voicemail-/Faxboxen > Profile > Funktionsübersicht COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 786: Dect-Telefone

    Wie Sie Telefonbucheinträge für die COMfortel DECT 900/900C Handsets übernehmen, ist beschrieben im Kapitel Einstellungen > DECT-Telefone > Rufnummern aus den Adressbü- chern in das Telefonbuch eines COMfortel DECT 900/900C Handsets übertragen. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 787: Anmeldemodus Der Comfortel Dect 900 Base Über Den Konfigurationsmanager Einschalten

    1. Öffnen Sie die Seite Teilnehmer (Tn) > COMfortel DECT. 2. Wählen Sie im Listenfeld unter DECT-Basis die DECT-Basis aus. 3. Aktivieren oder deaktivieren Sie das Kontrollkästchen unter Anmeldemodus aktivieren. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 788: Den Comfortel Dect 900/900C Handsets Interne Rufnummern Zuweisen

    2. Wählen Sie im Listenfeld unter DECT-Basis die DECT-Basis aus. 3. Wählen Sie im Listenfeld unter IPUI des Mobilteils / Seriennummer des Mobilteils die für einen DECT-Teilnehmer erstellte Rufnummer anhand des Namens/der Nummer aus. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 789: Comfortel Dect 900/900C Handsets Über Den Konfigurationsmanager Abmelden

    2. Wählen Sie im Listenfeld unter DECT-Basis die DECT-Basis aus. 3. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen unter Abmelden für den betreffenden Teilnehmer. Das Mobilteil wird von der Basisstation abgemeldet. Das Mobilteil wird nicht von der Basisstation abgemeldet. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 790: Funktionstaste Für Anlagenfunktionen Über Den Konfigurationsmanager Einrichten

    Bei Auswahl einer Funktion werden die Felder Bezeichnung und Programmier- funktion entsprechend vorbelegt. 5. Geben Sie im Eingabefeld Bezeichnung eine Bezeichnung für die Taste ein oder ändern Sie ggf. die vorgegebene Bezeichnung. Mögliche Eingaben: COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 791 Hinweis: Die Belegung der Funktionstaste eines Mobilteils kann in weitere Mobilteile kopiert werden (Tasten kopieren unter Funktionstasten). Weitere Schritte: – Speichern Sie Ihre Einstellungen, bevor Sie die Seite verlassen. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 792: Funktionstastenbelegung In Weitere Comfortel Dect 900/900C Handsets Kopieren

    Rufnummer der Quelle aus. 5. Aktivieren oder deaktivieren Sie unter Auswahl die entsprechenden Kontroll- kästchen. Wählt die Belegung zum Kopieren aus. Wählt die Belegung zum Kopieren nicht aus. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 793: Rufnummern Aus Den Adressbüchern In Das Telefonbuch Eines Comfortel Dect 900/900C Handsets Übertragen

    – In den Adressbüchern vorhandene Einträge – In den Adressbüchern vorhandene Kontaktgruppe(n) des Typs COMfortel DECT 900 Handsets und/oder COMfortel DECT 900C Handsets 1. Öffnen Sie die Seite Benutzerdaten > Adressbücher. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 794 Ist ein Mobilteil gerade nicht bereit für den Datentransfer (ausgeschaltet, außer Reichweite oder im Gespräch), versucht es die TK- Anlage nach wenigen Minuten beim nächsten Mobilteil, solange bis alle Daten verteilt sind. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 795: Telefonbuch Aus Der Tk-Anlage Wiederherstellen

    Rufnummer der Quelle aus. 6. Aktivieren oder deaktivieren Sie das gewünschte Kontrollkästchen unter Ziel. Schaltet das Mobilteil als Ziel ein. Schaltet das Mobilteil als Ziel aus. 7. Klicken Sie auf Speichern. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 796 Minuten beim nächsten Mobilteil, bis alle Daten verteilt sind. Während des Datentransfers (Dauer: bis zu zwei Minuten) ist das Mobilteil nicht erreichbar und im Display wird "Kopieren von Telefonanlage" angezeigt. 8. Klicken Sie auf Schließen. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 797: E-Mail

    – Schalten Sie ggf. die Nutzung des Postausgangsservers als Standard-Postausgangsserver ein. – Geben Sie die Adresse des E-Mail-Absenders für den Postausgangsserver ein. – Speichern Sie Ihre Einstellungen, bevor Sie die Seite verlassen. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 798: Adresse Des Postausgangsservers Eingeben

    – Kenntnis der Zugangsdaten für den Postausgangsserver 1. Öffnen Sie die Seite Administration > E-Mail > Postausgangsserver. 2. Wählen Sie im Listenfeld oben den betreffenden Postausgangsserver anhand seines Namens aus. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 799: Authentifizierungsart Des Postausgangsservers Einstellen

    Challenge-Response (MD5 = Message-Digest Algorithmus 5) ein. Weitere Schritte: – Bei eingeschalteter Authentifizierung: Geben Sie Benutzernamen und Passwort ein. – Speichern Sie Ihre Einstellungen, bevor Sie die Seite verlassen. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 800: Benutzernamen Des Postausgangsservers Eingeben

    2. Wählen Sie im Listenfeld oben den betreffenden Postausgangsserver anhand seines Namens aus. 3. Geben Sie in den Eingabefeldern Passwort und Passwort (Eingabewiederholung) jeweils das Passwort für den Postausgangsserver ein. Mögliche Eingaben: COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 801: Verschlüsselung Für Postausgangsserver Ein-/Ausschalten

    Nutzung als Standard-Postausgangsserver einschalten Der zuerst in der TK-Anlage eingerichtete Postausgangsserver ist automatisch als Standard- Postausgangsserver eingeschaltet. Um diesen auszuschalten, muss für einen anderen Postausgangsserver die Nutzung als Standard-Postausgangsserver eingeschaltet werden. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 802: Adresse Des E-Mail-Absenders Für Postausgangsserver Eingeben

    Das Eingeben kann folgendermaßen erfolgen: • Getrennt für Postausgangsserver • Über den Konfigurationsmanager Voraussetzungen: – Kenntnis der Zugangsdaten für den Postausgangsserver 1. Öffnen Sie die Seite Administration > E-Mail > Postausgangsserver. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 803: Postausgangsserver Zuordnen

    3. Wählen Sie im Listenfeld Postausgangsserver eine der folgenden Optionen: Standard: Die E-Mails werden über den Standard-Postausgangsserver versendet. Name eines Postausgangsservers: Die E-Mails werden über den gewählten Postausgangsserver versendet. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 804: Postausgangsserver Löschen

    Der Name der Datei muss eindeutig sein. Er wird im Konfigurationsmanager angezeigt und kann nicht verändert werden. Wenn Sie kein eigenes Logo hochladen, wird das mitgelieferte Auerswald- Logo verwendet. Voraussetzungen: – Auf einem Datenträger (PC) gespeichertes Logo (*.jpg) COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 805: Logo Zuordnen

    3. Wählen Sie im Listenfeld Logo eine der folgenden Optionen: Standard-Logo: Die E-Mails werden mit dem Auerswald-Logo versendet. Name eines Logos: Die E-Mails werden mit dem gewählten Logo versendet. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 806: Internationalisierung/Sprachvorlagen

    System-E-Mail bei Fehlschlag der automatischen Speicherüberprüfung. • Voicemail - und Faxsystem: Speicherplatz-Warnung: Textbausteine für die Erstellung einer System-E-Mail bei Überschreitung eines festgelegten Füllstands des Speichers. • Allgemein: Allgemeine Textbausteine COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 807: Sprachvorlage Erstellen

    Namens aus. 6. Geben Sie in den Eingabefeldern in der Spalte Übersetzung die Übersetzungen für die Textbausteine ein. Mögliche Eingaben: Bis zu 500 Stellen Ziffern und Zeichen Weitere Schritte: COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 808: Sprachvorlage Exportieren

    Die Dateistruktur der importierten Sprachvorlage muss mit der Dateistruktur der vorgegebenen Sprachvorlagen übereinstimmen. Exportieren Sie dazu eine Sprachvorlage auf Ihren PC. Bearbeiten Sie die Textfelder in der Sprachvorlage, ohne die Struktur der *.xml-Datei zu verändern. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 809: Sprachvorlage Zuordnen

    2. Nur für Voicemail- oder Faxbox: Wählen Sie im Listenfeld oben die betreffende Voicemail-/Faxbox anhand ihres Namens/ihrer Nummer aus. 3. Wählen Sie im Listenfeld Sprachvorlage eine der folgenden Optionen: COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 810 Die E-Mails werden mit Textbausteinen in englischer Sprache versendet. polski: Die E-Mails werden mit Textbausteinen in polnischer Sprache versendet. Name einer benutzerdefinierten Sprachvorlage: Die E-Mails werden mit Textbausteinen aus der ausgewählten Sprachvorlage versendet. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 811: Systembenachrichtigungen

    Für den Versand von System-E-Mails kann der Postausgangsserver ausgewählt werden, über den die E-Mails versendet werden. Außerdem kann das E-Mail-Format festgelegt werden. Das Einstellen kann folgendermaßen erfolgen: • Über den Konfigurationsmanager Voraussetzungen: COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 812 7. Wählen Sie im Listenfeld Logo ein Logo aus. Weitere Schritte: – Geben Sie ggf. unter Nachrichtenempfänger die gewünschten E-Mail-Adressen für den Versand von System-E-Mails ein. – Speichern Sie Ihre Einstellungen, bevor Sie die Seite verlassen. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 813: Nachrichtenempfänger Von System-E-Mails Eingeben

    Das Versenden von E-Mails wird in der TK-Anlage protokolliert (siehe Protokolle > E-Mail-Versand). Es kann vorkommen, dass eine von der TK-Anlage versendete E-Mail beim Nachrichtenempfänger als Spam-Mail bewertet wird. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 814: Versand Von System-E-Mails Für Lüfterüberwachung Ein-/Ausschalten

    Nachrichtenempfänger verschickt. Das Versenden der System-E-Mail wird stündlich wiederholt, solange die Alarmtemperatur überschritten ist. Das Ein-/Ausschalten kann folgendermaßen erfolgen: • Über den Konfigurationsmanager Voraussetzungen: – Eingerichteter Postausgangsserver (unter Administration > E-Mail > Postausgangs- server) COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 815: Überwachung Von Fehlgeschlagenen Anmeldeversuchen Ein-/Ausschalten

    1. Öffnen Sie die Seite Administration > Systembenachrichtigungen. 2. Aktivieren oder deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Überwachung von fehlge- schlagenen Anmeldeversuchen unter EREIGNISSE FÜR DEN VERSAND VON SYSTEM-E-MAILS. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 816: Überwachung Von Einträgen In Der Ip-Sperrliste Ein-/Ausschalten

    Sperrung in die IP-Sperrliste wird eine System-E-Mail gesendet. Schaltet die Überwachung von Einträgen in der IP-Sperrliste aus. Weitere Schritte: – Speichern Sie Ihre Einstellungen, bevor Sie die Seite verlassen. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 817: Ausgeblendete Systemnachrichten Zurücksetzen

    1. Öffnen Sie die Seite Administration > Systembenachrichtigungen. 2. Wählen Sie im Listenfeld unter SYSTEMNACHRICHTEN den Administrator oder den betreffenden Teilnehmer anhand seines Namens/seiner Nummer aus. 3. Klicken Sie auf Ausführen. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 818: Gsm-Gateway

    Zugänge) oder über ein konfiguriertes Vorzugsamt (Amteinstellungen für Teilnehmer oder Gruppen) eingeleitet werden. Das Einrichten kann folgendermaßen erfolgen: • Über den Konfigurationsmanager • Getrennt für externe Ports ISDN-TK-Anlagenanschluss für die Nutzung eines GSM-Gateways einrichten Voraussetzungen: COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 819 Schaltet den Anschluss für die Nutzung eines GSM-Gateways aus. Weitere Schritte: – Speichern Sie Ihre Einstellungen, bevor Sie die Seite verlassen. – Geben Sie die Anschlussart und die Rufnummer in der Konfiguration des GSM-Gateways ein. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 820: Rufverteilung

    Einer externen Rufnummer kann ein internes Ziel zugeordnet werden. Interne Ziele können Teilnehmer, Gruppen, Voicemail- oder Faxboxen oder die Funktion Automatisch Zentrale sein. Wenn mehrere Teilnehmer gleichzeitig klingeln sollen, müssen diese in einer Gruppe zusammengefasst werden. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 821 Hinweis: Externe Rufnummern, die z. B. als Fernschaltrufnummer für die Fernprogrammierung oder als Call-Through-Rufnummer benötigt werden, dürfen in der Rufverteilung nicht verwendet werden. 6. Klicken Sie auf Speichern. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 822 Schaltet die lineare Rufverteilung ein. Schaltet die lineare Rufverteilung aus. 6. Klicken Sie auf Speichern. 7. Wiederholen Sie Schritt 4 bis 6, um die lineare Rufverteilung für die weiteren TK- Anlagenanschlüsse ein-/auszuschalten. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 823 Anlagenanschlüsse oder VoIP-TK-Anlagenanschlüsse aus. 4. Wählen Sie im zweiten Listenfeld RUFVERTEILUNG FÜR... den gewünschten Anschluss aus. 5. Wählen Sie in den Listenfeldern Interne RufNr. | Name eine der folgenden Optionen: COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 824: Rückfall Einstellen

    – nach Text vor Melden: Der Ruf wird erst nach der Text-vor-Melden-Ansage an der interne Rufnummer für den Rückfall signalisiert. Das Einstellen kann folgendermaßen erfolgen: • Getrennt für Konfigurationen COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 825 Text vor Melden: Der Anrufer wird nach der Text-vor-Melden-Ansage vermittelt. 8. Klicken Sie auf Speichern. 9. Wiederholen Sie Schritt 3 bis 8, um die Funktion Rückfall für die weiteren Anschlüsse einzustellen. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 826: Rückfall Nach Zeit Ein-/Ausschalten

    5. Wählen Sie im Listenfeld nach: unter Rückfall nach Zeit die Rückfallzeit aus. Hinweise: Die Rückfallzeit setzt sich aus der längsten Wartezeit für eine Rufumleitung bei Nichtmelden und den unter nach: eingestellten Sekunden zusammen. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 827: Übersicht Über Die Rufverteilung

    Die Übersicht zeigt, an welchen internen Teilnehmern ein Ruf auf eine eigene externe Rufnummer signalisiert wird. Hinweis: Die Übersicht kann im Konfigurationsmanager durch Öffnen der Seite Übersichten > Rufverteilung angesehen und ausgedruckt ( Drucken) werden. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 828: Notruf- Und Servicenummern

    Wichtig: Die Eingabe von Rufnummern (auch aus dem eigenen Ortsnetz) muss mit Ortsvorwahl erfolgen. Ausnahme: gesetzlich geregelte Notruf- nummern, z. B. 110 und 112 für Deutschland, und Servicenummern. Hinweise: COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 829 5. Klicken Sie auf Speichern. 6. Wiederholen Sie Schritt 2 bis 5, um weitere Rufnummern einzutragen. Weitere Schritte: – Speichern Sie Ihre Einstellungen, bevor Sie die Seite verlassen. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 830: Notrufvorrangschaltung Ein-/Ausschalten

    Wichtig: Die Eingabe von Rufnummern (auch aus dem eigenen Ortsnetz) muss mit Ortsvorwahl erfolgen. Ausnahme: gesetzlich geregelte Notruf- nummern, z. B. 110 und 112 für Deutschland, und Servicenummern. Hinweise: COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 831 5. Klicken Sie auf Speichern. 6. Wiederholen Sie Schritt 2 bis 5, um weitere Rufnummern einzutragen. Weitere Schritte: – Speichern Sie Ihre Einstellungen, bevor Sie die Seite verlassen. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 832: Anlagenuhrzeit

    1. Öffnen Sie die Seite Einstellungen > Datum/Uhrzeit der TK-Anlage. 2. Wählen Sie die Option Manuell unter EINMALIGES STELLEN VON DATUM/ UHRZEIT. 3. Geben Sie im Eingabefeld Uhrzeit die korrekte Uhrzeit ein. Mögliche Eingaben: COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 833 Atomzeit (TAI) und der Universalzeit (UT). Sie wird anstelle der mittleren Greenwichzeit (GMT - Greenwich Mean Time) verwendet. Ortsname, z. B. Berlin 4. Klicken Sie auf Jetzt stellen. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 834: Automatische Aktualisierung Der Anlagenuhrzeit Über Netzwerk Ein-/Ausschalten

    NTP-Servers oder den Namen eines externen NTP-Servers im Einga- befeld Manueller Server und den zugehörigen Port im Eingabefeld Port ein. Hinweis: Die Adresse erhalten Sie vom Systemadministrator des Netzwerks. Weitere Schritte: COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 835: Automatische Aktualisierung Der Anlagenuhrzeit Nach Jedem Isdn-Gespräch Ein-/Ausschalten

    Schaltet die automatische Aktualisierung der Anlagenuhrzeit nach jedem ISDN-Gespräch ein. Schaltet die automatische Aktualisierung der Anlagenuhrzeit nach jedem ISDN-Gespräch aus. Weitere Schritte: – Speichern Sie Ihre Einstellungen, bevor Sie die Seite verlassen. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 836: Ntp-Serverdienst Ein-/Ausschalten

    2. Aktivieren oder deaktivieren Sie das Kontrollkästchen NTP-Serverdienst unter AUTOMATISCHES VERTEILEN VON DATUM/UHRZEIT. Schaltet den NTP-Serverdienst ein. Schaltet den NTP-Serverdienst aus. Weitere Schritte: – Speichern Sie Ihre Einstellungen, bevor Sie die Seite verlassen. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 837: Kalender

    Zusätzlich zu den Feiertagen, die in den Feiertagslisten für verschiedene Länder/Bundes- länder zur Verfügung gestellt werden, können Sie eigene Tage mit individuellen Daten (z. B. Betriebsferien) erstellen. Außerdem können Sie vorhandene Einträge bearbeiten. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 838: Feiertage Importieren

    Feiertage importieren Diese Funktion ermöglicht den Import von Feiertagen, die zuvor aus einer anderen TK-Anlage gleicher Bauart exportiert wurden. Das Importieren kann folgendermaßen erfolgen: • Über den Konfigurationsmanager COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 839: Feiertage Exportieren

    1. Öffnen Sie die Seite Funktionen > Kalender. 2. Klicken Sie auf Exportieren. Der Dialog für das Herunterladen der Datei publicholiday.ft erscheint. 3. Speichern Sie die Datei auf dem PC. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 840: Töne

    Bei Anruf für Call Through, wenn die vom Handy übermittelte Rufnummer berechtigt ist, Call Through zu nutzen – Wahl einer Rufnummer möglich Bei Anruf für Fernprogrammierung, wenn der Anschluss für die Fernprogrammierung zur Verfügung steht – Programmierung möglich COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 841: Darstellung Der Töne

    3. Wählen Sie im Listenfeld Interner Wählton unter Signalisierung durch Töne eine der folgenden Optionen: 1 x lang: Dauerton 3 x kurz: 3 Doppeltöne, ca. 1 Sekunde Pause, ... COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 842: Besetztton Bei Gesprächsende Ein-/Ausschalten

    – Speichern Sie Ihre Einstellungen, bevor Sie die Seite verlassen. Sonderwählton ein-/ausschalten Ist der Sonderwählton eingeschaltet, erzeugt die TK-Anlage einen speziellen Wählton als Hinweis auf eine eingerichtete Funktion (Anrufschutz, Baby-/Seniorenruf) oder auf einen gefüllten Gesprächsdatenspeicher. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 843 Schaltet den Sonderwählton ein, wenn der festgelegte Füllstand des Gesprächsdatenspeichers erreicht wurde. Schaltet den Sonderwählton aus. Weitere Schritte: – Speichern Sie Ihre Einstellungen, bevor Sie die Seite verlassen. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 844: Klingeltöne

    Rufart oder der Rufnummer eingestellt werden (optional, siehe Anleitung des Telefons). Einige Endgeräte (z. B. schnurlose, analoge Telefone) generieren ihren eigenen Rufton/Klingelton. Hinweise hierzu finden Sie in der Beschreibung zu Ihrem Endgerät. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 845: Klingelton Für Externe Rufe Über Den Mehrgeräteanschluss Einstellen

    5. Sonderton: 2 lange Töne, ca. 3 Sekunden Pause, ... 6. Sonderton: 1 kurzer und 1 langer Ton, ca. 4 Sekunden Pause, ... Weitere Schritte: – Speichern Sie Ihre Einstellungen, bevor Sie die Seite verlassen. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 846: Klingelton Für Externe Rufe Über Den Tk-Anlagenanschluss Einstellen

    3. Wählen Sie in den Listenfeldern Klingelton für o. g. TK-Anlagenanschluss/Bündel bzw. Klingelton für den o. g. TK-Anlagenanschluss (für die Signalisierung bei linearer Rufverteilung) und Klingelton eine der folgenden Optionen: COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 847: Klingelfrequenz Einstellen

    2. Wählen Sie im Listenfeld Klingelfrequenz unter Globales eine der folgenden Optionen: 25 Hz 50 Hz Weitere Schritte: – Speichern Sie Ihre Einstellungen, bevor Sie die Seite verlassen. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 848: Clip-Texte

    1. Öffnen Sie die Seite Einstellungen > CLIP-Texte. 2. Geben Sie jeweils in den Eingabefeldern CLIP-Text für ... unter CLIP-Displaytexte die CLIP-Texte ein. Mögliche Eingaben: Bis zu 16 Stellen Ziffern und Zeichen COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 849 Einstellungen CLIP-Texte CLIP-Texte eingeben Weitere Schritte: – Speichern Sie Ihre Einstellungen, bevor Sie die Seite verlassen. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 850: Schutz Vor Unbefugtem Zugriff

    Jeder Sub-Administrator hat dieselben Zugriffs- und Änderungsrechte. Hinweis: Wenn der Sub-Administrator als Benutzernamen seine interne Rufnummer eingibt, wird diese Anmeldung als Benutzeranmeldung erkannt und die Weboberfläche für den Benutzer dargestellt. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 851: Zugriffsberechtigungen Einstellen

    Die Benutzerdaten für den Administratorzugang müssen bei der Ersteinrichtung eingegeben werden. Sie können bei Bedarf geändert werden. Hinweise: Änderungen am Administratorzugang sind nur über eine verschlüsselte Verbindung (https) möglich. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 852 Systemtelefon COMfortel VoIP 2500 AB. 5. Aktivieren Sie ggf. das Kontrollkästchen Admin-Passwort ändern und ändern Sie in den Eingabefeldern Admin-Passwort und Admin-Passwort (Eingabewieder- holung) das Admin-Passwort. Mögliche Eingaben: COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 853: Sub-Administratorzugang Einstellen

    Die Zugriffsberechtigungen der Sub-Administratoren auf die Seiten des Konfigurationsmanagers werden auf der Seite Administration > Zugriffsberechtigungen vergeben. Das Einstellen kann folgendermaßen erfolgen: • Getrennt für Teilnehmer COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 854 Das Passwort wird für die Registrierung von VoIP-Telefonen benötigt. Ein farbiger Balken unter dem Eingabefeld zeigt den Grad der Sicherheit des Passworts an (rot = niedriger Level, grün = hoher Level). COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 855: Benutzer-Pins Und Passwörter Einstellen

    Seite Administration > Zugriffsberechtigungen vergeben. Das Einstellen kann folgendermaßen erfolgen: • Getrennt für Teilnehmer • Über den Konfigurationsmanager 1. Öffnen Sie die Seite Teilnehmer (Tn) > Rufnummern. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 856 Ein farbiger Balken unter dem Eingabefeld zeigt den Grad der Sicherheit des Passworts an (rot = niedriger Level, grün = hoher Level). Passwörter, die über einen niedrigen Grad an Sicherheit verfügen, können nicht gespeichert werden. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 857: Pin Ändern

    2. Wählen Sie *99*. 3. Geben Sie die bestehende PIN ein. 4. Wählen Sie *. 5. Geben Sie die neue PIN ein. Mögliche Eingaben: Genau 6 Stellen Ziffern COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 858: Berechtigung Für Steuerung Der Anlage Ein-/Ausschalten

    Gruppe unter Gruppen > Profile > Profilzuordnung zugeordnet worden sein. Ist das Kontrollkästchen nicht aktiviert, gilt die Einstellung, die in den Gruppeneigenschaften vorgenommen wurde. 1. Öffnen Sie die Seite Teilnehmer (Tn) > Eigenschaften > Berechtigungen. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 859 Schaltet die Berechtigung für die Steuerung der Anlage per Telefon ein. Schaltet die Berechtigung für die Steuerung der Anlage per Telefon aus. Weitere Schritte: – Speichern Sie Ihre Einstellungen, bevor Sie die Seite verlassen. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 860: Amtzugang

    • Getrennt für Teilnehmer • Über den Konfigurationsmanager 1. Öffnen Sie die folgende Seite: • Als Admin: Teilnehmer (Tn) > Eigenschaften > Benutzer-Einstellungen. • Als Benutzer: Teilnehmereigenschaften > Benutzer-Einstellungen. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 861: Amtzugangsziffer Einstellen

    Ziffern Hinweise: Die Amtzugangsziffer der TK-Anlage lautet im Auslieferzustand 0. Eine Änderung der Amtzugangsziffer ist nur sinnvoll, wenn eine andere Amtzu- gangsziffer üblich ist (z. B. in England). COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 862 Einstellungen Amtzugang Amtzugangsziffer einstellen Beachten Sie, dass eine Änderung der Amtzugangsziffer eine Einschränkung des Rufnummernplans bewirkt. Weitere Schritte: – Speichern Sie Ihre Einstellungen, bevor Sie die Seite verlassen. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 863: Vermitteln Und Rückruf

    2. Wählen Sie im Listenfeld oben den betreffenden Teilnehmer anhand seines Namens/ seiner Nummer aus. 3. Klicken Sie auf die Registerkarte Analoge Einstellungen. 4. Wählen Sie im Listenfeld Hook-Flash-Zeit eine der folgenden Optionen: COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 864: Berechtigung Für Vermittlung Externer Gespräche Nach Extern Ein-/Ausschalten

    National) 1. Öffnen Sie die Seite Teilnehmer (Tn) > Eigenschaften > Berechtigungen. 2. Wählen Sie im Listenfeld oben den betreffenden Teilnehmer anhand seines Namens/ seiner Nummer aus. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 865: Maximale Dauer Vermittelter Gespräche (Extern Mit Extern) Einstellen

    Ist das CCBS-Angebot an externe Anrufer eingeschaltet, bietet die TK-Anlage einem externen Anrufer einen Rückruf an, wenn der angewählte Anschluss besetzt ist. Hinweis: Wurde die Funktion eingeleitet, wird dem Telefon des Anrufers das Freiwerden eines zuvor besetzten Anschlusses signalisiert. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 866 Funktion nicht ausgeführt werden. Häufig kann die Funktion auch nur ausgeführt werden, wenn beide Gesprächspartner beim selben Netzbetreiber sind. Weitere Schritte: – Speichern Sie Ihre Einstellungen, bevor Sie die Seite verlassen. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 867: Ccnr-Angebot An Externe Anrufer Ein-/Ausschalten

    Anrufers wird dann aber nicht an die TK-Anlage weitergeleitet und somit kann die Funktion nicht ausgeführt werden. Weitere Schritte: – Speichern Sie Ihre Einstellungen, bevor Sie die Seite verlassen. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 868: Anlagen-, Errichter- Und Betreiberdaten

    BETREIBER UND ORT DER ANLAGE ein Land aus. Weitere Schritte: – Speichern Sie Ihre Einstellungen, bevor Sie die Seite verlassen. Anlagenname und -beschreibung eingeben Anlagenname und -beschreibung können zur eigenen Information eingegeben werden. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 869: Errichterdaten Eingeben

    Das Eingeben kann folgendermaßen erfolgen: • Über den Konfigurationsmanager 1. Öffnen Sie die Seite Administration > Errichter-/Betreiberdaten. 2. Geben Sie in den Eingabefeldern unter ERRICHTERDATEN die Daten ein. Mögliche Eingaben: COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 870: Betreiberdaten Eingeben

    • Über den Konfigurationsmanager 1. Öffnen Sie die Seite Administration > Errichter-/Betreiberdaten. 2. Geben Sie in den Eingabefeldern unter BETREIBER UND ORT DER ANLAGE die Daten ein. Mögliche Eingaben: COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 871 Räumliche Ausdehnung: Anzahl der Gebäude, Etagen, Firmenbereiche, in denen die Anlage installiert ist. Bis zu 63 Stellen Ziffern und Zeichen Weitere Schritte: – Speichern Sie Ihre Einstellungen, bevor Sie die Seite verlassen. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 872: Service Und Wartung

    Sicherung und Wiederherstellung von Konfigurationsdaten (Seite 890) – Fernkonfiguration und alternative Verbindungswege (Seite 897) – Auslieferzustand (Seite 917) – Herunterfahren und Ausschalten (Seite 919) – Erweiterung der TK-Anlage (Seite 921) – Servicedaten (Seite 926) COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 873: Statusanzeigen

    Hinweis: Bleibt die LED Power - auch nach einem Neustart - dauerhaft rot, liegt ein Fehler vor. Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler oder direkt an den Hersteller. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 874 Die TK-Anlage ist komplett heruntergefahren. LED LAN-Link: Status der Ethernet-Schnittstelle: Leuchtet grün Auf dem Ethernet konnte die Schicht 1 aktiviert werden. Ethernet nicht angeschlossen oder keine Schicht 1 erkannt. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 875 Strecke von der Vermittlungsstelle zum NTPM ist unterbrochen (Alarm Indicating Signal). „RDI“ Leuchtet NTPM empfängt kein Signal vom S -Modul (Remote Defect Indication). Funktionen der LEDs auf dem 2TSM-Modul COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 876: Statusanzeigen Über Den Konfigurationsmanager

    Die Übersicht über die Ports zeigt die bereits konfigurierten und die fest vorgegebenen Ports der TK-Anlage. Des Weiteren zeigen die Spalten TCP (Transmission Control Protocol) und UDP (User Datagram Protocol) welche Transportprotokolle verwendet werden. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 877 Der Statusbericht kann im Konfigurationsmanager durch Öffnen der Seite Monitoring > Statusbericht angesehen werden. Die Seite zeigt zunächst den Status bei Seitenaufruf, sie wird automatisch alle 30 Sekunden aktualisiert. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 878 überprüft werden, ob dieser Host erreichbar ist und welche Zeit für das Routing (hin und zurück) benötigt wird. Hinweis: Der Ping kann im Konfigurationsmanager nach Öffnen der Seite Monitoring > Netzwerkdiagnose gesendet werden. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 879: Neustart

    Ursachen für einen automatischen Neustart Nach der Durchführung folgender Funktionen wird ein automatischer Neustart durchgeführt: • Sofortiges Firmware-Update • Firmware wiederherstellen (Umbooten) • Auslieferzustand wiederherstellen • Konfigurationsdaten vom Wiederherstellungspunkt wiederherstellen COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 880: Neustart Durchführen

    Neustart durchzuführen. Die LED Power leuchtet/blinkt für bis zu zwei Minuten rot und orange. Leuchtet die LED Power wieder grün, ist der Neustart abgeschlossen und die TK- Anlage betriebsbereit. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 881 • Öffnen Sie die TK-Anlage nicht während eines Gewitters. 1. Drücken Sie den Taster Reset (für COMmander 6000 auf der Basisplatine; für COMmander 6000R/6000RX an der Vorderseite des Geräts). Die LED Power leuchtet/blinkt für bis zu zwei Minuten rot und orange.
  • Seite 882: Firmware-Update

    Manuelles Firmware-Update Bei einem manuellen Firmware-Update wird eine Firmwaredatei (*.rom) über den Konfigurati- onsmanager in die TK-Anlage geladen und so die neue Firmware in die TK-Anlage gespei- chert. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 883: Manuelles Firmware-Update Einleiten

    3. Wählen Sie die gewünschte Firmwaredatei (*.rom) aus und klicken Sie auf Öffnen (dieser Text ist abhängig vom verwendeten Betriebssystem). Der Pfad und die Datei werden im Feld Firmwaredatei angezeigt. 4. Klicken Sie auf In Anlage speichern. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 884: Sofortiges Firmware-Update Über Update-Server Einleiten

    Sofortiges Firmware-Update. Schaltet das sofortige Firmware-Update für alle angeschlossenen COMfortel- Systemtelefone ein. Schaltet das sofortige Firmware-Update für alle angeschlossenen COMfortel- Systemtelefone aus. 4. Klicken Sie auf Update. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 885: Regelmäßiges Firmware-Update Für Die Angeschlossenen Comfortel-Systemtelefone Über Update-Server Einrichten

    Halbjährlich wird automatisch ein Firmware-Update eingeleitet. jährlich: Jährlich wird automatisch ein Firmware-Update eingeleitet. 4. Wählen Sie im Listenfeld Zeitraum, zu welcher Uhrzeit das regelmäßige Firmware- Update durchgeführt werden soll. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 886: Adresse Des Update-Servers Eingeben

    Öffnen der Seite Administration > Firmware-Update/Neustart (als Administrator oder Sub-Administrator). Das Ein-/Ausschalten kann folgendermaßen erfolgen: • Über den Konfigurationsmanager 1. Öffnen Sie die Seite Einstellungen > Grundeinstellungen. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 887: Update-Status

    Vor dem Firmware-Update genutzte Firmware wiederherstellen Die TK-Anlage hält sowohl die aktuelle als auch die vorherige Firmware im Flash bereit. Die alte Firmware kann somit notfalls wieder hergestellt werden. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 888 TK-Anlage bei Arbeiten mit geöffnetem Gehäuse nie unbeauf- sichtigt bleibt. • Nur eine Elektrofachkraft darf Installationsarbeiten am offenen Gehäuse sowie Servicearbeiten mit den Tasten im Gehäuseinnern durchführen. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 889 Schlag führen. • Öffnen Sie die TK-Anlage nicht während eines Gewitters. 1. Drücken Sie den Taster Reset (für COMmander 6000 auf der Basisplatine; für COMmander 6000R/6000RX auf der Frontplatte). 2. Drücken Sie innerhalb von zwei Sekunden den Taster SW altern. und halten Sie diesen gedrückt.
  • Seite 890: Sicherung Und Wiederherstellung Von Konfigurationsdaten

    • HTTP-Proxy-Konfiguration (Einstellungen zu HTTP-Proxy) • PPP-Konfiguration (Lokale IP-Adresse, Remote IP-Adresse) • Port des Webservers Die Anlagendaten beinhalten folgende Daten: • Anlagenname • Admin-Benutzername • Admin-PIN • Admin-Passwort COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 891: Konfigurationsdaten Vom Pc/Datenträger In Die Tk-Anlage Speichern

    – Auf einem Datenträger (PC) gespeicherte Konfigurationsdatei (*.cfg) 1. Öffnen Sie die Seite Administration > Datensicherung. 2. Klicken Sie auf Durchsuchen (dieser Text ist abhängig vom verwendeten Browser) unter KONFIGURATIONSDATEN IN ANLAGE SPEICHERN. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 892: Konfigurationsdaten Auf Dem Pc Speichern

    Beachten Sie die folgenden rechtlichen Hinweise vor dem Abspeichern der Datensicherung. Die Datensicherung enthält, unter anderem, folgende rechtlich besonders geschützte Bestandteile: - Die Konfiguration der TK-Anlage - Die Bezeichnungen der internen Teilnehmer COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 893 5. Klicken Sie auf Aus Anlage lesen unter KONFIGURATIONSDATEN AUS ANLAGE LESEN. 6. Geben Sie im Eingabefeld ein, um die rechtlichen Hinweise zu akzeptieren. Der Dialog für das Herunterladen der Konfigurationsdatei (Anlagenname_Da- tum_Uhrzeit.cfg) erscheint. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 894: Wiederherstellungspunkt Für Konfigurationsdaten Setzen

    Konfigurationsdaten (z. B. für neue Funktionen, die durch ein Firmware-Update hinzugekommen sind). Voraussetzungen: – Gesetzter Wiederherstellungspunkt 1. Öffnen Sie die Seite Administration > Datensicherung. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 895: Konfiguration Zurücksetzen

    • Errichter- und Betreiberdaten Das Zurücksetzen kann folgendermaßen erfolgen: • Über den Konfigurationsmanager 1. Öffnen Sie die Seite Administration > Datensicherung. 2. Klicken Sie auf Zurücksetzen unter KONFIGURATION ZURÜCKSETZEN. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 896: Konfiguration Regenerieren

    1. Öffnen Sie die Seite Administration > Datensicherung. 2. Klicken Sie auf Regenerieren unter KONFIGURATION REGENERIEREN. Der Dialog zur Sicherheitsabfrage erscheint. 3. Klicken Sie auf Ja. Die Konfiguration wird regeneriert. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 897: Fernkonfiguration Und Alternative Verbindungswege

    -Port der TK-Anlage als auch mit dem PC verbunden ist (ISDN-PC-Karte oder Auerswald-USB-Gerät). Die TK-Anlage muss zu diesem Zweck entsprechend eingerichtet werden. Am verwendeten PC muss zuvor eine DFÜ- Verbindung eingerichtet werden. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 898: Tk-Anlage Über Das Internet Mit Ara-Server Fernkonfigurieren

    – Eingestellte Externe PIN – Eingerichtete Fernschaltrufnummer für Fernkonfiguration (PPP) und Fernprogrammierung – Kenntnis eines Benutzernamens und Passworts für den Konfigurationsmanager 1. Starten Sie einen Browser (z. B. den Mozilla Firefox). COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 899: Tk-Anlage Über Das Internet Fernkonfigurieren (Ohne Ara-Server)

    10. Melden Sie sich am Konfigurationsmanager ab. 11. Klicken Sie auf der Benutzeroberfläche des ARA-Servers auf TK-Anlage über das Internet fernkonfigurieren (ohne ARA-Server) Voraussetzungen: – Bestehende Internetverbindung zwischen PC und TK-Anlage (z. B. DSL) COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 900: Tk-Anlage Über Internen S -Port Konfigurieren (Ppp Intern)

    -Port konfigurieren (PPP intern) Wichtig: Bevor Sie die TK-Anlage über eine DFÜ-Verbindung konfigurieren können, müssen zunächst die unter den Voraussetzungen aufgeführten Einstellungen über eine interne Netzwerkverbindung eingerichtet werden. Voraussetzungen: COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 901 3. Geben Sie unter Kennwort die zum angezeigten Benutzernamen gehörige PIN ein. • Benutzername external: externe PIN der TK-Anlage • Benutzername admin: Admin-PIN der TK-Anlage • Benutzername interne Rufnummer: zugehörige Sub-Admin-PIN. 4. Klicken Sie auf Wählen. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 902: Tk-Anlage Über Externen S -Port Fernkonfigurieren (Ppp Extern)

    Voraussetzungen aufge- führten Einstellungen über eine interne Netzwerkverbindung eingerichtet werden. Voraussetzungen: – Externer S -Port (optional, siehe Kapitel Wichtige Informationen > Bestimmungsgemäße Verwendung > Grundausbau und Erweiterungen) COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 903 Hinweis: Die folgenden Schritte beschreiben die Durchführung beim Betriebssystem Windows 7. Bei Verwendung eines anderen Betriebs- systems oder Abweichungen aufgrund anderer Grundeinstellungen siehe die Dokumentation des Betriebssystems. 1. Klicken Sie auf Start. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 904 11. Trennen Sie anschließend die DFÜ-Verbindung. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf das Verbindungssymbol in der Taskleiste, klicken Sie auf Trennen oder auf Verbindung trennen von und anschließend auf den Verbindungsnamen. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 905: Isdn-Systemtelefone Über Die Tk-Anlage Konfigurieren (Intern)

    4. Klicken Sie auf OK. 5. Öffnen Sie das Menü Datei > Öffnen. 6. Klicken Sie auf Telefon. Der Dialog Verbindungswege mit den über die eingestellte Schnittstelle angeschlos- senen Geräten erscheint. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 906 Der Dialog PIN-Eingabe erscheint. 18. Geben Sie im Eingabefeld PIN die zugehörige PIN ein und klicken Sie auf OK. Die Konfiguration wird in das Telefon gespeichert. Dies kann einige Zeit dauern. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 907: Isdn-Systemtelefone Über Den Externen S -Port Der Tk-Anlage Fernkonfigurieren (Extern)

    Errichterrufnummer eingerichtet oder die Übermittlung der eingerich- teten Rufnummer vom ausführenden PC aus nicht möglich ist 1. Starten Sie die Konfigurationssoftware COMfortel Set. 2. Öffnen Sie das Menü Optionen > Schnittstelle..COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 908 Text ist abhängig vom verwendeten Betriebssystem). 16. Öffnen Sie das Menü Datei > Speichern. 17. Klicken Sie auf Telefon. Der Dialog Verbindungswege mit den über die eingestellte Schnittstelle angeschlos- senen Geräten erscheint. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 909: Lokale Und Remote-Ip-Adresse Einstellen

    3. Geben Sie im Eingabefeld Remote IP-Adresse unter PPP-KONFIGURATION eine IP-Adresse ein. Mögliche Eingaben: IP-Adresse mit Bereichen von 0 bis 255 (Beispiel: 103.103.103.103) Weitere Schritte: – Speichern Sie Ihre Einstellungen, bevor Sie die Seite verlassen. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 910: Externe Pin Einstellen

    Angreifer, die richtige zu finden. Auch einfach zu ratende PINs wie 111111 oder 123456 sollten nicht verwendet werden. Weitere Schritte: – Speichern Sie Ihre Einstellungen, bevor Sie die Seite verlassen. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 911: Fernschaltrufnummer Einstellen

    (PPP) UND FERNPROGRAMMIERUNG die gewünschte Rufnummer. Hinweis: Diese Rufnummer darf nicht mit der Rufumleitung umgeleitet werden. Weitere Schritte: – Speichern Sie Ihre Einstellungen, bevor Sie die Seite verlassen. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 912: Fernschaltrufnummer Der Systemtelefone Einstellen

    • Über den Konfigurationsmanager 1. Öffnen Sie die Seite Administration > IP-Konfiguration. 2. Geben Sie im Eingabefeld Konfigurationsport für Systemtelefone unter SERVER- KONFIGURATION einen Port ein. Mögliche Eingaben: COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 913: Interne Capi-Einwahlrufnummer Einstellen

    Beachten Sie, dass eine Änderung der Amtzu- gangsziffer eine Einschränkung des Rufnummernplans bewirkt. Weitere Schritte: – Speichern Sie Ihre Einstellungen, bevor Sie die Seite verlassen. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 914: Errichterrufnummern Eingeben

    ARA-Server fernkonfiguriert werden. Das Ein-/Ausschalten kann folgendermaßen erfolgen: • Über den Konfigurationsmanager Voraussetzungen: – Eingerichtete Netzwerkverbindung mit DNS-Server und Gateway 1. Öffnen Sie die Seite Einstellungen > Fernkonfiguration. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 915: Dfü-Verbindung Auf Dem Pc Einrichten

    -Port (optional, siehe Kapitel Wichtige Informationen > Bestimmungsgemäße Verwendung > Grundausbau und Erweite- rungen) der TK-Anlage als auch mit dem PC verbunden ist (ISDN-PC-Karte oder Auerswald- USB-Gerät). Die TK-Anlage muss zu diesem Zweck entsprechend eingerichtet werden. Am verwendeten PC muss zuvor eine DFÜ-Verbindung eingerichtet werden.
  • Seite 916 Sub-Admins ein und geben Sie unter Kennwort die zugehörige Sub-Admin- PIN ein. 9. Geben Sie unter Verbindungsname einen beliebigen Verbindungsnamen ein, z. B. TK-Anlage + [Kundenname] und klicken Sie auf Erstellen. 10. Klicken Sie auf Schließen. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 917: Auslieferzustand

    Wichtig: Die Funktion erfordert eine schnelle Abfolge von Schritten. Machen Sie sich mit der Durchführung vertraut, bevor Sie beginnen. 1. Drücken Sie den Taster Reset (für COMmander 6000 auf der Basisplatine; für COMmander 6000R/6000RX an der Vorderseite des Geräts). 2. Drücken Sie innerhalb von 2 Sekunden den Taster SW default (für COMmander 6000 auf der Basisplatine;...
  • Seite 918 Sie vorher im Wurzelverzeichnis eines USB-Sticks gespeichert haben, und starten Sie die TK-Anlage neu (siehe Kapitel Service und Wartung > Sicherung und Wiederherstellung von Konfigurationsdaten > Konfigurationsdaten auf dem PC speichern). COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 919: Herunterfahren Und Ausschalten

    Vorderseite des Gehäuses ausgeschaltet werden. Er ist nach dem Ausschalten spannungsfrei, ohne dass der Netzstecker aus der Steckdose gezogen werden muss. Der COMmander 6000 (Wandgehäuse) besitzt keinen Taster zum Ausschalten. Um das Gerät spannungsfrei zu machen (z. B. für den Einbau von Modulen), muss der Netzstecker aus der Steckdose gezogen werden.
  • Seite 920 3. Klicken Sie auf Herunterfahren unter HERUNTERFAHREN DER TK-ANLAGE. Die TK-Anlage wird heruntergefahren. Weitere Schritte: – Nur COMmander 6000: Sobald die LED Power rot leuchtet, können Sie den Netzstecker der TK-Anlage und ggf. die Netzstecker des Zubehörs aus der Steckdose ziehen. Per Tastendruck die TK-Anlage herunterfahren Voraussetzungen: –...
  • Seite 921: Erweiterung Der Tk-Anlage

    3. Klicken Sie auf Registrierung (Benutzerkonto erstellen). Ein Formular für die Eingabe persönlicher Daten wird geöffnet. 4. Geben Sie die erforderlichen Daten ein und klicken Sie auf Daten speichern. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 922 Die ausgewählten Artikel werden im Warenkorb angezeigt. 9. Wählen Sie die Zahlungsart aus. • Zahlungsarten Kreditkarte, Lastschrift oder Rechnung: Die Auftragsbestä- tigung (mit Freischaltcodes) wird am Ende des Bestellvorgangs im Upgrade- Center angezeigt. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 923 17. Wiederholen Sie Schritt 16 und 18, um weitere Freischaltcodes einzugeben. Softwareerweiterungen über den Konfigurationsmanager Voraussetzungen: – Benutzerkonto im Upgrade-Center – PC mit bestehender Internetverbindung 1. Öffnen Sie die Seite Administration > Dongle-Freigaben. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 924 11. Folgen Sie den weiteren Anweisungen. Die Auftragsbestätigung für Ihre Bestellung und die für die Freischaltung benötigten 20-stelligen Freischaltcodes erhalten Sie nach dem Einkauf. 12. Übertragen Sie die Freischaltcodes in Ihre TK-Anlage: COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 925 Freischaltcode eingeben einen der neu erworbenen Freischaltcodes ein. Klicken Sie auf Übernehmen. Wiederholen Sie die Schritte für weitere Freischalt- codes. Der neue Stand der Freischaltung wird unter Administration > Dongle- Freigaben angezeigt. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 926: Servicedaten

    2.6.7, die IPv6-Adresse der TK-Anlage ein. Hinweis: Ein eventuell vorhandener Port muss bei der Eingabe der IP- Adresse weggelassen werden. 5. Klicken Sie auf OK. Die Protokollaufzeichnung wird angezeigt. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 927: D-Kanal-Protokoll Über Ip Ausgeben Ein-/Ausschalten

    Das aufgezeichnete D-Kanal-Protokoll kann folgende Bestandteile enthalten: - Verbindungsdatensätze mit Ziel, Quelle und Zeitinformationen einer Telekommunikationsverbindung - Konfigurationsdaten der TK-Anlage und angeschlossener Telefone sowie dazugehörige PINs und Passwörter - Die Adressbücher der TK-Anlage COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 928: Anmeldungsnachweise

    Benutzername: Zeigt den Benutzernamen, der beim Anmelden benutzt wurde. Berechtigungsstufe: Zeigt die Berechtigungsstufe. Anmeldung: Zeigt das Datum und die Uhrzeit, die zum Anmeldezeitpunkt in der TK-Anlage gespeichert waren. IP-Adresse: Zeigt die IP-Adresse des PCs. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 929: Sperrnachweise

    - Die Bezeichnungen der internen Teilnehmer - Passwörter der TK-Anlage, Teilnehmer, VoIP-Accounts und VoIP- Teilnehmer - Die Adressbücher der TK-Anlage - Verbindungsdatensätze mit Ziel, Quelle und Zeitinformationen einer Telekommunikationsverbindung COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 930: Netzwerkdatenstrom Protokollieren

    Beachten Sie die folgenden rechtlichen Hinweise vor dem Aufzeichnen eines Netzwerkdatenstroms. Der aufgezeichnete Netzwerkdatenstrom kann folgende Bestandteile enthalten: - Datenströme anderer Computer im Netzwerk - Verbindungsdatensätze mit Ziel, Quelle und Zeitinformationen einer Telekommunikationsverbindung COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 931 Der Dialog für das Herunterladen der Datei ethernettrace.pcap erscheint. 6. Speichern Sie die Datei. Weitere Schritte: – Anhand der Datei ist eine Fehlersuche durch die Fachabteilungen (Service, Entwicklung) möglich. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 932: Glossar

    Das Glossar enthält eine alphabetische Liste der Funktionen und verwendeten Fachwörter mit kurzen Erklärungen. Weiterhin finden Sie ein Abkürzungsverzeichnis. Themen – Fachwörter und Funktionen (Seite 933) – Abkürzungen (Seite 966) COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 933: Fachwörter Und Funktionen

    Die Funktion Alarmgerät ermöglicht es, Anrufe von internen Teilnehmern an Systemtelefonen als Alarmrufe zu signalisieren. Diese Alarmrufe erfordern keine Quittierung. Wird der Anruf entgegengenommen, kommt ein normales internes Gespräch zustande. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 934 Telefonen parallel ein- und ausgeschaltet werden. Ab Firmwareversion 6.6 (TK-Anlagen) und 2.6 (VoIP-Telefone) findet ein Abgleich zwischen Telefon und TK-Anlage statt, sodass die Einstellung im Telefons Vorrang vor der Einstellung in der TK-Anlage hat. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 935 Ansprechpartner. Der Anrufer hört eine Ansage (z. B. „... möchten Sie den Vertrieb sprechen, wählen Sie die Kennziffer 1 ...“) und kann durch Nachwahl einen bestimmten internen Teilnehmer, eine Gruppe, eine andere automatische Zentrale, eine Voice- COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 936 Gesprächskanäle abzüglich zwei). Ist diese Anzahl erreicht, erhalten alle weiteren Anrufer dann besetzt. Gruppenmitglieder können aber weitere Gespräche aufbauen (gehende Gespräche), wenn noch freie externe Gesprächskanäle zur Verfügung stehen. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 937 CLIP no screening vom verwendeten Anbieter abhängig. CLIP-Texte Die CLIP-Texte werden an den Systemtelefonen und/oder den CLIP-fähigen analogen Telefonen bei bestimmten Rufen (z. B. bei Weckrufen) ausgegeben. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 938 Routern oder Switches ausgewertet, um die Pakete entsprechend ihrer Priorität weiterzuleiten. Dieses ist notwendig, um z. B. Sprachpakete (VoIP) bevorzugt zu behandeln und eine bessere Sprachqualität zu erreichen. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 939 Mit der Echokompensation werden lokale Echos und Halleffekte kompensiert. Echo entsteht z. B. im Handapparat des eigenen Telefons, wo die Stimme des Anrufers vom Lautsprecher wieder zum Mikrofon gelangt und wieder zurück übertragen wird. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 940: Einmann-Vermitteln

    Eine Faxbox nimmt eingehende Faxe entgegen und speichert sie als *.pdf-Dateien. Die maximale Länge eines Fax beträgt 50 Seiten. Unterstützt wird ein Faxempfang mit max. 9,6 kBit/s (V.29). COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 941: Freisprechen

    PC-Applikation. Der dazu nötige Druckertreiber Auerswald Fax muss auf dem verwendeten PC installiert werden. Der Druckertreiber Auerswald Fax überträgt das zu faxende Dokument an die TK-Anlage, die es dann für die verwendete Faxbox speichert und im Hintergrund mit der entsprechenden Faxkennung versendet.
  • Seite 942 übermittelt, in dem sie anfallen, selbst bei bereits aufgelegtem Hörer. Für analoge Telefone, die ebenfalls eine Gebührenanzeige besitzen, können Sie festlegen, dass die vom ISDN übermit- telten Gebühren in Gebührenimpulse umgewandelt werden. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 943: Gesprächsübernahme

    Rufen an die Gruppe gerufen wird. Ein ausgeloggter Teilnehmer übernimmt keine Gruppen- funktionen. Dies kann besonders für Mitarbeiter einer Support-Abteilung wichtig sein, die nicht rund um die Uhr für Kunden erreichbar sein sollen, sondern sich in der Hotline abwechseln. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 944 In der Telekommunikation werden Anschlüsse oder Teilnehmer, die an eine TK-Anlage angeschlossen sind und über eine TK-Anlage erreicht werden, ohne das öffentliche Telekom- munikationsnetz zu verwenden, als interne Teilnehmer bezeichnet. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 945: Jitterbuffer

    Jitterbuffer Der Jitterbuffer speichert RTP-Pakete zwischen, um ungleichmäßige Übertragungsgeschwin- digkeiten des Internets auszugleichen. Ein hoher Jitterbuffer reduziert kurze Unterbrechungen im Gespräch. Dafür werden die Laufzeiten der RTP-Pakete größer. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 946 Ethernet-Port der TK-Anlage verbunden oder muss sich im selben Netzwerk befinden. Konfigurationsumschaltung Wurden für Tag, Nacht usw. verschiedene Konfigurationen eingerichtet, kann die Umschaltung von einer Konfiguration zur anderen von Hand (manuell) vorgenommen werden und/oder zeitgesteuert erfolgen. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 947 Beim Lauthören sind sowohl der Lautsprecher im Hörer als auch der Lautsprecher im Gerät eingeschaltet. Dadurch kann anderen Personen im Raum das Mithören des Gespräches ermöglicht werden. Das Gespräch wird über das Mikrofon im Hörer weiter geführt (kein Freisprechen). COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 948: Mac-Adresse

    Unter Makeln versteht man das Umschalten zwischen zwei Gesprächen. Im Gegensatz zu einer Konferenz kann man mit den beiden Gesprächspartnern nur abwechselnd sprechen. Während man mit einem Gesprächspartner spricht, wird das andere Gespräch „gehalten“. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 949: Notrufvorrangschaltung

    Ressourcen wie Dateien, Drucker etc. zuzugreifen. Notrufvorrangschaltung Die Notrufvorrangschaltung ermöglicht auch dann einen Notruf oder Alarmruf, wenn alle externen Leitungen belegt sind. In diesem Fall unterbricht die TK-Anlage ein bestehendes externes Gespräch. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 950 Die Online-Namenssuche ermöglicht eine Übernahme von Namen über einen Dienstanbieter im Internet zu vorhandenen Rufnummern. Outbound-Proxy Der Outbound-Proxy ist ein zwischengeschalteter Server, über den alle VoIP-Anfragen und Verbindungen zum Anbieter laufen (mit Ausnahme der Registrierung). COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 951 Ob Voicemail- und Faxboxen dahingehend überwacht werden können, richtet sich nach den Teilnehmern und Gruppen, die Besitzer der Boxen sind oder ihre Rufe darauf umgeleitet haben. Nutzen können Sie diese Funktionen mit folgenden VoIP-Endgeräten: COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 952 PCs ihre Dienste üblicherweise auf den Ports 1-1023 an. Abgehende Verbindungen werden normalerweise von Ports ab 1024 aufgebaut. Die meisten Dienste verwenden Standard- Portnummern (z. B. verwenden Webbrowser Port 80). COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 953 Paket zwangsweise über den Router gehen. Der Router erkennt anhand der IP- Adresse, an welches Netzwerk er die Daten weiterleiten muss. Außer der Verbindung zweier Netzwerke können Router darüber hinaus auch gewisse Steuerungs- und Kontrollfunktionen COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 954 Einige CLIP-fähige analoge Telefone unterstützen die Aufzeichnung des Datums und der Uhrzeit in Verbindung mit der Anruferliste. Ebenso ist die Anzeige des Namens anstelle oder zusätzlich zur Rufnummer möglich. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 955 Speicherplatz von bis zu 2 GB (Norm SD 1.1), SDHC-Karten von bis zu 32 GB (Norm SD 2.0) und SD-XC-Karten von 32 GB bis zu - theoretisch - 2.048 GB (Norm SD 3.0). Informationen zu empfohlenen Speicherkarten finden Sie im Internet (siehe www.auerswald.de/service). COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 956 Es wird eine Anlagenrufnummer mit zusätzlichen Durchwahlen (DDI) durch den Anbieter vergeben, z. B. 9200 – 0. SIP-Port Der SIP-Port wird als Port des lokalen Systems eingetragen, der als Kommunikationsport für den SIP-Transfer verwendet werden soll. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 957 Anrufer eine Nebenstelle erreichen, können deren externe Rufnummern und/oder sämtliche anonymen Anrufer einem Sperrwerk für kommende Rufe zugeordnet werden. Dieses teilneh- merübergreifend geltende Sperrwerk kann je nach Bedarf am eigenen Telefon eingeschaltet werden. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 958 Nutzdaten eine größere Anzahl zusätzlicher Informa- tionen übermittelt. Die meisten Internetdienste werden mit TCP realisiert, wie z. B. HTTP (WWW), SMTP/POP3 (E-Mail) usw. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 959 Wird das Gespräch in dieser Zeit nicht angenommen, wird die Verbindung getrennt. Die Haltezeit verkürzt sich, wenn interne Teilnehmer klingeln, den Ruf aber nicht annehmen. Dann wird der Anrufer nach weniger als 8 Minuten abgewiesen. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 960: T-Net-Funktionen

    Im analogen T-Net verfügbare Funktionen. Es gibt analoge Komforttelefone mit bereits vorde- finierten Funktionstasten oder Menüs für T-Net-Funktionen wie z. B. Rückruf bei besetzt, Rufumleitung, Makeln oder Konferenz. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 961 Empfänger ankommt. Dafür benötigt dieses Protokoll nur sehr wenige Zusatzinforma- tionen, was in einem störungsfrei funktionierenden Netzwerk, wie z. B. einem LAN zu einem besseren Datendurchsatz führt. UDP wird z. B. verwendet für DNS (Domain Name Server). COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 962 Rufgassen oder komplette Rufnummern eine Reihenfolge für die Amtbelegung vorgeben. Der LCR-Anbieter wird dann an den ausgewählten Ämtern (außer bei GSM-Gateways) noch vorge- wählt. Dafür muss eine Tabelle mit Ausnahmerufnummern eingerichtet und in der TK-Anlage gespeichert werden. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 963 Ein VPN (Virtual Private Network) bindet entfernte oder benachbarte Netzwerke (LAN) über einen sogenannten VPN-Tunnel in das eigene Netzwerk ein. Der Tunnel dient dabei als Hülle, in der die Daten eingebettet von einem zum anderen Netzwerk transportiert werden. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 964 Die Daten werden vorzugsweise über den D-Kanal mit der Gegenstelle ausge- tauscht (X.25), die B-Kanäle bleiben für Telefonate und Fax frei. In den meisten Fällen muss dieser Dienst beim Netzbetreiber zuvor freigeschaltet werden. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 965 Rufnummer automatisch aus der Anruferliste gelöscht. Handelte es sich um einen Gruppenruf und ist die zentrale Anruferliste für Gruppen einge- schaltet, wird die Rufnummer auch aus den Anruferlisten der anderen Gruppenmitglieder gelöscht. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 966: Abkürzungen

    Rufnummernanzeige (CLIP) tation CLIR Calling Line Identification Fallweise Unterdrückung der Restriction Rufnummer CNIP Calling Name Identification Presen- Namensanzeige tation CNIR Calling Name Identification Fallweise Unterdrückung des Namens Restriction COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 967 International Portable User Identity Identifikationsnummer eines Mobilteils ISDN Integrated Services Digital Network Digitales Netzwerk mit integrierten Diensten Impulswahlverfahren Local Area Network Lokales Netzwerk Liquid Crystal Display Flüssigkeitskristallanzeige Least Cost Routing COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 968 Really Simple Syndication Real-Time Transport Protocol Secure Digital SDHC Secure Digital High Capacity Session Initiation Protocol SIPS Session Initiation Protocol Secure Short Message Service Kurznachrichtendienst SMTP Simple Mail Transfer Protocol COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 969 Rufumleitung Universal Serial Bus Unterbrechungsfreie Stromversorgung Coordinated Universal Time VLAN Virtual Local Area Network VoIP Voice over Internet Protocol Virtual Private Network Wide Area Network Extensible Markup Language COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 970 – Hotelfunktionen (Seite 994) – Identifikation (IPv4-Adresse, Subnetzmaske, Gateway, DHCP-Client) (Seite 995) – InterCom-Durchsage/Freisprechen (Seite 997) – Konferenz (Seite 998) – Konfigurationsumschaltung (Seite 999) – Lautsprecheransage (Seite 1000) COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 971 Sperrwerk (kommend) (Seite 1027) – Text vor Melden (Seite 1028) – Türfunktionen (Seite 1029) – Voicemailbox (Seite 1030) – Wartemusik und Ansage (Seite 1038) – Weckfunktionen (Seite 1040) COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 972: Fernschaltrufnummer

    Alarmrufnummer (bei einem direkten Amtapparat wird der Rufnummer ** vorangestellt) Zusatzinformationen Alarmeingang ist nach erfolgter Auslösung unscharf. Alarm immer scharf schalten (an einem internen Telefon) ## 8 * 24 Alarmrufnummer * 2 # COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 973 Fernschaltrufnummer Fernschaltrufnummer für Fernprogrammierung Externe PIN Alarmrufnummer Alarmrufnummer (bei einem direkten Amtapparat wird der Rufnummer ** vorangestellt) Zusatzinformationen Alarmeingang ist unscharf. Ansage aufsprechen (an einem internen Telefon) ## 8 * 563 COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 974 * 553 Admin- oder Sub-Admin-PIN 6...9 (Nr. 1-4 der Alarmansage) Ansage anhören (an einem internen Telefon) ## 8 * 573 Admin- oder Sub-Admin-PIN 6...9 (Nr. 1-4 der Alarmansage) COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 975: Amtreservierung Bei Besetzt

    Sobald eine freie Leitung zur Verfügung steht, werden Sie von der TK-Anlage gerufen. Heben Sie den Hörer ab. Sie hören den externen Wählton. Wählen Sie eine externe Rufnummer ohne Amtzugangsziffer. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 976: Anklopfen

    Anklopfenden annehmen mit Trennen des aktiven Gespräches (an einem analogen internen Telefon) Flash-Taste bzw. Rückfragetaste Anklopfenden annehmen und aktives Gespräch halten (an einem analogen internen Telefon) Flash-Taste bzw. Rückfragetaste COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 977: Anlagenuhrzeit (Uhrzeit Und Datum)

    Admin- oder Sub-Admin-PIN 00...23 (Stunde) 00...59 (Minute) 00...59 (Sekunde) Datum einstellen (an einem internen Telefon) ## 8 * 301 Admin- oder Sub-Admin-PIN 01...31 (Tag) 01...12 (Monat) 00...99 (Jahr) COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 978 Kurzreferenz Anrufschutz Anrufschutz Anrufschutz einschalten (an einem internen Telefon) ## 8 * 21 1 # Anrufschutz ausschalten (an einem internen Telefon) ## 8 * 21 0 # COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 979 * 554 Admin- oder Sub-Admin-PIN 1...9 (Nr. 1-10 der Ansage) Ansage anhören (an einem internen Telefon) ## 8 * 574 Admin- oder Sub-Admin-PIN 1...9 (Nr. 1-10 der Ansage) COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 980 * 53 # Babyruf ausschalten (an einem internen Telefon) # 53 # Prüfen der Aktivierung (an einem internen Telefon) * # 53 # Zusatzinformationen Besetztton = Baby-/Seniorenruf ausgeschaltet COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 981 Gespräch einleiten (an einem externen Telefon) Call-Through-Rufnummer Zielrufnummer Call-Through- Für Call Through definierte Rufnummer der TK-Anlage Rufnummer Zielrufnummer Zu rufendes internes oder externes Telefon Interne Teilnehmer- oder Gruppenrufnummer oder Kurzwahlnummer COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 982: Fernkonfiguration (Freischaltung)

    Fernkonfiguration einleiten/freigeben (an einem internen Telefon) ## 8 * 91 # Admin-, Sub-Admin- oder Benutzer-PIN Fernkonfiguration einleiten/freigeben (an einem externen Telefon) Fernschaltrufnummer ## 8 * 91 # Fernschaltrufnummer Fernschaltrufnummer für Fernprogrammierung Externe PIN COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 983 Kurzreferenz Flash-Zeit Flash-Zeit Flash-Zeit lernen (an einem analogen internen Telefon) ## 8 * 98 * Flash-Taste bzw. Rückfragetaste COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 984 Amtzugangsziffer + externe Rufnummer (bei einem direkten Amtap- parat fällt die Amtzugangsziffer weg) Follow-me einschalten (an einem externen Telefon) Fernschaltrufnummer ## 8 * 19 1 Teilnehmer-/ Gruppenrufnummer Zielrufnummer COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 985 Teilnehmer-/Gruppenrufnummer Externe PIN Fernschaltrufnummer Fernschaltrufnummer für Fernprogrammierung Teilnehmer-/Gruppen- Umzuleitende/s Telefon/Gruppe rufnummer Interne Teilnehmer- oder Gruppenrufnummer Zusatzinformationen Nach der Fernschaltrufnummer externen Quittungston (1 Sekunde) abwarten. Anschließend per DTMF eingeben. COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 986: Freiwerk (Kommend)

    Freiwerk (kommend) für Teilnehmer einschalten (an einem internen Telefon) ## 8 * 22 1 # Benutzer-PIN Freiwerk (kommend) für Teilnehmer ausschalten (an einem internen Telefon) ## 8 * 22 0 # Benutzer-PIN COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 987 Teilnehmerrufnummer Interne Teilnehmerrufnummer (bei einem direkten Amtapparat wird der Rufnummer ** vorangestellt) 0...99998 (Setzen des Kontos auf einen Betrag: 220 ergibt z. B. EUR 2,20.) oder 99999 (Konto unbegrenzt) COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 988 Zu rufendes externes Telefon Amtzugangsziffer + externe Rufnummer (bei einem direkten Amtap- parat fällt die Amtzugangsziffer weg) oder Kurzwahlnummer (bei einem direkten Amtapparat wird der Kurzwahl- nummer ** vorangestellt) COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 989: Gesprächsdaten (Einzelgesprächsnachweis)

    Kurzreferenz Gesprächsdaten (Einzelgesprächsnachweis) Gesprächsdaten (Einzelgesprächsnachweis) Eigene Einzelgesprächsnachweise löschen (Betriebsratsfunktion - an einem internen Telefon) ## 8 * 51 # Benutzer-PIN COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 990 Zu rufendes externes Telefon Amtzugangsziffer + externe Rufnummer (bei einem direkten Amtap- parat fällt die Amtzugangsziffer weg) oder Kurzwahlnummer (bei einem direkten Amtapparat wird der Kurzwahl- nummer ** vorangestellt) COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 991 VoIP-Accountrufnummer (bei einem direkten Amtapparat wird der Rufnummer ** vorangestellt) Zielrufnummer Zu rufendes externes Telefon Amtzugangsziffer + externe Rufnummer (bei einem direkten Amtap- parat fällt die Amtzugangsziffer weg) COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 992 Ausloggen (nur kommend) aus einer Gruppe (an einem internen Telefon) ## 8 * 41 0 Gruppenrufnummer Gruppenrufnummer Interne Gruppenrufnummer (bei einem direkten Amtapparat wird der Rufnummer ** vorangestellt) COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 993 Ausloggen aller Teilnehmer (kommend und gehend) aus einer Gruppe (an einem internen Telefon) ## 8 * 48 0 Gruppenrufnummer Gruppenrufnummer Interne Gruppenrufnummer (bei einem direkten Amtapparat wird der Rufnummer ** vorangestellt) Zusatzinformationen Mitgliedschaft in der Gruppe erforderlich COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 994: Hotelfunktionen

    Weckzeit für einmaliges Wecken einstellen (an einem internen Telefon) 00...23 (Stunde) 00...59 (Minute) Weckzeit löschen (an einem internen Telefon) Zimmerstatus einstellen (an einem internen Telefon) * 99 1 (Zimmerstatus gereinigt) 2 (Zimmerstatus ungereinigt) 3 (Zimmerstatus gesperrt) COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 995: Identifikation (Ipv4-Adresse, Subnetzmaske, Gateway, Dhcp-Client)

    ## 8 * 942 # Zusatzinformationen Anzeige der Subnetzmaske im Display des Telefons nach Rückruf durch die Anlage Gateway der TK-Anlage einstellen (an einem internen Telefon) ## 8 * 933 * COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 996 DHCP-Client-Status der TK-Anlage abfragen (an einem internen Telefon) ## 8 * 940 # Zusatzinformationen Anzeige des DHCP-Client-Status im Display des Telefons nach Rückruf durch die Anlage 0 = ausgeschaltet 1 = eingeschaltet COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 997 Amtapparat wird der Rufnummer ** vorangestellt) Ansage auf Lautsprecherausgang (an einem internen Telefon) Rufnummer Rufnummer Interne Rufnummer des Ansageausgangs (bei einem direkten Amtap- parat wird der Rufnummer ** vorangestellt) COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 998 Sie führen ein Gespräch mit dem vorher im Hintergrund gehaltenen Gesprächspartner. Der andere Konferenzpartner hört die Warte- musik. Gesprächspartner verbinden (an einem analogen internen Telefon) Flash-Taste bzw. Rückfragetaste COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 999: Konfigurationsumschaltung

    Fernschaltrufnummer Fernschaltrufnummer für Fernprogrammierung Rufnummer nur bei externem Zugang verwenden! Externe PIN Externe PIN nur bei externem Zugang verwenden! 2- bis 4-stellige Ident.-Nr. der Konfiguration Zusatzinformationen Berechtigung erforderlich COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...
  • Seite 1000 Ansage auf Ansageausgang (an einem internen Telefon) Rufnummer des Ansageausgangs Rufnummer des Interne Rufnummer des Ansageausgangs (bei einem direkten Amtap- Ansageausgangs parat wird der Rufnummer ** vorangestellt) 1000 COMmander 6000/R/RX - Firmware V6.4E - Installation, Bedienung und Konfiguration V14 10/2015...

Diese Anleitung auch für:

Commander 6000rCommander 6000rx

Inhaltsverzeichnis