Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konfiguration Einbruchmeldezentrale; Der Auslieferzustand; Das Systemtelefon Smar-Tel-I Als Alarmtelefon Verwenden; Alarmtelefone Konfigurieren - Auerswald COMmander Guard Installations- Und Konfigurationshandbuch

Isdn-tk-anlage mit integriertem einbruchmeldesystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMmander Guard:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

KONFIGURATION EINBRUCHMELDEZENTRALE

Der Auslieferzustand

Anzahl Meldelinien
extern Scharfschaltung
intern Scharfschaltung
Alarmierungstelefon
PINs
Linie 1 mit Schleusenfkt. ja
Spätheimkehrerschaltung nein
Sirenenzeit
Voralarmzeit
Alarmverzögerungszeit

Das Systemtelefon smar-tel-i als Alarmtelefon verwenden

Am COMmander Guard können bis zu vier System-
telefone smar-tel-i als Alarmtelefone eingerichtet wer-
den. Die Einrichtung als Alarmtelefon erfolgt am Tele-
fon selbst. Gleich nach der Inbetriebnahme bietet das
smar-tel-i für kurze Zeit an, sich als Alarmtelefon anzu-
melden. Haben Sie diese Displaymeldung verpasst,
können Sie sie auch noch später durch mehrmaliges
Betätigen der Menütaste suchen.
smar-tel-i als Alarmtelefon einrichten
Alarmfunktionen
Service-PIN:
ok
Alarmfunktionen
ok
Alarmfunktionen auf Macrotaste legen
Macrotastenfunktion
Wählen Sie M1 - M6
M6:Zielrufnummer
ok
M6:Alarmfunktionen
ok

Alarmtelefone konfigurieren

Bevor Sie die Alarmkonfiguration per PC vornehmen,
sollten die vorhandenen Daten aus der Anlage einge-
lesen werden. Bereits als Alarmtelefone eingerichtete
Systemtelefone werden dann als solche angezeigt.
Konfiguration Einbruchmeldezentrale
7
über Schlüsselschalter an Linie 8
Teilnehmer 41
1234, außer Service-PIN: 6789
180 s
30 s
30 s
install
A
install
ok
_
rA
e
deinst
m
_
< >
A
<
>
ok
A
<
>
Int./ext. Verzögerungszeit 0 s
intern scharfschaltbar
digitales Wählgerät
Meldelinie 1 - 6
Meldelinie 7
Ist ein Systemtelefon smar-tel-i als Alarmtelefon einge-
richtet, erreichen Sie die Alarmfunktionen durch mehr-
maliges Betätigen der Menütaste. Um die Alarmfunk-
tionen schneller bedienen zu können, besteht die
Möglichkeit, diese auf eine noch freie Macrotaste zu
legen.
Im Konfigurationsprogramm muss „smar-tel-i verwen-
det" eingestellt werden. Anschließend können Sie die
Alarmtelefone konfigurieren.
Der Telefonhörer liegt auf. Das smar-tel-i wurde zum ersten Mal
mit der Tk-Anlage verbunden und bietet an, sich als Alarmtelefon
anzumelden.
Installation anstarten.
4-stellige Service-PIN eingeben („6789" im Auslieferzustand) und
mit „ok" bestätigen. (Zifferneingabe: siehe smar-tel-i-Handbuch)
Alarmtelefon ist eingerichtet. Mit „ok" können Sie die Funktion jetzt
aufrufen, mit der Exittaste verlassen Sie das Menü.
Der Hörer liegt auf. Das smar-tel-i befindet sich im Ruhezustand.
„Macrotastenfunktion" suchen.
Macrotaste (z. B. M1) auswählen.
„Alarmfunktionen" suchen.
Funktion auswählen.
Von den acht möglichen internen Rufnummern können
nur vier für Alarmtelefone verwendet werden. Es kön-
nen also maximal vier smar-tel-i als Alarmtelefone ein-
gerichtet und betrieben werden. Trotzdem besteht die
Möglichkeit, alle Rufnummern entsprechend zu konfi-
gurieren. Da aber in den meisten Fällen feste Telefone
I-63
nein
nein
Linientyp: Einbruch;
Linienauslösung: Öffner;
Funktionen: mehrfach
auslösend
Linientyp: Sabotage;
Linienauslösung: Öffner;
Funktionen: mehrfach
auslösend

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis