Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erstes Einschalten - Auerswald COMmander Guard Installations- Und Konfigurationshandbuch

Isdn-tk-anlage mit integriertem einbruchmeldesystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMmander Guard:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

I-50

Erstes Einschalten

2. Variante
rer Entfernung vom COMmander Guard und/oder es
sollen mehr als zwei Geräte am NTBA angeschlossen
werden, ist die feste Verlegung von ISDN-Anschluss-
dosen am NTBA notwendig (externer S
Ende des mitgelieferten ISDN-Kabels wird in die
Westernbuchse des entsprechenden S
COMmander Guard gesteckt und das andere Ende in
eine der vorhandenen ISDN-Anschlussdosen des
externen S
S
-Busses am NTBA (Mehrgeräteanschluss) gleicht
0
der Verlegung eines internen S
Installation weiterer ISDN-Steckdosen auf Seite
Achtung! Wenn der COMmander Guard nur an
e
einem NTBA betrieben wird, sollte an diesem
zusätzlich zum COMmander Guard kein weiteres
Gerät angeschlossen werden. Im Fall einer Alarm-
auslösung kann der COMmander Guard die von
Erstes Einschalten
Setzen Sie nun wie in
Netzteilgehäuse ein und klemmen sie den Akku an:
Mithilfe des blauen Kabels wird die Klemme – auf
der Netzteilplatine
Seite
den.
Mithilfe des roten Kabels wird die Klemme + auf der
Netzteilplatine mit dem Pluspol des Akkus verbun-
den.
Abb. 57: Akku einsetzen
(Abb.
56): Befindet sich der NTBA in größe-
-Busses. Die Verlegung eines externen
0
0
Abb. 56: Anschluss am externen
S
-Bus (Mehrgeräteanschluss)
0
Abb. 57
gezeigt den Akku in das
(Punkt
I-23) mit dem Minuspol des Akkus verbun-
Im NTBA müssen die Abschlusswiderstände einge-
schaltet und in der letzten Anschlussdose müssen die
Abschlusswiderstände eingebaut werden.
Wenn der NTBA mit einem 230-V-Netzkabel ausgerüs-
-Bus). Ein
0
tet ist und parallel zum COMmander Guard noch wei-
tere Geräte am NTBA angeschlossen werden, muss
-Ports am
0
der NTBA mit einer 230-V-Netzsteckdose verbunden
werden.
COMmander Guard betrieben wird (bzw. andere
Geräte mit eigener Versorgung), kann, um Energie zu
sparen, auf die zusätzliche Stromversorgung des
-Busses
(Kapitel
NTBA verzichtet werden.
I-32).
parallel
B-Kanäle nicht verwenden, um einen Alarmruf
nach extern durchzuführen. Ist ein interner S
am COMmander Guard vorhanden, sollten weitere
ISDN-Geräte besser daran angeschlossen werden.
ISDN
IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII
IIIIIIIIIIIIIIIII
Schließen Sie das Gehäuse, indem Sie die Gehäuse-
deckel wie in
Anschließend ziehen Sie die Deckel senkrecht nach
unten, bis sie eingerastet sind.
in Abb. 12 auf
Verbinden Sie den COMmander Guard nun mit einer
frei zugänglichen 230-V-Schutzkontaktsteckdose.
Falls
direkt
am
angeschlossenen
Abb. 58
auf das Gehäuse aufsetzen.
2
Abb. 58: Gehäuse schließen
NTBA
nur
der
Geräten
belegten
-Port
0
AMT1
AMT2
1a 1b 2a 2b
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis