Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Testanruf An Internen Teilnehmer; Konfiguration; Abschließende Maßnahmen; Automatisches Anlagen-Software-Update - Auerswald COMmander Guard Installations- Und Konfigurationshandbuch

Isdn-tk-anlage mit integriertem einbruchmeldesystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMmander Guard:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Testanruf an internen Teilnehmer

Möchten Sie, bevor Sie den COMmander Guard konfi-
gurieren, einen Funktionstest durchführen, können Sie
z. B. ein internes Gespräch führen. Die Rufnummern
der analogen Teilnehmer 31-38 sind vor den entspre-
Wenn die Möglichkeit bestehen soll, verschiedene
Funktionen der Tk-Anlage per Telefon einzustellen
und oder die Programmierung über eine ISDN-PC-
Karte (CAPI) durchzuführen, vergewissern Sie sich
vor dem Schließen des Deckels, dass der Program-
mierschalter
„Programmieren erlaubt" steht.

Konfiguration

Wenn Sie den Computeranschluss hergestellt und auf
dem angeschlossenen Rechner die Konfigurations-
software installiert haben, können Sie nun mit der Kon-
figuration des COMmander Guard beginnen.
Welche
COMmander Guard bietet, beschreibt der
Abschließende Maßnahmen

Automatisches Anlagen-Software-Update

Wenn
COMmander Guard die aktuelle Betriebssoftware
beinhaltet, können Sie jetzt ein automatisches Anla-
gen-Software-Update durchführen (siehe
Taster zur Auslösung des automatischen Anlagen-
Software-Updates auf Seite
Gehtest mit dem Alarmtelefon durchführen:
UNSCHARF
ok
Gestörte Linien
ok
Gehtest schalten
ok
GEHTEST
ENDE
Sabotage- und Notruflinien sind nicht prüfbar.
(Punkt
in Abb. 17 auf Seite
Konfigurationsmöglichkeiten
Sie
sicher
gehen
möchten,
I-26).
oder
m A
12345678
scharf
<
>
<
>
chenden Klemmen auf der Leiterplatte aufgedruckt.
Die Rufnummern der ISDN-Teilnehmer entsprechen
den als 1. MSN im ISDN-Telefon eingetragenen Ruf-
nummern 41-48
auf Seite
Wird der COMmander Guard an einem Mehrgeräte-
anschluss betrieben, kann im Auslieferzustand
auch ein externes Gespräch geführt werden. Bei
einem Ruf von extern klingeln die Teilnehmer 31,
32, 41 und 42, sofern angeschlossen. Ist die Anlage
I-27) auf
bereits an anderer Stelle in Betrieb gewesen, kön-
nen Sie den Auslieferzustand mit einer kompletten
Initialisierung
Anlage komplett initialisieren auf Seite
Konfiguration Tk-Anlage auf Seite I-53
Abschnitt Konfiguration Einbruchmeldezentrale auf
Seite
Tipps zur Bedienung des Konfigurationsprogramms
Ihnen
der
erhalten Sie im
Abschnitt
nung der Konfigurationssoftware auf Seite

Testen der Alarmmelder mit dem Gehtest

dass
der
Wenn Sie die Konfiguration einschließlich der Alarm-
konfiguration abgeschlossen haben, können Sie an
einem Alarmtelefon smar-tel-i einen Gehtest durchfüh-
Kapitel Der
ren. Die Funktion „Gehtest" dient dazu, die installierten
Bewegungsmelder zu prüfen. Dabei kann auch der
Überwachungsbereich der einzelnen Bewegungsmel-
der überprüft werden.
Der Hörer liegt auf. Das smar-tel-i befindet sich im Ruhezustand.
_
Alarmmacrotaste (z. B. M1; sofern eingerichtet) drücken.
ok
„Alarmfunktionen" im Display suchen und mit „ok" bestätigen.
ok
Unscharf bestätigen.
A
< >
Funktion „Gehtest schalten" suchen.
A
ok
Funktion auswählen.
A
Jetzt kann der Test durchgeführt werden. Bei jeder Auslösung
eines Melders klingelt für 3 Sekunden das Alarmtelefon als Bestä-
tigung der einwandfreien Funktion des ausgelösten Melders.
Ende
Anschließend Gehtest beenden.
A
Erste Inbetriebnahme
(Kapitel Einrichten der ISDN-Geräte
I-35).
wiederherstellen
I-63.
Kapitel Allgemeine Hinweise zur Bedie-
I-51
(siehe
Kapitel
I-69).
und der
I-47.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis