Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Externe Apothekerschaltung (Tür-Amt-Gespräch); Zweitklingel - Auerswald ETS-4308 I Programmierhandbuch

Elektronisches telefon-system
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ETS-4308 I:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

h
Zusätzlich müssen Sie auch das Türklingeln bei diesem Apparat einschal-
ten.
1. 22. 4
Externe Apothekerschaltung (Tür-Amt-Gespräch)
Die externe Apothekerschaltung dient dazu, bei einem Türklingelsignal über eine Kurzwahl-
rufnummer einen Amtteilnehmer zu rufen. Somit ist es dann möglich, zwischen der Türsta-
tion und einem Amtteilnehmer ein Gespräch aufzubauen (z. B. mit Ihrem Handy). Im
Auslieferzustand ist die externe Apothekerschaltung eingeschaltet, aber keine Kurzwahl-
nummer eingestellt.
Sie möchten, dass bei Betätigung von Klingeltaster K die Kurzwahlnummer kkk geru-
fen wird
:
b
Hörer vom Programmierapparat (im Auslieferzustand Tn 31) abheben
8 1111
„8" und geheimes Passwort („1111" im Auslieferzustand) wählen – Sie
hören den Quittungston
341
„341" wählen
K
Klingeltaster K wählen (K=1-4; K=0: alle Klingeltaster)
Kurzwahlnummer kkk wählen – Quittungston abwarten – auflegen
kkk
(kkk=110-296)
Sie möchten die externe Apothekerschaltung für Klingeltaster K ein-/ausschalten:
b
Hörer vom Programmierapparat (im Auslieferzustand Tn 31) abheben
8 1111
„8" und geheimes Passwort („1111" im Auslieferzustand) wählen – Sie
hören den Quittungston
340
„340", Klingeltaster K und S wählen – Quittungston abwarten – auflegen
KS
(K=1-4; K=0: alle Klingeltaster; S=0: aus; S=1: ein)
h
Die eingestellte Kurzwahlnummer bleibt beim Ausschalten erhalten.
1. 23

Zweitklingel

Wenn Sie an Ihr ETS-4308 I eine Zweitklingel angeschlossen haben, stellen Sie mit den fol-
genden Programmierfunktionen ein, wann diese klingeln soll. Im Auslieferzustand ist die
Zweitklingel ausgeschaltet.
P-72
Programmierhandbuch ETS-4308 I

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis