Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anzeigen Der Vom Gesprächspartner Übermittelten Rufnummer; Wahl Von Externen Rufnummern Vereinfachen; Kurzwahlspeicher; Direkter Amtapparat - Auerswald COMmander Guard Installations- Und Konfigurationshandbuch

Isdn-tk-anlage mit integriertem einbruchmeldesystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMmander Guard:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

I-58

Wahl von externen Rufnummern vereinfachen

sein Ruf umgeleitet bzw. per Pick-up angenommen
wurde.
Weiterhin kann für Teilnehmer die zu übermittelnde
Rufnummer bei einem selbst eingeleiteten Dienst- und
Privatgespräch festgelegt werden.
Soll der Angerufene die Rufnummer nicht sehen, kann
die Übermittlung der Rufnummer bei gehenden Ge-
sprächen unterdrückt werden. Diese Einstellung kann
von jedem Benutzer an seinem Apparat vorgenommen
werden
Wahl von externen Rufnummern vereinfachen

Kurzwahlspeicher

Um häufig gewählte Rufnummern nicht jedes Mal ein-
tippen zu müssen, können diese unter einer 3-stelligen
Kurzwahlnummer abgespeichert werden, die Sie direkt
nach dem Hörerabheben wählen können. Der
COMmander Guard wählt dann selbsttätig die Amtzu-
gangsziffer und die abgespeicherte Rufnummer.
Von den zur Verfügung stehenden Kurzwahlnummern
sind einige teilnehmerbezogen, d. h. jeder Teilnehmer
greift bei Verwendung der Kurzwahlspeicher 100-109
auf seine eigenen, privaten Rufnummern zu. Die übri-
gen Kurzwahlspeicher (allgemeine, lange und Notruf-)
werden von allen Teilnehmern gemeinsam genutzt.
Der Benutzer kann die Kurzwahlnummern per Telefon
eintragen (private/allgemeine auf
dienhandbuch
Seite B-61 im
Mit dem Konfigurationsprogramm können außerdem
bis zu vier „lange (100-stellige) Kurzwahlnummern" ge-
speichert werden. Zusätzlich zu einer Rufnummer
kann ein kleiner Text abgelegt werden, um z. B. eine
Nachricht an einen Pager (z. B. SCALL, D2-Message)
zu senden. Da die Wahl einer solchen Kurzwahlnum-
mer verhältnismäßig lange dauert, können Sie den

Verschiedene Anlagenkonfigurationen nutzen (z. B. Tag/Nacht)

Der COMmander Guard ermöglicht es, einige Funktio-
nen z. B. für Tag und Nacht verschieden einzustellen.
Folgende Funktionen sind konfigurationsabhängig:
Aktivierung von Sperrnummern/Freigabenummern
Amtberechtigungen
Amt- und Türklingeln
Anklopf-Erlaubnis
Anrufschutz
Apothekerschaltung intern und extern
Babyruf/Seniorenruf
Berechtigung Amt-an-Amt-Vermittlung
Besetztton nach Gesprächsende
Busy-on-Busy
Coderuf-Erlaubnis
(Seite B-34 im
Bedienhandbuch).
und
Notruf-Kurzwahlnummern
Bedienhandbuch).
Anzeigen der vom Gesprächspartner
übermittelten Rufnummer
Die Rufnummer eines Anrufers (falls übertragen) wird
an den ISDN-Telefonen und an den eventuell ange-
schlossenen Systemdisplays SD-420 (Sonderzubehör
von Auerswald) angezeigt.
Sind am COMmander Guard CLIP-fähige analoge Te-
lefone angeschlossen, kann auch an die entsprechen-
den analogen Teilnehmer die Rufnummern-Informa-
tion ausgegeben werden. Damit diese Telefone die In-
formationen einwandfrei erkennen können, benötigen
sie ein definiertes Rufsignal, das am Teilnehmer ent-
sprechend eingeschaltet sein muss. An allen übrigen
Teilnehmern sollte diese Funktion ausgeschaltet sein
(Auslieferzustand).
COMmander Guard veranlassen, während der Wahl
einen Kontrollton im Hörer einzuspielen.
Um zu gewährleisten, dass die Notruf-Kurzwahlnum-
mern (z. B. Polizei und Feuerwehr) unabhängig vom
derzeitigen Gesprächsaufkommen ungehindert ge-
wählt werden können, schalten Sie die Notrufvorrang-
schaltung ein.
Mit dem Einstellen der Kurzwahlberechtigung kann die
Amtberechtigung eines Teilnehmers erweitert werden.
Dieser darf dann unabhängig von seiner eingeschränk-
ten Amtberechtigung alle im Kurzwahlspeicher einge-
tragenen Rufnummern wählen.

Direkter Amtapparat

Seite B-41 im Be-
An Apparaten, an denen hauptsächlich extern und
auf
ohne Funktionen wie Kurzwahl und Privatgespräche
telefoniert wird, können Sie zur Vereinfachung der
Wahl direkte Amtapparate einrichten. Diese ermögli-
chen eine externe Wahl ohne die vorherige Eingabe
der Amtzugangsziffer
ISDN-Telefone handeln, da interne Gespräche nur
noch mit vorheriger Betätigung der
sind.
0
. Es sollte sich um MFV- oder
Direkter Amtapparat
Follow-me
Gesprächsübernahme-Erlaubnis
interner Wählton
Klingelrhythmus bei internen Rufen
Kurzwahlberechtigung
Rufnummernübermittlung
Sammelrufgruppen-Einträge
Signalisierung der Klingeltasternummer
Sonderwählton Babyruf/Anrufschutz/AWS
Teilnehmer-Anrufweiterschaltung
Türöffner-Erlaubnis
Zweitklingeln
*
-Taste möglich

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis