Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Planung; Das Zubehör Für Die Tk-Anlage; Isdn-Anschluss; Die Einbruchmeldezentrale - Auerswald COMmander Guard Installations- Und Konfigurationshandbuch

Isdn-tk-anlage mit integriertem einbruchmeldesystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMmander Guard:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PLANUNG

Der Installation des COMmander Guard sollte eine
sorgfältige Planung aller Einzelheiten vorausgehen.
Zunächst einmal gilt es herauszufinden, welche Geräte
in welchen Räumen gewünscht bzw. benötigt werden.
Zu diesem Zweck empfiehlt es sich, mehrere Kopien
des Gebäudeplanes anzufertigen, in denen die erfor-
derlichen Komponenten eingetragen werden können.
Die Planung der Telefone und des übrigen Tk-Anla-
gen-Zubehörs erfordert dabei den eher kleineren Auf-
wand. Anders sieht es mit der im COMmander Guard
integrierten Einbruchmeldezentrale und dem Alarmzu-
Beachten Sie, dass jeder Falschalarm den Wert der
e
Einbruchmeldezentrale mindert, weil dann ein
berechtigt hervorgerufener Alarm eventuell nicht
mehr
Das Zubehör für die Tk-Anlage
Hier ist zunächst einmal zu entscheiden, in welchen
Räumen Telefone oder Faxgeräte gewünscht werden.
Zeichnen Sie all diese Geräte also zunächst in eine der
Kopien des Gebäudeplanes ein. Machen Sie dabei
kenntlich, ob es sich um analoge Telefone oder um
ISDN-Telefone handelt. Beachten Sie dabei auch,
dass Sie die Möglichkeit haben, mehr Anschlussdosen
zu installieren als augenblicklich Telefone vorhanden
sind.
Weiterhin ist zu vermerken, ob eine Türstation ange-
schlossen wird und ob eine externe Wartemusik einge-
spielt werden soll. Wenn ein feststehender PC zur Pro-
grammierung des COMmander Guard verwendet wird,
muss dessen Standort ebenfalls gekennzeichnet wer-
den. Das Gleiche gilt für eventuell über die Relais zu
schaltende Geräte.
Bei der Installation des NTBA (samt Zuleitungen)
e
muss die Sabotagesicherheit beachtet werden, da
die automatisch nach extern durchführbaren
Alarmrufe ein wichtiger Bestandteil des externen
Alarms sind. Der NTBA selbst muss sich sowohl im
Zustand „extern scharf" als auch im Zustand
„intern scharf" im überwachten Bereich befinden.
Die Zuleitungen sollten unterirdisch verlaufen.

Die Einbruchmeldezentrale

Die im COMmander Guard integrierte Einbruchmelde-
zentrale ist die Steuereinrichtung für alle Einbruchmel-
defunktionen und bildet außerdem das Verbindungs-
glied zur Tk-Anlage.
An den Meldelinien angeschlossene Alarmmelder
(z. B. Bewegungsmelder) werden von der Einbruch-
meldezentrale überwacht, die empfangenen Informa-
tionen ausgewertet und ein ausgelöster Alarm an
angeschlossene Alarmgeber (z. B. Sirene) ausgege-
ben. Welche Linien wann überwacht werden, kann
durch verschiedene Bedienelemente beeinflusst wer-
den (siehe
ernst
genommen
wird.
Abb. 2 auf Seite
I-14).
behör in Form von Alarmmeldern und Alarmgebern
aus. Diese Einrichtungen gewährleisten richtig einge-
setzt den Schutz von Eigentum, Gesundheit und
Leben der Anlagenbetreiber. Sie erfordern somit eine
sorgfältige Planung und eine ebenso sorgfältige Instal-
lation.
Aus diesem Grund werden in diesem Abschnitt sowohl
die Funktionen der Einbruchmeldezentrale als auch
die anschließbaren Komponenten im Einzelnen erklärt.
Außerdem ist am Ende des Abschnitts ein Planungs-
beispiel für ein Einfamilienhaus dargestellt.
Beschreibungen der Alarmmelder enthalten Tipps,
wie Sie durch richtige Auswahl und richtigen Ein-
satz Falschalarme vermeiden können.
Die
einzelnen

ISDN-Anschluss

Je nach Anzahl der externen S
zwei NTBAs mit dem europäischen Protokoll DSS1
(Euro-ISDN) benötigt. Die Tk-Anlage ist für folgende
Anschlussarten ausgelegt:
Basisanschluss als Mehrgeräteanschluss (Point to
Multipoint „PTMP").
Basisanschluss als Tk-Anlagenanschluss (Point to
Point „PTP").
Der COMmander Guard sollte sich in unmittelbarer
Nähe des/der NTBA befinden, um lange Übertra-
gungswege zwischen den Geräten zu vermeiden (die
mitgelieferten ISDN-Anschlusskabel haben eine Länge
von ca. 1 m). Sollte dies nicht der Fall sein, ist eine
feste Verdrahtung (S
wendig.
Das Systemtelefon smar-tel-i übernimmt beim
COMmander Guard nicht nur die Funktion eines
auf die Anlagenfunktionen abgestimmten ISDN-
Telefons, sondern es kann auch die Aufgaben
eines Bedienteils für die Einbruchmeldezentrale
übernehmen. Ist dies der Fall, sollte es sich im
überwachten Bereich befinden.
Die Einbruchmeldezentrale muss in die Überwachung
integriert werden, das heißt, der COMmander Guard
sollte sich, genauso wie der NTBA, sowohl im Zustand
„extern scharf" als auch im Zustand „intern scharf" im
überwachten Bereich befinden.
Planung
I-13
-Ports werden ein oder
0
-Bus) zwischen den Geräten not-
0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis