Busy-on-Busy
Für einen Ruf über eine externe Rufnummer kann für
mehrere Apparate das Amtklingeln eingestellt werden,
z. B. weil eine Person an mehreren Orten erreichbar
sein möchte. Führt diese Person aber ein Gespräch an
einem dieser Apparate, klingeln bei einem erneuten
Anruf über diese externe Rufnummer noch die übrigen
Apparate. Dem Anrufer wird dann der Eindruck vermit-
telt, es sei niemand anwesend (zumindest wenn das
Gespräch nicht von einer anderen Person angenom-
men werden kann, weil sich z. B. nach Feierabend nur
eine Person im Büro befindet). Um dies zu vermeiden,
kann die Funktion „Busy-on-Busy" eingeschaltet wer-
den. Der Anrufer erhält dann das Besetztzeichen.
Anrufweiterschaltung
Sofern Ihrerseits eine entsprechende Berechtigung
vergeben wurde, kann von jedem Benutzer eine Anruf-
weiterschaltung für seinen Apparat
dienhandbuch) oder eine der Rufnummern des ISDN-
Anschlusses (MSN/DDI,
buch) eingerichtet werden.
Bei jeder dieser Anrufweiterschaltungen sind die Vari-
anten „sofort", „bei Besetzt" und „bei Nichtmelden"
möglich. Es sind sowohl interne als auch externe Um-
leitungsziele möglich.
Verschiedene Endgeräte konfigurieren
Die im Auslieferzustand vorhandenen Teilnehmer-Ein-
stellungen sind bereits so gewählt, dass Sie mühelos
ein Telefon betreiben können (siehe
lieferzustand auf Seite
bifax), ein Modem oder eine ISDN-PC-Karte ange-
schlossen haben, sind am jeweiligen Teilnehmer ei-
nige Einstellungen zu ändern. Die für ein solches Gerät
empfohlenen Einstellungen sind im Nachfolgenden
aufgeführt.
Um alle diese Funktionen in einem Schritt für einen
Teilnehmer einzustellen, verwenden Sie eine der an-
gebotenen Schnellkonfigurationen. So können Sie mit
Hilfe einer einzigen Programmierung einen Teilnehmer
als Telefon, Fax, Kombifax, Modem oder Anrufbeant-
worter einstellen. Dabei werden automatisch die meis-
ten Einstellungen am Teilnehmer in den Auslieferzu-
stand zurückgesetzt (evtl. bereits eingestelltes Amt-
klingeln bleibt erhalten) und anschließend die für das
jeweilige Gerät entscheidenden Funktionen entspre-
chend eingestellt.
Schnellkonfigurationen verwenden
So können Sie mithilfe einer einzigen Programmierung
einen Teilnehmer einrichten als:
ISDN-Telefon,
Einschränken des Gebührenaufkommens (Kostenkontrolle)
Amtberechtigungen
Wenn verhindert werden soll, dass am Anschluss
durch das Anwählen von teuren Anschlüssen hohe
(Seite B-36 im Be-
Seite B-51 im Bedienhand-
Kapitel Der Aus-
I-53). Wenn Sie ein Fax (Kom-
Konfiguration Tk-Anlage
Im Auslieferzustand wird eine Anrufweiterschaltung
immer über den 2. B-Kanal ausgeführt. Soll die damit
verbundene Mehrbelegung der B-Kanäle vermieden
werden, können Sie den COMmander Guard veranlas-
sen, MSN/DDI-Anrufweiterschaltungen immer über die
Vermittlungsstelle einzurichten. Die Einrichtung vom
Apparat des Benutzers aus bleibt dieselbe. Es muss
aber eventuell mit einer etwas längeren Einrichtzeit ge-
rechnet werden.
Die Verzögerungszeit für eine MSN/DDI-Anrufweiter-
schaltung „bei Nichtmelden" ist einstellbar, außer wenn
sie über die Vermittlungsstelle eingerichtet wird.
Für die Anrufweiterschaltung „bei Besetzt" kann die
Funktion „Rückfall" eingeschaltet werden. Legt der vor-
mals besetzte Teilnehmer den Hörer auf, fällt der be-
reits umgeleitete Ruf wieder an ihn zurück (sofern er
noch nicht angenommen wurde).
Anrufschutz
Möchte der Benutzer einmal nicht von seinem Telefon
gestört werden, kann er Anrufe auf seinen Apparat
vom COMmander Guard verhindern lassen. Dies
erreicht er, indem er den Anrufschutz für interne und
externe Anrufe an seinem Apparat einschaltet
(Seite B-40 im
Bedienhandbuch).
analoges Telefon,
Fax,
Kombifax,
analoges Modem,
ISDN-PC-Karte,
Anrufbeantworter.
Empfohlene Einstellungen
Die folgenden Einstellungen sind für den Teilnehmer-
anschluss von Fax, Kombifax, Modem, ISDN-PC-Karte
bzw. Anrufbeantworter empfehlenswert:
Anrufschutz aus,
Anklopfen aus,
kein Gebührenimpuls,
Entfernen aus Sammelrufgruppen,
Türklingeln aus,
Türöffner-Erlaubnis aus,
Dauerwählton,
Klingelrhythmus intern/extern 1 x lang,
nur Anrufbeantworter: Gesprächsübernahme
erlaubt,
nur Anrufbeantworter: Teilamtberechtigung.
Kosten verursacht werden, können Sie die Wahlmög-
lichkeit an den einzelnen internen Apparaten ein-
schränken. Sie erreichen dies, indem Sie Amtberechti-
gungen erteilen und vergebene Amtberechtigungen
I-55