Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fernprogrammierung; Ablauf Der Fernprogrammierung Über Ihre Auerswald-Tk-Anlage; Ablauf Der Fernprogrammierung Über Ihre Isdn-Pc-Karte - Auerswald COMmander Guard Installations- Und Konfigurationshandbuch

Isdn-tk-anlage mit integriertem einbruchmeldesystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMmander Guard:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

I-48

Fernprogrammierung

Fernprogrammierung
Wenn Sie beim Kunden nachträglich die Konfiguration
des COMmander Guard ändern möchten, ist es nicht
unbedingt nötig, dass Sie zum Kunden ins Haus kom-
men. Die Funktion „Fernprogrammierung" ermöglicht
es Ihnen, während einer Externverbindung die Konfi-
gurationsdaten des COMmander Guard zu lesen bzw.
zu speichern.
Die dazu benötigte Hardware besteht aus:
einer an Ihrem PC und am öffentlichen Telefonnetz
angeschlossenen Tk-Anlage von Auerswald
(möglich sind COMmander Guard, COMmander
Basic, ETS-4308 I, ETS-2204 I, ETS-4216 I,
ETS-2116 I, ETS-2106 I, ETS-2106 I Rev. 2,
ETS-2104 I, ETS-2008 I, ETS-1006 FAX,
ETS-4016 FAX, ETS-2006 oder eine aufwärts
kompatible Anlage)
oder
einem PC mit einer am öffentlichen Telefonnetz
betriebenen ISDN-PC-Karte.
Die benötigte Software besteht aus:
der Konfigurationssoftware und
dem entsprechenden Treiber für die ISDN-PC-
Karte mit CAPI 2.0-Unterstützung.
Ablauf der Fernprogrammierung über
Ihre Auerswald-Tk-Anlage
Sie sprechen über einen Teilnehmerapparat Ihrer
Tk-Anlage und eine aufgebaute Externverbindung
mit dem Kunden, der seinerseits einen Teilnehmer-
apparat seines COMmander Guard benutzt.
Sie erläutern dem Kunden den von Ihnen beabsich-
tigten Eingriff in die Konfigurationsdaten seines
COMmander Guard.
Ist der Kunde mit dem Eingriff einverstanden, for-
99
dern Sie ihn auf, an seinem Apparat
er den Quittungston hört, den Hörer aufzulegen.
Wählen Sie anschließend an Ihrem Apparat
F 98
hören nun ebenfalls den Quittungston. Legen Sie
nicht den Hörer auf.
Bezüglich der Alarmkonfiguration kann das Fernle-
sen bzw. Fernspeichern verboten oder mit einem
speziellen Passwort geschützt werden (siehe
tel Alarm-Fernkonfiguration auf Seite
an einem IWV-Telefon) zu wählen und, sobald
98
(bzw.
an einem IWV-Telefon). Sie
Die Verbindung zwischen den beiden Anlagen
bleibt nun noch eine Weile bestehen, so dass Sie
mit dem Konfigurationsprogramm die gesamte
Konfiguration auslesen oder neuprogrammieren
können. Starten Sie „Fernladen aus Anlage" bzw.
„Fernspeichern in Anlage" und drücken Sie auf
„Start".
Anschließend hören Sie den Besetztton (Zeichen
zum Auflegen). Legen Sie den Hörer auf.
Der Menüpunkt des Konfigurationsprogramms
kann mit oder ohne Wiederanruf beendet werden,
d. h. im Anschluss an die Fernprogrammierung
wird entweder die Verbindung ausgelöst oder es
erfolgt ein Wiederanruf, so dass Sie sich nochmals
mit dem Kunden unterhalten können.
Ablauf der Fernprogrammierung über
Ihre ISDN-PC-Karte
Sie erläutern dem Kunden während eines Telefon-
gesprächs Ihren beabsichtigten Eingriff in die Kon-
figurationsdaten seines COMmander Guard.
Ist der Kunde mit dem Eingriff einverstanden, for-
dern Sie ihn auf, an einem anderen Teilnehmer-
apparat seines COMmander Guard den Hörer
abzuheben,
Quittungston hört, den Hörer aufzulegen. Das
Gespräch zwischen Ihnen und dem Kunden kann
während der gesamten Prozedur bestehen bleiben.
(Wie im vorhergehenden Kapitel unter Punkt
beschrieben, kann der Kunde auch hier das beste-
hende Gespräch mit
teil ist aber, dass damit der Sprechkontakt zum
Kunden unterbrochen wird.)
Die Anlage des Kunden ist jetzt für einige Minuten
zum Programmieren freigeschaltet, so dass Sie mit
dem Konfigurationsprogramm die gesamte Konfi-
guration auslesen oder neuprogrammieren kön-
F 99
nen. Starten Sie „Fernladen aus Anlage" bzw.
(bzw.
„Fernspeichern in Anlage", tragen Sie die externe
Rufnummer der Kundenanlage ein und drücken Sie
auf „Start" (ist Ihre ISDN-PC-Karte am internen
S
-Port einer Tk-Anlage angeschlossen, müssen
0
Sie die Amtzugangsziffer mit eintragen).
Kapi-
I-68).
99
zu wählen und, sobald er den
F 99
vermitteln. Der Nach-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis