Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beispiel Für Alarmgeber; Beispiel Für Aufteilung Der Meldelinien; Aufteilung Der Alarmmelder Auf Die Meldelinien - Auerswald COMmander Guard Installations- Und Konfigurationshandbuch

Isdn-tk-anlage mit integriertem einbruchmeldesystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMmander Guard:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

I-22
Beispiel für ein Einfamilienhaus
Abb. 10: Außensirene/-blitzlicht
A
C
Beispiel für Alarmgeber
Zur externen Alarmierung wurden ein Blitzlicht und
eine Sirene im Giebel des Hauses und damit zur
Straße hin vorgesehen
rung dient das als Alarmierungstelefon eingerichtete
smar-tel-i im Schlafzimmer. Für den Fall, dass sich die
Bewohner im Wohnzimmer aufhalten, wurde hier
zusätzlich noch eine Innensirene eingeplant
auf Seite
Beachten Sie bei Ihrer eigenen Planung außerdem
folgende Fragen:
In welcher Richtung befinden sich die Nachbarn, die
mit einer Alarmierung erreicht werden sollen? Sind die
betreffenden Personen darüber informiert?
An welchen Stellen könnten Alarmgeber in ausreichen-
der Höhe und damit vor Sabotage geschützt montiert
werden? Finden sich auch Stellen für eine gut
geschützte und versteckte Montage?
An welchen Orten sollen die Bewohner von einem
internen Alarm erreicht werden? Würde eine gesteu-
erte Schlafzimmerbeleuchtung genügen, um sie zu
wecken, oder wird dazu eine Innensirene benötigt?
Beispiel für Aufteilung der Meldelinien
Linie 1
Linie 2
Linie 3
Linie 4
Linie 5
Linie 6
Linie 7
Linie 8
Außensirene
Blitzlicht
(Abb.
10). Zur internen Alarmie-
I-20).
Linientyp/Betriebsart
Einbruchlinie
Einbruchlinie
Einbruchlinie
Techniklinie
Einbruchlinie
Sabotagelinie
stille Notruflinie
(extern schärfen)
Aufteilung der Alarmmelder auf die
Meldelinien
In dem vorhergehenden Planungsbeispiel könnte man
die einzelnen Melder z. B. wie in der folgenden Tabelle
dargestellt auf die verfügbaren Meldelinien aufteilen.
Besonders zu beachten war in diesem Fall Folgendes:
Im Zustand „extern scharf" befindet sich der Schlüs-
(Abb. 8
selschalter im überwachten Bereich. Der Magnet-
kontakt an der Haustür, der auf dem Weg aus dem
überwachten Bereich heraus einen Alarm auslösen
würde, muss also verzögert ansprechen. Deshalb
wird der Magnetkontakt an die Linie 1 angeschlos-
sen und diese als Einbruchlinie mit Schleusenfunk-
tion programmiert.
Der Bewegungsmelder im Erdgeschoss würde im
Zustand „intern scharf" beim Betreten der Diele
durch einen der Bewohner einen Alarm auslösen. Er
wird deshalb an eine eigene Linie angeschlossen
und automatisch bei „intern scharf" ausgeschaltet.
Die beiden Bewegungsmelder und der Brandmelder
benötigen eine Spannungsversorgung. Da der
COMmander Guard an den Linien 1 bis 4 eine 12-V-
Versorgung bereithält, wurden diese Melder auf die
betreffenden Linien aufgeteilt.
Funktionen
mit Schleusenfunktion
bei „intern scharf" aus
Magnetkontakte an den Fenstern im Erdgeschoss
Sabotagekontakte von Alarmmeldern bzw. Alarmgebern
Angeschlossene Melder
Magnetkontakt an der Eingangstür
Magnetkontakt und Bewegungsmelder im Keller
Bewegungsmelder im Erdgeschoss
Brandmelder im Heizungsraum
Überfalltaster im Schlafzimmer
bleibt frei für Schlüsselschalter

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis