Die Umschaltung von einer Konfiguration zur anderen
kann zeitgesteuert nach der internen Uhr des
COMmander Guard oder von den entsprechend dazu
berechtigten Benutzern an ihren Telefonen (manuell)
vorgenommen werden
buch). Für die automatische Umschaltung sind pro Tag
bis zu 4 Umschaltzeiten möglich. Wurden diese einge-
richtet, kann auch der Betreiber der Anlage die auto-
Zeiten für automatische Schalt- und Weckfunktionen
Für die Funktionen Wecken und automatische Konfi-
gurationsumschaltung (Tag-/Nachtschaltung) benötigt
Ihre Tk-Anlage die aktuelle Zeit. Normalerweise wird
diese
Gespräch automatisch aktualisiert, vorausgesetzt die
Zeit wird von der Vermittlungsstelle übertragen. Ist dies
bei Ihnen nicht der Fall, können Sie per Konfigurations-
Bei einer Zeitdifferenz von weniger als 5 Minuten
zwischen der in der Tk-Anlage vorhandenen und
der neu eingegebenen Zeit wird die neue Zeit nicht
sofort umgestellt, sondern dynamisch nachgezo-
Erinnerungshilfen nutzen
Sonderwählton
Damit der Benutzer beim Hörerabheben stets daran er-
innert wird, dass er z. B. eine Teilnehmer-Anrufweiter-
schaltung an seinem Apparat eingerichtet hat, kann an
jedem Teilnehmer festgelegt werden, ob im Fall von
Babyruf, Anrufschutz oder Teilnehmer-Anrufweiter-
schaltung ein Sonderwählton eingespielt wird.
Wird der Gesprächsdatenspeicher nicht automatisch
überschrieben, können neue Daten verloren gehen,
wenn der Speicher nicht rechtzeitig gelöscht wird. Um
rechtzeitig zu erfahren, wann dies nötig ist, kann an be-
stimmten Apparaten ein Sonderwählton beim Füllstand
80 % des Speichers einspielt werden.
Wähltöne, Klingelrhythmen und Wartemusik verändern
Für jeden Teilnehmer können verschiedene interne
Wähltöne und Klingelrhythmen eingestellt werden.
Diese Änderung kann von jedem Benutzer an seinem
Apparat durchgeführt werden, wobei es auch möglich
ist, sich zunächst einmal alle Töne anzuhören
(Seite B-44 im
Sind einige Teilnehmer über mehrere externe Rufnum-
mern (MSN/DDI) erreichbar, kann es wichtig sein,
schon vor dem Abheben zu erkennen, welche Rufnum-
mer der Anrufer gewählt hat (z. B. privater oder dienst-
licher Anruf). Der COMmander Guard ermöglicht die
Auswahl verschiedener Klingelrhythmen für die Rufe
mit verschiedenen Rufnummern. Der Betreiber der An-
lage kann den gewünschten Klingelrhythmus auch
Die Funktionalität der Klingelrhythmus-Einstellungen
ist bei ISDN-Teilnehmern abhängig vom angeschlos-
(Seite B-33 im Bedienhand-
bei
jedem
selbsteingeleiteten
Bedienhandbuch).
matische Konfigurationsumschaltung per Telefon akti-
vieren/deaktivieren
Einige der konfigurationsabhängigen Einstellungen
können auch per Telefon konfigurationsabhängig vor-
genommen werden
Bei Bedarf kann jeder Benutzer von seinem Apparat
aus abfragen, welche Konfiguration momentan einge-
schaltet ist.
programm die Uhrzeit und das Datum einstellen. Ist die
Zeit einmal eingestellt, läuft sie selbsttätig weiter.
Eine automatische Sommer-/Winterzeitumschaltung
externen
erreicht der Betreiber der Anlage, indem er diese wäh-
rend
der
(Seite B-60 im
gen. So wird sichergestellt, dass z. B. innerhalb
dieser 5 Minuten liegende Weckzeiten eingehalten
werden.
Weckfunktion
Für jeden internen Teilnehmer kann getrennt eine
Weckzeit eingestellt werden. Dies ist von jedem Benut-
zer an seinem Telefon durchführbar
Bedienhandbuch). Wenn für mehrere Teilnehmer die-
selbe Weckzeit eingestellt wird, kann es passieren,
dass diese nicht gleichzeitig klingeln. Die Anzahl der
gleichzeitig geweckten Teilnehmer hängt ab von der
momentanen Auslastung der Anlage (z. B. derzeitiges
Gesprächsaufkommen, Anzahl der belegten Sprech-
kreise). Das für einen Teilnehmer eingestellte Wecken
wird auf jeden Fall innerhalb weniger Minuten nachge-
holt.
selbst per Telefon einstellen
handbuch).
Sollte der von der Vermittlungsstelle erzeugte externe
Wählton (Amtwählton) nicht sauber übertragen wer-
den, kann dieser Ton auch vom COMmander Guard
erzeugt werden.
Beim Vermitteln oder einer Rückfrage wird einem im
Hintergrund wartenden externen Gesprächspartner
vom COMmander Guard eine Wartemusik eingespielt.
Die Wartemusik ist im COMmander Guard gespeichert
(interne Wartemusik) oder wird als externe Wartemu-
sik über den Musikeingang eingespeist. Der Benutzer
kann per Telefon die 7 internen Melodien probehören
und eine davon auswählen
handbuch).
senen ISDN-Telefon. Die meisten ISDN-Telefone
unterstützen nur den Klingelrhythmus 1 x lang.
Konfiguration Tk-Anlage
(Seite B-51 im
Bedienhandbuch).
(Seite B-33 im
Bedienhandbuch).
vorhergehenden
Woche
Bedienhandbuch).
(Seite B-42 im
(Seite B-60 im Bedien-
(Seite B-44 im Bedien-
I-59
ankündigt