Herunterladen Diese Seite drucken

Wacker Neuson WL95 Betriebsanleitung Seite 346

Werbung

Wartung
8.12 Elektrische Anlage
8.12.5
Batterie prüfen/wechseln
346
WARNUNG
Verätzungsgefahr durch Batteriesäure!
Batteriesäure kann bei Hautkontakt zu schweren Verätzungen führen.
► Kontakt von Batteriesäure mit Haut, Augen und Mund vermeiden.
► Bei Kontakt mit Batteriesäure kontaminierte Körperstellen sofort mit
viel klarem Wasser spülen und sofort einen Arzt verständigen.
► Schutzausrüstung tragen.
HINWEIS
Schäden an Fahrzeugelektronik durch falsche Batterikapazität
► Um Schäden an der Fahrzeugelektronik zu vermeiden, nur Batterien
mit der vorgeschriebenen Kapazität verwenden.
HINWEIS
Kurzschluss in der elektrischen Anlage durch falsche Reihenfolge
beim Anklemmen und Abklemmen!
► Abklemmen: Erst Minuspol, dann Pluspol.
► Anklemmen: Erst Pluspol, dann Minuspol.
Information
Batterieladegerät
Muss die Batterie aufgrund eines schlechten Ladezustands aufgeladen
werden, ein geregeltes Ladegerät mit automatischer Abschaltung benut-
zen.
► Siehe Betriebsanleitung des Ladegeräts.
Information
Batterietrennrelais
Das Fahrzeug besitzt ein automatisches Batterietrennrelais. 120 Sekun-
den nach dem Abstellen des Motors wird die gesamte elektrische Anlage
von der Batterie getrennt. Wenn vor dem Ausschalten des Motors nicht
alle elektrischen Verbraucher ausgeschaltet wurden, zieht das Relais
wieder an. Die eingeschalteten Verbraucher werden von der Batterie mit
Spannung versorgt und entladen die Batterie.
► Vor dem Abstellen des Motors alle elektrischen Verbraucher aus-
schalten.
Die Batterie befindet sich hinten am Fahrzeug.
Die Batterie ist wartungsarm und bei normaler Nutzung muss keine Flüs-
sigkeit nachgefüllt werden. Dennoch sollte in regelmäßigen Abständen
der Flüssigkeitsstand überprüft werden.
Betriebsanleitung | WL95 WL110 | 1000394966 | 07/2021 | [de]

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Wl110