Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Wacker Neuson Anleitungen
Radlader
WL 48
Wacker Neuson WL 48 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Wacker Neuson WL 48. Wir haben
1
Wacker Neuson WL 48 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Betriebsanleitung
Wacker Neuson WL 48 Betriebsanleitung (282 Seiten)
Marke:
Wacker Neuson
| Kategorie:
Radlader
| Dateigröße: 7 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
4
Vorwort
11
Grundlegende Informationen
12
Hinweise zu dieser Betriebsanleitung
13
Erklärung der in dieser Betriebsanleitung Verwendeten Piktogramme
14
Umwelthinweis
15
Gewährleistung und Haftung
16
Abb. 1 Dokumententasche
16
Bestimmungsgemäße Verwendung
18
Grundlegende Sicherheitshinweise
20
Organisatorische Maßnahmen
21
Personalauswahl- und Qualifikation / Grundsätzliche Pflichten
23
Sicherheitshinweise zu Bestimmten Betriebsphasen
24
Sicherheitshinweise Normalbetrieb
24
Sicherheitshinweise zu Sonderbetrieb
26
Abb. 2 Transport von Großballen oder Stückgut
29
Sicherheitshinweise zu Besonderen Gefahrenarten
29
Transport von Großballen oder Stückgut
29
Arbeiten in der Nähe von Elektrischen Freileitungen
30
Elektrische Energie
31
Brandgefahr
31
Gas, Staub, Dampf, Rauch
31
Hydraulik, Pneumatik
32
Maßnahmen bei Umkippen des Laders
32
Lärm
33
Öle, Fette und andere Chemische Substanzen
33
Transport und Abschleppen / Wiederinbetriebnahme
33
Endgültige Außerbetriebnahme / Demontage
33
Verwendete Sicherheitsaufkleber
34
Abb. 3 Sicherheitsaufkleber
34
Abb. 4 Feuerlöscher
38
Abb. 5 Befestigung für Rundum- Kennleuchte
38
Feuerlöscher
38
Rundum- Kennleuchte
38
Sicherheitseinrichtungen
38
Senkbremsventile an Hub- und Kippzylinder
39
Warntongeber bei Rückwärtsfahrt
39
Abb. 6 Senkbremsventil
39
Batterie Trennschalter
40
Abb. 7 Batterietrennschalter
40
Sicherheitsgurt
41
Notausstieg
41
Abb. 8 Sicherheitsgurt
41
Abb. 9 Notausstieg
41
Arretierung für Hubgerüst
42
Abb. 10 Schalter zur Arretierung des Hubgerüstes
42
Technische Beschreibung
43
Technische Daten
43
Daten des Laders
46
Ganzkörpervibrationen
48
Fabrikschilder
50
Abb. 11 Fahrzeug- Ident.- Nr
50
Abmessungen
52
Abb. 12 Abmessungen
52
Beschreibung der Kontroll-, Warn- und Steuerelemente
54
Bedienelemente und Instrumente
54
Abb. 13 Bedienelemente
54
Kontroll- und Warnleuchten
56
Abb. 14 Kontroll- und Warnleuchten
56
Kontrolleinrichtungen
60
Abb. 15 Kontrolleinrichtungen
60
Schalter / Drehschalter
61
Abb. 16 Drehschalter
61
Abb. 18 Kippschalter 2
62
Abb. 17 Kippschalter 1
62
Kippschalter
62
Abb. 19 Kippschalter 3
64
Bedienung und Betrieb
66
Vor Inbetriebnahme
66
Kraftstoff Tanken
66
Umwelthinweis
67
Abb. 20 Kraftstofftankstutzen
67
Einsteigen
68
Abb. 21 Einsteigen
69
Türen und Fenster
70
Abb. 22 Kabinentürverrieglung
70
Abb. 23 Fensterverriegelung
71
Abb. 24 Fenster-Arretierung
71
Abb. 25 Tür-Arretierung
72
Abb. 26 Tür-Arretierung Lösen
72
Abb. 27 Türaufsteller
73
Höheneinstellung
74
Einstellung des Fahrersitzes
73
Abb. 28 Fahrersitz-Verstellung
74
Gewichtseinstellung
75
Rückenlehnenverstellung
75
Einstellung der Lenksäule
76
Abb. 29 Lenksäulen- Verstellung
76
Sicherheitsgurt
77
Sicherheitsgurt Anlegen
77
Abb. 30 Sicherheitsgurt Anlegen
78
Sicherheitsgurt Einstellen
78
Verkürzen des Sicherheitsgurtes
79
Abb. 31 Sicherheitsgurt Einstellen
79
Inbetriebnahme
80
Beleuchtungsanlage und Signalhorn
80
Abb. 32 Beleuchtung / Signalhorn
81
Scheibenwischer und Scheibenwaschanlage
82
Abb. 33 Schalter für Scheibenwischer
82
Arbeitsscheinwerfer und Rundum- Kennleuchte
84
Abb. 34 Schalter für Arbeitsscheinwerfer und Rundumkennleuchte
84
Die Rundum- Kennleuchte
85
Heckscheibenheizung
85
Belüftung und Heizung der Fahrerkabine
86
Belüftung
86
Abb. 35 Heizungsregler
86
Abb. 36 Belüftungsdüsen
87
Abb. 37 Kippschalter für Klimaanlage
87
Vor dem Anlassen des Motors
88
Anlassen des Motors
89
Beschreibung des Anlassvorgangs
90
Abb. 38 Zündschloss
90
Fahrbetrieb
92
Feststellbremse
92
Abb. 39 Bedienhebel für Feststellbremse
92
Vorbereitung zum Fahren IM Öffentlichen Verkehr
93
Beschreibung der Fahrhydraulik
94
Fahren
95
Fahrtrichtungsschaltung
96
Abb. 40 Fahrschaltung
97
Gangschaltung
97
Bremsen und Anhalten
98
Abstellen und Parken
99
Arbeitsbetrieb
100
Vor jedem Arbeitsbeginn
101
Steuerhebel für Hubgerüst
102
Abb. 41 Steuerhebel für Hubgerüst
103
Arretierung für Hubgerüst
104
Abb. 42 Schalter für Arretierung des Hubgerüstes
104
Betätigung der Zusatzhydraulik mit Steuerhebel
105
Abb. 43 Steuerhebel für Zusatzhydraulik
105
Abb. 44 Anschlüsse für Zusatzhydraulik
106
Betätigung der Zusatzhydraulik mit Taster
107
Abb. 45 Taster für Zusatzhydraulik
107
Abb. 46 Hydraulische Verriegelung für Anbaugeräte Entriegeln
108
Austausch von Anbaugeräten
109
Umwelthinweis
113
Abb. 47 Ankuppeln Hydraulische Verriegelung
114
Abb. 48 Schalter Druckentlastung
115
Abb. 49 Zusatzhydraulik Anschließen
115
Abb. 50 Abkuppeln Hydraulische Verriegelung
118
Ladeschaufel
119
Bestimmungsgemäße Verwendung
119
Bedienelement
119
Bedienung
120
Abb. 51 Steuerhebelbewegungen
120
Abb. 52 Niveauanzeige
121
Abb. 53 Ladearbeiten 1
122
Abb. 54 Ladearbeiten 2
123
Abb. 55 Ladearbeiten 3
123
Abb. 56 Aushubarbeiten 4
124
Abb. 57 Aushubarbeiten 5
124
Dunggabel
125
Palettengabel
127
Abb. 58 Richtiger Gabelzinkenabstand
128
Abb. 59 Gabelzinkenabstand Einstellen
129
Last Transportieren
131
Maßnahmen bei Umkippen des Laders
132
Umwelthinweis
132
Differenzialsperre
133
Abb. 60 Schalter für Differenzialsperre
134
5.4.10 Vorkehrungen bei Verschiedenen Witterungsverhältnissen
135
Zusatzausrüstungen
137
Hubgerüst-Schwingungsdämpfung
137
Abb. 61 Schalter für Hubgerüst-Schwingungsdämpfung
138
Abb. 62 Elektrosteckdose am Hubgerüst
139
Abb. 64 Druckloser Rücklauf
140
Umschaltventil Legt Funktion Ein-/Auskippen auf Zusatzhydraulik
141
Abb. 63 Schalter für Elektrosteckdose am Hubgerüst
140
Abb. 65 Schalter Umschaltventil
142
Abb. 66 Hydraulikanschlüsse am Heck
143
Abb. 67 Schalter für Hydraulikanschlüsse am Heck
143
Abb. 68 Hydro- Anschluss High Flow
144
Abb. 69 Schalter für Hydro- Anschluss High Flow
145
Sicherheitshinweise für den Anhängerbetrieb
146
Voraussetzungen für den Anhängerbetrieb
147
Sicherheitsvorkehrungen Kontrollieren
147
Bedienung Anhängerkupplung
148
Anhängerkupplung Automatisch
148
Anhänger an das Fahrzeug Ankuppeln
149
Technische Daten bei der Option Anhängerkupplung Automatisch
150
Abschleppen und Transport
152
Abschleppen
152
Abb. 70 Abschleppvorrichtung
153
Bypass Aktivieren
155
Bypass Deaktivieren
155
Abb. 71 Kurzschließen des Fahrantriebes (Standard)
155
Abb. 72 Kurzschließen des Fahrantriebes (30 Km/H Version)
156
Transport
157
Blockieren des Knickgelenkes
158
Abb. 73 Einknicksicherung
158
Abb. 74 Selbsttätiges Befahren auf Transportgerät
159
Abb. 75 Aufkleber Anschlagpunkte
160
Abb. 76 Anschlagpunkte
161
Abb. 77 Verladen mit Kran
161
Abb. 78 Aufkleber Verzurrpunkte
162
Abb. 79 Verzurrpunkte
163
Abb. 80 Verzurren des Laders
164
Massnahmen bei Ausfall der Energieversorgung
165
Abb. 81 Notabsenkung des Hubgerüstes
165
Entlastung vom Restdruck IM Hydrauliksystem
166
Abb. 82 Abbauen des Restdrucks
167
Abb. 83 Öffnen der Senkbremsventile
168
Sichern des Laders
169
Wartung und Inspektion
170
Grundlegende Sicherheitshinweise zur Wartung und Inspektion
170
Verschraubungen, Rohrleitungen, Hydraulikschläuche
173
Elektrische Anlage
175
Wartungs- und Inspektionsintervalle
176
Wöchentliche Wartung
177
Durchzuführende Arbeiten
185
Schmierplan
188
Abb. 84 Schmierstellen
188
Reinigung des Laders
190
Umwelthinweis
190
Allgemeine Sicherheitskontrolle
192
Spezifikationen und Füllmengen
192
Wartungs- und Inspektionsarbeiten
194
Vorbereitung zu Wartungs- und Inspektionsarbeiten
194
Abb. 85 Motorhaube Öffnen
195
Kippen des Fahrerplatzes
196
Abb. 86 Lage der Kabinenbefestigungsschrauben
197
Abb. 87 Kabine Kippen
197
Abb. 88 Kabinensicherungsstütze
198
Abb. 89 Motoröl- Messstab
199
Wartung des Motors
199
Abb. 90 Motorölstand Kontrollieren / Öl Auffüllen
200
Motorölwechsel
201
Abb. 91 Motorölablassöffnung
202
Abb. 92 Motorölablassschlauch
202
Motorölfilter Wechseln
203
Abb. 93 Lage des Motorölfilters
204
Wartung des Kraftstoffsystems
205
Abb. 94 Lage der Kraftstofffilter
206
Abb. 95 Wasserabscheider
206
Abb. 96 Kraftstoffsystem Entlüften
207
Wartung des Luftfilterungssystems
208
Abb. 97 Lage des Luftfilters
209
Abb. 98 Luftfilter-Elemente
210
Ziehen Sie das Hauptfilterelement Heraus Pos
211
Sicherheitsluftfilter Kontrollieren / Wechseln
211
Wartung des Kühlsystems
212
Abb. 99 Kühler
212
Abb. 101 Motortemperaturfühler
213
Abb. 100 Hydrauliköltemperaturfühler
213
Abb. 102 Keilriemen
214
Vorbereitung
215
Abb. 103 Keilriemen Spannen
215
Kühlflüssigkeitsstand Prüfen / Kühlflüssigkeit Nachfüllen
216
Abb. 104 Kühleröffnung
217
Abb. 105 Frostschutzmischung Prüfen
217
Abb. 106 Reinigung des Kühlsystems
219
Wartungsarbeiten an der Klimaanlage
221
Abb. 107 Kondensator der Klimaanlage Ab- und Anbauen
221
Wartung des Hydrauliksystems
222
Abb. 108 Hydraulikölkühler
223
Hydraulikölstand Kontrollieren
224
Öffnen Sie den Hydrauliköleinfüllstutzen Pos
224
Abb. 109 Belüftungsfilter
225
Abb. 110 Hydraulikölmessstab
225
Hydrauliköl Auffüllen
225
Abb. 111 Hydraulikölablassstopfen
227
Rücklauffilterelement Wechseln
228
Abb. 112 Rücklauffilter
229
Abb. 113 Filtereinsatz
229
Entlüften des Hydrauliksystems
230
Abb. 114 Differenzial
231
Wartung der Achsen
231
Abb. 115 Verteilergetriebe
232
Abb. 116 Raduntersetzung
232
Wartung der Bremsen
235
Abb. 117 Bremsflüssigkeitsbehälter
237
10.7.10 Wartung der Reifen und Räder
238
Radwechsel
240
Wartung des Kabinen- Belüftungsfilters
242
Abb. 118 Kabinen- Belüftungsfilter
242
Behälter für Scheibenwaschanlage Befüllen
243
Abb. 119 Lage des Scheibenwaschbehälters
243
10.7.13 Wartung der Elektrischen Anlage
244
Abb. 120 Hauptsicherungen
245
Abb. 121 Sicherungskästen
245
Abb. 122 Sicherungsbelegung
246
Abb. 123 Lage der Batterie
248
Abb. 124 Wartung der Batterie
249
Abb. 125 Ausbauen der Batterie
250
Starthilfe / Fremdstarten
252
Abb. 126 Starthilfekabel Anschließen
252
Motoren Starten
253
Die Starthilfekabel Abklemmen (die Reihenfolge wie Beim Anklemmen muss Eingehalten Werden)
253
Stilllegen und Wiederinbetriebnahme des Laders
254
Fehlersuche und Störungsbeseitigung
256
Instandsetzungs- Sicherheitshinweise
260
Allgemeine Sicherheitsvorschriften zur Instandsetzung
260
Motor
263
Schweißarbeiten
263
Hydraulikanlage
265
Bremsen
265
Endgültige Stilllegung des Laders / Ausserbetriebnahme
266
Anhang
268
Ersatzteilbestellung
268
Stichwortverzeichnis
270
Abbildungsverzeichnis
276
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Wacker Neuson WL 18
Wacker Neuson WL 36
Wacker Neuson WL 37
Wacker Neuson WL52
Wacker Neuson WL44
Wacker Neuson WL38
Wacker Neuson WL60
Wacker Neuson WL20
Wacker Neuson WL28
Wacker Neuson WL 50
Wacker Neuson Kategorien
Baumaschinen und Baugeräten
Elektrowerkzeuge
Bagger
Radlader
Pumpen
Weitere Wacker Neuson Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen