Wartung
8.7 Füllstände
8.7.4.2
Hydraulikölstand kontrollieren
Abb. 301: Sichtfenster am Hydrauli-
költank
8.7.4.3
Hydrauliköl nachfüllen
314
WARNUNG
Verbrühungsgefahr durch heißes Hydrauliköl!
Heißes Hydrauliköl kann zu Verbrühungen der Haut führen.
► Restdruck aus dem Hydrauliksystem abbauen.
► Motor abkühlen lassen.
► Schutzausrüstung tragen.
HINWEIS
Beschädigungen des Hydrauliksystems durch zu geringen Hydrauli-
kölstand oder verunreinigtes Hydrauliköl.
► Der Hydraulikölstand muss im Schauglas sichtbar sein (mittig oder
leicht darüber).
► Das Hydrauliköl darf nicht trüb sein.
Information
► Wartungsintervalle beachten
► Spezifikationen der Betriebsmittel beachten
triebsstoffe und Füllmengen auf Seite 294
Das Schauglas 1 ist am Hydrauliköltank in der Nähe der Kabine sichtbar.
ü Vorbereitungen Wartung im Motorraum wurden durchgeführt.
1.
Schauglas reinigen und Ölstand kontrollieren.
ð Ist der Ölstand im Schauglas in der unteren Hälfte sichtbar: Öl-
stand ist o. K.
1
ð Ist der Ölstand im Schauglas in der unteren Hälfte nicht mehr
sichtbar: Hydrauliköl nachfüllen
Seite
314.
2.
Öltrübung kontrollieren.
ð Eine Öltrübung bedeutet, dass Wasser oder Luft in die Anlage ge-
langt ist. Bei trübem Hydrauliköl den Fehler am Hydrauliksystem
von einer autorisierten Fachwerkstatt beseitigen lassen. Fahrzeug
nicht benutzen, bevor der Fehler nicht behoben wurde.
Information
► Wartungsintervalle beachten
► Spezifikationen der Betriebsmittel beachten
triebsstoffe und Füllmengen auf Seite 294
siehe Wartungsplan auf Seite 285
siehe Hydrauliköl nachfüllen auf
siehe Wartungsplan auf Seite 285
Betriebsanleitung | WL95 WL110 | 1000394966 | 07/2021 | [de]
siehe Übersicht Be-
siehe Übersicht Be-