Wartung
8.7 Füllstände
1
Abb. 295: Einfüllöffnung für Kraft-
stofftank
8.7.1.3
Hinweise zum Kraftstoff-Vorfilter
302
HINWEIS
Motorschäden durch falschen Kraftstoff
► Spezifikationen und Füllmengen beachten.
Betankung vornehmen
Die Einfüllöffnung befindet sich an Position 1 am Fahrzeug.
1.
Fahrzeug auf ebenem Untergrund abstellen.
2.
Ladeanlage auf den Boden absenken.
3.
Parkbremse aktivieren.
4.
Motor ausschalten und Zündschlüssel abziehen.
5.
Vor Öffnen des Tankdeckels, den Bereich der Einfüllöffnung reini-
gen.
6.
Tankdeckel mit Schlüssel öffnen und Kraftstofftank befüllen.
7.
Einfüllöffnung nach dem Tanken sorgfältig verschließen.
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch heiße und drehende Teile!
Bei laufendem Motor und kurze Zeit danach können Teile im Motorraum
heiß sein oder nachdrehen. Dadurch können Quetschungen verursacht
werden, die zu schweren Verletzungen oder Tod führen können.
► Motorhaube nicht bei laufendem Motor öffnen.
► Motor abkühlen lassen.
► Schutzausrüstung tragen.
Information
► Wartungsintervalle beachten
► Spezifikationen der Betriebsmittel beachten
triebsstoffe und Füllmengen auf Seite 294
Umwelt
► Kondenswasser/auslaufenden Kraftstoff mit geeignetem Gefäß auf-
fangen und umweltfreundlich entsorgen.
Information
► Den Wechsel des Kraftstoffvorfilters von einer autorisierten Fach-
werkstatt durchführen lassen.
Betriebsanleitung | WL95 WL110 | 1000394966 | 07/2021 | [de]
siehe Wartungsplan auf Seite 285
siehe Übersicht Be-