6.4.3.5
Hitch-Anhängerkupplung bedienen
Abb. 186: Hitch-Anhängerkupplung
Abb. 187: Spiegel für Hitch-Anhän-
gerkupplung
[de] | 07/2021 | 1000394966 | WL95 WL110 | Betriebsanleitung
Hinweise für die Hitch-Anhängerkupplung
HINWEIS
Schaden durch zu hohen Öldurchfluss!
Zu hoher Öldurchfluss sowie zu hohe Öltemperatur können zu Schäden
an der Hydraulik der Hitch-Anhängerkupplung führen.
► Anhängerkupplung nur im unteren Drehzahlbereich des Dieselmo-
tors öffnen und schließen – max. ca 1500 U/min.
Aus Sicherheitsgründen ist bei entsicherter Hitch-Anhängerkupplung
(Kontrollleuchte
im Display leuchtet) das Fahren nur in Fahrstufe
„Schnecke" (max. 7 km/h) möglich!
Die Hitch-Anhängerkupplung dient zur Verwendung an Zugmaschinen
und selbstfahrenden Arbeitsmaschinen. Mit der Hitch-Anhängerkupplung
ist es möglich, einen Anhänger mit Hitch-Zugöse vom Sitz aus an das
Fahrzeug anzukuppeln. Folgende Bestimmungen zur Hitch-Anhänger-
kupplung beachten:
• Die Hitch-Anhängerkupplung darf nur in Verbindung mit dem am
Heck angebrachten Spiegel für die Hitch-Anhängerkupplung benutzt
werden. Je nach Ausstattung steht zum Ankuppeln und Abkuppeln
auch eine Heckkamera zur Verfügung.
Zur Einstellung des Spiegels
einstellen auf Seite
104.
• Es dürfen nur Anhänger gezogen werden, die mit einer Hitch-Zugöse
ausgestattet sind.
• Keine Anhänger mit Zwangslenkung anhängen.
• Die maximal zulässige Stützlast und Anhängelast einhalten, Anhän-
gelasten und Stützlasten.
• Nur Zugösen nach ISO 5692-1:2004, ISO 20019:2001 oder
ISO 5692-3:2011 (nur bei Form Y) verwenden.
• Beschädigte oder defekte Anhängekupplungen sofort von einer auto-
risierten Fachwerkstatt austauschen bzw. reparieren lassen.
Mit Anhänger fahren 6.4
siehe Spiegel für die Anhängerkupplung
Bedienung
6
169