14.5.2 MESSUNG RCD I
Beachten Sie bei der Durchführung der Messung die Hinwei-
se in Kapitel "Hinweise zur Messung" 94.
Anschluss
Sonde 1(L)
Sonde 3(PE)
Messablauf
1. Stellen Sie die Parameter ein.
2. Start der Berührungsspannungs-
messung:
Drücken Sie die Taste ON/START.
Anzeige der Messwerte: U
3. Start der Berührungsspannungs-
messung und Auslöseprüfung:
Drücken Sie die Taste IN.
Der Prüfstrom wird ausgegeben.
4. Ende der Messung: Auslösen der Fehlerstromschutzein-
richtung oder Erreichen des Endwertes.
5. Anzeige der Messwerte: U
Die Messung kann durch Drücken von ON/START bzw. IN
oder ESC abgebrochen werden.
Erläuterung der angezeigten Messwerte:
U
: Berührungsspannung bezogen auf den Nennfehler-
IN
strom
t
: Auslösezeit
a
I
: Auslösestrom
R
: Erdschleifenwiderstand
E
U: Spannung an den Messspitzen vor Beginn der Auslö-
seprüfung;
Anzeige U
, wenn die Spannung U
N
Nennspannung abweicht
f: Frequenz der anliegenden Spannung;
Anzeige f
, wenn die Frequenz f
N
frequenz abweicht.
PROFITEST PRIME / PROFITEST PRIME AC
+ I
F
N
, R
, U, f.
IN
E
, t
, I
, R
, U, f.
IN
a
E
10 % von der
max
1 % von der Nenn-
max
RCD – PRÜFEN VON FEHLERSTROMSCHUTZEINRICHTUNGEN
14.6 SPEZIELLE PRÜFUNGEN VON ANLAGEN
BZW. RCD-SCHUTZSCHALTERN
14.6.1 PRÜFEN VON ANLAGEN BZW. RCD-
SCHUTZSCHALTERN MIT ANSTEIGEN-
DEM FEHLERSTROM (GLEICHSTROM)
FÜR RCDS VOM TYP B/B+ UND EV/MI
Messfunktion wählen
RCD I
N
Allgemein
Gemäß VDE 0413-6 muss nachgewiesen werden, dass bei
glattem Gleichstrom der Auslösefehlerstrom höchstens den
zweifachen Wert des Bemessungsfehlerstroms I
Dazu muss ein kontinuierlich ansteigender Gleichstrom, be-
ginnend mit dem 0,2-fachen des Bemessungsfehlerstroms
I
, angelegt werden. Steigt der Strom linear an, darf der An-
N
stieg den 2-fachen Wert von I
steigen.
Die Überprüfung mit geglättetem Gleichstrom muss in bei-
den Richtungen des Prüfstroms möglich sein.
14.6.2 PRÜFEN VON RCD-SCHUTZSCHAL-
TERN MIT 5 × I
Die Messung der Auslösezeit erfolgt hier mit 5-fachem Nenn-
fehlerstrom.
Hinweis
Messungen mit 5-fachem Nennfehlerstrom wer-
den für die Fertigungsprüfung von RCD-Schutz-
schalter
und G gefordert. Darüber hinaus
S
werden diese beim Personenschutz angewandt.
Sie haben die Möglichkeit die Messung bei der positiven Halb-
welle 0° oder bei der negativen Halbwelle 180° (Einstellung Voll-
welle) zu starten.
Nehmen Sie beide Messungen vor. Die längere Abschaltzeit
ist das Maß für den Zustand des geprüften RCD-Schutz-
schalters. Beide Werte müssen < 40 ms sein.
Parameter einstellen
Start mit positiver oder negativer Halbwelle der jeweiligen
annimmt.
N
innerhalb von 5 s nicht über-
N
N
87 | 168