Herunterladen Diese Seite drucken
Gossen MetraWatt PROFITEST PRIME Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PROFITEST PRIME:

Werbung

BEDIENUNGS-
ANLEITUNG
1/3.25
3-447-232-01
PROFITEST PRIME
PROFITEST PRIME AC
PRÜFGERÄTE ZUR NORMGERECHTEN PRÜFUNG DER
WIRKSAMKEIT VON SCHUTZMAßNAHMEN GEMÄß
TEST INSTRUMENTS FOR TESTING THE EFFECTIVENESS
OF PROTECTIVE MEASURES PER
VDE 0100-600 / DIN VDE 0100-600 / IEC 60364-6

VDE 0105-100 / DIN VDE 0105-100 / EN 50110-1

OVE E 8101

NIV SN 411000

VDE 0113-1 / DIN EN 60204-1 / IEC 60204-1

VDE 0126-23-1 / DIN EN 62446-1 / IEC 62446-1

VDE 0122-1 / DIN EN 61851-1 /IEC 61851-1

VDE 0100-710 / DIN VDE 0100-710 / IEC 60364-7-710

VDE 0660-600-1 / DIN EN IEC 61439-1 *

VDE 0432-1 / DIN EN 60060-1 / IEC 60060-1 *

VDE 0472 / DIN VDE 0472 *

* nur / only PROFITEST PRIME AC

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Gossen MetraWatt PROFITEST PRIME

  • Seite 1 VDE 0100-710 / DIN VDE 0100-710 / IEC 60364-7-710  VDE 0660-600-1 / DIN EN IEC 61439-1 *  VDE 0432-1 / DIN EN 60060-1 / IEC 60060-1 *  VDE 0472 / DIN VDE 0472 *  * nur / only PROFITEST PRIME AC...
  • Seite 2 RCD IF ............33 10.1 Hilfefunktion............. 58 RCD I N ............34 Δ 10.2 Automatische Einstellung, Überwachung RCD IF + IΔ ........... 35 und Abschaltung ..........58 ZLOOP AC/DC ..........36 2 | 168 PROFITEST PRIME / PROFITEST PRIME AC...
  • Seite 3 RCD IN – Messung der Auslösezeit 15.1.3 Einstellungen zur Kurzschlussstrom- mit Nennstrom........80 Berechnung – Parameter IK ....97 14.3 RCD IF – Prüfen von Fehlerstromschutz- 15.1.4 Sonderfall Messung ohne Grenzwerte ..97 PROFITEST PRIME / PROFITEST PRIME AC 3 | 168...
  • Seite 4 SIGNAL PROFITEST PRIME AC 18.1 Allgemeines ........... 108 (Z506B) ..........123 18.2 Messung RCM ..........108 23.3.2 Hochspannungspistolen HV-P PROFITEST PRIME AC (Z506V) . 124 IL – Ableitstrom............... 110 23.3.3 Not-Aus-Schalter STOP PROFITEST 19.1 Allgemeines ........... 110 PRIME AC (Z506D)......124 19.2 Messung Il .............
  • Seite 5 Anzeigewerte Ures....... 161 33.1.6 Anzeigewerte RCM ......161 33.1.7 Anzeigewerte HVAC (nur PROFITEST PRIME AC) ....162 33.2 Bei welchen Werten soll/muss ein RCD eigentlich richtig auslösen? Anforderungen an eine Fehlerstromschutzeinrichtung (RCD) .. 163 33.3 Prüfen von elektrischen Maschinen nach DIN EN 60204 –...
  • Seite 6 Ihre Arbeitsumgebung. gen/Messungen. Tragen Sie bei allen Arbeiten mit dem Gerät eine geeig-  Geräte und Zubehör von Gossen Metrawatt GmbH sind nete und angemessene persönliche Schutzausrüstung  so konzipiert, dass sie optimal mit den ausdrücklich hier- (PSA).
  • Seite 7 Funkenbildung kommen. Kalibrierung Halten Sie die nationalen Vorschriften und Gesetze zur  Kalibrierung ein. Kalibrierungen müssen von autorisierten Servicestellen  durchgeführt werden. Emissionen Das Gerät ist mit einem Bluetooth®-Modul ausgerüstet.  PROFITEST PRIME / PROFITEST PRIME AC 7 | 168...
  • Seite 8 MUNGSGEMÄßE VERWENDUNG BESTIMMUNGSWIDRIGE VERWEN- Mit den Mess- und Prüfgeräten PROFITEST PRIME (M516A) DUNG und PROFITEST PRIME AC (M516C) können Sie schnell und rationell die Wirksamkeit von Schutzmaßnahmen prüfen ge- Alle Verwendungen des Geräts, die nicht in der Kurzbedie- mäß: nungsanleitung oder in dieser Bedienungsanleitung des Ge- VDE 0100-600 / DIN VDE 0100-600 / IEC 60364-6 räts beschrieben sind, sind bestimmungswidrig.
  • Seite 9 Verarbeitung in elektronischen Systemen, soweit diese nicht ausschließlich berechtigten internen Zwecken dienen. Allgemeines Warnzeichen. GÜLTIGKEIT Dieses Dokument beschreibt ein Prüfgerät der Software-/ Warnung vor elektrischer Spannung. Firmware-Version 04.02.00. Tab. 2: Symbole in diesem Dokument PROFITEST PRIME / PROFITEST PRIME AC 9 | 168...
  • Seite 10 DOKUMENTATION BEGRIFFSDEFINITIONEN Prüfstrom RCD-Schalter (Fehlerstrom-Schutzeinrichtung) Begriff Definition PRCD Portable (ortsveränderlicher) RCD Mess-/ PROFITEST PRIME / PROFITEST PRIME AC PRCD-S : Prüfgerät mit Schutzleitererkennung bzw. Schutzleiterüber- Prüfling zu prüfendes/testendes Objekt, wachung z.B. Installation / Anlage / Maschine PRCD-K: mit Unterspannungsauslösung und Schutzleiter- Tab.
  • Seite 11 TEST PRIME AC)" 122  "AUTO – Prüfsequenzen (Automatische Prüfabläu-  fe)" 133 7. Übertragen Sie die Mess-/Prüfergebnisse zum PC in die Protokolliersoftware IZYTRONIQ zur Datensicherung und Auswertung 136. Weitere interessante Themen: Wartung 137. PROFITEST PRIME / PROFITEST PRIME AC 11 | 168...
  • Seite 12 Unversehrtheit. PRIME AC fung auf Spannungsfestigkeit nach (Z506B) DIN EN 50191/ VDE 0104 und DIN 1 Mess-/Prüfgerät (PROFITEST PRIME M516A oder PRO- EN 61557-14/VDE 0413-14 FITEST PRIME AC M516C) STOP PROFITEST Not-Aus-Schalter zur Prüfung auf 1 Netzanschlusskabel 1,5 m...
  • Seite 13 Restspannungsprüfung   Prüfung von Isolationsüberwachungsgeräten (IMDs)   Prüfung von Differenzstromüberwachungsgeräten (RCMs)   Messung von Ableitströmen (direkt)   Strommessung (mit optionalem Zangenstromsensor)   Leistungsmessung (mit optionalem Zangenstromsensor) PROFITEST PRIME / PROFITEST PRIME AC 13 | 168...
  • Seite 14 LOOP N einem Akku-Ladezustand ≥ 50 % durch. Legende:  – verfügbare Funktion nicht möglich/sinnvoll Schnellladebetrieb Während des Schnellladevorgangs sind keine Messungen möglich. Dies wird durch die Drehschalterstellung „Laden“ sicher- gestellt. 14 | 168 PROFITEST PRIME / PROFITEST PRIME AC...
  • Seite 15 GERÄT GERÄTEÜBERSICHT 5.5.1 ANSCHLUSS-, BEDIEN- UND ANZEIGEFELD PROFITEST PRIME Abb. 1: Geräteübersicht PROFITEST PRIME 1. Messkreissicherungen * mit Adapter Z506J 2. Anschluss für Kaltgerätestecker mit länderspezifischem 13.Reset-Taste Netzstecker 14.LED Electrical TEST 19 3. Netzanschlusssicherungen 15.Bluetooth®-Schnittstelle 4. EIN-/AUS-Schalter, beleuchtet 5. RS-232-Schnittstelle für den Anschluss von T/F-Fühler (Z506G) und Barcode-Profiscanner-RS232 (Z502F) 6.
  • Seite 16 GERÄT 5.5.2 ANSCHLUSS-, BEDIEN- UND ANZEIGEFELD PROFITEST PRIME AC Abb. 2: Geräteübersicht PROFITEST PRIME AC 1. Messkreissicherungen 15.LED HV TEST 19 2. Anschluss für Kaltgerätestecker mit länderspezifischem 16.Anschluss für Signallampenkombination SIGNAL PROFI- Netzstecker TEST PRIME AC (Z506B) 3. Netzanschlusssicherungen 17.Anschluss für Zangenstromsensor (PROFITEST CLIP Z506H, METRAFLEX P300 Z502E*, WZ12C*, Z3512A*) 4.
  • Seite 17 Berührungsspannung > 25 V bzw. > 50 V ist so- tionen darstellen: Anschlussschaltbild, Messbereich, wie nach einer Sicherheitsabschaltung. Nenngebrauchsbereich und Betriebsmessunsicherheit so- wie Nennwert. Bei Grenzwertunter- bzw. -überschreitungen von R leuchtet die LED ebenfalls. PROFITEST PRIME / PROFITEST PRIME AC 17 | 168...
  • Seite 18 *** Netzanschlusskontrolle: Anschluss OK L und N vertauscht Alle Signalisierungen siehe 21. Abb. 4: Display optionales Zubehör, kein Lieferumfang optionales Zubehör, kein Lieferumfang optionales Zubehör, kein Lieferumfang optionales Zubehör, kein Lieferumfang 18 | 168 PROFITEST PRIME / PROFITEST PRIME AC...
  • Seite 19 RCD I : Der RCD hat außerhalb der vorgegebenen Auslösezeit- ∆N grenzen ausgelöst oder nicht ausgelöst RCD I : Grenzwertunter- oder überschreitung von Auslöse- ∆N strom oder -zeit oder Nicht-Auslösung PROFITEST PRIME / PROFITEST PRIME AC 19 | 168...
  • Seite 20  RCD IF , RCD I∆ , RCD IF +I∆ Mess-/Prüfgerät ist deaktiviert  Spannungsversorgung fehlt  LOOP LOOP LOOP LOOP , IMD, RCM, L/AMP T% r.H., Extra, Auto, Setup, Laden 20 | 168 PROFITEST PRIME / PROFITEST PRIME AC...
  • Seite 21 Neutralleiter N und/oder Außenleiter L führen Phase wird ein- Außenleiter L unterbrochen, geblendet Neutralleiter N führt Phase wird ein- Außenleiter L und Schutzleiter PE vertauscht geblendet wird ein- L und N sind mit den Außenleitern verbunden geblendet PROFITEST PRIME / PROFITEST PRIME AC 21 | 168...
  • Seite 22 Sonde L3 an Neutralleiter N angeschlossen geblendet Status intelligente Sonde Symbol Zustand Drehschalterstellung Funktion / Bedeutung wird ein- Das Symbol wird an Stelle von „BAT“ einge- geblendet blendet, sobald eine intelligente Sonde I-SK4/ 12 angeschlossen ist. 22 | 168 PROFITEST PRIME / PROFITEST PRIME AC...
  • Seite 23 , E-Mobility, PRCD, wird ein- Speicherbelegung ≥ 37,5 % HV-AC, geblendet Setup wird ein- Speicherbelegung ≥ 25 % geblendet wird ein- Speicherbelegung ≥ 12,5 % geblendet wird ein- Speicherbelegung ≥ 0 % geblendet PROFITEST PRIME / PROFITEST PRIME AC 23 | 168...
  • Seite 24 Am Mess-/Prüfgerät: durch die Taste ESC  An den intelligenten Messsonden I-SK4-PROFITEST-PRIME Z516T und I-SK12-PROFITEST-PRIME Z516U : durch  die Tasten oder optionales Zubehör, kein Lieferumfang optionales Zubehör, kein Lieferumfang 24 | 168 PROFITEST PRIME / PROFITEST PRIME AC...
  • Seite 25 86 Schleifenimpedanz/Netz- LOOP impedanz ZL-PE/ZL-N Kurzschlussstrom 98 Schleifenimpedanz Z LOOP mit Unterdrückung der RCD-Auslösung Typ A Kurzschlussstrom 100 Schleifenimpedanz/Netz- LOOP impedanz ZL-PE/ZL-N mit Unterdrückung der RCD- Auslösung Typ B Kurzschlussstrom 102 PROFITEST PRIME / PROFITEST PRIME AC 25 | 168...
  • Seite 26 Auslösezeit wird berechnet 106 RCM (Residual Current IN Monitoring) 108 Fehler-, Ableit- bzw. Leck- ströme Frequenz 110 1V Fehler-, Ableit- bzw. Leck- L/AMP ströme (Schein)Leistung 111 T%rh  Temperatur r. H. Feuchte 113 26 | 168 PROFITEST PRIME / PROFITEST PRIME AC...
  • Seite 27 Garantieansprü- che. Kalibriermarke XY123 Zählnummer Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Registriernummer 15080-01-01 2018-05 Datum der Kalibrierung (Jahr – Monat) Tab. 4: Symbole auf dem Gerät und auf dem mitgelieferten Zubehör PROFITEST PRIME / PROFITEST PRIME AC 27 | 168...
  • Seite 28 AC 1 000 V rüstung von Maschinen und DC 1 500 V – Geräte zum Prüfen, Messen oder Tab. 5: Relevante Normen Überwachen von Schutzmaßnah- men – Teil 2: Isolationswiderstand 28 | 168 PROFITEST PRIME / PROFITEST PRIME AC...
  • Seite 29 85 V … 264 V (Netzanschluss): 16,7 Hz … 50 Hz … 400 Hz Leistungsaufnahme: PROFITEST PRIME: < 300 VA PROFITEST PRIME AC: < 800 VA Netztrennung: Netzanschlussbuchse mit Netztrennschalter Batteriebetrieb: Akkublock: 3 × Li-Ionen-Zellen (fest verbaut, Typ: FEY PA- Stromversorgung LN1038.K01.R001), Ladestrom: 1,9 A, Ladespan-...
  • Seite 30 Barcode-Leser und T/F-Fühler max. 50.000 Objekte Interner Speicher Nur über bestellbar GMC-I Service GmbH bestellbar. Folgende Tastaturmodelle sind erfolgreich getestet: Rapoo E6080, Logitech K380, Keychron Für andere Geräte übernehmen wir keine Gewährleistung. 30 | 168 PROFITEST PRIME / PROFITEST PRIME AC...
  • Seite 31 Bei einer Last von < 50 mΩ: Hilfsversorgung 230 V (–0 % / +10 %), 50 Hz und den mitgelieferten 4 m Sondenleitungen. Die Norm EN 61439-1 fordert für Schutzleiterprüfungen einen Prüfstrom von > 10 AAC. Der Grenzwert beträgt 0,1 Ω. PROFITEST PRIME / PROFITEST PRIME AC 31 | 168...
  • Seite 32 < 1,6 mA 25 V … 1,19 kV   ±(3 % v.M.+1D) ±(1,5 % v.M.+1D) 250 V / U ISO 0,01 kV 1,00 kV … 1,19 kV 325 V / 500 V / 1000 V 32 | 168 PROFITEST PRIME / PROFITEST PRIME AC...
  • Seite 33 15,4 Hz … 420 Hz ±(0,2 % v.M.+1D) ±(0,1 % v.M.+1D) 100 Hz … 999 Hz 1 Hz 300 mA / 500 mA / 1000 mA Nur bei Prüfung mit Gleichstrom notwendig. PROFITEST PRIME / PROFITEST PRIME AC 33 | 168...
  • Seite 34 100 Hz … 999 Hz 1 Hz + 1D) 1000 mA 300 mA / 500 mA / 1000 mA Nur bei Prüfung mit Gleichstrom notwendig. Abhängig von der max. zulässigen Berührspannung. PROFITEST PRIME / PROFITEST PRIME AC 34 | 168...
  • Seite 35 ±(0,2 % v.M. + 1D) ±(0,1 % v.M. + 1D) 30 mA AC / 100 Hz … 999 Hz 1 Hz 420 Hz 100 mA AC / 300 mA AC / 500 mA AC / 1000 mA AC PROFITEST PRIME / PROFITEST PRIME AC 35 | 168...
  • Seite 36 15,4 Hz … 420 Hz 60 Hz / 100 Hz … 999 Hz 200 Hz / 400 Hz mit 100 % Prüfstrom Abhängig von der max. zulässigen Berührspannung. mit 50 % Prüfstrom 36 | 168 PROFITEST PRIME / PROFITEST PRIME AC...
  • Seite 37 15,4 Hz … 420 Hz ±(0,2 % v.M.+ 1D) ±(0,1 % v.M. + 1D) 400 Hz 100 Hz… 999 Hz 1 Hz * Spezifikationen gelten für eingestellte RCD-Typen ≥ 30 mA I Δ PROFITEST PRIME / PROFITEST PRIME AC 37 | 168...
  • Seite 38 I L-PE ±(6 % v.M. + 2D) ±(3,5 % v.M. + 2D) 10,0 … 99,9 mA 0,1 mA 10,0 mA… 25,0 mA Der Widerstandswert R ist ein Einstellwert, kein Messwert. L-PE 38 | 168 PROFITEST PRIME / PROFITEST PRIME AC...
  • Seite 39 ±(0,2 % v.M. + 1D) ±(0,1 % v.M. + 1D) 100 Hz … 999 Hz 1 Hz 1) I = Ableitstrom (leakage current) 2) Die Frequenz wird erst ab einem Pegel I > 100 μA angezeigt. PROFITEST PRIME / PROFITEST PRIME AC 39 | 168...
  • Seite 40 100 V AC … 725 V AC 850 V DC 100 V … 999 V ±(2 % v.M. + 1D) ±(1 % v.M. + 1D) 100 V DC … 850 V DC (– 0 %) PROFITEST PRIME / PROFITEST PRIME AC 40 | 168...
  • Seite 41 ±(5 % v.M. + 5D) (typ. ~ 15 MΩ) 2,5 kV    0° … 90° 1° 0° … 90° ±(12 % v.M. + 10D) ±(10 % v.M. + 10D) PROFITEST PRIME / PROFITEST PRIME AC 41 | 168...
  • Seite 42 Hilfsversorgung (Netz) 10,8 V, Abweichung  10 % Hilfsversorgung (Akku) +23 °C, Abweichung  ±2 K Umgebungstemperatur 40 % … 60 % Relative Luftfeuchte < 0,1 A/m Fremdfeldstärke linear, rein ohmsch Lastwiderstände PROFITEST PRIME / PROFITEST PRIME AC 42 | 168...
  • Seite 43 440 V (begrenzt die Anzahl der Messungen und Pausenzeit, bei Überlastung sperrt ein Thermo- LOOP Schalter die Messfunktion) 690 V, I < 25 mA dauernd 15 mA dauernd, bei Fremdspannungen > 60 V stoppt die Messung dauernd PROFITEST PRIME / PROFITEST PRIME AC 43 | 168...
  • Seite 44 Sofern kein Anschluss über eine Schutzkontaktsteckdose Mess-/Prüfgerät ein- und ausschalten Das Mess-/Prüfgerät wird bei Anschluss an das Versor- gungsnetz (44) und bei Stellen des Netzschalters auf ein I in jeder beliebigen Schalterstellung ständig geladen. 44 | 168 PROFITEST PRIME / PROFITEST PRIME AC...
  • Seite 45 1. Stellen Sie den Funktionsdrehschalter auf U oder eine andere Position (außer OFF). Das der jeweiligen Funktionsdrehschalter-Stellung  entsprechende Menü wird eingeblendet. 2. Durch Wählen der Funktionsdrehschalter-Stellung OFF wird das Mess-/Prüfgerät manuell ausgeschaltet. PROFITEST PRIME / PROFITEST PRIME AC 45 | 168...
  • Seite 46 Zubehör am Mess-/Prüfgerät anschließen. GEFAHR Einiges davon wie z.B. das Zubehör für Hochspannungsprü- Gefährliche Spannung! fungen mit dem PROFITEST PRIME AC ist zwingend erfor- derlich. Stromschlaggefahr. Anderes Zubehör ist optional und ermöglicht ein effizienteres Beachten Sie die Messkategorie: Ohne Schutz- und bequemeres Arbeiten.
  • Seite 47 Ein bereits selektiertes/ausgewähltes Objekt wird bei der Suche nicht berücksichtigt. SENSOREN Für die Messung von Temperatur und relativer Luftfeuchtig- keit wird der T/F-Sensor PROFITEST PRIME (Z506G) benö- ® BLUETOOTH -TASTATUR tigt  "T %r.H. – Messung von Temperatur und relativer Luftfeuchtigkeit"...
  • Seite 48 Die Bluetooth -Tastatur ist verbunden.  Sie erscheint in der Liste der vertrauten Geräte. Hinweis Stellen Sie die Sprache des Mess-/Prüfgeräts passend zum Tastaturlayout ein  "Prüfgerätein- stellungen – Setup" 49. 48 | 168 PROFITEST PRIME / PROFITEST PRIME AC...
  • Seite 49 Display- und Signaltontests: Rücksprung zum Hauptmenü LED MAINS NETZ: Test grün LED MAINS NETZ: Test rot LED UL/RL: Test rot LED BATT: Test grün LED RCD FI: Test rot LED BATT: Test rot PROFITEST PRIME / PROFITEST PRIME AC 49 | 168...
  • Seite 50 , Helligkeit/Kontrast, Da- tenbankmodus, Bluetooth® Bluetooth® und Helligkeit- und Kontrasteinstellung Uhrzeit-, Einschaltdauer und Werkseinstellungen: Uhrzeit Rücksprung zum Hauptmenü Datum Sprache der Bedienerführung Bluetooth® Einschaltdauer DB Mode Anzeigenbeleuchtung und (Datenbank-Anzeige) Mess-/Prüfgerät Helligkeit/Kontrast Werkseinstellungen 50 | 168 PROFITEST PRIME / PROFITEST PRIME AC...
  • Seite 51 (Verlust aller Messdaten,der Datenbank, der Gerätekonfiguration, Prüfsequenzen usw.) Sichern Sie vor Drücken der jeweiligen Taste Ihre Strukturen, Messdaten und Sequenzen auf einem  Es erfolgt eine Sicherheitsabfrage, sodass Sie sich noch anders entscheiden können.  PROFITEST PRIME / PROFITEST PRIME AC 51 | 168...
  • Seite 52 Texte oder keine Identnummern hinterlegt worden, so gene- riert das Protokollierprogramm selbsttätig die fehlenden Ein- Helligkeit verringern träge. Anschließend können diese in dem Protokollierprogramm bearbeitet und bei Bedarf ins Mess-/ Kontrast erhöhen Prüfgerät zurückübertragen werden. Kontrast verringern 52 | 168 PROFITEST PRIME / PROFITEST PRIME AC...
  • Seite 53 Damit das Mess-/Prüfgerät durch andere Geräte zur Kopp- lung gefunden werden kann, muss zudem die Sichtbarkeit eingeschaltet sein (d). Die Kopplung wird im Rahmen der jeweiligen Funktion be- schrieben. Welche Geräte mit dem Mess-/Prüfgerät gekoppelt sind, PROFITEST PRIME / PROFITEST PRIME AC 53 | 168...
  • Seite 54 In diesem Kapitel wird die Erstellung der Verteilerstruktur am Mess-/Prüfgerät beschrieben. Wenn Sie die Verteilerstruktur mit der IZYTRONIQ anlegen möchten, lesen Sie dazu bitte deren Produktdokumentation, insbesondere die Online-Hilfe. Übertragen Sie anschließend 54 | 168 PROFITEST PRIME / PROFITEST PRIME AC...
  • Seite 55 ENTER: einzelne Zeichen übernehmen Verteiler Eingabe bestätigen Stromkreis  Cursor nach links  Cursor nach rechts Zeichen löschen Umschaltung zwischen alphanumerischen RCBO Zeichen: Großbuchstaben Betriebsmittel Kleinbuchstaben PA-Schiene PA-Leiter Ziffern Erder Sonderzeichen Messpunkt PROFITEST PRIME / PROFITEST PRIME AC 55 | 168...
  • Seite 56 Speicherung) erhalten. Ändern Sie im Mess-/Prüfgerät die von der Struk- tur vorgegebenen Stromkreisparameter, so führt Drücken Sie die Taste zur Erstellung eines neuen Ob- dies beim Abspeichern zu einem Warnhinweis. jekts. 56 | 168 PROFITEST PRIME / PROFITEST PRIME AC...
  • Seite 57 Eingabe des gesuchten Textes (nur genaue Überein- stimmung wird gefunden, keine Wildcards, case sensitive) weiter suchen wird die gefundene Stelle angezeigt. Weitere Stellen werden durch Anwahl des nebenste- henden Icons gefunden. PROFITEST PRIME / PROFITEST PRIME AC 57 | 168...
  • Seite 58  rohmmessung eine Fremdspannung vorhanden ist wenn bei einer Hochspannungsmessung eine Fremd-  spannung vorhanden ist (nur PROFITEST PRIME AC) wenn die Temperatur im Mess-/Prüfgerät zu hoch ist.  Unzulässige Temperaturen treten in der Regel erst nach ca. 50 Messabläufen im 5 s-Takt auf, wenn der Funkti- onsdrehschalter in der Schaltstellung Z ist.
  • Seite 59 Die Übernahme des Wertes erfolgt mit Anwahl von 1. Rufen Sie das Untermenü zum Einstellen des gewünsch- und bestätigen durch . ✓ ten Parameters auf (ohne Abbildung, siehe Kap. 10.3). PROFITEST PRIME / PROFITEST PRIME AC 59 | 168...
  • Seite 60 Liste hinzugefügt. L2-PE L2-PE L2-PE oder L3-PE L3-PE L3-PE L1-N N-PE N-PE L2-N L1-N L+N-PE L3-N L2-N L1-N L1-L2 L3-N L2-N n × L2-L3 L1-L2 L3-N L1-L3 L2-L3 L1-L2 L1-L3 L2-L3 L1-L3 60 | 168 PROFITEST PRIME / PROFITEST PRIME AC...
  • Seite 61 2. Drücken Sie kurz die Taste Wert Speichern.  Die Anzeige wechselt zum Speichermenü bzw. zur Strukturdarstellung. 3. Navigieren Sie zum gewünschten Speicherort, d. h. zum gewünschte Strukturelement/Objekt, an dem die Mess- PROFITEST PRIME / PROFITEST PRIME AC 61 | 168...
  • Seite 62 Taste MEM. 2. Navigieren Sie zum gewünschten Stromkreis über die Cursortasten. 3. Wechseln Sie auf die Seite 2 durch Drücken nebenstehender Taste: 4. Blenden Sie die Messdaten ein durch Drücken nebenstehender Taste: 62 | 168 PROFITEST PRIME / PROFITEST PRIME AC...
  • Seite 63 Das Mess-/Prüfgerät ist mit dem PC/der IZYTRONIQ verbunden und kann verwendet werden. Ergebnisse mit Push-/Print an PC/IZYTRONIQ senden Alle Informationen über Push/Print und die Beschreibung der Anwendung entnehmen Sie der IZYTRONIQ Online-Hilfe. PROFITEST PRIME / PROFITEST PRIME AC 63 | 168...
  • Seite 64 AUTO: Durch Drücken der Taste IN lassen sich  Beachten Sie die Messkategorie: Ohne Schutz- alle verfügbaren Messpunkte durchschalten. Die kappen auf den Messsonden darf nur in CAT II Messwertspeicherung erfolgt für die aktuelle gemessen werden. Einstellung. 64 | 168 PROFITEST PRIME / PROFITEST PRIME AC...
  • Seite 65 Für die Messung an CEE-Steckdosen sind verschiedene  Adapter als Zubehör erhältlich. Siehe Datenblatt. Anschluss bei 3-Leitermessung Stecker L1-L2-L3 im Uhrzeigersinn ab PE-Buchse. Tipp Signalisierungen zur Netzanschlusskontrolle  "Signalisierungen durch LEDs" 19. PROFITEST PRIME / PROFITEST PRIME AC 65 | 168...
  • Seite 66 Sie können den Grenzwert des Widerstandes einstellen. Tre- ten Messwerte oberhalb dieses Grenzwerts auf, so leuchtet die rote LED UL/RL. Grenzwerte können zwischen 0,10  und 10,0  gewählt werden (editierbar). Der Grenzwert wird oberhalb des Messwertes eingeblendet. 66 | 168 PROFITEST PRIME / PROFITEST PRIME AC...
  • Seite 67 3. Stellen Sie das Prüfsignal, mit dem Sie die spätere Mes- sung durchführen wollen, ein. 4. Schließen Sie anschließend die Messleitungen kurz. 5. Starten Sie die Messung durch Drücken der Taste IN. PROFITEST PRIME / PROFITEST PRIME AC 67 | 168...
  • Seite 68 Fehlerursache erkannt und beseitigt wird. Messen Sie, um die Ursache für den Messfehler zu finden, den Widerstand in beiden Stromrichtungen. Bei der Widerstandsmessung werden die Akkus des Mess-/ 68 | 168 PROFITEST PRIME / PROFITEST PRIME AC...
  • Seite 69 Diese ist in der Betriebsart automatische Umpolung im Prüfablauf einprogrammiert. Schalten Sie die Polrichtung manuell um, z. B. von +Pol mit Rampe nach – Pol mit Rampe , so erkennt das Mess-/Prüfgerät die Änderung der Strom- PROFITEST PRIME / PROFITEST PRIME AC 69 | 168...
  • Seite 70 1. Prüfen Sie, ob der PRCD aktiviert ist. Wenn nicht, akti- vieren Sie diesen. 2. Führen Sie die Schutzleitermessung wie im Kapitel "Mes- sung RLO 0,2 A" 68 zuvor beschrieben durch. 70 | 168 PROFITEST PRIME / PROFITEST PRIME AC...
  • Seite 71 2. Über die entsprechenden Softkey-Tasten Bei nicht durchgängiger Schutzleiterverbindung erscheint können Sie im Menü navigieren und die Parameter aus- möglicherweise ebenfalls diese Warnung, da in diesem Fall wählen und bestätigen. externe Spannungen kapazitiv eingekoppelt wurden. PROFITEST PRIME / PROFITEST PRIME AC 71 | 168...
  • Seite 72 Die Prüfdauer ist auf 10 s begrenzt. Der bestimmungsgemä- ße Gebrauch sieht eine Prüfdauer von maximal 10 s und eine Ruhezeit von mindestens 30 s vor. Wird die Wiederholrate überschritten, kann das Mess-/Prüfgerät überhitzen und die Messung gesperrt werden. 72 | 168 PROFITEST PRIME / PROFITEST PRIME AC...
  • Seite 73 1. Drücken Sie die Taste ON/START. Der Prüfstrom wird ausgegeben.   Ende der Messung: Sobald der Messwert stabil ist oder nach 10 s. Folgende Messwerte werden angezeigt:  RLO: Widerstand  I: Prüfstrom  PROFITEST PRIME / PROFITEST PRIME AC 73 | 168...
  • Seite 74 Editierfunktion erweitern. Diese ist verfügbar, sobald sich der Cursor in der Spalte der Auswahlparameter befindet, siehe auch Kap. 10.4. Diese Liste ermöglicht für Messungen an empfindlichen Bauteilen sowie bei Anlagen 74 | 168 PROFITEST PRIME / PROFITEST PRIME AC...
  • Seite 75 Schließen Sie vor der Isolationsmessung die Messleitun- gen an den Prüfspitzen kurz, um zu überprüfen, ob das Mess-/Prüfgerät < 1 k anzeigt. Hierdurch kann ein falscher Anschluss vermieden oder eine Unterbrechung bei den Messleitungen festgestellt werden. PROFITEST PRIME / PROFITEST PRIME AC 75 | 168...
  • Seite 76 Parallelkapazitäten am Messobjekt beim Start der Messung zu unterdrücken. Durch Angabe der Leiterbezugspunkte lassen sich Mess- werte und Messpunkte einander zuordnen. Eine entspre- chende Protokollierung ist nach erfolgreicher Messung durch Drücken des Speicherbuttons per Softkey möglich. 76 | 168 PROFITEST PRIME / PROFITEST PRIME AC...
  • Seite 77 Angaben im Datenblatt des Herstellers (Kennlinie des oder Messobjektes). der eingestellte Prüfstrom fließt.  Ermittlung der Ansprechspannung von Funkenstrecken:  Folgende Messwerte werden angezeigt: Wahl der Maximalspannung so, dass die zu erwarten-  PROFITEST PRIME / PROFITEST PRIME AC 77 | 168...
  • Seite 78 Aus den Tabellen in 155 können Sie die erforderlichen Mindestanzeigewerte für Isolationswiderstän- de ermitteln. Die Werte berücksichtigen den maximalen Feh- ler (bei Nenngebrauchsbedingungen) des Gerätes. Zwischenwerte können Sie interpolieren. 78 | 168 PROFITEST PRIME / PROFITEST PRIME AC...
  • Seite 79 Durch Drücken der Taste HELP lassen sich Darstellungen und AC-Stromgenerierung oder Halbwellenstrom genügen 2 Angaben zur Messung einblenden. Sonden ( 1(L), 3(PE) ). Die Hilfefunktion wird nach Drücken der Taste ESC verlassen. PROFITEST PRIME / PROFITEST PRIME AC 79 | 168...
  • Seite 80 Die Messung kann durch Drücken von ON/START bzw. I N oder ESC abgebrochen werden. Erläuterung der angezeigten Messwerte: : Berührungsspannung bezogen auf den Nennfehler-  IN strom : Auslösezeit  : Erdschleifenwiderstand  80 | 168 PROFITEST PRIME / PROFITEST PRIME AC...
  • Seite 81 Außenleiter (L1, L2 und L3) ausgeführt werden. Induktive Verbraucher Werden bei der Abschaltprüfung eines RCDs induktive Ver- braucher mit abgeschaltet, so kann es beim Abschalten zu PROFITEST PRIME / PROFITEST PRIME AC 81 | 168...
  • Seite 82 Die Art des Prüfstroms ist einstellbar. Von dieser Einstellung werden Start- und Endwert der Funktion bestimmt, siehe dazu auch Kapitel "Technische Kennwerte" 31. Folgen- de Möglichkeiten stehen zur Auswahl: Vollwelle 0°  82 | 168 PROFITEST PRIME / PROFITEST PRIME AC...
  • Seite 83 Drücken Sie die Taste IN. Der Prüfstrom wird ausgegeben.  4. Ende der Messung: Auslösen der Fehlerstromschutzein- richtung oder Erreichen des Endwerts Anzeige der Messwerte: U , U, f.  IN PROFITEST PRIME / PROFITEST PRIME AC 83 | 168...
  • Seite 84 * Typ B/B+/EV/MI = allstromsensitiv Berührungsspannung Als Signalform des auszugebenden Prüfstroms stehen zur < 25 V, < 50 V, < 65 V Auswahl: Vollwelle 0° Auslösezeit  Vollwelle 180°  Positive Halbwelle  84 | 168 PROFITEST PRIME / PROFITEST PRIME AC...
  • Seite 85  IN Die Messung kann durch Drücken von ON/START bzw. IN oder ESC abgebrochen werden. Erläuterung der angezeigten Messwerte: : Berührungsspannung bezogen auf den Nennfehler-  IN strom : Auslösezeit  PROFITEST PRIME / PROFITEST PRIME AC 85 | 168...
  • Seite 86 RCD I N Auslösestrom Messprinzip Ein stufenförmig ansteigender Prüfstrom wird im Bereich von 0,35 … 1,3 × I eingespeist. Die Zeit bis zur Auslösung und N der Auslösestrom werden gleichzeitig gemessen. 86 | 168 PROFITEST PRIME / PROFITEST PRIME AC...
  • Seite 87 , wenn die Spannung U 10 % von der Nennspannung abweicht f: Frequenz der anliegenden Spannung;  Anzeige f , wenn die Frequenz f 1 % von der Nenn- frequenz abweicht. PROFITEST PRIME / PROFITEST PRIME AC 87 | 168...
  • Seite 88 50 % I N Nicht-Auslöseprüfung: Falls der RCD beim 1 s dauernden Nicht- auslösetest mit 50 % I zu früh, d. h. vor N der eigentlichen Auslöseprüfung auslöst, erscheint das nebenstehende Popup. 88 | 168 PROFITEST PRIME / PROFITEST PRIME AC...
  • Seite 89 Wert der gemessenen Berührungsspannung an. Parameter einstellen Selektiv: Typ 1 Messung starten Hinweis Akkubetrieb: Falsche Messergebnisse bei niedri- gem Akkustand! Führen Sie die Messung mit DC-Prüfstrom nur bei einem Akku-Ladezustand ≥ 50 % durch. PROFITEST PRIME / PROFITEST PRIME AC 89 | 168...
  • Seite 90 I N (der PRCD-K muss bereits bei halbem Nennstrom auslö- sen) der Auslösestrom I bei Prüfung mit steigendem Fehler-   strom I Messfunktion wählen RCD I oder RCD I N 90 | 168 PROFITEST PRIME / PROFITEST PRIME AC...
  • Seite 91 Einsatz geeignet sein und wird wie ein Verlängerungskabel zwischen einen elektrischen Ver- braucher – i. d. R. ein Elektrowerkzeug – und einer Steckdo- se installiert. Parameter einstellen SRCD / PRCD Typ 1 Messung starten PROFITEST PRIME / PROFITEST PRIME AC 91 | 168...
  • Seite 92 RCD-Schutzschalters. Parameter einstellen Start mit positiver oder negativer Halbwelle der jeweiligen Vollwelle: Wellenform 0°: Start mit positiver Halbwelle 180°: Start mit negativer Halbwelle negative Halbwelle positive Halbwelle positiver Gleichstrom negativer Gleichstrom 92 | 168 PROFITEST PRIME / PROFITEST PRIME AC...
  • Seite 93 Parameter einstellen – TYP RDC RDC: Auslösezeit: Auslösezeiten: 6 mA: 10,0 s 60 mA: 0,3 s 200 mA: 0,1 s Hinweis Die Überprüfung des RDC-DD erfolgt mit den Nennfehlerströmen 6 mA … 200 mA. PROFITEST PRIME / PROFITEST PRIME AC 93 | 168...
  • Seite 94 PRCD-Ks haben zudem einen gegensinnig verdrahteten Schutzleiter. Eine Auslösung ist deshalb bereits ab 0,25 × I N möglich. RCBO Mit der Funktion RCBO ist es möglich, FI-LS zu prüfen. 94 | 168 PROFITEST PRIME / PROFITEST PRIME AC...
  • Seite 95 Auslöseprüfung wird der jeweils halbe Wert des ange- gebenen Faktors eingestellt PRCD-K und SRCD: als Grenzwert für Nichtauslöseprüfung und Auslöseprüfung wird der jeweils halbe Wert des ange- gebenen Faktors eingestellt PROFITEST PRIME / PROFITEST PRIME AC 95 | 168...
  • Seite 96 RCD außer Funktion! Netzspannung außerhalb dieser Nennspannungsbereiche, Start dann errechnet das Mess-/Prüfgerät den Kurzschlussstrom aus der anliegenden Netzspannung und der gemessenen Abb. 6: Unterdrückung der RCD-Auslösung bei pulsstromsensitiven Schleifenimpedanz Z RCD-Schutzschaltern LOOP 96 | 168 PROFITEST PRIME / PROFITEST PRIME AC...
  • Seite 97 Überstrom-Schutzeinrichtung. Damit eine Überstrom- chert werden. Schutzeinrichtung rechtzeitig auslöst, muss der Kurz- schlussstrom I größer als der Auslösestrom/Abschaltstrom sein (siehe Tabelle  "Anzeigewerte RCM" 161). Die über die Taste Limits wählbaren Varianten bedeuten:  PROFITEST PRIME / PROFITEST PRIME AC 97 | 168...
  • Seite 98 * Parameter, die nur der Protokollierung dienen, Auslösezeit und keinen Einfluss auf die Messung haben Messung im AC-Netz oder DC-Netz mit 100 % Prüfstrom Messung im DC-Netz mit 50 % Prüfstrom 98 | 168 PROFITEST PRIME / PROFITEST PRIME AC...
  • Seite 99 Kapitel "Einstellungen zur Kurzschlussstrom-Berechnung – Parameter IK" 97. Nur Messung im AC-Netz: Wahl der Polung Halbautomatische Messung Messung starten Sie haben die Parameter  für die Messung am Mess-/Prüfgerät einge- stellt. Messwert speichern PROFITEST PRIME / PROFITEST PRIME AC 99 | 168...
  • Seite 100 * Parameter, die nur der Protokollierung dienen, und keinen Einfluss auf die Messung haben Wellenform: DC-L und positive Halbwelle DC-H und positive Halbwelle Für Parameter I siehe Kapitel "Einstellungen zur Kurzschlussstrom-Berechnung – Parameter IK" 97. 100 | 168 PROFITEST PRIME / PROFITEST PRIME AC...
  • Seite 101 Siehe Kapitel "Tabelle „zulässige Sicherungen“ aufrufen" 98. Hinweis Akkubetrieb: Falsche Messergebnisse bei niedri- gem Akkustand! Führen Sie die Messung Z (DC-H) LOOP mit DC-Prüfstrom nur bei einem Akku-Ladezu- stand ≥ 50 % durch. Anschluss PROFITEST PRIME / PROFITEST PRIME AC 101 | 168...
  • Seite 102 Einfluss auf die Messung haben Anschluss Sonde 1(L)  Netz L Sonde 2(N)  Netz PE Sonde 3(PE) Netz N Berührungsspannung Parameter I siehe Kapitel "Einstellungen zur Kurzschlussstrom-Berechnung – Parameter IK" 97. 102 | 168 PROFITEST PRIME / PROFITEST PRIME AC...
  • Seite 103 Anzahl Adern*: 2 … 10-adrig * Parameter, die nur der Protokollierung dienen, und keinen Einfluss auf die Messung haben Berührungsspannung Parameter I siehe Kapitel "Einstellungen zur Kurzschlussstrom-Berechnung – Parameter IK" 97. PROFITEST PRIME / PROFITEST PRIME AC 103 | 168...
  • Seite 104 Vor der Messung muss der korrekte RCD-Typ (vor allem I ) eingestellt werden, ansonsten löst N der RCD während des Messvorgangs aus. Anschluss Messung starten Sie haben die Parameter  für die Messung am Mess-/Prüfgerät einge- stellt. 104 | 168 PROFITEST PRIME / PROFITEST PRIME AC...
  • Seite 105 Grenzwerte für Spannungsschwelle und Entlade- zeit. Ist bei Erreichen der Entladezeitgrenze die gemessene Spannung größer als die eingestellte Spannungsschwelle, leuchtet die LED UL/RL rot. U Limit / Grenzwert: U > U bei Grenzwert t PROFITEST PRIME / PROFITEST PRIME AC 105 | 168...
  • Seite 106  anzeige des IMDs ist ein Wertebereich einstellbar. Anzeige der Messwerte.  Die Parametrierung erfolgt prozentual in Bezug auf den aktu- Folgende Messwerte werden angezeigt: ell durch das Mess-/Prüfgerät eingebrachten Widerstand. 106 | 168 PROFITEST PRIME / PROFITEST PRIME AC...
  • Seite 107 8. Speichern: Durch Drü- cken der Softkeytaste Wert Speichern. Die Messung kann durch Drücken von ON/START oder ESC abgebrochen werden. Auch nach Abbruch mit ESC erscheint die Beurteilungsabfrage (siehe oben). PROFITEST PRIME / PROFITEST PRIME AC 107 | 168...
  • Seite 108 Ein Auslösen des RCDs ist erlaubt, wenn das Mess-/ Prüfgerät zwischen Netz und Erde angeschlossen wird b Ein Auslösen des RCD ist nicht erlaubt, wenn: das Mess-/Prüfgerät zwischen vorgeschalteter  108 | 168 PROFITEST PRIME / PROFITEST PRIME AC...
  • Seite 109 Bei Beurteilung  (falls Fehlalarm): LED UL/ RL leuch- Ermittlung der Berührungsspannung beeinflussen. tet rot. In besonderen Bereichen gelten reduzierte Berührungs-  5. Zum Speichern drücken Sie die entsprechende Softkey- spannungsgrenzwerte: 25 V oder 60 V taste. PROFITEST PRIME / PROFITEST PRIME AC 109 | 168...
  • Seite 110 UL/RL nem Pegel I > 100 μA ange- zeigt. Die Vorgabe von Grenzwerten führt zu einer automatischen 4. Zum Speichern drücken Bewertung am Ende der Messung. Sie die entsprechende Softkeytaste. 110 | 168 PROFITEST PRIME / PROFITEST PRIME AC...
  • Seite 111 Zangenstromsensor muss der Parameter Wandlerüber- Pol-Adapter). Siehe Kapitel "U – Messen von Spannung setzung entsprechend am Mess-/Prüfgerät eingestellt wer- und Frequenz" 64. den. 3. Durch Drücken der Taste ON/START wird der Spannungs- PROFITEST PRIME / PROFITEST PRIME AC 111 | 168...
  • Seite 112 Drücken Sie die Taste ON/START.  Die Messwerte wer- den angezeigt. 5. Drücken Sie die Taste ON/ START, um die Messung zu Stoppen. 6. Zum Speichern drücken Sie die entsprechende Softkeytaste. 112 | 168 PROFITEST PRIME / PROFITEST PRIME AC...
  • Seite 113 1. Schließen Sie den T/F-Sensor Z506G an. Siehe Kapitel "Geräteübersicht" 15. Die Messwerte werden angezeigt.  Folgende Messwerte werden angezeigt: ϑ: Temperatur, [°C/°F]  r.H.: Relative Luftfeuchtigkeit (relative Humidity), [%]  PROFITEST PRIME / PROFITEST PRIME AC 113 | 168...
  • Seite 114 Stromkreis: Messpunkt, z. B. L1-N  IN: Nennstromstärke der vorgeschalteten Sicherung  Auslösecharakteristik, z. B. 5 × I (B) (der maximale Aus-  lösestrom ist zusätzlich angegeben) Leitungsquerschnitt  Leitungsart  114 | 168 PROFITEST PRIME / PROFITEST PRIME AC...
  • Seite 115 Bei Änderung des Nennstroms I auto-  OFFSET matisch angepasst Der ermittelte Wert Z wird bei Deaktivierung der  OFFSET Funktion gelöscht Erscheint eine Fehlermeldung, so bleibt der zuletzt ermit-  telte, gültige Wert erhalten. PROFITEST PRIME / PROFITEST PRIME AC 115 | 168...
  • Seite 116 Frequenz der anliegenden Spannung;  Anzeige f , wenn die Frequenz f 1 % von der Nenn- frequenz abweicht. U : Relativer Spannungsfall am Übergabepunkt  OFFSET : Netzimpedanz am Übergabepunkt  OFFSET 116 | 168 PROFITEST PRIME / PROFITEST PRIME AC...
  • Seite 117 22.3.1 METRALINE PRO-TYP EM II – dessen Verwendung in Kombination mit dem PROFITEST 1- UND 3-PHASIGER PRÜFADAPTER PRIME / PROFITEST PRIME AC entnehmen Sie der Pro- ZUM PRÜFEN VON E-LADEPUNKTEN duktdokumentation des PROFITEST EMOBILITY. Der METRALINE PRO-TYP EM II ist ein Prüfadapter zum 22.3.4 DOKUMENTATION VON DURCHGE-...
  • Seite 118 Fahrzeugzustand mit dem Adapter. –12 V. Notieren das Ergebnis als Sichtprüfung am PROFI-  TEST PRIME / PROFITEST PRIME AC. Beim Prüfablauf wird nach jedem Beantworten und Speichern einer Sichtprüfung wird automatisch zum nächsten Status umgeschaltet, wobei die Tastenein- blendung 01/05 A/E entspricht (01 = A, 02 = B, 03 = C, 04 = D, 05 = E).
  • Seite 119 Nach Auswahl des PRCD- Eintrags im EXTRA-Menü ( "Allgemeines" 114) kann über das Adaptersymbol rechts oben der gewünschte PRCD-Typ gewählt werden. Ein erneuter Druck auf die- selbe Taste ruft wieder das EXTRA-Auswahlmenü auf. PROFITEST PRIME / PROFITEST PRIME AC 119 | 168...
  • Seite 120 Kontaktierung der Taste ON,  Auswahlbeispiele Schutzleiterstrommessung (PRCD-I  Simulation Unterbrechung (Schritte 1 bis 6): PRCD-S 1-phasig: 11 Parameter = 11 Prüfschritte Simulation Leitertausch (Schritt 7): PRCD-S 3-phasig: 18 Parameter = 18 Prüfschritte 120 | 168 PROFITEST PRIME / PROFITEST PRIME AC...
  • Seite 121 Mit Sonde Taste ON am PRCD kontaktieren (Schritt 10): Simulation Leitertausch (Schritte 11 bis 16): Messung des Schutzleiterstroms mithilfe eines Zangen- stromwandlers (Schritt 11): Simulation PE an Phase (Schritte 17): Messung des Schutzleiterstroms über Zangenstromwandler (Schritte 18): PROFITEST PRIME / PROFITEST PRIME AC 121 | 168...
  • Seite 122 HV – PRÜFEN AUF SPANNUNGSFESTIGKEIT (NUR PROFITEST PRIME AC) 23 HV – PRÜFEN AUF SPANNUNGSFESTIGKEIT (NUR PROFITEST PRIME AC) Die Hochspannungsprüfeinrichtung das PROFITEST PRIME stand der Hochspannungsprüfeinrichtung des Mess-/ AC ist bestimmt zum schnellen und sicheren Durchführen Prüfgerätes zu signalisieren.
  • Seite 123 HV – PRÜFEN AUF SPANNUNGSFESTIGKEIT (NUR PROFITEST PRIME AC) 23.3 ERFORDERLICHES ZUBEHÖR (Empfehlungen)  Die Ablage/Maschine/Installation ist ausgeschaltet. Die Zur Erfüllung der erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen Versorgung ist abgeschaltet und gegen Wiedereinschal- wird folgendes Zubehör benötigt: ten gesichert (siehe oben fünf Sicherheitsregeln gem. DIN Melde-/Signallampenkombination 123...
  • Seite 124 HV – PRÜFEN AUF SPANNUNGSFESTIGKEIT (NUR PROFITEST PRIME AC) 23.3.2 HOCHSPANNUNGSPISTOLEN HV-P tomatischer Selbsttest der Signallampen durchgeführt. PROFITEST PRIME AC (Z506V) Jeweils nach Wahl der Drehschalterposition HV und anschlie- ßendem ersten Start der Spannungsprüfung wird ein auto- GEFAHR matischer Selbsttest der Signallampen durchgeführt.
  • Seite 125 HV – PRÜFEN AUF SPANNUNGSFESTIGKEIT (NUR PROFITEST PRIME AC) 23.3.4 SCHLÜSSEL FÜR SCHLÜSSEL- 23.4 ALLGEMEINES SCHALTER Die elektrische Ausrüstung einer Maschine muss zwischen den Leitern aller Stromkreise und dem Schutzleitersystem Der Schlüsselschalter verhindert das unbefugte Einschalten mindestens 1 s lang einer Prüfspannung standhalten, die des Hochspannungsmesskreis.
  • Seite 126 HV – PRÜFEN AUF SPANNUNGSFESTIGKEIT (NUR PROFITEST PRIME AC) die Tonfolge höher als in den beiden anderen Spannungs- Hochspannungspistolen gedrückt bleiben. verläufen. Für die Prüfdauer t ist Dauerbetrieb >>> eingestellt. Prüfung läuft Der Abschaltstrom I ist zwischen 1 mA … 200 mA ein- stellbar.
  • Seite 127 HV – PRÜFEN AUF SPANNUNGSFESTIGKEIT (NUR PROFITEST PRIME AC) 23.5 VORBEREITUNG DER MESSUNG – Maximaler Strom: FUNKTIONSTESTS DURCHFÜHREN Führen Sie die folgenden Funktionstests in der angegebenen Reihenfolge durch. Voraussetzungen: maximaler Strom Das Mess-/Prüfgerät ist mit dem Versorgungsnetz ver-  bunden.
  • Seite 128 HV – PRÜFEN AUF SPANNUNGSFESTIGKEIT (NUR PROFITEST PRIME AC) 23.5.2 TESTLAUF DER SPANNUNGSPRÜ- Die grüne Signallampe  muss leuchten und im FUNG Display wird GEFAHR angezeigt.  Die Symbole SIGNAL für Hochspannung! Signallampenkombina- Lebensgefahr durch Stromschlag. tion, OFF für NOT-AUS- Starten Sie die Spannungsprüfung nur, wenn Sie...
  • Seite 129 HV – PRÜFEN AUF SPANNUNGSFESTIGKEIT (NUR PROFITEST PRIME AC) 23.5.3 TESTEN DER ABSCHALTFUNKTION 5. Betätigen Sie die Hoch- spannungspistolen Die Abschaltfunktion wird bei einem Testlauf der Span- jeweils bis zum Anschlag nungsprüfung durchgeführt. und halten Sie diese fest. 1. Stellen Sie als Spannungsverlauf den Standardablauf ein.
  • Seite 130 HV – PRÜFEN AUF SPANNUNGSFESTIGKEIT (NUR PROFITEST PRIME AC) 23.6 MESSUNG HV 5. Starten Sie die Prüfung durch Drücken der Taste ON/START. Messfunktion wählen  Die Signallampe muss rot leuchten und im Display wird angezeigt. Die Hochspannungs-  GEFAHR pistolen werden auf...
  • Seite 131 HV – PRÜFEN AUF SPANNUNGSFESTIGKEIT (NUR PROFITEST PRIME AC) bleibt bis zum Ablauf von jeweils 30 s bestehen (Anwender- Signallampe leuchtet wieder und im Display wird Untätigkeits-Timeout). Wird innerhalb dieser Zeit kein Abzugs- angezeigt. hebel betätigt, erfolgt nach 30 s ein Abbruch der Prüfung.
  • Seite 132 HV – PRÜFEN AUF SPANNUNGSFESTIGKEIT (NUR PROFITEST PRIME AC) 6. Nehmen Sie den Prüfling wieder in Betrieb. Hinweis Nach der Prüfung auf Spannungsfestigkeit muss der Prüfling auf Funktion – insbesondere auf Si- cherheitsfunktionen – geprüft werden. 132 | 168 PROFITEST PRIME / PROFITEST PRIME AC...
  • Seite 133 NIQ sichtbar. 8. Geben Sie die Parameter SEQUENZNAME, PRÜFUNGSART und NORM ein. 9. Wählen Sie aus der Liste FÜR GERÄT Ihr aktuell ange- schlossenes Mess-/Prüfgerät. 10.Bestätigen Sie durch Anwahl von HINZUFÜGEN. PROFITEST PRIME / PROFITEST PRIME AC 133 | 168...
  • Seite 134 Es werden immer nur die sungen bekannte Bildschirm- Prüfsequenzen im Mess-/Prüfgerät gespeichert, aufbau angezeigt. die zuletzt zusammenhängend aus IZYTRONIQ importiert wurden. ACHTUNG Datenübertragung nicht möglich in Funk- tionsdrehschalterstellung U 134 | 168 PROFITEST PRIME / PROFITEST PRIME AC...
  • Seite 135 Prüfschritt gesprun- gen werden. Mit ESC kann das Navigationsmenü wieder verlassen und der aktuelle Prüfschritt wieder aufgerufen werden. Prüfsequenz abbrechen Eine aktive Sequenz wird durch ESC mit anschließender Be- stätigung abgebrochen. PROFITEST PRIME / PROFITEST PRIME AC 135 | 168...
  • Seite 136 Trolley (Z506F)*. PC/IZYTRONIQ zu übertra- gen. Details zum Zubehör finden Sie im Datenblatt des Mess-/ Während der Übertragung Prüfgeräts. von Strukturen und Daten er- scheint die nebenstehende Darstellung auf dem Display. 136 | 168 PROFITEST PRIME / PROFITEST PRIME AC...
  • Seite 137 3. Nehmen Sie die defekte Sicherung(en) heraus und erset- zen Sie diese durch neue Sicherungen. 4. Setzen Sie den Sicherungseinschub mit der neuen Sicherung wieder ein. Dieser muss hörbar einrasten. Die Sicherungen sind ausgewechselt.  PROFITEST PRIME / PROFITEST PRIME AC 137 | 168...
  • Seite 138 RCD – IF    RCD – I    N RCD – IF+    N   LOOP LOOP       LOOP 138 | 168 PROFITEST PRIME / PROFITEST PRIME AC...
  • Seite 139 Die LED ist ausgetauscht.  GEFAHR Falsche Hochspannungsanzeige! Anliegende Hochspannung wird nicht korrekt an- gezeigt. Testen Sie, ob die Signallampenkombination  korrekt leuchtet, bevor Sie sie bei einer Mes- sung einsetzen. PROFITEST PRIME / PROFITEST PRIME AC 139 | 168...
  • Seite 140 Die Eigenschaften des Geräts liegen somit inner- gezeigt. halb der Spezifikationen und Sie können das ers- Testen Sie, ob die Signallampenkombination  te Kalibrierintervall ab Erhalt festlegen. korrekt leuchtet, bevor Sie sie bei einer Mes- sung einsetzen. 140 | 168 PROFITEST PRIME / PROFITEST PRIME AC...
  • Seite 141 , RCD I ∆N ∆N Sicherungen F1, F2 und F4 überprüfen. De- fekte Sicherung tauschen 137. LOOP Die Spannungsmessbereiche sind auch nach RCM, I dem Ausfall der Sicherungen weiter in Funkti- Extra, Auto PROFITEST PRIME / PROFITEST PRIME AC 141 | 168...
  • Seite 142  Kontaktierung und Anlage überprüfen.  > 1 : OFFSET OFFSET-Messung nicht sinnvoll.  Kontaktierung und Anlage überprüfen.  U > 5 : OFFSET OFFSET-Messung nicht sinnvoll Kontaktierung und Anlage überprüfen 142 | 168 PROFITEST PRIME / PROFITEST PRIME AC...
  • Seite 143 Netzanschlussfehler. RCD I , RCD I , RCD I ∆N ∆N Netzanschluss überprüfen. LOOP LOOP LOOP LOOP IMD, RCM Schutzleiter unterbrochen. RCD I , RCD I , RCD I ∆N ∆N PROFITEST PRIME / PROFITEST PRIME AC 143 | 168...
  • Seite 144 RCD I , RCD I , RCD I ∆N ∆N überein. LOOP LOOP LOOP LOOP Aus-/Einschalten oder Akku komplett laden. IMD, RCM Wenn diese Fehlermeldung weiterhin ange- zeigt wird, Mess-/Prüfgerät einsenden 150. 144 | 168 PROFITEST PRIME / PROFITEST PRIME AC...
  • Seite 145 Anschlüsse von Signallampenkombination und NOT-Aus,  die Position des Schlüsselschalters.  HV-Messfunktionen sind nicht verfügbar. HV-Messfunktionen stehen nur bei PROFITEST PRIME AC zur Verfügung. Bestandene Spannungsprüfung. Der Prüfling hat der Prüfung auf Spannungsfestigkeit unter Einhaltung der einge- stellten Parameter standgehalten. Nicht bestandene Spannungsprüfung.
  • Seite 146 Barcodescanner auf Grund zu geringer Akkuspannung außer 0,2A, R 25A, Betrieb. RCD I , RCD I , RCD I ∆N ∆N LOOP LOOP LOOP LOOP , IMD, RCM, L/AMP Extra, HV, Auto, Setup 146 | 168 PROFITEST PRIME / PROFITEST PRIME AC...
  • Seite 147 Datenbank direkt am Mess-/Prüfgerät oder durch Importieren einer leeren Datenbank. RCD I , RCD I , RCD I ∆N ∆N LOOP LOOP LOOP LOOP , IMD, RCM, L/AMP Extra, HV, Auto, Setup PROFITEST PRIME / PROFITEST PRIME AC 147 | 168...
  • Seite 148 Extra, HV, Auto, Setup Setup ® Bluetooth -Verbindung konnte nicht hergestellt werden. Setup ® Bluetooth -Verbindung hergestellt. Setup ® Geben Sie zur Herstellung der Bluetooth -Verbindung am anderen Gerät die PIN des Mess-/Prüfgeräts ein. 148 | 168 PROFITEST PRIME / PROFITEST PRIME AC...
  • Seite 149 Auto Es sind keine Prüfsequenzen hinterlegt. Auto Der aktuelle Schritt der Sequenz konnte nicht ausgeführt werden. Der Schritt wird übersprungen. Die Sequenz kann fortgesetzt werden. Auto Es sind keine Prüfsequenzen hinterlegt. PROFITEST PRIME / PROFITEST PRIME AC 149 | 168...
  • Seite 150 Sie es zur Reparatur abgeben. Beachten Sie zudem die Eigenverantwortung des Besitzers bzw. Endnutzers im Hinblick auf den Schutz personenbezogener Daten und ggf. wei- terer sensibler Daten auf dem Gerät vor dessen Abgabe. 150 | 168 PROFITEST PRIME / PROFITEST PRIME AC...
  • Seite 151 KONTAKT, SUPPORT UND SERVICE 30 KONTAKT, SUPPORT UND SERVICE Gossen Metrawatt GmbH erreichen Sie direkt und unkompli- ziert, wir haben eine Nummer für alles! Ob Support, Schu- lung oder individuelle Anfrage, hier beantworten wir jedes Anliegen: +49 911 8602-0 Montag – Donnerstag: 08:00 Uhr –...
  • Seite 152 Die Sicherheitshinweise der mitgelieferten Produktdokumentationen sind zu beachten. documentation which are part of the supply, must be observed. Datei: Ausgabe: Erstellt: Freigabe: 24-2-M516A_F-CE-Entwurf 15.01.2021 Eckl Weiß 31.2 KALIBRIERSCHEIN Abb. 8: CE-Erklärung Ein Kalibrierschein liegt dem Gerät bei. 152 | 168 PROFITEST PRIME / PROFITEST PRIME AC...
  • Seite 153 Akkus) unter Einhaltung der geltenden Vorgaben, insbeson- dere des Verpackungs- und Gefahrgutrechts, unentgeltlich Kinder und andere gefährdete Personen können zur Entsorgung an Gossen Metrawatt GmbH bzw. den be- ersticken, wenn Sie sich in Verpackungsmateria- auftragten Dienstleister zurückgeben. Altbatterien sind im lien bzw.
  • Seite 154 Private Endverbraucher können Verpackungen unentgeltlich bei der zuständigen Sammelstelle abgeben. Die Rücknahme sog. nicht systembeteiligungspflichtiger Verpackungen er- folgt durch den beauftragten Dienstleister. Nähere Informati- onen zur Rücknahme finden Sie auf unserer Website. 154 | 168 PROFITEST PRIME / PROFITEST PRIME AC...
  • Seite 155 8,00 7,66 18,0 17,0 9,00 8,62 1000 19,0 18,0 10,0 9,40 20,0 19,2 20,0 19,0 30,0 28,6 25,0 23,8 40,0 38,2 50,0 47,8 60,0 57,4 70,0 67,0 80,0 76,6 90,0 86,2 PROFITEST PRIME / PROFITEST PRIME AC 155 | 168...
  • Seite 156 1,23 5,00 5,27 1,20 1,28 6,00 6,32 7,00 7,37 8,00 8,42 9,00 9,47 10,0 10,7 20,0 21,2 30,0 31,7 40,0 42,2 50,0 52,7 60,0 63,2 70,0 73,7 80,0 84,2 90,0 94,7 156 | 168 PROFITEST PRIME / PROFITEST PRIME AC...
  • Seite 157 30,0 28,2 1,90 1,77 70,0 > 70 40,0 37,7 2,00 1,87 50,0 47,2 2,10 1,96 60,0 56,7 2,20 2,06 70,0 66,2 2,30 2,15 80,0 75,7 2,40 2,25 90,0 85,2 2,50 2,34 PROFITEST PRIME / PROFITEST PRIME AC 157 | 168...
  • Seite 158 Grenzwerte Max. Anzeigewerte [ms] [ms] 10,0 20,0 19,1 25,0 23,8 30,0 28,6 40,0 38,1 50,0 47,6 10,0 60,0 57,1 20,0 16,0 65,0 > 70 30,0 26,0 70,0 > 70 40,0 36,0 158 | 168 PROFITEST PRIME / PROFITEST PRIME AC...
  • Seite 159 1,84 k 1,12 k 1920 2,59 k Beispiel: Anzeigewert 90,4 A nächstkleinerer Wert für Leitungs- schutzschalter Charakteristik B aus Tabelle: 85 A  Nenn- strom (I ) des Schutzelementes maximal 16 A PROFITEST PRIME / PROFITEST PRIME AC 159 | 168...
  • Seite 160 3,00 2,67 90,0 82,6 3,50 3,12 4,00 3,57 4,50 4,02 5,00 4,47 1000 5,50 4,92 6,00 5,37 6,50 5,82 7,00 6,27 7,50 6,72 8,00 7,17 8,50 7,62 9,00 8,07 9,50 8,52 160 | 168 PROFITEST PRIME / PROFITEST PRIME AC...
  • Seite 161 1,60 1,49 50,0 47,2 1,70 1,58 60,0 56,7 1,80 1,68 70,0 66,2 1,90 1,77 80,0 75,7 2,00 1,87 10,0 90,0 85,2 2,10 1,96 2,20 2,06 2,30 2,15 2,40 2,25 2,50 2,34 PROFITEST PRIME / PROFITEST PRIME AC 161 | 168...
  • Seite 162 1,63 60,0 55,3 1,60 1,73 70,0 64,6 1,70 1,84 80,0 73,9 1,80 1,94 90,0 83,2 1,90 2,05 88,0 2,00 2,15 97,0 2,10 2,26 2,20 2,36 2,30 2,47 2,40 >2,50 2,50 >2,50 162 | 168 PROFITEST PRIME / PROFITEST PRIME AC...
  • Seite 163 Und dann ist wieder der Hersteller gefragt. Bei einem erneuten Blick in die VDE 0664 entdeckt man die Zulässiger Form des Art des Fehlerstroms Auslösestrombe- Fehlerstroms reich Sinusförmiger Wechsel- 0,5 … 1 I N strom PROFITEST PRIME / PROFITEST PRIME AC 163 | 168...
  • Seite 164 ) nicht ausgelegt sind, dürfen für die Dauer der Mes- sung vom Messkreis getrennt werden. Der Messwert darf nicht kleiner als 1 M sein. Die Prüfung darf in einzelne Ab- schnitte aufgeteilt werden. Bei Messungen von Schleifringen 164 | 168 PROFITEST PRIME / PROFITEST PRIME AC...
  • Seite 165 (35 mm² PE) 95 mm² L 050 m (50 mm² PE) 120 mm² L 050 m (70 mm² PE) Isolationswider Nennspan- 500 V stands- nung messung  1 M Widerstands- grenzwert PROFITEST PRIME / PROFITEST PRIME AC 165 | 168...
  • Seite 166 VDE 0122-1 ve Ladesysteme für Schutzleiterstrom Elektrofahrzeuge – Teil 1: Allgemeine Anforde- Maximal zulässige Grenzwerte der Ersatz-Ableitströme in mA rungen Prüfnorm VDE 0701-0702 SK I: 3,5 1 mA/kW SK II: 0,5 166 | 168 PROFITEST PRIME / PROFITEST PRIME AC...
  • Seite 167 3-8085- Käppel, www.europa- 3266-9 Klaus Zieg- lehrmittel.de 13. Auflage ler, 2015 Peter Brauk- hoff, Bernd Feustel Fachkunde Elekt- Europa-Lehr- ISBN 978- rotechnik mittel 3-8085- www.europa- 3435-9 30. lehrmittel.de Auflage 2016 PROFITEST PRIME / PROFITEST PRIME AC 167 | 168...
  • Seite 168 IHR ANSPRECHPARTNER © Gossen Metrawatt GmbH Gossen Metrawatt GmbH Südwestpark 15 Erstellt in Deutschland • Änderungen / Irrtümer vorbehalten • Eine PDF-Version finden Sie im Internet 90449 Nürnberg Germany Alle Handelsmarken, eingetragenen Handelsmarken, Logos, Produktbezeichnungen und Firmennamen sind das Eigentum ihrer +49 911 8602-0 jeweiligen Besitzer.

Diese Anleitung auch für:

Profitest prime ac