etc. ist ein maximaler Widerstand von 50 k erforderlich.
Prüfung auf Spannungsfestigkeit
Die elektrische Ausrüstung einer Maschine muss zwischen
den Leitern aller Stromkreise und dem Schutzleitersystem
mindestens 1 s lang einer Prüfspannung standhalten, die
das 2-fache der Bemessungsspannung der Ausrüstung
oder 1000 V~ beträgt, je nachdem, welcher Wert der jeweils
Größere ist. Die Prüfspannung muss eine Frequenz von
50 Hz haben.
(Rest-)Spannungsmessungen
Die Vorschrift EN 60204 fordert, dass an jedem berührbaren
aktiven Teil einer Maschine, an welchem während des Be-
triebs eine Spannung von mehr als 60 V anliegt, nach dem
Abschalten der Versorgungsspannung die Restspannung in-
nerhalb von 5 s auf einen Wert von 60 V oder weniger abge-
sunken sein muss.
Bei Freilegung von Leitern muss die Restspannung innerhalb
von 1 s auf einen Wert kleiner oder gleich 60 V abgesunken
sein.
Funktionsprüfung
Die Maschine wird mit Nennspannung betrieben und auf
Funktion, insbesondere auf Sicherheitsfunktionen geprüft.
Spezielle Prüfungen
Puls-Brennbetrieb zur Fehlersuche
Schutzleiterprüfung mit 25 A-Prüfstrom
Grenzwerte nach DIN EN 60204-1
Messung
Parameter
Schutzleiter-
Prüfdauer
messung
Grenzwert
Schutzleiterwi-
derstand
gemäß Lei-
tungsquer-
schnitt
(Außenleiter L)
und Charakte-
ristik der Über-
stromschutzei
nrichtung
(berechneter
Wert)
Isolationswider
Nennspan-
stands-
nung
messung
Widerstands-
grenzwert
PROFITEST PRIME / PROFITEST PRIME AC
Querschnitt
Normwert
10 s
1,5 mm²
500 m
2,5 mm²
500 m
4,0 mm²
500 m
6,0 mm²
400 m
10 mm²
300 m
16 mm²
200 m
25 mm² L
200 m
(16 mm² PE)
35 mm² L
100 m
(16 mm² PE)
50 mm² L
100 m
(25 mm² PE)
70 mm² L
100 m
(35 mm² PE)
95 mm² L
050 m
(50 mm² PE)
120 mm² L
050 m
(70 mm² PE)
500 V
DC
1 M
Messung
Parameter
Ableitstrom-
Ableitstrom
messung
Schutz gegen
Entladezeit nach Ausschalten
Restspannun-
der Versorgungsspannung
gen
Entladezeit bei Freilegung
von Leitern
Prüfen auf
Prüfspannung
Spannungsfes-
tigkeit
Frequenz der Prüfspannung 50 Hz oder
Prüfdauer
Charakteristik der Überstromschutzeinrichtungen
zur Grenzwertauswahl bei Schutzleiterprüfung
Abschaltzeiten, Charakteristika
Sicherung Abschaltzeit 5 s
Sicherung Abschaltzeit 0,4 s
Leitungsschutzschalter
Charakteristik B
I
= 5 × I
– Abschaltzeit 0,1s
a
N
Leitungsschutzschalter
Charakteristik C
I
= 10 × I
– Abschaltzeit 0,1s
a
N
Einstellbarer Leistungsschalter
I
= 8 × I
– Abschaltzeit 0,1s
a
N
ANHANG
Querschnitt
Normwert
2,0 mA
5 s
1 s
2 × U
oder
N
1 kV
60 Hz
1 s
Verfügbar bei Querschnitt
alle Querschnitte
1,5 mm² bis einschließ-
lich 16 mm²
1,5 mm² bis einschließ-
lich 16 mm²
1,5 mm² bis einschließ-
lich 16 mm²
alle Querschnitte
165 | 168