RCD – PRÜFEN VON FEHLERSTROMSCHUTZEINRICHTUNGEN
14.4 RCD I
– PRÜFEN VON FEHLER-
N
STROMSCHUTZEINRICHTUNGEN
DURCH AUSLÖSEZEITMESSUNG MIT
KONSTANTEM PRÜFSTROM
14.4.1 ALLGEMEINES
Mit dieser Messfunktion lassen sich Überprüfungen von Feh-
lerstromschutzeinrichtungen mit sinusförmigen Prüfstrom
gemäß DIN EN 61557-6 durchführen.
Weitere Kurvenformen können Sie unter dem Parameter
Prüfung einstellen.
Messfunktion wählen
RCD I
N
Messprinzip
Ein in seiner Höhe konstanter Prüfstrom wird eingespeist
und die Zeit bis zur Auslösung bzw. die Haltezeit bei Nicht-
Auslösung gemessen.
Hilfefunktion
Durch Drücken der Taste HELP lassen sich Darstellungen und
Angaben zur Messung einblenden.
Die Hilfefunktion wird nach Drücken der Taste ESC verlassen.
Parameter
Die Parameter der Messung lassen sich in nachfolgend be-
schriebenen Untermenüs einstellen:
Am Prüfling sind folgende Kennwerte sind parametrierbar:
I
: Nennfehlerstrom
N
Art der Fehlerstromschutzeinrichtung, z. B. RCD, RCD-S
Charakteristik, z. B. Typ AC, Typ B
I
: Nennstrom
N
Nennfehlerströme:
10 ... 1000 mA
Typ 1: RCD, SRCD, PRCD...
Typ 2: AC
, A/F
B/B+
*, EV/MI
Nennströme: 6 ... 125 A
* Typ B/B+/EV/MI = allstromsensitiv
Als Signalform des auszugebenden Prüfstroms stehen zur
Auswahl:
Vollwelle 0°
Vollwelle 180°
Positive Halbwelle
84 | 168
,
Negative Halbwelle
Positiver Gleichstrom
Negativer Gleichstrom
Wellenform:
Phasenverschiebung 0°/180°
negative/positive Halbwelle
negativer/positiver Gleichstrom
x-facher Auslösestrom:
1, 2, 5 (I
max. 300 mA)
N
Die Auswahlmöglichkeiten des Auslösestromfaktors sind:
0,5 × I
+ 1 × I
: Nicht-Auslöseprüfung mit halbem
N
N
Nennfehlerstrom (Dauer: 1s) mit anschließender Auslöse-
prüfung mit Nennfehlerstrom
1 × I
: Auslöseprüfung mit Nennfehlerstrom
N
2 × I
: Auslöseprüfung mit 2-fachem Nennfehlerstrom
N
5 × I
: Auslöseprüfung mit 5-fachem Nennfehlerstrom
N
Zur Protokollierung ist auch die Netzform einstellbar:
TN/TT
IT
Netzform: TN/TT, IT
Grenzwerte:
Das Mess-/Prüfgerät bietet die Möglichkeit der Anzeige des
Unter- und Überschreitens von Grenzwerten. Folgende
Grenzwerte können parametriert werden:
U
: Maximal zulässige Berührungsspannung
L
ta>: Mindestauslösezeit
ta<: Maximale Auslösezeit.
Ist die Berührungsspannung U
Ul, erfolgt eine Sicherheitsabschaltung. Die LED UL/RL leuch-
tet rot.
Liegt der Messwert der Auslösezeit ta außerhalb der definier-
ten Grenzen, leuchtet die LED RCD FI rot.
Berührungsspannung
< 25 V, < 50 V, < 65 V
Auslösezeit
PROFITEST PRIME / PROFITEST PRIME AC
:
größer als der Grenzwert
IN