Sichern Sie Daten und schalten Sie alle Verbraucher aus,
wenn Sie Netze mit RCD-Schaltern prüfen.
Das Auslösen des RCD-Schutzschalters kann bei Daten-
verarbeitungsanlagen zu Datenverlust und/oder Beschä-
digungen führen.
Verlegen Sie Kabel geordnet, z. B. das Netzanschlusska-
bel und Zubehörkabel. Frei herumliegende Kabel sind
eine Stolper- und Sturzgefahr.
Betriebsbedingungen
Verwenden Sie das Gerät und das Zubehör nicht nach
längerer Lagerung unter ungünstigen Verhältnissen (z. B.
Feuchtigkeit, Staub, Temperatur).
Verwenden Sie das Gerät und das Zubehör nicht nach
schweren Transportbeanspruchungen.
Setzen Sie das Gerät nicht über einen längeren Zeitraum
direkter Sonneneinstrahlung aus. Überhitzung kann zu
Geräteschäden führen.
Setzen Sie das Gerät und das Zubehör nur innerhalb der
angegebenen technischen Daten und Bedingungen (Um-
gebung, IP-Schutzcode, Messkategorie usw.) ein.
Setzen Sie das Gerät nicht in explosionsgefährdeten Be-
reichen ein. Explosionsgefahr!
Setzen Sie das Gerät nicht in feuergefährdeten Bereichen
ein. Brandgefahr!
Akkus/Batterien
Verwenden Sie das Gerät nicht, während der interne
Akku aufgeladen wird.
Sicherungen
Setzen Sie das Gerät nur mit einwandfreien Sicherungen
ein. Eine defekte Sicherung muss ausgetauscht werden.
Überbrücken Sie niemals die Sicherungen. Setzen Sie die
Sicherungen niemals außer Betrieb.
Messleitungen und Kontaktierung
Das Stecken aller Leitungen muss leichtgängig erfolgen.
Berühren Sie nie leitende Enden (z. B. von Prüfspitzen).
Rollen Sie alle Messleitungen vollständig aus, bevor Sie
eine Prüfung/Messung starten. Führen Sie nie eine Prü-
fung/Messung mit aufgerollter Messleitung durch.
Vermeiden Sie Kurzschlüsse durch falsch angeschlosse-
ne Messleitungen.
Achten Sie auf eine angemessene Kontaktierung der
Prüfspitzen usw.
Bewegen bzw. entfernen Sie soweit möglich Stecker,
Prüfspitzen usw. erst, nachdem der Prüfvorgang/Mess-
vorgang abgeschlossen ist.
Aufgrund der Testströme kann es ansonsten zu uner-
wünschter Funkenbildung kommen.
Kalibrierung
Halten Sie die nationalen Vorschriften und Gesetze zur
Kalibrierung ein.
Kalibrierungen müssen von autorisierten Servicestellen
durchgeführt werden.
Emissionen
Das Gerät ist mit einem Bluetooth®-Modul ausgerüstet.
PROFITEST PRIME / PROFITEST PRIME AC
Informieren Sie sich, ob das verwendete Frequenzband
von 2,402 GHz bis 2,480 GHz in Ihrem Land verwendet
werden darf.
Datensicherheit
Erstellen Sie immer eine Sicherungskopie Ihrer Prüf-/
Messdaten.
Das Gerät ist mit einem Datenspeicher ausgestattet in
dem persönliche und/oder sensible Daten gespeichert
werden können. Beachten und befolgen Sie die jeweils
nationalen gültigen Datenschutzvorschriften. Nutzen Sie
angemessene Maßnahmen, um unbefugten Zugriff auf
die Daten zu verhindern.
Protokollierung
Prüfprotokolle müssen vom Prüfenden auf Korrektheit
überprüft und unterschrieben werden.
SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
7 | 168