Herunterladen Diese Seite drucken

Gossen MetraWatt PROFITEST PRIME Bedienungsanleitung Seite 74

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PROFITEST PRIME:

Werbung

RISO – MESSEN DES ISOLATIONSWIDERSTANDES
13 R
– MESSEN DES ISOLATIONSWIDERSTANDES
ISO
13.1 ISOLATIONSMESSUNG MIT KONSTAN-
TER PRÜFSPANNUNG
13.1.1 ALLGEMEINES
Zur Vermeidung von Gefahren und Schäden durch Fehler-
und Kriechströme, die auf Grund fehlerhafter Leitungsisolati-
onen entstehen können, ist nach IEC 60364-6/
DIN VDE 0100-600 eine Überprüfung des Isolationswider-
stands zwischen den aktiven Leitern und dem mit der Erde
verbundenen Schutzleiter gefordert.
Messfunktion wählen
Messprinzip
Die Isolationswiderstandsmessung erfolgt durch Ausgabe
einer konstanten Gleichspannung in Höhe von 50 V ... 1 kV.
Der Prüfstrom beträgt nach DIN EN 61557-2 mindestens
1 mA, der Kurzschlussstrom ist aus Sicherheitsgründen auf
< 1,6 mA begrenzt.
Parameter einstellen
Prüfdauer – Messzeiten:
AUTO: Messung wird nach
Messwerterfassung be-
endet;
Dauermessung durch
gedrückt halten von ON/
START möglich.
1 min: Prüfdauer 1 Minute
5 min: Prüfdauer 5 Minuten
Prüfspannungen:
Zur Einstellung der Prüfspannung stehen verschiedene, vor-
eingestellte Parameter zur Auswahl. Diese Liste lässt sich
mithilfe der Editierfunktion
sobald sich der Cursor in der Spalte der Auswahlparameter
befindet, siehe auch Kap. 10.4. Diese Liste ermöglicht für
Messungen an empfindlichen Bauteilen sowie bei Anlagen
74 | 168
R
ISO
erweitern. Diese ist verfügbar,
mit spannungsbegrenzenden Bauteilen eine von der Nenn-
spannung abweichende, meist niedrigere, Prüfspannung
einzustellen.
Limits – Grenzwerte des Isolationswiderstands:
Limit/Grenzwert:
R
< Limit / Grenzwert:
ISO
UL / RL
Die Einstellung eines Grenzwerts für den Isolationswider-
stand bietet die Möglichkeit der Signalisierung des Unter-
schreitens eines Mindestwerts. Liegt der Messwert R
unterhalb dieser Grenze, leuchtet die LED UL/RL rot. Es ste-
hen verschiedene Festparameter sowie ein editierbarer Wert
zur Auswahl.
Der Grenzwert wird oberhalb des Messwertes eingeblendet.
Leiterbezug – Polung:
2-Pol-Messung
(Auswahl nur für Protokollierung relevant):
Durch Angabe der Leiterbezugspunkte lassen sich Mess-
werte und Messpunkte einander zuordnen. Eine entspre-
chende Protokollierung ist nach erfolgreicher Messung
durch Drücken des Speicherbuttons per Softkey möglich.
Es besteht die Auswahlmöglichkeit zwischen manueller Ein-
stellung und AUTO-Funktion. Mit Hilfe der AUTO-Funktion las-
sen sich die Leiterbezüge durch Drücken der Taste IN
einzeln nacheinander durchschalten, siehe auch Kapitel
"Zweipolmessung mit schnellem oder halbautomatischem
Polwechsel" 60.
PROFITEST PRIME / PROFITEST PRIME AC
ISO

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Profitest prime ac