DOKUMENTATION
3.5
BEGRIFFSDEFINITIONEN
Begriff
Definition
Mess-/
PROFITEST PRIME / PROFITEST PRIME AC
Prüfgerät
Prüfling
zu prüfendes/testendes Objekt,
z.B. Installation / Anlage / Maschine
Tab. 3:
Begriffsdefinitionen
3.6
LISTE DER KURZBEZEICHNUNGEN
UND DEREN BEDEUTUNG IN DER REI-
HENFOLGE DER DREHSCHALTER-
STELLUNG
U – Spannungsmessung
f
Frequenz der Netzspannung
f
Nennfrequenz
N
U
an den Prüfspitzen gemessene Spannung wäh-
rend und nach der Isolationsmessung von Riso
oder bei der Messung der Restspannung Ures
U
Spannung zwischen zwei Außenleitern
L–L
U
Spannung zwischen L und N
L–N
U
Spannung zwischen L und PE
L–PE
U
Netz-Nennspannung
N
R
– Niederohmiger Widerstand von Schutz-, Erdungs-
LO
und Potenzialausgleichsleitern
R
Widerstand von Potenzialausgleichsleitern,
LO
wird auch als R
R
+
Widerstand von Potenzialausgleichsleitern
LO
(+ Pol an PE)
R
–
Widerstand von Potenzialausgleichsleitern
LO
(– Pol an PE)
U
Leerlaufspannung
q
R
Offsetwiderstand zur Kompensation von Zuleitun-
OFFSET
gen bei der Niederohmmessung
I
hoher Prüfstrom von 25 A bei der Niederohmmes-
HIGH
sung
R
– Isolationswiderstandsmessung
ISO
R
Isolationswiderstand
ISO
U
Bei Messung von R
ISO
bei Rampenfunktion: Ansprech- oder Durchbruch-
spannung
U
an den Prüfspitzen gemessene Spannung wäh-
rend und nach der Isolationsmessung von R
RCD – Prüfen von Fehlerstromschutzeinrichtungen
I
Auslösestrom
I
Nennfehlerstrom
N
I
Nennstrom
N
I
Ansteigender Prüfstrom (Fehlerstrom)
F
10 | 168
bezeichnet
PE
: Prüfspannung,
ISO
I
Prüfstrom
T
RCD
RCD-Schalter (Fehlerstrom-Schutzeinrichtung)
PRCD
Portable (ortsveränderlicher) RCD
PRCD-S :
mit Schutzleitererkennung bzw. Schutzleiterüber-
wachung
PRCD-K:
mit Unterspannungsauslösung und Schutzleiter-
überwachung
RCD-
Selektiver RCD-Schutzschalter
S
RCBO
kombinierter Fehlerstrom-/ Leitungsschutzschalter
(Residual current operated Circuit-Breaker with
Overcurrent protection)
R
Errechneter Erdungs- bzw. Erderschleifenwiders-
E
tand
SRCD
Socket (fest installierter) RCD
t
Auslösezeit / Abschaltzeit
a
U
Berührungsspannung im Augenblick des Auslö-
I
sens
U
Berührungsspannung
IN
bezogen auf den Nennfehlerstrom I
U
Grenzwert für die Berührungsspannung
L
Z
– Schleifenimpedanzmessung
LOOP
I
Errechneter Kurzschlussstrom (bei Nennspan-
K
nung)
U
Grenzwert für die Berührungsspannung
L
Z
Schleifenimpedanz
(Z
Netzimpedanz, Z
L–N
Ures – Restspannungsmessung
U
gemessene Restspannung nach der Entladezeit
res
tu, bei der die Spannung auf kleiner oder gleich
60 V absinkt
IMD – Isolationswächter (Insulation Monitoring Device)
RCM – Differenzstromüberwachungsgerät
(Residual Current Monitor)
I
– Ableitstrommessung
L
1V – I
L/AMP
(Messung mit Zangenstromsensor)
S
Scheinleistung
T, %r.h. – Temperatur-/Luftfeuchtemessung
Temperatur in °C oder °F
r. H.
Luftfeuchte in %
ISO
HV – Prüfen auf Spannungsfestigkeit HV AC
(nur PROFITEST PRIME AC)
I
maximaler Strom, der fließen darf, bevor die Hoch-
LIM
spannung abgeschaltet wird (vorzugebender
Grenzwert)
I
Abschaltstrom bei der Prüfung auf Spannungsfes-
tigkeit
PROFITEST PRIME / PROFITEST PRIME AC
Schleifenimpedanz)
L–PE
Ableitstrom und (Schein)Leistung
N