5.5.4
SIGNALISIERUNGEN DURCH LEDS
LED
Zustand
Drehschalterstellung
MAINS
leuchtet
RCD I
NETZ
grün
Z
LOOP
, Z
blinkt
RCD I
grün
Z
LOOP
, Z
leuchtet
RCD I
gelb
Z
LOOP
, Z
blinkt
RCD I
gelb
Z
LOOP
, Z
IMD, RCM, ∆
leuchtet
R
0,2A, R
LO
rot
R
ISO
I
, I
L
L/AMP
blinkt rot RCD I
Z
LOOP
, Z
IMD, RCM, ∆
BATT
leuchtet
alle
grün
blinkt
grün
leuchtet
gelb
leuchtet
rot
UL/RL leuchtet
R
0,2A, R
LO
rot
R
ISO
LOOP
U
, I
res
RCD I
Z
LOOP
IMD, RCM, PRCD,
E-Mobility
RCD FI leuchtet
RCD I
rot
PROFITEST PRIME / PROFITEST PRIME AC
, RCD I
, RCD I
+I
F
∆N
F
, Z
DC+
, Z
LOOP
LOOP
, IMD, RCM, ∆
LOOP
U
, RCD I
, RCD I
+I
F
∆N
F
, Z
DC+
, Z
LOOP
LOOP
, IMD, RCM, ∆
LOOP
U
, RCD I
, RCD I
+I
F
∆N
F
, Z
DC+
, Z
LOOP
LOOP
, U
, IMD, RCM, ∆
LOOP
res
, RCD I
, RCD I
+I
F
∆N
F
, Z
DC+
, Z
LOOP
LOOP
,
LOOP
U
25A,
LO
, R
,
ISO
, RCD I
, RCD I
+I
F
∆N
F
, Z
DC+
, Z
LOOP
LOOP
,
LOOP
U
25A,
LO
, R
,
ISO
, Z
DC+
, Z
LOOP
LOOP
, I
, ∆
L
L/AMP
U
, RCD I
, RCD I
+I
F
∆N
F
, Z
DC+
, Z
LOOP
LOOP
, RCD I
, RCD I
+I
F
∆N
F
Funktion / Bedeutung
Korrekter Anschluss, Netzspannung vorhanden, Messung freige-
,
∆N
geben
Sondenanschluss 2(N) nicht angeschlossen,
,
∆N
Messung freigegeben
Netzspannung 65 V bis 253 V gegen PE, 2 unterschiedliche Pha-
,
∆N
sen liegen an (Netz ohne N-Leiter), Messung freigegeben
U
Sondenanschlüsse 1(L) und 2(N) sind mit den Außenleitern ver-
,
∆N
bunden
Fremdspannung liegt an, Messung gesperrt
Keine Netzspannung
,
∆N
PE unterbrochen
RCD hat ausgelöst
Akku ist vollständig geladen
Blinkt schnell: Schnellladen (nur „Laden": bis 90%)
Blinkt langsam: Erhaltungsladen („Laden": ab 90%)
Akkubetrieb und nicht vollständig geladen
Akku leer
Akku defekt
Grenzwertunter- bzw. -überschreitung
,
Grenzwert Berührungsspannung UL überschritten
,
∆N
Bewertung „NOT OK"
,
RCD I
: Der RCD hat außerhalb der vorgegebenen Auslöse-
∆N
F
stromgrenzen ausgelöst oder nicht ausgelöst
RCD I
: Der RCD hat außerhalb der vorgegebenen Auslösezeit-
∆N
grenzen ausgelöst oder nicht ausgelöst
RCD I
+I
: Grenzwertunter- oder überschreitung von Auslöse-
F
∆N
strom oder -zeit oder Nicht-Auslösung
GERÄT
19 | 168