GERÄT
Einflussgrößen und Einflusseffekte
Kurzbe-
Einflussgröße
zeichnung
A
Eigenunsicherheit
Referenzlage 90°
E1
E2
Versorgungs-
spannung
E3
Temperatur
0 °C ... +40 °C
E4
Serienstörspannung
E5
Sondenwiderstände
E6
Phasenwinkel
0° ... 18°
E7
Netzfrequenz
99 % ... 101 %
der Nennfrequenz
E8
Netzspannung
85 % ... 110 %
der Nennspannung
E9
Netzober-
schwingungen
E10
Gleichstromanteil
hellgraue Bereiche = nicht relevant
Referenzbedingungen
Netzspannung
Netzfrequenz
Frequenz der Messgröße
Kurvenform
Netzimpedanzwinkel
Sondenwiderstand
Hilfsversorgung (Netz)
Hilfsversorgung (Akku)
Umgebungstemperatur
Relative Luftfeuchte
Fremdfeldstärke
Lastwiderstände
42 | 168
EN61557-4
R
U
LO
(1 % v.M. + 5D)
(2 % v.M. + 2D)
für
für
0,10 ... 5,99
2,0 V ... 99,9 V
(1 % v.M. + 1D)
für
100 V ... 999 V
0 %
0 %
0 %
1 %
0,5 %
1 %
230 V, Abweichung 0,1 %
50 Hz, Abweichung 0,1 %
45 ... 65 Hz
Sinus (Abweichung zwischen Effektiv- und Gleichrichtwert 0,1 %)
cos = 1
< 10
230 V, Abweichung 10 %
10,8 V, Abweichung 10 %
+23 °C, Abweichung ±2 K
40 % ... 60 %
< 0,1 A/m
linear, rein ohmsch
EN61557-2
EN61557-3
R
Z
ISO
LOOP
(3 % v.M. + 10D)
(5 % v.MW. +10D)
für
für
50 k... 999 k
50 m... 999 m
(3 % v.M. + 1D)
(3 % v.MW. + 3D)
für
für
1,00 ... 5,00
1,00 M ... 1,20 G
0 %
0 %
1 %
1 %
2,5 %
1 %
1 %
1 %
1 %
1 %
1 %
PROFITEST PRIME / PROFITEST PRIME AC
EN61557-6
EN61557-6
RCD I
RCD I
F
(3,5 % v.M. + 2D)
3 ms
für
für
3,0 mA ... 2,50 A
5,0 ms ... 999 ms
0 %
0 %
1%
1 %
2,5%
5 %
0 %
0 %
N