14 RCD – PRÜFEN VON FEHLERSTROMSCHUTZEINRICHTUNGEN
14.1 ALLGEMEINES
Fehlerstromschutzeinrichtungen (RCDs) werden zum Schutz
durch automatische Abschaltung der Stromversorgung bei
indirektem Berühren eingesetzt. Die Wirksamkeit dieser
Maßnahme ist durch Besichtigen und Messen zu überprü-
fen. Dabei ist nachzuweisen, dass eine Abschaltung spätes-
tens bei Erreichen des Bemessungsdifferenzstroms I
erfolgt und der vereinbarte Grenzwert der zulässigen Berüh-
rungsspannung nicht überschritten wird.
Das Mess-/Mess-/Prüfgerät bietet die Möglichkeit, wechsel-
, puls- und gleichstromsensitive Fehlerstromschutzeinrich-
tungen mit unverzögerter (Typ allgemein), kurzzeitverzöger-
ter (Typ G) oder zeitverzögerter Auslösung (Typ
überprüfen.Nachstehende Tabelle gibt einen Überblick über
das Ansprechverhalten unterschiedlicher RCD-Typen.
Fehlerstromarten
AC
A
X
X
Sinus
—
X
Halb-
welle
—
—
DC
—
—
+ 6 mA DC
Messfunktionen
Folgende Messfunktionen stehen zur Auswahl:
U
: Messung der Berührungsspannung
IN
RCD I
: Auslösestrommessung mit ansteigendem Prüf-
F
strom
RCD I
: Auslösezeitmessung mit konstantem Prüfstrom
N
RCD I
+
: Gleichzeitige Messung von Auslösezeit
F
IN
und -strom mit ansteigendem Prüfstrom
Beachten Sie bei der Auswahl der Messfunktion die techni-
schen Kennwerte und Daten 12.
Angaben zu Statusinformationen können Sie dem Kapitel
"Anhang" 155 entnehmen.
Messonden
DC Fehlerstromgenerierung:
Alle drei Sonden sind hier erforderlich ( (1)L, (2)N, (3)PE ). Bei
AC-Stromgenerierung oder Halbwellenstrom genügen 2
Sonden ( 1(L), 3(PE) ).
PROFITEST PRIME / PROFITEST PRIME AC
F –
F –
A –
F
B/B+
audio
EV
EV
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
—
—
—
X
—
—
—
X
—
X
RCD – PRÜFEN VON FEHLERSTROMSCHUTZEINRICHTUNGEN
14.2 MESSUNG DER BERÜHRUNGSSPAN-
NUNG UND AUSLÖSEZEITPRÜFUNG
MIT NENNFEHLERSTROM
14.2.1 ALLGEMEINES
Messfunktion wählen
N
Jede der 3 Auslöseprüfungen, die auf den folgenden Seiten
S
) zu
beschrieben werden, beginnt zur Sicherheit mit der Berüh-
rungsspannungsmessung bevor die eigentliche Auslöseprü-
fung gestartet wird. Unter Limits muss hierzu die jeweils
maximal zulässige Berührungsspannung U
werden, die nicht überschritten werden darf. Ist die anliegen-
B/B+
de Berührungsspannung U
MI
erfolgt eine Sicherheitsabschaltung.
X
Messverfahren
X
Zur Ermittlung der bei Nennfehlerstrom auftretenden Berüh-
rungsspannung U
X
Strom, der nur ca. 1/3 des Nennfehlerstromes beträgt. Da-
durch wird verhindert, dass dabei der RCD-Schutzschalter
X
auslöst.
Der besondere Vorteil dieses Messverfahrens liegt darin,
dass Sie an jeder Steckdose die Berührungsspannung ein-
fach und schnell messen können, ohne dass der RCD-
Schutzschalter auslöst.
Die sonst übliche und umständliche Messmethode, die Wirk-
samkeit der RCD-Schutzeinrichtung an einer Stelle zu prüfen
und nachzuweisen, dass alle anderen zu schützenden Anla-
genteile über den PE-Leiter mit dieser Messstelle niederoh-
mig und zuverlässig verbunden sind, kann entfallen.
Hilfefunktion
Durch Drücken der Taste HELP lassen sich Darstellungen und
Angaben zur Messung einblenden.
Die Hilfefunktion wird nach Drücken der Taste ESC verlassen.
RCD I
F
RCD I
N
größer als der Grenzwert U
IN
misst das Mess-/Prüfgerät mit einem
IN
ACHTUNG
Auslösen des RCD-Schutzschalters von
Datenverarbeitungsanlagen
Datenverlust bei Datenverarbeitungsanlagen.
Sichern Sie Ihre Daten vor der Messung.
Schalten Sie alle Verbraucher ab.
RCD I
+ I
N
F
vorgegeben
L
,
L
79 | 168