Herunterladen Diese Seite drucken

Gossen MetraWatt PROFITEST PRIME Bedienungsanleitung Seite 108

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PROFITEST PRIME:

Werbung

RCM – PRÜFEN VON DIFFERENZSTROM-ÜBERWACHUNGSGERÄTEN
18 RCM – PRÜFEN VON DIFFERENZSTROM-ÜBERWACHUNGSGERÄTEN
Differenzstrom-Überwachungsgeräte RCMs (Residual Cur-
rent Monitor) werden zur Überwachung von Differenzströ-
men eingesetzt. Sie messen und zeigen den aktuell
vorhandenen Strom an und melden im Fehlerfall, z. B. auf
Grund eines Isolationsfehlers, das Überschreiten einer
Alarmschwelle. Im Gegensatz zu Fehlerstromschutzeinrich-
tungen schalten RCMs den Stromkreis nicht direkt ab. Dies
ist nur indirekt durch Ansteuerung externer Schaltgeräte
möglich. Das Mess-/Prüfgerät bietet die Möglichkeit, das
Ansprechverhalten von RCMs zu überprüfen.
18.1 ALLGEMEINES
Messprinzip
Ein in seiner Höhe konstanter Prüfstrom wird eingespeist
und die Alarmfunktion kontrolliert. Wird das Überschreiten
der Alarmschwelle durch den RCM signalisiert, ist die Zeit-
messung zur Ermittlung der Ansprechzeit manuell zu stop-
pen.
Die Berührungsspannung wird bei Ausgabe eines Prüf-
stroms unterhalb der Auslösegrenze gemessen und an-
schließend auf den Nennwert des Fehlerstroms der
Fehlerstromschutzeinrichtung hochgerechnet.
Zur Protokollierung wird das Ansprechverhalten anschlie-
ßend beurteilt.
Messfunktion wählen
RCM
Parameter
Die Parameter der Messung lassen sich in nachfolgend be-
schriebenen Untermenüs einstellen.
Parameter RCM:
I
: Nennfehlerstrom

N
Signalform:

Vollwelle 0°
Vollwelle 180°
Positive Halbwelle
Negative Halbwelle
Positiver Gleichstrom
Negativer Gleichstrom
Auslösestromfaktor:

0,5 × I
: Nicht-Auslöseprüfung mit halbem Nennfeh-
N
lerstrom (Dauer: 10 s)
1 × I
: Auslöseprüfung mit Nennfehlerstrom (Dauer:
N
10 s)
Charakteristik, z. B. Typ AC, Typ B

I
: Nennstrom

N
108 | 168
Netzform

Nennfehlerströme:
10 ... 1000 mA
Wellenform
x-facher Auslösestrom
Typ: A
, B
Nennströme: 6 ... 125 A
Netzform: TN/TT, IT
Limits – Einstellen des Grenzwerts für U
Berührungsspannung):
Ist die anliegende Berührungsspannung U
Grenzwert U
, erfolgt eine Sicherheitsabschaltung. Die LED
L
UL/ RL leuchtet rot.
Berührungsspannung:
< 25 V, < 50 V, < 65 V
18.2 MESSUNG RCM
Anschluss
Messung mit Voll- und Halb-
welle:
Sonde 1(L)
Sonde 3(PE)
Messung mit Gleichstrom:
Sonde 1(L)
Sonde 2(N)
Sonde 3(PE)
Prüfmethoden
1. Ist nur ein RCM eingebaut – kein RCD – kann die Prüf-
einrichtung zwischen Netz und Erde angelegt werden.
2. Einsatz eines RCM in Kombination mit einem RCD:
a Ein Auslösen des RCDs ist erlaubt, wenn das Mess-/
Prüfgerät zwischen Netz und Erde angeschlossen
wird
b Ein Auslösen des RCD ist nicht erlaubt, wenn:
das Mess-/Prüfgerät zwischen vorgeschalteter
PROFITEST PRIME / PROFITEST PRIME AC
*
* Typ B = allstromsensitive
(maximal zulässige
L
größer als der
IN

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Profitest prime ac