Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Gossen MetraWatt PROFITEST H+E BASE Bedienungsanleitung
Gossen MetraWatt PROFITEST H+E BASE Bedienungsanleitung

Gossen MetraWatt PROFITEST H+E BASE Bedienungsanleitung

Diagnosegerät für e-ladestationen

Werbung

Bedienungsanleitung
PROFITEST H+E BASE, H+E BASE 32, H+E BASE C
Diagnosegerät für E-Ladestationen
3-349-876-01
2/8.20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Gossen MetraWatt PROFITEST H+E BASE

  • Seite 1 Bedienungsanleitung PROFITEST H+E BASE, H+E BASE 32, H+E BASE C Diagnosegerät für E-Ladestationen 3-349-876-01 2/8.20...
  • Seite 2 Öffnen des Gerätes / Reparatur Das Gerät darf nur durch autorisierte Fachkräfte geöffnet werden, damit der einwandfreie und sichere Betrieb des Gerätes gewähr- leistet ist und die Garantie erhalten bleibt. Auch Originalersatzteile dürfen nur durch autorisierte Fachkräfte eingebaut werden. Falls feststellbar ist, dass das Gerät durch unautorisiertes Perso- nal geöffnet wurde, werden keinerlei Gewährleistungsansprüche betreffend Personensicherheit, Messgenauigkeit, Konformität mit den geltenden Schutzmaßnahmen oder jegliche Folgeschäden...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Bedienungsanleitung PROFITEST H+E BASE, H+E BASE 32, H+E BASE C Inhalt Allgemeine Hinweise ..........................1 Symbolerklärung ..........................1 Grundlegende Sicherheitshinweise ..................... 2 Produktübersicht ..........................3 Inbetriebnahme ..........................11 Diagnose von Ladepunkten mit Hilfe des Diagnosegerätes .............. 12 Sprachauswahl ........................... 16 Fehler ..............................
  • Seite 4: Grundlegende Sicherheitshinweise

    Das Diagnosegerät ist ausschließlich für die Überprüfung des Funktionsverhaltens von Ladesäulen für Elektrofahrzeuge (Mode 3 Laden) bestimmt und zwar mit Anschlussbuchse • Typ 2 beim PROFITEST H+E BASE, H+E BASE 32 oder H+E BASE C, • Typ 1 beim H+E BASE C.
  • Seite 5: Produktübersicht

    Bedienungsanleitung PROFITEST H+E BASE, H+E BASE 32, H+E BASE C Produktübersicht Lieferumfang • Diagnosegerät PROFITEST H+E BASE oder H+E BASE 32 oder H+E BASE C • 2 x 9 V Blockbatterie • 12 V Netzteil • Bedienungsanleitung Aufbau des Gerätes PROFITEST H+E BASE Erklärung...
  • Seite 6 Bedienungsanleitung PROFITEST H+E BASE, H+E BASE 32, H+E BASE C Aufbau des Gerätes PROFITEST H+E BASE 32 Erklärung 1. Schutzdeckel 2. Anschluss Netzteil (12 V, 1 A) 3. Batteriefach für zwei 9 V Blockbatterien 4. Bedieneinheit 5. Tragegriff 6. CEE-Steckdose (400 V, max. 32 A) zum Anschluss eines Testverbrauchers 7.
  • Seite 7 Bedienungsanleitung PROFITEST H+E BASE, H+E BASE 32, H+E BASE C Aufbau des Gerätes PROFITEST H+E BASE C Erklärung 1. Schutzdeckel 2. Anschluss Netzteil (12 V, 1 A) 3. Batteriefach für zwei 9 V Blockbatterien 4. Bedieneinheit 5. Tragegriff 6. Anschluss für Ladestecker Typ 1 zum Verbinden mit dem Ladepunkt 7.
  • Seite 8 Bedienungsanleitung PROFITEST H+E BASE, H+E BASE 32, H+E BASE C Aufbau der Bedieneinheit PROFITEST H+E BASE, H+E BASE 32, H+E BASE C Erklärung 1. Modus-Drehschalter und OK-Taste 2. Zustands-Drehschalter und Escape-Taste 3. AUS-Taste 4. EIN-Taste (zum Einschalten muss die Taste für einige Sekunden gedrückt werden) 5.
  • Seite 9 Bedienungsanleitung PROFITEST H+E BASE, H+E BASE 32, H+E BASE C Aufbau der Displayanzeigen Die Displayanzeige ist in verschiedene Blöcke aufgeteilt: 1. Fahrzeugzustände 2. Kabelzustände 3. Fehlerzustände Seite 7...
  • Seite 10 Bedienungsanleitung PROFITEST H+E BASE, H+E BASE 32, H+E BASE C 4. Auswertung PWM-Signal 5. Phasen und Drehfeld 6. Batteriezustand Seite 8...
  • Seite 11 Bedienungsanleitung PROFITEST H+E BASE, H+E BASE 32, H+E BASE C Displayanzeigen Folgende Symbole mit den entsprechenden Bedeutungen können im Display angezeigt werden: Fahrzeugzustände Kein Fahrzeug vorhanden Fahrzeug vorhanden Fahrzeug nicht bereit Fahrzeug bereit zum laden Lüftung nicht erforderlich Lüftung erforderlich Kabelzustände...
  • Seite 12 Bedienungsanleitung PROFITEST H+E BASE, H+E BASE 32, H+E BASE C Fehlerzustände Diode OK Diode kurzgeschlossen CP OK CP kurzgeschlossen mit PE Keine Auslösung de RCD Auslösung des RCD Phasen und Drehfeld Phase L1 eingeschaltet Phase L2 eingeschaltet Phase L3 eingeschaltet...
  • Seite 13: Inbetriebnahme

    Bedienungsanleitung PROFITEST H+E BASE, H+E BASE 32, H+E BASE C Inbetriebnahme Allgemeines Warnung! Gefahr! Vor der Inbetriebnahme sollte der ordnungsgemäße Zustand des Gerätes überprüft werden. Das Gerät darf ausschließlich von geschultem Fachpersonal eingesetzt werden. Einlegen der Batterien Das Gerät kann mit zwei 9 V Blockbatterien oder Akkus betrieben werden. Zum Einlegen der Batterien werden die beiden Batteriefächer (3) geöffnet.
  • Seite 14: Diagnose Von Ladepunkten Mit Hilfe Des Diagnosegerätes

    • PROFITEST H+E BASE C: Anschluss Typ 1 (6) und Typ 2 (7) Diagnose von Ladepunkten mit Hilfe des Diagnosegerätes Mit Hilfe des Diagnosegerätes PROFITEST H+E BASE, H+E BASE 32 bzw. H+E BASE C können Ladepunkte gemäß IEC 61851 überprüft werden.
  • Seite 15 Bedienungsanleitung PROFITEST H+E BASE, H+E BASE 32, H+E BASE C Anzeige Widerstand Max. zulässiger Strom keiner Kein Kabel 1,5 KΩ 13 A 680 Ω 20 A 220 Ω 32 A 100 Ω 63 A Fehlersimulation Das Diagnosegerät verfügt über die Möglichkeit, gängige Fehler zu simulieren (siehe Seite 7 und 10).
  • Seite 16 Bedienungsanleitung PROFITEST H+E BASE, H+E BASE 32, H+E BASE C Auswertung des PWM Signals Die Auswertung des PWM-Signals gibt Aufschluss über die Funktion der PWM-Kommunikation zwischen Fahrzeug und Ladepunkt. Nur bei fehlerfreier Kommunikation kann ein korrekter Ladevorgang zustande kommen. Zur Diagnose werden folgende Daten des PWM-Signals angezeigt...
  • Seite 17 Bedienungsanleitung PROFITEST H+E BASE, H+E BASE 32, H+E BASE C Warnung! Realistische Werte werden nur bei 3-phasigem Laden angezeigt. Abschaltbedingungen sind ein Übergang von Zustand C oder D nach Zustand A oder B sowie das Auslösen eines Fehlers. Gemäß IEC 61851 muss die Abschaltzeit unter 100 ms liegen.
  • Seite 18: Sprachauswahl

    Bedienungsanleitung PROFITEST H+E BASE, H+E BASE 32, H+E BASE C USB-Schnittstelle Die USB-Schnittstelle dient zum Aufspielen von Firmwareupdates sowie (je nach Softwarestand) zur Übertragung von Diagnoseergebnissen an einen angeschlossenen PC. Warnung! Gefahr! Während der Diagnose eines Ladepunktes darf die USB Schnittstelle nicht mit einem PC oder...
  • Seite 19: Technische Daten

    Bedienungsanleitung PROFITEST H+E BASE, H+E BASE 32, H+E BASE C Technische Daten Eingangsspannung 400 V (dreiphasig) Frequenz 50 Hz Leistung Testverbraucher max. 2,9 kVA Elektrische Sicherheit Schutzklasse Nennspannung 400 V DC Prüfspannung 500 V DC Messkategorie CAT III, 300 V...
  • Seite 20: Anhang: Praxisinformationen Zur Prüfung Von Ladepunkten

    Bedienungsanleitung PROFITEST H+E BASE, H+E BASE 32, H+E BASE C Anhang: Praxisinformationen zur Prüfung von Ladepunkten Typ II Stecker für Mode 3-Laden Quelle: Mennekes Widerstandscodierung für Ladekabel Tabelle B.3 – Widerstandskodierung für Fahrzeugkupplung und Stecker Strombelastbarkeit der Ladeleitungsgarnitur Widerstandsnennwert von Rc Toleranz ±...
  • Seite 21: Typische Pilot-Schaltung Für Mode 3-Laden

    Bedienungsanleitung PROFITEST H+E BASE, H+E BASE 32, H+E BASE C Typische Pilot-Schaltung für Mode 3-Laden Quelle: IEC 61851 Seite 19...
  • Seite 22 Bedienungsanleitung PROFITEST H+E BASE, H+E BASE 32, H+E BASE C Typische Pilot-Schaltung für Mode 3-Laden Tabelle A.2 – Nennwerte und Parameter des Pilotstromkreises bei Elektrofahrzeugen (Bezug auf Bilder A.1 und A.2) Parameter Symbol Nennwert Einheit Wert des Festwiderstands 2,74 k ( ± 3%) Ω...
  • Seite 23: Systemzustände - Pwm-Spannung

    Bedienungsanleitung PROFITEST H+E BASE, H+E BASE 32, H+E BASE C Systemzustände – PWM-Spannung Tabelle A.3 - Pilotfunktionen Fahrzeugzustand Fahrzeug Laden angeschlossen möglich nein offen nein = 0 V offen nein R2 ermittelt R3 = 1,3 k Ω ± 3% Belüftung des Lade-...
  • Seite 24: Zustand A: Kein Fahrzeug Vorhanden

    Bedienungsanleitung PROFITEST H+E BASE, H+E BASE 32, H+E BASE C Systemzustände – PWM-Spannung Table A.201 – Pilotspannungsbereich In der folgenden Tabelle ist der Pilotspannungsbereich detailliert aufgelistet, der aus den Werten der Komponenten von Tabelle A.1 und A.2 resultiert. Diese Spannungsbereiche beziehen sich auf die EVSE (Va).
  • Seite 25: Systemzustände - Tastverhältnis (Duty Cycle)

    Bedienungsanleitung PROFITEST H+E BASE, H+E BASE 32, H+E BASE C Systemzustände – Tastverhältnis (Duty Cycle) Tabelle A.6 – Maximale Stromaufnahme des Fahrzeuges Auswertung des Maximale Stromaufnahme des Fahrzeugs Nenn-Tastverhältnisses durch das Fahrzeug Tastverhältnis < 3% Laden nicht gestattet 3% ≤ Tastverhältnis ≤ 7% Zeigt an, dass digitale Kommunikation zur Überwachung...
  • Seite 26 Bedienungsanleitung PROFITEST H+E BASE, H+E BASE 32, H+E BASE C Systemzustände – Tastverhältnis (Duty Cycle) Seite 24...
  • Seite 27 Bedienungsanleitung PROFITEST H+E BASE, H+E BASE 32, H+E BASE C Diagnosegerät zur Prüfung von Ladepunkten Fahrzeugsimulation • Ein Ladepunkt ist mehr als eine einfache Steckdose und funktioniert nur, wenn ein Fahrzeug erkannt wird • Das Diagnosegerät kann ein solches Fahrzeug...
  • Seite 28: Ablauf Der Diagnose Eines Ladepunktes

    Bedienungsanleitung PROFITEST H+E BASE, H+E BASE 32, H+E BASE C Ablauf der Diagnose eines Ladepunktes • Zwischen den Zuständen umschalten • Parameter und Abschaltzeiten prüfen • Zwischen den Kabeln umschalten • Parameter prüfen • Fehler auslösen • Verhalten des Systems prüfen...
  • Seite 29 Bedienungsanleitung PROFITEST H+E BASE, H+E BASE 32, H+E BASE C Fehlerdiagnose: Fehler: L2 nicht angeschlossen oder Sicherung L2 defekt Fehlerdiagnose: Fehler: Kein PWM-Signal Signalerzeugung oder Kabelverbindung fehlerhaft Seite 27...
  • Seite 30 Bedienungsanleitung PROFITEST H+E BASE, H+E BASE 32, H+E BASE C Fehlerdiagnose: Fehler: Falsche Werte für Tastverhältnis und Ladestrom Kabelerkennung fehlerhaft Fehlerdiagnose: Fehler: Unsinnige Werte für PWM, Spannung und Frequenz Signalerzeugung defekt oder CP- und PP-Anschlussbelegung vertauscht Seite 28...
  • Seite 31 Reparatur- und Ersatzteil-Service Kalibrierzentrum* und Mietgeräteservice Bitte wenden Sie sich im Bedarfsfall an: GMC-I Service GmbH Service-Center Beuthener Straße 41 90471 Nürnberg • Germany Telefon +49 911 817718-0 Telefax +49 911 817718-253 E-Mail service@gossenmetrawatt.com www.gmci-service.com Diese Anschrift gilt nur für Deutschland. Im Ausland stehen unsere jeweiligen Vertretungen oder Niederlassungen zur Verfügung.
  • Seite 32 © GMC-I Messtechnik GmbH Erstellt in Deutschland • Änderungen / Irrtümer vorbehalten • Eine PDF-Version finden Sie im Internet Alle Handelsmarken, eingetragenen Handelsmarken, Logos, Produktbezeichnungen und Firmennamen sind das Eigentum ihrer jeweiligen Besitzer. All trademarks, registered trademarks, logos, product names, and company names are the property of their respective owners. Telefon +49 911 8602-111 GMC-I Messtechnik GmbH Telefax +49 911 8602-777...

Diese Anleitung auch für:

Profitest h+e base 32Profitest h+e base c

Inhaltsverzeichnis