RCD – PRÜFEN VON FEHLERSTROMSCHUTZEINRICHTUNGEN
14.5 RCD I
+ I
F
N
STROMSCHUTZEINRICHTUNGEN
DURCH GLEICHZEITIGE MESSUNG
VON AUSLÖSESTROM UND AUSLÖSE-
ZEIT MIT ANSTEIGENDEM PRÜF-
STROM
14.5.1 ALLGEMEINES
Der Vorteil dieser Messfunktion gegenüber den Einzelmes-
sungen von I
und t
ist die gleichzeitige Messung von Ab-
N
a
schaltzeit und Abschaltstrom durch stufenförmig
ansteigenden Prüfstrom, wobei der RCD nur ein einziges mal
ausgelöst werden muss.
Die intelligente Rampe wird
zwischen Stromanfangswert
(35 % I
) und Stromendwert
N
(130 % I
) in zeitliche Ab-
N
schnitte zu je 300 ms unter-
teilt. Hieraus ergibt sich eine
Stufung, wobei jede Stufe ei-
nem konstanten Prüfstrom
entspricht, der maximal
300 ms lang fließt, sofern kei-
ne Auslösung stattfindet.
Hinweis
Langsame RCDs:
Fehlmessungen bei Auslösezeiten t
Bei höherer Auslösezeit zeigt die Messung weni-
ger an, da jede Stufe der Rampe nur 300 ms lang
ist. Die Messung kann nicht unterscheiden ob
die vorherige Stufe ausgelöst hat und der RCD
einfach sehr langsam ist
oder
die aktuelle Stufe ausgelöst hat und der RCD
schnell ist.
Als Ergebnis wird der Auslösestrom als auch die Auslösezeit
gemessen und angezeigt.
Messfunktion wählen
RCD I
+ I
F
N
Messprinzip
Ein stufenförmig ansteigender Prüfstrom wird im Bereich von
0,35 ... 1,3 × I
eingespeist. Die Zeit bis zur Auslösung und
N
der Auslösestrom werden gleichzeitig gemessen.
86 | 168
– PRÜFEN VON FEHLER-
> 300 ms
a
Parameter
Die Parameter der Messung lassen sich in nachfolgend be-
schriebenen Untermenüs einstellen.
Am Prüfling sind folgende Kennwerte parametrierbar:
I
: Nennfehlerstrom
N
Art der Fehlerstromschutzeinrichtung, z. B. RCD, RCD-S
Charakteristik, z. B. Typ AC, Typ B
I
: Nennstrom
N
Netzform: TN/TT, IT; Angabe erfolgt zur Protokollierung
Nennfehlerströme:
10 ... 1000 mA
Typ 1: RCD, SRCD, PRCD...
Typ 2: AC
, A/F
B/B+
*, EV/MI
Nennströme: 6 ... 125 A
* Typ B/B+/EV/MI = allstromsensitiv
Das Mess-/Prüfgerät bietet die Möglichkeit der Anzeige des
Unter- und Überschreitens von Grenzwerten. Folgende
Grenzwerte können parametriert werden:
U
: Maximal zulässige Berührungsspannung
L
t
>: Mindestauslösezeit
a
t
<: Maximale Auslösezeit
a
I>: Mindestauslösestrom
I<: Maximaler Auslösestrom.
Ist die anliegende Berührungsspannung U
Grenzwert U
, erfolgt eine Sicherheitsabschaltung. Die LED
L
UL/RL leuchtet rot.
Liegt die Auslösezeit t
und/oder der Auslösestrom I
a
halb der definierten Grenzen, leuchtet die LED RCD FI rot.
Berührungsspannung
< 25 V, < 50 V, < 65 V
Auslösezeit
Auslösestrom
PROFITEST PRIME / PROFITEST PRIME AC
,
größer als der
IN
außer-
D