U – MESSEN VON SPANNUNG UND FREQUENZ
11 U – MESSEN VON SPANNUNG UND FREQUENZ
11.1 ALLGEMEINES
Messfunktion wählen
U
Die Messfunktion U bietet die Möglichkeit sowohl Gleich- als
auch Wechselspannung und die zugehörige Frequenz zu
messen.
Sie ist unterteilt in zwei Ansichten:
U: 2-polige Messung von Spannung und Frequenz 64
U3~: Messung von Spannung und Frequenz im Drei-Pha-
sensystem inklusive Drehfeldbestimmung 65
Die Auswahl erfolgt jeweils durch Drücken
des nebenstehenden Softkeys. Die aktuelle
Auswahl wird invers dargestellt (weiß auf
schwarz).
In der Ansicht „2-Pol" können Sie Gleich- und
Wechselspannung und Frequenz im Ein-Phasensystem
messen.
Parameter
Leiterbezug:
Dieser Parameter dient der Dokumentation. Es erfolgt gerä-
teintern keine Umpolung.
Durch Angabe der Leiterbezugspunkte lassen sich Mess-
werte und Messpunkte einander zuordnen. Es besteht die
Auswahlmöglichkeit zwischen:
Manuell: Der Messwert wird ausschließlich für
den eingestellten Messpunkt gespeichert.
AUTO: Durch Drücken der Taste IN lassen sich
alle verfügbaren Messpunkte durchschalten. Die
Messwertspeicherung erfolgt für die aktuelle
Einstellung.
64 | 168
11.2 MESSUNG U
Anschluss
Sonde 1(L)
Sonde 3(PE)
Messung
Sie haben die Parameter für die Messung am Mess-/Prüf-
gerät eingestellt.
Die Messung ist ständig aktiv, d. h. es kann direkt ohne Drü-
cken der Taste ON/START gemessen werden.
Eine entsprechende Protokollierung ist nach erfolg-
reicher Messung durch Drücken des Speicherbut-
tons per Softkey möglich.
Spannungspolarität
Wenn Normen den Einbau von einpoligen Schaltern im Neu-
tralleiter verbieten, muss durch eine Prüfung der Spannungs-
polarität festgestellt werden, dass alle etwa vorhandenen
einpoligen Schalter in den Außenleitern eingebaut sind.
GEFAHR
Gefährliche Spannung!
Stromschlaggefahr.
Beachten Sie die Messkategorie: Ohne Schutz-
kappen auf den Messsonden darf nur in CAT II
gemessen werden.
PROFITEST PRIME / PROFITEST PRIME AC