Herunterladen Diese Seite drucken

KEB COMBIVERT F4-F DrivePos Betriebsanleitung Seite 85

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMBIVERT F4-F DrivePos:

Werbung

Fehlerbild oder Anzeige
Nach Power On (Zuschalten der
24V-Versorgung) tritt ein Fehler auf
und die Meldung E.dSP erscheint im
Display.
Die Fehler-LED blinkt.
Nach Power On (Zuschalten der
24V-Versorgung) tritt ein Fehler auf
und die Meldung E.hyb erscheint im
Display.
Die Fehler-LED blinkt
Nach Power On (Zuschalten der
24V-Versorgung) tritt ein Fehler auf
und die Meldung E.PuC erscheint im
Display.
Die Fehler-LED blinkt.
Während einer Positionierung tritt
ein Fehler auf und die Meldung
E.PrS erscheint im Display.
Die Fehler-LED blinkt
Nach Abschluß einer Positionierung
tritt ein Fehler auf und die Meldung
E.Prd erscheint im Display.
Die Fehler-LED blinkt.
Während der Antrieb verfährt tritt ein
Fehler auf und die Meldung E.SSF
oder E.SSr erscheint im Display.
Die Fehler-LED blinkt.
Wert
Fehlerursache
51
CPU-Fehler
E.dSP
Fehler tritt nur in der
Initialisierungsphase auf,
Modulation wird nicht freigegeben,
kein Reset möglich.
52
Ungültiges Geberinterface erkannt,
E.hyb
Fehler tritt nur in der
Initialisierungsphase auf.
Modulation wird nicht freigegeben,
kein Reset möglich.
49
Ungültiges Leistungsteil.
E.PuC
Fehler tritt nur in der
Initialisierungsphase auf,
Modulation wird nicht freigegeben,
kein Reset möglich.
106
'Position Erreicht' Zeitüberwachung
Ist der Antrieb nach Abschluß des
E.PrS
Positioniersollprofils und Ablauf der in
SH65 eingestellten Zeit nicht im
Zielfenster SH64 wird dieser Fehler
ausgelöst.
Störung, die ein Stillsetzen des
Antriebs an der NOT-STOP Rampe
zur Folge hat. Wiederanlauf erst nach
Reset möglich.
'Position Erreicht'
107
E.Prd
Fensterüberwachung
Hat der Antrieb nach Abschluß einer
Positionierung 'Position erreicht'
erkannt und wird anschließend das
Zielfenster ohne eine bewußte Aktion
verlassen (Antrieb rutscht durch), wird
dieser Fehler ausgelöst.
Störung, die ein Stillsetzen des
Antriebs an der NOT-STOP Rampe
zur Folge hat. Wiederanlauf erst nach
Reset möglich.
108
Geschwindigkeitsüberwachung
E.SSF
Vorwärts bzw. Rückwärts: Das
109
Eingangssignal des jeweiligen
E.SSr
Sicherheitsbereichs ist aktiv und die
V2-Geschwindigkeit (SH59) ist
überschritten.
Störung, die ein Stillsetzen des
Antriebs an der NOT-STOP Rampe
zur Folge hat. Wiederanlauf erst nach
Reset möglich.
Fehlerbehebung
Fehlerbeseitigung
Steuerkarte defekt
Komponente austauschen.
Es wurde ein ungültiges Interface für
die System oder Lagerückführung
erkannt.
Umrichter austauschen
Es wurde ein ungültiges Leistungsteil
erkannt.
Umrichter austauschen
Antrieb kann dem Sollprofil nicht
folgen, Rampen überprüfen ,
Auslegung kontrollieren.
Reglereinstellung nicht optimal,
korregieren.
Antrieb ist blockiert, Mechanik
kontrollieren.
Lagerückführung ist gestört,
Lagegeber, Verkabelung, Interface
kontrollieren.
Antrieb rutscht durch, Haltebremse
überprüfen.
Motor liefert nicht das notwendige
Haltemoment, Motorverkabelung
überprüfen, max. Last kontrollieren,
Auslegung überprüfen.
Lagerückführung ist gestört,
Lagegeber, Verkabelung, Interface
kontrollieren
EMV-Probleme (Lagegeber wird
gestört), Leitungsverlegung und
Schirmung kontrollieren.
Verfahrgeschwindigkeit oder Rampen
für die Fahrt in den
Sicherheitsbereich anpassen.
V2-Geschwindigkeit erhöhen.
ANTRIEBSTECHNIK
D
D 85

Werbung

loading