Herunterladen Diese Seite drucken

KEB COMBIVERT F4-F DrivePos Betriebsanleitung Seite 56

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMBIVERT F4-F DrivePos:

Werbung

SH-Parameter
Endschalter 1-2 high
D
Endschalter 1-2 low
D 56
Die Parameter haben abhängig von der Verfahrweise (SC.23) unterschiedliche Funk-
tion.
SC.23 = 0 oder 1 (Verfahrweise 'absolut' oder 'relativ'):
Die Parameter SH.54...SH.58 legen den Bereich fest, in dem der Antrieb verfahren
werden darf.
SH.54, 57 zeigen die ganzen Meter, SH.55, 58 die Millimeter.
Die Software-Endschalterfunktion ist nur in den Betriebsarten 'Einrichten' und 'Positio-
nieren' aktiv.
Wird in der Betriebsart 'Einrichten' der Antrieb über die Endlagen hinaus verfahren
oder in der Betriebsart 'Positionieren' versucht, eine Position außerhalb der Endschalter
anzufahren, wird der Fehler E.SLF (Software-Endschalter Vorwärts, aufsteigende Ist-
lagewerte) oder E.SLr (Software-Endschalter Rückwärts, absteigende Istlagewerte)
ausgelöst.
Für die ordnungsgemäße Funktion der Software-Endlagen ist die korrekte Parame-
trierung der Parameter SH.1, 2, 3, 7, 8 sowie eventuell das Initialisieren der Istlage
über SC.38 notwendig.
SC.23 = 2 . . . 6 (Rundtischfunktion aktiv):
Die Parameter SH.54, SH.55 legen den Bereich fest (Rundtischbereich), in dem der
Antrieb verfahren werden darf. Die hier eingestellte Strecke stellt somit den Umfang
des Rundtisches dar.
Der Wert kann berechnet und in SH.54 und SH55 eingegeben werden oder mittels
SC.24 geteached werden.
SH.54 zeigt die ganzen Meter, SH.55 die Millimeter.
Die Software-Endschalterfunktion ist nur in der Betriebsart 'Positionieren' aktiv.
Die Parameter SH.57, SH.58 legen die maximale Differenz zwischen aktueller Istlage
und Referenzwert SH.07, SH.08 als Referenzpunktfenster fest.
Ist in SC.46 'Referenzpunktmodus' Ein Wert >= 4 eingestellt (Rundtischreferenzierung
aktiv) wird das System bei jedem Überfahren des Referenzpunktschalters neu
referenziert.
Damit kann eine Langzeitdrift durch Ungenauigkeiten in der Vorgabe von SH.54, SH.55
ausgeglichen werden.
Um Fehlreferenzierungen durch Störungen zu unterdrücken wird das Referenzsignal
dann ignoriert, wenn die Differenz zwischen aktueller Istlage und Referenzwert (SH.07,
SH.08) größer als das Referenzpunktfenster ist. In diesem Fall wird der Ausgang D1
gesetzt.
SH.57 zeigt die ganzen Meter, SH.58 die Millimeter.
SH.54 / SH.57
Einstellbereich:
Auflösung:
SH.54 Werkseinstellung:
SH.57 Werkseinstellung:
Kundeneinstellung:
SH.55 / SH.58
Einstellbereich:
Auflösung:
SH.55 Werkseinstellung:
SH.58 Werkseinstellung:
Kundeneinstellung:
0...999
m
1
m
999
m
0
m
_______
m
0,0...999,9
mm
0,1
mm
999,9
mm
0,0
mm
_______
mm

Werbung

loading