Herunterladen Diese Seite drucken

KEB COMBIVERT F4-F DrivePos Betriebsanleitung Seite 71

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMBIVERT F4-F DrivePos:

Werbung

4.2.5.2 Festlegen des Weg-
bezuges
1.) Eingabe von Einzeldaten
2.) Teachen des Wegbezuges
Inbetriebnahmehinweise
Die Vorgabe der Zielpositionen erfolgt in Millimetern. Aus diesem Grund muß der Be-
zug der Lageinformation in Inkrementen zu der durchfahrenen Strecke in mm herge-
stellt werden.
Die Parametrierung kann auf zwei Arten erfolgen:
SH.01 Istwertbewertungsfaktor 1 Eingabe der durchfahrenen Strecke in mm.
SH.02, Istwertbewertungsfaktor 2 In Parameter SH.2 und SH.3 wird der Wert in
SH.03 High, Low
Das Teachen ist der Eingabe über SH.01 ... SH.02 vorzuziehen, da die Lernfahrt even-
tuelle Ungenauigkeiten in den Angaben der Anlagendaten erfaßt.
1. SH.96 MH-Steuerwort = 0 setzen
⇒ FU in Status nOP
2. erforderlichen Boost eingeben
⇒ Parameter SC.22 (Wert siehe Tabelle)
3. Solldrehzahl vorgeben
⇒ Parameter SH.18, Sollgeschwindigkeit für die Inbetriebnahme eingeben
4. SC.24 = 1 setzen
⇒ Teachen des Lagebezuges freigeben
5. Solldrehzahl vorgeben
⇒ Parameter SH.18, Sollgeschwindigkeit für die Inbetriebnahme eingeben
6. Solldrehrichtung vorgeben
⇒ SH.96 = 111H oder 121H vorgeben, Betriebsart 'Steuern'
7. Antrieb verfahren
⇒ Antrieb 1 ... 2 m verfahren. Ist das Aufgrund des max. zulässigen Weges nicht
möglich sollte der Antrieb so weit wie möglich verfahren werden
8. Antrieb stillsetzen
⇒ SH.96 = 101H vorgeben, Betriebsart 'Steuern', keine Drehrichtung
9. SC.24 = 2 setzen
⇒ Wegbezug abspeichern. In den Parametern SH.01 ... SH.03 sind die ermittelten
Daten abgespeichert.
10.Anpassung des Wegbezuges für die Lageerfassung korrekt durchgeführt!
Inkrementen für die durchfahrene Strecke
(SH.1) eingegeben. Der Wert läßt sich aus den
Anzeigen SC.83, SC.84 als Differenz von
Start- und Zielwert bei Durchfahren der
Strecke SH.1 bestimmen.
ANTRIEBSTECHNIK
D
D 71

Werbung

loading